@incollection{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {„…die im Dunkeln sieht man nicht"}, series = {Standortbestimmung Politische Bildung}, booktitle = {Standortbestimmung Politische Bildung}, publisher = {Wochenschau Wissenschaft}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1352-0}, doi = {10.46499/1900}, pages = {163 -- 175}, year = {2022}, language = {de} } @article{Juchler2020, author = {Juchler, Ingo}, title = {„Aber gehn Sie ins Theater, ich rat es Ihnen!"}, series = {Politisches Lernen}, volume = {38}, journal = {Politisches Lernen}, number = {1+2}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen-Opladen}, issn = {0937-2946}, pages = {32 -- 35}, year = {2020}, abstract = {In der Ausgabe Politisches Lernen 1-2|2019 setzte sich Kurt P. Tudyka mit dem Verh{\"a}ltnis von Theater und Politik auseinander. Er gelangte zu dem ern{\"u}chternden Res{\"u}mee: „Der Anspruch, Theater sei die Schule der Nation, - soweit er {\"u}berhaupt noch besteht -, m{\"u}sste aufgegeben werden." (S. 32) In Tudykas Einf{\"u}hrung hieß es bereits: „Eine politisierende Wirkung auf das Publikum wird bestritten." (S. 30) Vor diesem Hintergrund k{\"o}nnte bei Lehrerinnen und Lehrern der Politischen Bildung der Eindruck entstehen, ein Besuch im Theater mit Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern sei didaktisch nicht sinnvoll. Dagegen wird im folgenden Beitrag die Auffassung vertreten, dass ein Theaterbesuch mit den Lernenden durchaus mit Erkenntnisgewinnen, seien sie politisch oder {\"u}ber das Politische hinausweisend, verbunden sein kann. Der Beitrag stellt eine gek{\"u}rzte Fassung des Textes „Theater und politische Bildung" dar, der in Markus Gloe / Tonio Oeftering (Hrsg.): Politische Bildung meets Kulturelle Bildung, Baden-Baden (Nomos) 2020, erscheinen wird.}, language = {de} } @article{SeewannVerwiebeBuderetal.2022, author = {Seewann, Lena and Verwiebe, Roland and Buder, Claudia and Fritsch, Nina-Sophie}, title = {"Broadcast your gender."}, series = {Frontiers in Big Data}, journal = {Frontiers in Big Data}, number = {5}, publisher = {Frontiers}, address = {Lausanne, Schweiz}, issn = {2624-909X}, doi = {10.3389/fdata.2022.908636}, pages = {16}, year = {2022}, abstract = {Social media platforms provide a large array of behavioral data relevant to social scientific research. However, key information such as sociodemographic characteristics of agents are often missing. This paper aims to compare four methods of classifying social attributes from text. Specifically, we are interested in estimating the gender of German social media creators. By using the example of a random sample of 200 YouTube channels, we compare several classification methods, namely (1) a survey among university staff, (2) a name dictionary method with the World Gender Name Dictionary as a reference list, (3) an algorithmic approach using the website gender-api.com, and (4) a Multinomial Na{\"i}ve Bayes (MNB) machine learning technique. These different methods identify gender attributes based on YouTube channel names and descriptions in German but are adaptable to other languages. Our contribution will evaluate the share of identifiable channels, accuracy and meaningfulness of classification, as well as limits and benefits of each approach. We aim to address methodological challenges connected to classifying gender attributes for YouTube channels as well as related to reinforcing stereotypes and ethical implications.}, language = {en} } @article{SturzbecherLabitzke2004, author = {Sturzbecher, Dietmar and Labitzke, Peter}, title = {{\"U}berwachungsberichte zur Formal{\"u}berwachung}, year = {2004}, language = {de} } @phdthesis{Richter2009, author = {Richter, Peter}, title = {{\"O}konomisierung als gesellschaftliche Entdifferenzierung : eine Soziologie zum Wandel des {\"o}ffentlichen Sektors}, publisher = {UVK Verl.-Ges}, address = {Konstanz}, isbn = {978-3-86764-169-2}, pages = {251 S. : graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @book{Weber2006, author = {Weber, Martin}, title = {{\"O}ffentliches Dienstrecht in Polen, der Slowakei und Estland : Reformkonzepte und Implementation im Vergleich}, series = {Forschungspapiere Probleme der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Mittel- und Osteuropa}, volume = {8}, journal = {Forschungspapiere Probleme der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Mittel- und Osteuropa}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-939469-28-9}, issn = {1860-028x}, pages = {56 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Jann1996, author = {Jann, Werner}, title = {{\"O}ffentliche Verwaltung}, year = {1996}, language = {de} } @book{EdelingLieskeRogasetal.2001, author = {Edeling, Thomas and Lieske, S{\"o}ren and Rogas, Karsten and Wagner, Dieter and St{\"o}lting, Erhard}, title = {{\"O}ffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und {\"o}ffentlicher Verwaltung : Forschungsbericht im DFG-Schwerpunkt: Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {VI, 267 Bl. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{OPUS4-24569, title = {{\"O}ffentliche Dienstleistungen : Abschlußbericht des Arbeitskreises 9 des BMBF-Projektes Dienstleistungen 2000plus ; [Februar1997]}, series = {Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft f{\"u}r Marktorientierte Unternhmensf{\"u}hrung e.V. : Aktuell}, journal = {Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft f{\"u}r Marktorientierte Unternhmensf{\"u}hrung e.V. : Aktuell}, editor = {Jann, Werner and T{\"o}pfer, Armin}, publisher = {Wiss. Gesellschaft f{\"u}r Marktorientierte Unternehmensf{\"u}hrung}, address = {Dresden}, pages = {51 S.}, year = {1997}, language = {de} } @article{SchroeterReichard2013, author = {Schr{\"o}ter, Eckhard and Reichard, Christoph}, title = {{\"O}ffentliche Aufgaben - ein Versuch {\"u}ber ihre Bestimmung, Entwicklung und Wahrnehmung}, isbn = {978-3-8474-0090-5}, year = {2013}, language = {de} } @phdthesis{Ehlers2011, author = {Ehlers, Nils}, title = {Zwischen sch{\"o}n und erhaben : Friedrich Schiller als Denker des Politischen ; im Spiegel seiner theoretischen Schriften}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-86955-714-4}, pages = {316 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kraemer1993, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Zwischen Reformversuch, Abwicklung und Neuaufbau : Binnenansichten zur Formierung einer gesamtdeutschen Politikwissenschaft}, isbn = {3-8100-1026-X}, year = {1993}, language = {de} } @article{DietzschHofmann1995, author = {Dietzsch, Ina and Hofmann, Michael}, title = {Zwischen L{\"a}hmung und Karriere : allt{\"a}gliche Lebensf{\"u}hrung bei Industriearbeitern und Berufsumsteigern in Ostdeutschland}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kraemer1999, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Zwischen Kooperation und Abgrenzung : die Abgrenzung der Europ{\"a}ischen Union}, year = {1999}, language = {de} } @article{Zierke1996, author = {Zierke, Irene}, title = {Zwischen Distanz und N{\"a}he : zu alltagskulturellen Wurzeln ostdeutscher B{\"u}rgerbewegungen}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kaina2000, author = {Kaina, Viktoria}, title = {Zwischen den Welten : die Funktionsbewertung des politischen Systems in F{\"u}hrungsschicht und Bev{\"o}lkerung}, year = {2000}, language = {de} } @book{Doelling2003, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {Zwei Wege gesellschaftlicher Modernisierung : Geschlechtervertrag und Geschlechterarrangements in Ostdeutschland in gesellschaftstheoretischer Perspektive}, isbn = {3-89691-216-X}, year = {2003}, language = {de} } @article{BuerklinDaltonDrummond2000, author = {B{\"u}rklin, Wilhelm and Dalton, Russell J. and Drummond, Andrew}, title = {Zwei Gesichter der Demokratie : Repr{\"a}sentative versus 'direkte' Demokratie}, year = {2000}, language = {de} } @article{PohlenzGrindelKoepke2006, author = {Pohlenz, Philipp and Grindel, Elisabeth and K{\"o}pke, Anne}, title = {Zur Validit{\"a}t von Evaluationsergebnisssen : Qualit{\"a}tsdimensionen der Lehrerausbildung im Lichte zentraler Testg{\"u}tekriterien}, isbn = {3- 937786-08-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{Juchler2018, author = {Juchler, Ingo}, title = {Zur Thematisierung von Rassismus im Politikunterricht}, series = {Politische Ideen und politische Bildung}, journal = {Politische Ideen und politische Bildung}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20846-2}, issn = {2570-2114}, doi = {10.1007/978-3-658-20846-2}, pages = {81 -- 99}, year = {2018}, abstract = {In seinem Roman Ragtime (1975) entwirft E. L. Doctorow ein politisches und soziales Sittengem{\"a}lde der Vereinigten Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Behandelt werden die politischen Herausforderungen der sozialen Ungleichheit, des Rassismus und des amerikanischen Imperialismus. Das in Ragtime entfaltete Panoptikum f{\"u}hrt die von politisch-sozialen Gegens{\"a}tzen gepr{\"a}gte amerikanische Gesellschaft der {\"A}ra Theodore Roosevelts vor und erm{\"o}glicht zugleich politische Bez{\"u}ge und Reflexionen bis hin zur Gegenwart. Das Kapitel beleuchtet die realen Ereignisse, die im Roman verwoben sind und reflektiert die sich daraus ergebenden, bis heute aktuellen gesellschaftlichen Probleme sowie unsere politische Gegenwart. Der Autor vermittelt auf diesem Wege die M{\"o}glichkeit, mittels Literatur einer breiten Masse von Rezipienten den Zugang zu politischen Sachverhalten zu erm{\"o}glichen sowie eine Sensibilit{\"a}t f{\"u}r politisches Geschehen zu wecken.}, language = {de} } @article{Albrecht1998, author = {Albrecht, Clemens}, title = {Zur soziologischen Vergangenheitsbew{\"a}ltigung}, year = {1998}, language = {de} } @article{Keck1997, author = {Keck, Otto}, title = {Zur sozialen Konstruktion des Rational-Choice-Ansatzes : einige Klarstellungen zur Rationalismus- Konstruktivismus-Debatte}, year = {1997}, language = {de} } @article{Sturzbecher1992, author = {Sturzbecher, Dietmar}, title = {Zur Situation von Scheidungsfamilien in der DDR : ausgew{\"a}hlte Ergebnisse einer Pilotstudie}, year = {1992}, language = {de} } @article{Sturzbecher2005, author = {Sturzbecher, Dietmar}, title = {Zur Situation brandenburgischer Kinder und Jugendlicher}, year = {2005}, language = {de} } @book{HoltmannMutzAlberetal.2006, author = {Holtmann, Dieter and Mutz, Michael and Alber, Florian and G{\"o}rl, Tilo and Buchheister, Claudia and Hinteregger, Sigrid and Gr{\"u}neberg, Franziska and Meisdrock, Claudia and Jeske, Lydia and Ratzlaff, Olaf and Arlt, Maria and Fink, Jana and Wille, Robin and Steinberg, Juliane and F{\"u}tterer, Bernhard and Balke, Gregor and Wache, Stephan and Benz, Caroline and Humcke, Daniela and Bruhn, Anja and Lapp, Joachim and Buhr, Stefanie and Zippka, Susanne and Thessel, Friedericke}, title = {Zur Performanz von Wohlfahrtsregimen und zu den Unterst{\"u}tzungspotentialen f{\"u}r die verschiedenen Wohlfahrtskonzepte}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-939469-31-9}, pages = {286 S.}, year = {2006}, abstract = {Wie Gesellschaften Wohlfahrt organisieren und institutionalisieren, dr{\"u}ckt ihre grundlegenden Wertvorstellungen {\"u}ber gutes Zusammenleben aus. Der Vergleich von Gesellschaften l{\"a}sst sich besonders fruchtbar mit dem Konzept der Wohlfahrtsregime durchf{\"u}hren, das die Logiken der Produktion und Verteilung von Wohlfahrt ins Zentrum stellt und mit dem Regimebegriff die zeitliche Entwicklung durch Regierungsphasen mit einer bestimmten politischen Ausrichtung thematisiert. Deshalb werden aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien entwickelt, die als Maßstab f{\"u}r den Vergleich von 28 L{\"a}ndern und f{\"u}nf Wohlfahrtsregimen verwendet werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). Anschließend wird der Umbau der Wohlfahrtsregime anl{\"a}sslich der aktuellen Herausforderungen und Randbedingungen f{\"u}r die verschiedenen Wohlfahrtsregime diskutiert. Schließlich wird untersucht, welche Gruppen in welchen L{\"a}ndern welche der sechs Wohlfahrtskonzepte unterst{\"u}tzen, die sich bei der Faktorenanalyse von internationalen Einstellungssurveys ergeben.}, language = {de} } @book{OPUS4-33758, title = {Zur Organisation {\"o}ffentlicher Aufgaben ; Effizienz, Effektivit{\"a}t und Legitimit{\"a}t}, editor = {Reichard, Christoph and Schr{\"o}ter, Eckhard}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-0090-5}, pages = {429 S.}, year = {2013}, language = {de} } @article{Jann1995, author = {Jann, Werner}, title = {Zur Notwendigkeit der Modernisierung des {\"o}ffentlichen Sektors}, year = {1995}, language = {de} } @article{Juchler2020, author = {Juchler, Ingo}, title = {Zur Mensch-Tier-Beziehung in der politischen Bildung}, series = {Wie geht gute politische Bildung?}, journal = {Wie geht gute politische Bildung?}, publisher = {Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.}, address = {Bonn}, year = {2020}, abstract = {Eigentlich leben wir heute im Holoz{\"a}n, dem Erdzeitalter, das mit dem Ende der letzten großen Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren seinen Ausgang nahm. Doch seit geraumer Zeit ist in Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit die Rede vom Anthropoz{\"a}n als der vom Menschen bestimmten gegenw{\"a}rtigen Epoche. Mit der Begriffssch{\"o}pfung soll der gravierende Einfluss des Menschen auf die Umwelt zum Ausdruck gebracht werden, der sich nicht zuletzt in der Versauerung der Meere, im Artensterben und Klimawandel {\"a}ußert. Doch wie spiegelt sich diese Erkenntnis in der Politischen Bildung wider?}, language = {de} } @article{Dietzsch1995, author = {Dietzsch, Ina}, title = {Zur Fremdheit von Frauen aus Ost und West}, year = {1995}, language = {de} } @article{SturzbecherStahnkeJungheim1993, author = {Sturzbecher, Dietmar and Stahnke-Jungheim, D.}, title = {Zur Entwicklung familiendiagnostischer Methoden f{\"u}r Vorschulkinder : der Familien-Interaktions-Test (FIT- K)}, isbn = {3-631-46317-0}, year = {1993}, language = {de} } @article{Jann1999, author = {Jann, Werner}, title = {Zur Entwicklung der {\"o}ffentlichen Verwaltung}, year = {1999}, language = {de} } @article{Schuppert2021, author = {Schuppert, Fabian}, title = {Zur Auferlegung systemischer Finanzrisiken}, series = {Zeitschrift f{\"u}r politische Theorie}, volume = {12}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r politische Theorie}, number = {1}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen-Opladen}, issn = {1869-3016}, doi = {10.3224/zpth.v12i1.05}, pages = {67 -- 83}, year = {2021}, abstract = {Obwohl seit der Finanzkrise 2008 systemische Finanzrisiken das Objekt zahlreicher wissenschaftlicher Studien waren, hat die Frage, unter welchen Bedingungen und Umst{\"a}nden die Auferlegung eines systemischen Finanzrisikos moralisch unzul{\"a}ssig ist, bisher kaum Beachtung gefunden. Ziel dieses Aufsatzes ist es, eine Reihe von normativen Kriterien f{\"u}r die Einsch{\"a}tzung der moralischen Unzul{\"a}ssigkeit von systemischen Risiken zu entwickeln. Dar{\"u}ber hinaus wird argumentiert, dass staatliche und andere relevante Institutionen zwei zentrale Pflichten hinsichtlich des Umgangs mit systemischen Finanzrisiken haben: eine Schutzpflicht gegen{\"u}ber allen B{\"u}rger*innen und eine Sorgfaltspflicht, um die diesen Institutionen obliegenden Kontroll- und Aufsichtsfunktionen verantwortungsvoll auszu{\"u}ben.}, language = {de} } @article{Kaina2001, author = {Kaina, Viktoria}, title = {Zumutungen der Macht : M{\"o}glichkeiten und Grenzen politischer F{\"u}hrung}, year = {2001}, language = {de} } @article{Doelling1994, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von modernen und traditionalen Aspekten im Lebenszusammenhang von Frauen}, year = {1994}, language = {de} } @article{Jann1995, author = {Jann, Werner}, title = {Zuk{\"u}nftige Strukturen des {\"o}ffentlichen Sektors}, year = {1995}, language = {de} } @book{FranzkeJann1996, author = {Franzke, Jochen and Jann, Werner}, title = {Zuk{\"u}nftige Organisation und Aufgabenverteilung im Bereich der Agrarverwaltung : Gutachten im Auftrag des MELF}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {160 S.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kleger1994, author = {Kleger, Heinz}, title = {Zukunftsethik und advokatorisches Handeln}, year = {1994}, language = {de} } @article{Crome1992, author = {Crome, Erhard}, title = {Zu einigen Eigenheiten Europas in den 90er Jahren}, year = {1992}, language = {de} } @article{SturzbecherDietrich1994, author = {Sturzbecher, Dietmar and Dietrich, Peter}, title = {Zu den Ursachen schulverweigerischen Verhaltens bei 12- bis 18j{\"a}hrigen Sch{\"u}lern}, year = {1994}, language = {de} } @phdthesis{Nix2012, author = {Nix, Andreas}, title = {Zivilreligion und Aufkl{\"a}rung : der zivilreligi{\"o}se Strang der Aufkl{\"a}rung und die Frage nach einer europ{\"a}ischen Zivilreligion}, series = {Region - Nation - Europa}, volume = {71}, journal = {Region - Nation - Europa}, publisher = {LIT}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-643-11740-3}, pages = {412 S.}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Doelling1998, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {Zeul, M., Carmen \& Co, Weiblichkeit und Sexualit{\"a}t im Film; Stuttgart, Verl. Internat. Psychoanalyse, 1997}, year = {1998}, language = {de} } @misc{Behrmann1999, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Zeitgeschichte}, isbn = {3-87920-043-2}, year = {1999}, language = {de} } @article{Kleinwaechter2014, author = {Kleinw{\"a}chter, Lutz}, title = {Zehn Thesen zur Systemkrise der europ{\"a}ischen Marktwirtschaften}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Esders2003, author = {Esders, Karin}, title = {Zahlmann, S., K{\"o}rper und Konflikt : Filmische Ged{\"a}chtniskultur in der BRD und DDR seit den sechziger Jahren; Berlin, Berlin-Verl., 2001}, year = {2003}, language = {de} } @article{Zubek2006, author = {Zubek, Radoslaw}, title = {Zaborowski, M., Germany, Poland and Europe; Manchester, Univ. Press, 2004}, issn = {0140-2382}, doi = {10.1080/01402380600620783}, year = {2006}, language = {en} } @article{Esders2003, author = {Esders, Karin}, title = {You make me feel like a natural woman ... : von der (Un-)Wirklichkeit digitaler K{\"o}rperbilder}, isbn = {3-8100-3924-1}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{BalkInanSenneke2016, author = {Balk, Jennifer and Inan, Aylin and Senneke, Marie}, title = {Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {205 -- 228}, year = {2016}, language = {de} } @article{GrundmannWelskopfSturzbecher2001, author = {Grundmann, Matthias and Welskopf, R. and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Wozu braucht man kindliche Ensch{\"a}tzungen von Betreuungskontexten?}, isbn = {3-8017-1391-1}, year = {2001}, language = {de} } @book{ChhibberCommanderEvansetal.1997, author = {Chhibber, Ajay and Commander, Simon and Evans, Alison and Fuhr, Harald}, title = {World Development Report 1997 : the state in a changing world}, publisher = {Oxford Uni. Press}, address = {New York}, pages = {265 S.}, year = {1997}, language = {en} } @article{Hark2001, author = {Hark, Sabine}, title = {Women's studies in germany and its queer discontents}, year = {2001}, language = {en} }