@phdthesis{Zur2018, author = {Zur, Avichai}, title = {פרדוקס 'הידיעה והבחירה' במשנת ר' צדוק הכהן מלובלין}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412201}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {371, xxxiii}, year = {2018}, abstract = {This research deals with R. Zadok's innovative writings. According to most scholars R. Zadok continues the doctrine of his rabbi R. Mordechai Yosef Leiner of Izbica and introduces existential fatalism: man has the freedom to act against the customary law, according to God's will which is revealed in his heart, even in his passions, which exceed the Halacha; however, man does not determine the will that is revealed in the root of his soul, but only uncovers it. Many expressions, in content and form, of this fatalism can be found in R. Zadok's writings; yet, he also introduces many remarks about human free choice and its creative power to establish and determine man's root and re-establish and influence the Divine worlds and this world. This research focuses on these passages whose centrality has been so far neglected by research. Hence, its renewed understanding of his doctrine. R. Zadok's position can be explained by means of the paradoxical perception, which claims the full strength of the two opposites and even a mutual influence between them, which creates a difficult yet fertile tension: as opposed to the a priori intellectual and formal process of fatalism where Divine Foreknowledge eliminates free choice, R. Zadok introduces fatality which identifies in reality itself the Divine foreknowledge and will that exist in all things. In R. Zadok's fatality, Divine foreknowledge does not eliminate free choice; on the contrary, without Divine foreknowledge, nothing has existence. Therefore, only the existence of Divine foreknowledge within free choice enables its true and indeed free fulfillment. R. Zadok's ontological perception is realized not only in the direct content of his words but also indirectly, in the method of his exegesis and the sense he gives to the concepts he discusses. Therefore the fatality is revealed in other areas in which there is a gap between the absolute dimension ('Yedi'ah') and the contingent dimension ('Bechirah'): the lie, imagination, evil, sin, suffering etc., indeed contingent compared with the absoluteness of truth, good, etc.; however, according to R. Zadok, God wants them as such - that is to say, they have an essential existence and actuality that are not absolute, but rather as such: as contingent, temporary and relative. However, these essential existence and actuality do not confirm them as they are but create a transformation within them. For example, evil does not become absolute good or remains evil but rather turns into 'Very Good' (Tov Me'od) which includes evil and according to Rabbi Zadok is greater than regular good. From this, rises also the opposite influence: that of free choice, or contingent Bechira in general, on Divine Foreknowledge, or absolute Yediah in general. According to R. Zadok, when the contingency and relativity of "Bechirah" received its essential existence and actuality, it has the power so to speak, to add dynamism to the permanent Divine absoluteness of the 'Yedi'ah': the affliction (Nega; נגע) of sin or suffering turns by itself, by interchanging its letters, into pleasure (Oneg; ענג) which is greater than regular delight. Man has the power to influence the upper worlds by decreeing decrees or by canceling Divine decrees; he also has the power to influence the daily novelties of this world, by the novellaes of the Oral Law and the sanctification of the new month which is capable of changing the movement of the zodiac. The human creativity of the novellae of the Oral Law is included in the Divine truth which is hidden in the Written Law and it only reveals and interprets the latter; but on the other hand, according to R. Zadok, the source of the dynamic vital novellaes of the Oral Law is higher than the source of the permanent absoluteness of Written Law and they are those which create and determine the latter. R. Zadok introduces two main concepts for his paradox: On the ontological perception - Yichud Gamur, the Ultimate Unification of God, in which the contingent duality (between God and His creation, and the choice it enables) of the Lower Unification paradoxically exists with the absolute unification and Divine Foreknowledge of the Upper Unification. On the perception of man's existential situation - HaShoresh HaNe'elam, The Hidden Root: unlike Rabbi Mordechai Yosef, his rabbi, rabbi Zadok claims that man determines his destiny by his willful contingent actions - yet, simultaneously, like his rabbi, he also claims that the man's permanent root is determined by God and His Foreknowledge and it is what determines his actions for better or worse. But above these R. Zadok points to an additional Hidden Root which is higher than the permanent one: it is indeed an absolute root (Yediah) yet is determined and established by man's willful actions (Bechira), similar to the Divine creation of 'ex nihilo'.}, language = {mul} } @phdthesis{Schwarz2018, author = {Schwarz, Peter Paul}, title = {Mit{\"o}ffentlichkeit}, series = {Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B ; 69}, journal = {Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B ; 69}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-55791-4}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {364}, year = {2018}, abstract = {Im Mittelpunkt dieser beziehungsgeschichtlichen Darstellung steht die Geschichte der deutsch-deutschen Arbeit der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg seit ihrer Gr{\"u}ndung 1951 bis Ende der 1970er- bzw. Anfang der 1980er-Jahre. Nach einem {\"U}berblick zur Geschichte der Ev. Akademien und der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg wird sie als ein exemplarischer deutsch-deutscher Ort literarischer Kommunikation, der „Vergangenheitsbew{\"a}ltigung" und des christlich-j{\"u}dischen Dialogs als Teil der NS-Auseinandersetzung beschrieben. Im Rahmen der literarischen Arbeit wurden h{\"a}ufig in der DDR - noch - nicht ver{\"o}ffentlichte westdeutsche und westeurop{\"a}ische Texte in den literarischen Kreislauf eingespeist; hiermit konstitutiv verbunden ist das ebenfalls hochpolitische und gesamtdeutsch dimensionierte Thema der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung. {\"U}ber den Kontext der Akademie hinaus versteht sich die Arbeit auch als ein Beitrag zur deutsch-deutschen Geschichte der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung. Mit den seit 1961 durchgef{\"u}hrten Israel-Tagungen institutionalisierte sich der christlich-j{\"u}dische Dialog etwa 15 Jahre fr{\"u}her als in der evangelischen Kirche in der DDR. Damit bietet diese Arbeit auch neue Aspekte der Geschichte des Protestantismus in Ostdeutschland und der christlich-j{\"u}dischen Beziehungen in der DDR. Hinsichtlich der kirchlichen Vergangenheitsbew{\"a}ltigung leistete die Akademie Pionierarbeit. Im Horizont deutschland-, kultur- und kirchenpolitischer Entwicklungen schw{\"a}chte sich ab Ende der 1960er-Jahre der gesamtdeutsche Bezug ab. Die Akademie war durch N{\"a}he und Distanz zu staatlichen und kirchlichen Kontexten gepr{\"a}gt. Massive {\"U}berwachungen durch die Staatssicherheit und Konflikte mit staatlichen Organen sind Ausdruck dieses „Eigen-Sinns". Als christlicher Akteur beharrte die Akademie auf Mitgestaltung und Mitwirkung und erzeugte durch ihre Arbeit Mit{\"o}ffentlichkeit. Dieser neu eingef{\"u}hrte Begriff entzieht sich dem Dualismus von offizieller {\"O}ffentlichkeit und Gegen{\"o}ffentlichkeit und leistet eine wesentliche Differenzierung des Formenkreises von {\"O}ffentlichkeit in der DDR.}, language = {de} } @phdthesis{Jurewicz2018, author = {Jurewicz, Grażyna}, title = {Moses Mendelssohn {\"u}ber die Bestimmung des Menschen}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-86525-632-4}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {244}, year = {2018}, abstract = {Die Lebensgeschichte des j{\"u}dischen Gelehrten und Aufkl{\"a}rers Moses Mendelssohn (1729-1786), der allen Hindernissen zum Trotz in den Rang einer allseits anerkannten intellektuellen Autorit{\"a}t aufstieg, wurde innerhalb der Geschichte des deutschen Judentums zum Inbegriff einer individuellen Emanzipation im Medium der Bildung. Mendelssohns Vita fand ein theoretisches Pendant in seiner Philosophie der Bestimmung des Menschen zu einer unaufh{\"o}rlichen Vervollkommnung. Beide Str{\"a}nge dieser f{\"u}r anthropologische Fragestellungen sensiblen, lebenspraktisch relevanten Metaphysik - das Nachdenken {\"u}ber eine allgemeing{\"u}ltige Bestimmung des Menschen auf der einen und die Reflexion {\"u}ber eine spezifisch j{\"u}dische Existenz auf der anderen Seite - erschließen die universelle und partikulare Dimension des menschlichen Lebens und ergeben in ihrer Verbindung ein theoretisches Integral von allgemeiner Menschennatur und kultureller Partikularit{\"a}t. Am Beispiel des Judentums f{\"u}hrt Mendelssohn die Allgemeing{\"u}ltigkeit des partikularen Anspruchs auf die Bewahrung kultureller Andersartigkeit vor. Sein bestimmungsmetaphysisches Denken gipfelt in einem Pl{\"a}doyer f{\"u}r die Toleranz, welches das geistige Erbe des deutsch-j{\"u}dischen Philosophen ausmacht.}, language = {de} } @phdthesis{Schloeffel2018, author = {Schl{\"o}ffel, Frank}, title = {Heinrich Loewe}, series = {J{\"u}dische Kulturgeschichte in der Moderne ; 8}, journal = {J{\"u}dische Kulturgeschichte in der Moderne ; 8}, publisher = {Neofelis Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95808-026-3}, pages = {483}, year = {2018}, abstract = {Die zionistische Geschichte Berlins ist zweifellos mit den Biographien einer Vielzahl von Aktivistinnen und Aktivisten verkn{\"u}pft, die sich vom ausgehenden 19. Jahrhundert an selbstorganisierten. Heinrich Loewe, den Barbara Sch{\"a}fer zum „Paradebeispiel einer ganzen Epoche" erkl{\"a}rte, spielte im Zuge der zionistischen ‚Aneignung' der Großstadt zweifelsohne eine entscheidende Rolle. Auf seinem Grabstein auf dem Alten Friedhof in Tel Aviv ist zurecht eingraviert: „Einer unter den Gr{\"u}ndern der zionistischen Bewegung". Loewe - geboren in Wanzleben, Berliner seit 1933 - war um die Jahrhundertwende an zahlreichen zionistischen Vereinsgr{\"u}ndungen beteiligt und viele Jahre als Journalist und Chefredakteur t{\"a}tig. Fr{\"u}h unternahm er mehrmonatige Reisen nach Pal{\"a}stina, war Delegierter (nicht nur) auf dem 1. Zionistenkongress, sp{\"a}ter sogar Referent f{\"u}r „Pal{\"a}stina-Kulturfragen" im 1907 in Berlin er{\"o}ffneten Zentralb{\"u}ro der Zionistischen Weltorganisation. Mit der Macht{\"u}bernahme der Nationalsozialisten 1933 endete Loewes langj{\"a}hrige T{\"a}tigkeit als Bibliothekar der Berliner Universit{\"a}tsbibliothek und er emigrierte mit seiner Familie nach Tel Aviv. Zu diesem Zeitpunkt blickte er auf einen 30 Jahre andauernden Einsatz f{\"u}r den Aufbau einer j{\"u}dischen Nationalbibliothek in Jerusalem zur{\"u}ck. Er w{\"a}re beinahe ihr erster Direktor geworden. Basierend auf umfangreichem Material aus israelischen und deutschen Archiven sowie einem großen Korpus weiterer zeitgen{\"o}ssischer Quellen untersucht Frank Schl{\"o}ffels Buch am Beispiel der Biographie Heinrich Loewes soziale und kulturelle Verflechtungsprozesse. H{\"a}ufig von konkreten raum-zeitlichen Settings ausgehend - einem Ort etwa wie der Bibliothek oder der Redaktion -, richtet er einerseits den Blick auf das in diesen Kontexten entstehende Wissen, anderseits auf die sich kn{\"u}pfenden Beziehungen zwischen Orten und zwischen Menschen, Gegenst{\"a}nden und Ideen.}, language = {de} }