@article{Andresen2004, author = {Andresen, S{\"u}nne}, title = {Das Konkurrenzfeld Universit{\"a}t als Ort der "Normalisierung" feministischer Forschungsinteressen}, issn = {1022-2294}, year = {2004}, language = {de} } @article{AndresenDoelling2004, author = {Andresen, S{\"u}nne and D{\"o}lling, Irene}, title = {Geschlechter-Wissen in Organisationen : Einblicke in die Deutungsmuster leitender Fachbeamter einer Berliner Kommunalverwaltung}, year = {2004}, language = {de} } @article{Behrmann2004, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {K{\"o}nnen Kerncurricula und Bildungsstandards der politischen Bildung dienen? Bildungsgeschichtliche Betrachtungen zur gegenw{\"a}rtigen Reformdiskussion}, year = {2004}, language = {de} } @article{Behrmann2004, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Globale Modernisierung : ein American Dream?}, year = {2004}, language = {de} } @article{Behrmann2004, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Von Bologna nach Schilda? : Lehrerbildung und Sozialwissenschaften im Bologna-Prozess}, year = {2004}, language = {de} } @article{BehrmannGrammesReinhardt2004, author = {Behrmann, G{\"u}nter C. and Grammes, Tilmann and Reinhardt, Sybille}, title = {Der Einfluss politikdidaktischer Konzeptionen auf die Formulierung von Bildungsstandards f{\"u}r die gymnasiale Oberstufe}, year = {2004}, language = {de} } @article{BehrmannGrammesReinhardt2004, author = {Behrmann, G{\"u}nter C. and Grammes, Tilmann and Reinhardt, Sybille}, title = {Politik: Kerncurriculum Sozialwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe}, year = {2004}, language = {de} } @article{CampbellFuhr2004, author = {Campbell, Tim and Fuhr, Harald}, title = {Conclusions and policy lessons}, isbn = {0-8213-5707-7}, year = {2004}, language = {en} } @article{CampbellFuhr2004, author = {Campbell, Tim and Fuhr, Harald}, title = {Research questions : inventing decentralized government}, isbn = {0-8213-5707-7}, year = {2004}, language = {en} } @article{CampbellFuhr2004, author = {Campbell, Tim and Fuhr, Harald}, title = {Selection of cases and methods}, isbn = {0-8213-5707-7}, year = {2004}, language = {en} } @article{Doelling2004, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {Ostdeutsche Geschlechterarrangements unter Druck}, issn = {0178-6563}, year = {2004}, language = {de} } @article{Doelling2004, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {M{\"a}nnliche Herrschaft als paradigmatische Form der symbolischen Gewalt}, isbn = {3-89965-037-9}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Doelling2004, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {Gehmacher, J. (Hrsg.), Frauen- und Geschlechtergeschichte : Positionen, Perspektiven; Innsbruck, Studien-Verl., 2003}, year = {2004}, language = {de} } @article{Doering2004, author = {D{\"o}ring, Herbert}, title = {Controversy, time constraint, and restrictive rules}, isbn = {0-7546-3936-3}, year = {2004}, language = {en} } @article{Edeling2004, author = {Edeling, Thomas}, title = {Einleitung : was l{\"a}sst sich von Wissenssteuerung und Wissensmanagement erwarten?}, isbn = {3-8100-3538-6}, year = {2004}, language = {de} } @book{Ehlers2004, author = {Ehlers, Nils}, title = {Der Widerspruch zwischen Mensch und B{\"u}rger bei Rousseau}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-86537-306-2}, pages = {124 S.}, year = {2004}, abstract = {Jean-Jacques Rousseau ver{\"o}ffentlichte seine zwei wichtigsten Werke, den Erziehungsroman {\`O}mile und den Gesellschaftsvertrag, in zwei aufeinanderfolgenden Monaten. Beide halten Ideale hoch, die widerspr{\"u}chlicher nicht sein k{\"o}nnten: den f{\"u}r sich selbst und individuell entfalteten Menschen und den in seinen Staat integrierten B{\"u}rger. Versucht man jedoch, Mensch und B{\"u}rger zu vereinen, so kann nur Schlechtes daraus entstehen - mit diesem Unterton f{\"u}hrt Rousseau den Bourgeois als Mischung beider Idealbilder ein.}, language = {de} } @article{Esders2004, author = {Esders, Karin}, title = {Lost and found : Autorinnen der Moderne auf der Suche nach einer k{\"u}nstlichen Stimme}, year = {2004}, language = {de} } @article{Fuhr2004, author = {Fuhr, Harald}, title = {Introduction and Preview}, isbn = {0-8213-5707-7}, year = {2004}, language = {en} } @article{Fuhr2004, author = {Fuhr, Harald}, title = {Context of change : decentralization and state reform in Latin America}, isbn = {0-8213-5707-7}, year = {2004}, language = {en} } @article{Fuhr2004, author = {Fuhr, Harald}, title = {Modernizing a provincial public sector : an experiment in Mendoza, Argentina}, isbn = {0-8213-5707-7}, year = {2004}, language = {en} } @phdthesis{Gerlinger2004, author = {Gerlinger, Katrin}, title = {Muster globaler anthropogener CO₂-Emissionen : sozio-{\"o}konomische Determinanten und ihre Wirkung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0001577}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Die wesentlichen sozio-{\"o}konomischen Prozesse, die die vermehrten anthropogenen CO₂-Emissionen verursachen, k{\"o}nnen durch die Determinanten Bev{\"o}lkerung, Wohlstand (Bruttoinlandsprodukt pro Kopf) und Technologie (Energie- und Kohlenstoffintensit{\"a}t) vereinfacht beschrieben werden. Der Einfluss dieser Determinanten auf die Emissions{\"a}nderungen ist nicht f{\"u}r alle L{\"a}nder der Erde gleich. Zeitreihen der CO₂-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energietr{\"a}ger, der Bev{\"o}lkerung, des Bruttoinlandsproduktes und des Prim{\"a}renergieverbrauches von 121 L{\"a}ndern bilden die Grundlage f{\"u}r das entwickelte statistische Verfahren zur schrittweisen Informationsverdichtung, mit dem der gesamte Datenraum zu 6 energiewirtschaftlichen L{\"a}ndertypen schrittweise zusammengefasst wird. Zur Beschreibung dieser L{\"a}ndertypen wird mit Hilfe der Dekompositionsanalyse der Einfluss der Bev{\"o}lkerungs-, der Wohlstands- und der Technologiekomponenten an den Emissions{\"a}nderungen quantifiziert. Die L{\"a}ndertypen k{\"o}nnen vereinfacht als Repr{\"a}sentanten unterschiedlicher Entwicklungsstufen und -richtungen angesehen werden. Sie bilden unter anderem eine Grundlage f{\"u}r die Weiterentwicklung und Kalibrierung regionalisierter makro-{\"o}konomischer Modelle zu den sozio-{\"o}konomischen Hintergr{\"u}nden der vermehrten anthropogenen CO₂-Emissionen.}, language = {de} } @article{Hark2004, author = {Hark, Sabine}, title = {Lesbenforschung und Queer Theorie : theoretische Konzepte, Entwicklungen und Korrespondenzen}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hark2004, author = {Hark, Sabine}, title = {Queering oder passing : queer theory eine normale Disziplin?}, year = {2004}, language = {en} } @article{Hark2004, author = {Hark, Sabine}, title = {We{\"i} re here, we{\"i} re queer, and we{\"i} re not going shopping! : queering space : Interventionen im Raum}, year = {2004}, language = {en} } @article{Hark2004, author = {Hark, Sabine}, title = {Die zweite Schicht : begrenzte M{\"o}glichkeiten inter- und transdisziplin{\"a}rer Frauen- und Geschlechterforschung}, year = {2004}, language = {de} } @book{Holtmann2004, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-15-5}, pages = {258 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{HoltmannHoltmannGoerl2004, author = {Holtmann, Dieter and Holtmann, Elisabeth and G{\"o}rl, Tilo}, title = {Gewalt und Fremdenfeindlichkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10748}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Gegenstand des Projektes war eine Befragung der Gremien zur kommunalen Kriminalit{\"a}tsverh{\"u}tung des Landes Brandenburg. Die Erhebung zielte auf eine erste Bestandsaufnahme der regional und kommunal sehr unterschiedlichen Anl{\"a}sse, Formen und Kontexte von Fremdenfeindlichkeit und Gewalt, der Aktivit{\"a}ten der kommunalen Pr{\"a}ventionsgremien und deren Einsch{\"a}tzung und Bewertung der Effizienz m{\"o}glicher Gegenmaßnahmen und -strategien. Erg{\"a}nzt wurde die Bestandsaufnahme der kommunalen Pr{\"a}ventionsgremien durch eine Befragung zivilgesellschaftlicher Initiativen. Inhalt: 1. Zur Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit: Ziele und Design der Untersuchung (Dieter Holtmann, Elisabeth Holtmann) 2. Ph{\"a}nomene, Analysedimensionen, Problem- und Thematisierungswellen (Dieter Holtmann, Elisabeth Holtmann) 3. Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze und Pr{\"a}vention 3.1 Erkl{\"a}rungsfaktoren fremdenfeindlicher Gewalt: Versuch einer Synthese durch ein hypothetisches Kausalmodell 4. Empfehlungen zur Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit (Dieter Holtmann, Elisabeth Holtmann) 4.1 Wertegrundlagen zivilisierten Handelns 4.2 Integration von Migranten (Dieter Holtmann, Christian Klauß und Elke Goltz) 4.2.1 Integrationspolitik gegen{\"u}ber Migranten 4.2.2 Soziale Integration von "Fremden" durch die Gesellschaft 4.2.3 Medien und Images 4.3 Politik und Wirtschaft 4.4 Die Regionen als wichtige Handlungsebene 4.5 Sozialisation in Familien und Schulen 4.5.1 Familien 4.5.2 Schulen, in Zusammenarbeit mit den Eltern (Dieter Holtmann, Elke Goltz) 4.6 Jugendarbeit 4.6.1 Koordination der Jugendarbeit 4.6.2 Verstetigung der Jugendarbeit 4.6.3 610-Stellen-Programm f{\"u}r Jugendarbeit 4.6.4 F{\"o}rderung entb{\"u}rokratisieren 4.6.5 Freizeitangebote f{\"u}r Jugendliche 4.6.6 Anerkennung durch sinnvolle T{\"a}tigkeiten 4.6.7 Demokratie- und Toleranzerziehung 4.6.8 Integration von schwierigen Jugendlichen 4.6.9 Ortsbezogene Maßnahmen 4.6.10 Fazit zur Jugendarbeit (Dieter Holtmann, Lena Jacobi) 4.7 St{\"a}rkung der Zivilgesellschaft (Dieter Holtmann, Tilo G{\"o}rl) 4.7.1 Initiativen 4.7.2 Kirchen, Vereine etc. 4.7.3 Beteiligung der Jugendlichen 4.8 Politik und Verwaltung (Tilo G{\"o}rl) 4.8.1 Ordnungskr{\"a}fte 4.9 Wirkung bisheriger Maßnahmen 4.9.1 RAA 4.9.2 Mobile Beratungsteams 4.9.3 Koordinatoren gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt 4.9.4 MEGA 4.9.5 TOMEG 4.10 Pr{\"a}vention, Pr{\"a}ventionsgremien und die Vernetzung mit der Zivilgesellschaft 4.10.1 Kommunale Ebene richtig 4.10.2 Aufgabe: Koordinierung 4.10.3 Personenkreis 4.10.4 Bei den besonders belasteten Gemeinden beginnen. 4.10.5 Die Arbeit der KKV-Gremien muss vom Landespr{\"a}ventionsrat unterst{\"u}tzt werden. 4.10.6 Der Erfahrungsaustausch auf Kreisebene w{\"a}re sinnvoll. 4.10.7 Kommunale und {\"u}berkommunale Vernetzung im Rahmen des Handlungskonzepts "Tolerantes Brandenburg" (Dieter Holtmann, Tilo G{\"o}rl)}, language = {de} } @book{HoltmannHoltmannGoerletal.2004, author = {Holtmann, Dieter and Holtmann, Elisabeth and G{\"o}rl, Tilo and Goltz, Elke and Fischer, Ulrike and Janeczka, Ines and Jacobi, Lena and Otto, Christian and Klauß, Christian and Hoffmann, Juliane and Tinsner, Karen and Patzwald, Claudia and Buchheister, Claudia and Bsdok, Ursula and Christ, Mirja and Elsner, Anne and Hagenm{\"u}ller, Jan-Peter and Kellner, Andreas}, title = {Gewalt und Fremdenfeindlichkeit : Erkl{\"a}rungsfaktoren sowie Handlungsempfehlungen zu den kriminalpr{\"a}ventiven und zivilgesellschaftlichen Potentialen}, publisher = {Landespr{\"a}ventionsrat Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {76 S.}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Hoennige2004, author = {H{\"o}nnige, Christoph}, title = {Kraatz, S., Steinsdorff von, S., Parlamente und Systemtransformation im postsozialistischen Europa; Opladen, Leske u. Budrich, 2002}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jann2004, author = {Jann, Werner}, title = {Einleitung: Instrumente, Resultate und Wirkungen - die deutsche Verwaltung im Modernisierungsschub}, isbn = {3-89404-744-5}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jann2004, author = {Jann, Werner}, title = {Entwicklung der Ministerialverwaltung in Mittel- und Osteuropa : organisationstheoretische Zug{\"a}nge und Hypothesen}, isbn = {3-428-11004-8}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jann2004, author = {Jann, Werner}, title = {Politikfeldanalyse}, isbn = {3-406-51127-9}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jann2004, author = {Jann, Werner}, title = {Verwaltungsmodernisierung auf Bundesebene}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jann2004, author = {Jann, Werner}, title = {Entstehung der Policyforschung in den USA}, isbn = {3-8100-4034-7}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jann2004, author = {Jann, Werner}, title = {Politisch Planung}, isbn = {3-406-51127-9}, year = {2004}, language = {de} } @book{Jann2004, author = {Jann, Werner}, title = {Die Hartz-Reformen am Arbeitsmarkt : eine Zwischenbilanz}, year = {2004}, language = {de} } @article{JannWegrich2004, author = {Jann, Werner and Wegrich, Kai}, title = {Governance und Verwaltungspolitik}, isbn = {3-8100-3946-2}, year = {2004}, language = {de} } @article{KinskyEhritt2004, author = {Kinsky-Ehritt, Andrea}, title = {She may be a seventh wave, you know : die Romane Sarah Grands zwischen Sp{\"a}tvikorianismus und Vormoderne}, issn = {1433-7444}, year = {2004}, language = {de} } @book{KlegerKarolewskiMunke2004, author = {Kleger, Heinz and Karolewski, Ireneusz Pawel and Munke, Matthias}, title = {Europ{\"a}ische Verfassung : zum Stand der europ{\"a}ischen Demokratie im Zuge der Osterweiterung}, series = {Region - Nation - Europa}, volume = {3}, journal = {Region - Nation - Europa}, publisher = {LIT}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8258-5097-8}, pages = {616 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{KrampeSachseStruzbecher2004, author = {Krampe, Andreas and Sachse, Steffi and Struzbecher, Dietmar}, title = {Einflussfaktoren auf den Erfolg bei der theoretischen Fahrerlaubnispr{\"u}fung ; Jugendliche und Risikoverhalten im Straßenverkehr ; Ergebnisse einer L{\"a}ngsschnittuntersuchung}, series = {Empirische Studien zur Verkehrssicherheit}, volume = {2}, journal = {Empirische Studien zur Verkehrssicherheit}, editor = {Sturzbecher, Dietmar}, publisher = {Degener}, address = {Hannover}, isbn = {3-936071-04-7}, year = {2004}, language = {de} } @article{KrampeSachseSturzbecher2004, author = {Krampe, Andreas and Sachse, Steffi and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Jugendliche und Risikoverhalten im Straßenverkehr}, isbn = {3- 936071-04-7}, year = {2004}, language = {de} } @article{Lederer2004, author = {Lederer, Markus}, title = {The nation-state in question}, issn = {0305-8298}, year = {2004}, language = {en} } @misc{Lederer2004, author = {Lederer, Markus}, title = {Reuter, P., Truman, E. M., Chasing dirty money, the fight agaist money laundering; Washington D.C., Institute for International Economics, 2004}, year = {2004}, language = {en} } @article{Meier2004, author = {Meier, Henk Erik}, title = {Solidarit{\"a}t und Marktmacht : die politische Regulierung der Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga}, year = {2004}, language = {de} } @book{Meier2004, author = {Meier, Henk Erik}, title = {Kommerzialisierung und Marktkonstitution : zur politischen Konstruktion des Sportrechtemarktes}, year = {2004}, language = {de} } @article{Meier2004, author = {Meier, Henk Erik}, title = {Von Bosman zur Kollektivvereinbarung? : die Regulierung des Arbeitsmarktes f{\"u}r Profifußballer}, year = {2004}, language = {de} } @article{Meier2004, author = {Meier, Henk Erik}, title = {From bosman toward collective bargaining aggreements}, year = {2004}, language = {en} } @misc{QuirosFernandrez2004, author = {Quiros-Fernandrez, Maria Teresa}, title = {Sera verdade que you fui asi : die erinnernde vergessen(d)e Stimme einer anderen Moderne der Autorin Maria Teres Leon in Memoria de la melancolia}, year = {2004}, language = {de} } @article{Rost2004, author = {Rost, Dietmar}, title = {Die Produktion der "Brandenburger" : eine Fallstudie zu regionalem Fernsehen und dessen Bem{\"u}hungen um Stiftung von Landesidentit{\"a}t durch Geschichte}, year = {2004}, abstract = {Die deutschen Bundesl{\"a}nder, sowohl die alten im Westen als auch die neuen im Osten, so heißt es h{\"a}ufig in der {\"O}ffentlichkeit, sollen ihre Identit{\"a}t pflegen und entwickeln. Schnell werden Identit{\"a}tsdefizite entdeckt und Identit{\"a}tspolitiken verfolgt. Aus sozialwissenschaftlicher Sicht stellt sich daher die Frage, wie solche aktuellen Bem{\"u}hungen um Stiftung von Identit{\"a}t aussehen und wie diese mit den Problemen und Gefahren umgehen, die von kritischer Seite, z.B. hinsichtlich des Verh{\"a}ltnisses von Fremdem und Eigenem, als eng mit solchen Imaginationen von Gemeinschaft verbunden betrachten werden. Der Aufsatz untersucht diese Frage im Kontext des regionalen Fernsehens anhand einer eingehenden interpretativen Analyse einer vom Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg produzierten Dokumentationsreihe zur Landesgeschichte. Insofern widmet er sich zugleich einem Element der gegenw{\"a}rtigen Welle von Geschichtsthematisierungen im Fernsehen.}, language = {de} } @article{Scherff2004, author = {Scherff, Heike}, title = {Probleme der Wirkungsanalyse von Dezentralisierungs- und Kommunalentwicklungsvorhaben im Hinblick auf Demokratisierung und Armutsminderung}, isbn = {3-8329-0985-0}, year = {2004}, abstract = {Dieser Beitrag besch{\"a}ftigt sich zum einen mit der Frage nach den Wirkungszusammenh{\"a}ngen zwischen Dezentralisierung und Demokratisierung sowie zwischen Dezentralisierung und Armutsbek{\"a}mpfung in Entwicklungsl{\"a}ndern. Zum anderen werden methodische Aspekte und zentrale Fragen der Wirkungsanalyse von Dezentralisierungs- und Kommunalentwicklungsvorhaben in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit diskutiert sowie Hinweise auf Aktivit{\"a}ten anderer Geber gegeben.}, language = {de} }