@article{Jessen2004, author = {Jessen, Olaf}, title = {„Zur Geschichte des milit{\"a}rischen Denkens vom sp{\"a}ten Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert." (29. bis 30. April 2004 Stuttgart)}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20453}, pages = {190 -- 193}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jahn2004, author = {Jahn, Ilse}, title = {„Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden ..."}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34895}, pages = {18 -- 28}, year = {2004}, abstract = {In Ankn{\"u}pfung an die Gr{\"u}ndungsfeier des „Naturwissenschaftlichen Vereins" zu Magdeburg im Jahre 1869, in der auch der 100. Geburtstag Alexander von Humboldts gefeiert wurde, werden die Ehrungen dreier bedeutender Naturforscher des 19. Jahrhunderts f{\"u}r ihren F{\"o}rderer Alexander von Humboldt behandelt: Matthias Jacob Schleiden, der 1842 Humboldt sein Lehrbuch „Grundz{\"u}ge der wissenschaftlichen Botanik" gewidmet hatte und daf{\"u}r von ihm einen langen Dankesbrief bekam, hielt 1869 in Dresden eine Gedenkrede. Emil du Bois-Reymond, dessen elektrobiologische Forschungen durch A. v. Humboldt maßgeblich gef{\"o}rdert worden waren, ehrte 1883 die Br{\"u}der Humboldt anl{\"a}ßlich der Enth{\"u}llung ihrer Denkm{\"a}ler vor der Berliner Universit{\"a}t mit einer Rede. Charles Darwin, der durch Humboldts Reisebeschreibung zu seiner Weltreise inspiriert worden war, sandte ihm 1839 seinen eigenen Reisebericht und erhielt einen bemerkenswerten Dankesbrief. Anhand von Originalbriefen wird die Bedeutung der drei Naturforscher f{\"u}r den Beginn der neuen naturwissenschaftlichen Epoche im 19. Jahrhundert illustriert, f{\"u}r die die Gr{\"u}ndung des „Naturwissenschaftlichen Vereins" charakteristisch war.}, language = {de} } @article{HeidenhainRiemerDubrau2004, author = {Heidenhain, Brigitte and Riemer, Nathanael and Dubrau, Alexander}, title = {„J{\"u}dische Studien im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahmen und Perspektiven"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39597}, pages = {33 -- 36}, year = {2004}, language = {de} } @article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {„Democracy, Minorities and Human Rights Education in Europe, Workshop im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung gef{\"o}rderten Forschungsprojekts „Teaching Human Rights in Europe" <2004, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55871}, pages = {231 -- 232}, year = {2004}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Democracy, Minorities and Human Rights Education in Europe" <2004, Berlin> / Workshop im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung gef{\"o}rderten Forschungsprojekts „Teaching Human Rights in Europe" am 5. und 6. M{\"a}rz 2004.}, language = {de} } @article{Juette2004, author = {J{\"u}tte, Daniel}, title = {„Davids Harfe und Heines Feder"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39583}, pages = {32 -- 33}, year = {2004}, language = {de} } @article{SturzbecherLabitzke2004, author = {Sturzbecher, Dietmar and Labitzke, Peter}, title = {{\"U}berwachungsberichte zur Formal{\"u}berwachung}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchroederEsselbach2004, author = {Schr{\"o}der-Esselbach, Boris}, title = {{\"U}berblick zum Block "Statistische Habitatmodelle - Status quo \& aktuelle Entwicklungen"}, year = {2004}, language = {de} } @article{WallschlaegerBeierBurkartetal.2004, author = {Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter and Beier, Wolfgang and Burkart, Michael and Mrzljak, Jadranka and Oehlschl{\"a}ger, Susanne and Wanner, Manfred}, title = {{\"O}kologische Datenerfassung f{\"u}r Naturschutzbewertung und Monitoring im Offenland}, isbn = {3-540-22449-1}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchroederEsselbachRudnerBiedermannetal.2004, author = {Schr{\"o}der-Esselbach, Boris and Rudner, Michael and Biedermann, Robert and Kleyer, Michael}, title = {{\"O}kologische \& sozio-{\"o}konomische Bewertung von Managementsystemen f{\"u}r die Offenhaltung von Landschaften - ein integriertes Landschaftsmodell}, year = {2004}, language = {de} } @article{StoeltingEdelingWagner2004, author = {St{\"o}lting, Erhard and Edeling, Thomas and Wagner, Dieter}, title = {{\"O}ffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und {\"o}ffentlicher Verwaltung : eine empirische Studie im Feld kommunaler Versorgungsunternehmen}, series = {Schriftenreihe Interdisziplin{\"a}re Organisations- und Verwaltungsforschung}, volume = {8}, journal = {Schriftenreihe Interdisziplin{\"a}re Organisations- und Verwaltungsforschung}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden, s.l.}, isbn = {3-8100-3406-1}, doi = {10.1007/978-3-663-14684-1}, pages = {194 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{Belling2004, author = {Belling, Detlev W.}, title = {\S\S 614 - 630 BGB}, series = {B{\"u}rgerliches Gesetzbuch}, journal = {B{\"u}rgerliches Gesetzbuch}, publisher = {Aschendorff}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-933188-22-9}, year = {2004}, language = {de} } @article{Klein2004, author = {Klein, Eckart}, title = {\S 5 : von der Spaltung zur Einigung Europas}, isbn = {3-8114-1837-8}, year = {2004}, language = {de} } @article{Schwarz2004, author = {Schwarz, Anja}, title = {Zwischen Multikulti und der Angst vor einer Balkanisierung Europas : ein Vergleich des deutschen und australischen Diskurses um Multikulturalismus}, isbn = {83-88216-65-1}, year = {2004}, language = {de} } @article{Prengel2004, author = {Prengel, Annedore}, title = {Zwischen Gender-Gesichtspunkten gleiten : Perspektivit{\"a}tstheoretische Beitr{\"a}ge}, isbn = {3-7815-1323-8}, year = {2004}, language = {de} } @article{Riemer2004, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Zwischen christlichen Hebraisten und Sabbatianern - der Lebensweg von R. Beer und Bila Perlhefter.}, issn = {1016-4987}, year = {2004}, language = {de} } @article{SeitzRistowKlemmetal.2004, author = {Seitz, Birgit and Ristow, Michael and Klemm, Gunther and R{\"a}tzel, Stefan and Schulze, Gerhart and Hoffmann, Maik}, title = {Zur Verbreitung der Wildrosen und verwilderten Kulturrosen in Berlin und Brandenburg}, issn = {0724-3111 -}, year = {2004}, language = {de} } @article{Beuerle2004, author = {Beuerle, Benjamin}, title = {Zur Umsetzung der „Erkl{\"a}rung zu den Menschenrechtsverteidigern" f{\"u}nf Jahre nach ihrer Verabschiedung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39828}, pages = {47 -- 52}, year = {2004}, abstract = {I. Entstehung und Inhalt der Erkl{\"a}rung II. Reaktionen von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen III. Ernennung und Mandat der Sonderrepr{\"a}sentantin IV. Berichte und Resolutionen bez{\"u}glich des Standes der Umsetzung der Erkl{\"a}rung V. Bewertung und Schluß}, language = {de} } @article{Prengel2004, author = {Prengel, Annedore}, title = {Zur psychosozialen Gesamtsituation}, year = {2004}, language = {de} } @article{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Zur Lernf{\"o}rderlichkeit von Netzwerken}, isbn = {3-89404-522-1}, year = {2004}, language = {de} } @article{Fichte2004, author = {Fichte, Robby}, title = {Zur Entwicklungsgeschichte des {\"o}ffentlich-rechtlichen Vertrages anhand der Begr{\"u}ndung des Milit{\"a}rdienstverh{\"a}ltnisses 1650-1914}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20256}, pages = {38 -- 44}, year = {2004}, language = {de} } @article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {Zur Bedeutung von Menschenrechtsklauseln}, isbn = {3-8100-3737-0}, year = {2004}, language = {de} } @article{Breuer2004, author = {Breuer, Marten}, title = {Zur Anordnung konkreter Abhilfemaßnahmen durch den EGMR}, year = {2004}, language = {de} } @article{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Christoph}, title = {Zum Rechtsinstitut der schwebenden Wirksamkeit}, issn = {0170-1452}, year = {2004}, abstract = {Der Autor weist die Existenz eines der schwebenden Unwirksamkeit entsprechenden Instituts der schwebenden Wirksamkeit anhand einzelner Regelungsbeispiele aus dem BGB, aber etwa auch aus dem Verwaltungsprozeßrecht nach. Der Zustand schwebender Wirksamkeit ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechtsgesch{\"a}ft oder Rechtsakt zun{\"a}chst wirksam ist, daß sich diese Wirksamkeit jedoch durch den sp{\"a}teren Eintritt eines Ereignisses r{\"u}ckwirkend in einen Zustand der Unwirksamkeit umwandeln kann. Als Beispiele aus dem Bereich des Zivilrechts werden unter anderem der Zustand der Anfechtbarkeit (aufgrund der R{\"u}ckwirkungsanordnung in \$ 142 Abs. 1 BGB) und die Situation nach Erteilung einer Genehmigung nach \$ 108 Abs. 1 BGB gegen{\"u}ber dem Minderj{\"a}hrigen (wegen \$ 108 Abs. 2 S. 1 HS 2 BGB) angef{\"u}hrt. Anhand weiterer Beispiele zeigt sich, daß der Zustand der schwebenden Wirksamkeit auch im Rechtsleben nicht selten auftritt. Denn auch ein Verwaltungsakt, der erlassen, aber noch nicht bestandskr{\"a}ftig ist, befindet sich im Zustand schebender Wirksamkeit, da er nach seiner Anfechtung im Widerspruchs- oder Anfechtungsklageverfahren sp{\"a}ter (mit ex-tunc-Wirkung) wieder aufgehoben werden kann.}, language = {de} } @article{Kosta2004, author = {Kosta, Peter}, title = {Zum Aspektgebrauch im Niedersorbischen : budu ten list napisas}, year = {2004}, abstract = {Im folgenden Beitrag, der an meine fr{\"u}heren Untersuchungen zu Aspektgebrauch beim verneinten Imperativ im Russischen, Tschechischen und den s{\"u}dslavischen Sprachen Bulgarisch und Serbisch/Kroatisch ankn{\"u}pft (Kosta 1999), geht es mir um die eigent{\"u}mliche - da eigentlich "unslavische" - Verwendung der Form des pf. Aspekts im analytischen Futur des Typs "Gaz buzotej swajzbarskej manzelskej po 50 letach k woltarju stupis (pf. Aspekt)" "Wenn die (beiden) Eheleute nach 50 Jahren zum Altar treten(pf.Aspekt) werden", einem Usus, der sich in beiden sorbischen Schriftsprachen (Nieder- und Obersorbisch) seit den {\"a}ltesten Denkm{\"a}ler der ns./os. Sprachen nachweisen l{\"a}sst. Aufgrund eines synchron-diachronen Querschnitts durch verschiedene Texte, Textsorten und unter Einbeziehung von Sprechern verschiedener sozialer Bereiche bis hin zu j{\"u}ngsten Tonbandaufzeichnungen von sorbischen Muttersprachlern aus dem sorbischen Rundfunk sowie Texten des Nowy Casnik 2001 ensteht ein objektives synchrones Bild,das die fr{\"u}heren Annahmen einer Interferenzerscheinung (eines "Fehlers"), bedingt durch den deutsch-sorbischen Sprachkontakt, obsolet erscheinen l{\"a}sst. Wir versuchen, die Herausbildung dieses ungew{\"o}hnlichen Gebrauchs als eine idiosynkratische nat{\"u}rliche Weiterentwicklung des ns. Aspekt-/Aktionsartensystems zu deuten, die mit Lexikalisierung der Aspektkategorie zur Aktionsart und der Degrammatikalisierung und einem Abbau der synthetischen einfachen Vergangenheitstempora (Aorist und Imperfekt) einhergeht. Eine Form wie: "budu ten list napisas" (pf. Aspekt) hat eben in der deutschen {\"U}bersetzung die w{\"o}rtliche Bedeutung "ich werde den Brief aufschreiben" und nicht "ich werde den Brief schreiben". In den anderen nordslavischen (= ost- und westslavischen) Sprachen k{\"o}nnte man einen solchen Satz nicht {\"a}ußern. Im Russischen w{\"a}re es "ja napisu" (pf. Aspekt, Ganzheitlichkeit) oder "ja budu pisat'" (ipf. Aspekt mit analytischem Futur, Prozess in naher Zukunft).}, language = {de} } @article{SchmidtWulffen2004, author = {Schmidt-Wulffen, Wulf}, title = {Zukunftsf{\"a}higer Erdkundeunterricht}, series = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {2}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30938}, pages = {7 -- 26}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1 Einleitung 2 Gr{\"u}nde f{\"u}r eine neue Unterrichtskultur 3 Von der Lehrer- zur Sch{\"u}lerorientierung? 4 Kernelemente der „neuen Lernkultur" 4.1 „Sch{\"u}ler abholen" 4.2 Sch{\"u}ler „zu neuen Ufern f{\"u}hren" 5 Der idealtypische Unterrichtsaufbau - die Schrittfolge 6 Unterrichtsbeispiel „Wie Kinder und Jugendliche in Ghana leben" (6. Schuljahr) 7 Unterrichtsevaluation durch Sch{\"u}ler und Lehrer 7.1 Unterrichtsbewertung durch die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler 7.2 Der Unterricht im Urteil der Klassenlehrerin 8 Unterrichtsforschung - eine Aufgabe der Fachdidaktik?}, language = {de} } @article{PetersenRose2004, author = {Petersen, Hans-Georg and Rose, Manfred}, title = {Zu einer Fundamentalreform der deutschen Einkommensteuer : das Einfachsteuermodell des Heidelberger Steuerkreises}, editor = {Henke, Klaus-Dirk}, isbn = {3-428-11397-7}, year = {2004}, language = {de} } @article{EtteLubrich2004, author = {Ette, Ottmar and Lubrich, Oliver}, title = {Zu diesem Kartenwerk}, isbn = {3-8218-4549-X}, year = {2004}, language = {de} } @article{KostaNorberg2004, author = {Kosta, Peter and Norberg, Madlena}, title = {Zu den tschechischen, deutschen und englischen {\"U}bersetzungen : Adaptationen der Gedichte Mato Kosyks ; einige translationslinguistische {\"U}berlegungen}, isbn = {3-7420-1986-4}, year = {2004}, abstract = {Peter Kosta/Madlena Norberg "Czech, German, and English Translations/Adaptations of Mato Kosyk's Poetry - Some Translatological Considerations" The article is devoted to the question of translation/adaptation of Mato Kosyk's poetry into Czech, German, and English. Our point of departure is the hypothesis that translators must decide between a straightforward translation of the Lower Sorbian original and a literary adaptation. If the translator opts for sticking to the original then he must strive to keep the rhythm, the metre, and also the rhyme, line or verse on the formal side of the linguistic sign (signifiant) but also to repeat figurative expressions, symbols, metaphors, and lexical idiosyncrasies that are part of the content side (signifi{\´e}) of the original. The analysis concentrates on two poems by the foremost poet of Lower Sorbian literature, Mato Kosyk, written in his American period, viz. "Sledna roza" ((1893) in the translations by the two Czech poets, K. Sedl{\´a}cek ("Posledn{\´i} ruze" (1926)) and J. Pel{\´i}sek (1935), and "Popajzony spiwarik" (1893) in the German translation by Pets Janas (2003) and in the adaptation by Kito Lorenc (1981), as well as the English translation by Roland Marti (2003).}, language = {de} } @article{KuehneHansenHettetal.2004, author = {K{\"u}hne, Winrich and Hansen, Wiebke and Hett, Julia and Weiß, Norman}, title = {Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF)}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101898}, pages = {27 -- 37}, year = {2004}, abstract = {Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF) // Winrich K{\"u}hne in Zusammenarbeit mit Wibke Hansen und Julia Hett Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF) - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{Schulte2004, author = {Schulte, Christoph}, title = {Zimzum}, isbn = {3-7965-0703-4}, year = {2004}, language = {de} } @article{Meier2004, author = {Meier, Bernd}, title = {Zielgerichtete Integration verschiedener technischer Komponenten : Mechatronik}, year = {2004}, language = {de} } @article{LubrichEtte2004, author = {Lubrich, Oliver and Ette, Ottmar}, title = {Zeittafel und Editorische Notiz}, isbn = {3-8218-4538- 4}, year = {2004}, language = {de} } @article{EtteLubrich2004, author = {Ette, Ottmar and Lubrich, Oliver}, title = {Zeittafel und Editorische Notiz}, isbn = {3-8218-4549-X}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hoffmann2004, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Zeichenklassen und Zeichenrelationen bei der Verkn{\"u}pfung von Text und Bild : ein Beitrag zur semiotischen Semantik}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hellmann2004, author = {Hellmann, Uwe}, title = {Zahlung mit dem guten Namen}, year = {2004}, language = {de} } @article{Siehr2004, author = {Siehr, Karl-Heinz}, title = {Wortbedeutungswandel im {\"o}ffentlich-politischen Raum : das Beispiel abwickeln}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jankrift2004, author = {Jankrift, Kay Peter}, title = {Wolf von Augsburg}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22961}, pages = {34 -- 36}, year = {2004}, language = {de} } @article{Kunst2004, author = {Kunst, Christiane}, title = {Wohnen in der antiken Großstadt : zur sozialen Topographie Roms in der fr{\"u}hen Kaiserzeit}, isbn = {0-8264-6670-2}, year = {2004}, language = {de} } @article{Wagner2004, author = {Wagner, Dieter}, title = {Wissenstransfer und Hochschule : Stand und Perspektiven im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung}, year = {2004}, language = {de} } @article{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Wissenstransfer : Verstehen in virtuellen Bildungsr{\"a}umen}, year = {2004}, language = {de} } @article{Rolfes2004, author = {Rolfes, Manfred}, title = {Wirtschaftskriminalit{\"a}t in Niedersachsen 2003 : Betroffenheit und Bewertung aus der Sicht nieders{\"a}chsischer Unternehmen}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hellmer2004, author = {Hellmer, Fritz}, title = {Wirtschaftscluster}, series = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {1}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30799}, pages = {27 -- 37}, year = {2004}, language = {de} } @article{Mahler2004, author = {Mahler, Claudia}, title = {Wiederaufnahme des Dialogs, Vereinte Nationen}, year = {2004}, language = {de} } @article{Lehnert2004, author = {Lehnert, Gertrud}, title = {Wie wir uns auff{\"u}hren... : Inszenierungsstrategien von Mode}, isbn = {3-934344-34-8}, year = {2004}, language = {de} } @article{Horstkemper2004, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Wie im wirklichen Leben : voneinander lernen in altersgemischten Gruppen}, issn = {0949-2852}, year = {2004}, language = {de} } @article{SturzbecherGrundmann2004, author = {Sturzbecher, Dietmar and Grundmann, Matthias}, title = {Wie gut sind unsere Kinderg{\"a}rten wirklich? : was Vier- bis Achtj{\"a}hrige {\"u}ber ihre Erziehung in Kindergarten und Familie wissen}, isbn = {3-7799-1602-9}, year = {2004}, language = {de} } @article{Rheinberg2004, author = {Rheinberg, Falko}, title = {Wie erfasse ich Motivation? : ein Diagnoseschema und die Kl{\"a}rung problematischer F{\"a}lle}, isbn = {3-8325-0467-2}, year = {2004}, language = {de} } @article{MuellerBeckmannElbeetal.2004, author = {M{\"u}ller, Dana and Beckmann, J{\"u}rgen and Elbe, Anne-Marie and Szymanski, Birgit}, title = {Wie entwickelt sich die Volition bei Talenten an einer Eliteschule des Sports?}, issn = {1612-5010}, year = {2004}, language = {de} } @article{GiestKoehler2004, author = {Giest, Hartmut and K{\"o}hler, Egon}, title = {Wettbewerb Papierschiffe bauen : technische Experimente gemeinsam gestalten}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hassler2004, author = {Haßler, Gerda}, title = {Wege und Gefahren einer linguistischen Begriffsgeschichte : ein Nachwort}, isbn = {3-89323-227-3}, year = {2004}, language = {de} }