@phdthesis{Arndt2020, author = {Arndt, Mario}, title = {Die portugiesisch-basierten Kreolsprachen S{\"u}dostasiens im Sprachkontakt}, series = {Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique ; 5}, journal = {Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique ; 5}, publisher = {Peter Lang GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-82570-9}, issn = {1868-176X}, doi = {10.3726/b17106}, pages = {311}, year = {2020}, abstract = {Ein Ergebnis der interkulturellen Beziehungen in S{\"u}dostasien sind die immer noch existierenden portugiesisch-basierten Kreolsprachen Papia Kristang und Maca{\´i}sta, die zu Muttersprachen von Generationen von Menschen in Malakka und Macau geworden sind. Welche Faktoren bewirken den Sprachwandel dieser Idiome, und wie ist dieser erkennbar? Dieser Band besch{\"a}ftigt sich nicht nur mit der Sprachdynamik der portugiesisch-basierten Kreolsprachen S{\"u}dostasiens, sondern auch mit anderen wesentlichen Fragestellungen der Variationslinguistik. Als Basis dienen die Ergebnisse einer empirischen Datenerhebung, die insbesondere die Ver{\"a}nderungen im Sprachgebrauch dokumentieren. Dar{\"u}ber hinaus stellt der Autor neue Resultate hinsichtlich der Sprachidentifikationen vor, die nicht nur f{\"u}r die Kreolistik von Bedeutung sind, sondern auch fach{\"u}bergreifend f{\"u}r das Interesse der allgemeinen Sprachwissenschaft.}, language = {de} } @article{DoehlaHennemann2019, author = {D{\"o}hla, Hans-J{\"o}rg and Hennemann, Anja}, title = {Zum evidentiellen Gebrauch der Guaran{\´i}-Partikel ndaje in paraguayischen Spanischvariet{\"a}ten}, doi = {10.25932/publishup-43028}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430281}, pages = {40}, year = {2019}, abstract = {Der vorliegende Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit der durch Sprachkontakt beeinflussten bzw. {\"u}bernommenen Kodierung von Evidentialit{\"a}t im paraguayischen Spanischen. Es geht hierbei insbesondere um den Gebrauch der Guaran{\´i}-Partikel ndaje im paraguayischen Zeitungsspanischen. In diesem Zusammenhang wird der Versuch einer Einordnung des sprachlichen Ph{\"a}nomens vorgenommen und eine qualitative Korpusanalyse durchgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @misc{Yapar2018, type = {Master Thesis}, author = {Yapar, Diren}, title = {Linguistic Landscapes - Eine Untersuchung zur Repr{\"a}sentation von visueller Mehrsprachigkeit in Berliner Krankenh{\"a}usern}, doi = {10.25932/publishup-46001}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-460019}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {II, 55}, year = {2018}, abstract = {Die empirische Studie untersucht, inwieweit die gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in Berlin in den verschiedenen Beschilderungstypen der Berliner Krankenh{\"a}user vertreten ist. Damit f{\"u}gt sich die Arbeit thematisch in die Untersuchung von "Sprachlandschaften" ein, einem neu entstehenden soziolinguistisch orientierten Forschungsfeld, das Zusammenh{\"a}nge zwischen sozialer Mehrsprachigkeit und ihrer {\"o}ffentlichen visuellen Repr{\"a}sentation untersucht und aufdeckt. Welche Sprachen sind in welchen Diskurstypen in Berliner Krankenh{\"a}usern sichtbar? Wie entwickelt sich die Entscheidungspolitik, auf deren Grundlage Mehrsprachigkeit in Krankenh{\"a}usern sichtbar wird? F{\"u}r die Befragung wurde jedes Krankenhaus in jedem der zw{\"o}lf Berliner Bezirke besucht und die Ergebnisse durch Bilddateien dokumentiert. Das Ergebnis dieser Studie ist ein umfassendes Korpus.}, language = {de} } @misc{Tristram2009, author = {Tristram, Hildegard L.C.}, title = {Wie weit sind die inselkeltischen Sprachen (und das Englische) analytisiert?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41251}, year = {2009}, abstract = {Der gemeinsame Wandel der inselkeltischen Sprachen wie auch des Englischen vom vorwiegend synthetischen Typus zum vorwiegend analytischen Typus l{\"a}ßt sich vermutlich auf einen ca. 1500 Jahre dauernden intensiven Sprachenkontakt zwischen diesen Sprachen zur{\"u}ckf{\"u}hren. Heute ist das Englische die analytischste Sprache der Britischen Inseln und Irlands, gefolgt vom Walisischen, Bretonischen und Irischen. Letzteres ist von den genannten Sprachen noch am weitesten morphologisch komplex.}, language = {de} }