@book{OPUS4-12321, title = {" 's ist Krieg, 's ist Krieg - die Medien sind drann! : Medien und Krieg- verhindern, dulden oder rechtfertigen?}, series = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte und Milit{\"a}rpolitik}, volume = {8}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte und Milit{\"a}rpolitik}, editor = {Schr{\"o}ter, Lothar and Schubert, Frank}, publisher = {Schkreuditzer Buchverl.}, address = {Schkeuditz}, isbn = {978-3-935530-59-0}, pages = {161 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{OPUS4-30619, title = {"... damit sie Jesus Christus erkennen" : die neue Karfreitagsf{\"u}rbitte f{\"u}r die Juden}, series = {Theologie kontrovers}, journal = {Theologie kontrovers}, editor = {Homolka, Walter and Zenger, Erich}, publisher = {Herder}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {978-3-451-29964-3}, pages = {224 S.}, year = {2008}, abstract = {Die Neufassung der Karfreitagsfuerbitte des Papstes hat vielfaeltige Reaktionen ausgeloest. Der Band bildet die kontoversen Positionen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven fuer das katholisch-juedische Gespraech auf. Mit Beitraegen von: Henry G. Brandt, Johannes Brosseder, Micha Brumlik, Elias H. Fuellenbach OP, Albert Gerhards, Guenther B. Ginzel, Hanspeter Heinz, Hans Hermann Henrix, Walter Homolka, Nathan Kalmanowicz, John T. Pawlikowski OSM, Heinz-Guenther Schoettler, Jonah Sievers, Michael A. Signer, Knut Wenzel, Josef Wohlmuth, Erich Zenger sowie der Stellungnahme des Gespraechskreises "Juden und Christen" beim ZdK, einer uebersicht ueber die Fuerbittformulierungen seit 1570 und der Stellungnahme des Vatikanischen Staatssekretariates.}, language = {de} } @book{OPUS4-1092, title = {"Bewegende R{\"a}ume" - Streiflichter multidisziplin{\"a}rer Raumverst{\"a}ndnisse : Festschrift anl{\"a}sslich der Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Gabriele Saupe am 26.11.2004}, editor = {Ziener, Karen and Carstensen, Ines and Goltz, Elke}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-80-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11748}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {206}, year = {2005}, abstract = {Die vorliegende Festschrift wird Frau Prof. Gabrielle Saupe anl{\"a}sslich ihrer Verabschiedung aus dem Institut f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t Potsdam gewidmet. Bewegende R{\"a}ume - damit sind emotionale, materielle und strukturelle Bewegungen in einem r{\"a}umlichen Kontext gemeint. Die Vieldeutigkeit des Titels impliziert die Vielfalt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Raum. Ein illustres Autorenkollektiv deutscher Raumwissenschaftler verdeutlicht anhand von verschiedenen zum Teil essayartigen Artikeln sein Verst{\"a}ndnis von Raum. Die interdisziplin{\"a}re Konzeption des Heftes soll das st{\"a}ndige Bem{\"u}hen von Frau Saupe verdeutlichen, verschiedene Perspektiven, Herangehensweisen und Fachdisziplinen zur Bew{\"a}ltigung der Forschungsaufgaben zusammenzuf{\"u}hren. Hierbei sind die wichtigsten Forschungsprojekte von Frau Saupe ebenso vertreten wie einige der von ihr betreuten Qualifikationsarbeiten. Die Beitr{\"a}ge reichen von der Landschafts- bzw. Geo{\"o}kologie bis zum Fußball und der Musik. Sie spannen einen Bogen von der Geographie als Regionalwissenschaft zu modernen stadtsoziologischen Fragestellungen, stellen Ergebnisse neuerer Forschungsprojekte vor und widmen sich der Entwicklung von nahen und fernen R{\"a}umen aus verschiedenen Perspektiven.}, language = {de} } @book{OPUS4-33661, title = {"Den Geist der Epoche bezeugen..." : 20 Jahre WeltTrends - Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund and Kleinw{\"a}chter, Lutz}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941-880-49-8}, pages = {69 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{OPUS4-30576, title = {"Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache" : zur Sprachlichkeit des Menschen}, editor = {Messling, Markus and Tintemann, Ute}, publisher = {Fink}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-7705-4684-8}, pages = {206 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{Knippschild2002, author = {Knippschild, Silke}, title = {"Drum bietet zum Bund die H{\"a}nde" : rechtssymbolische Akte in zwischenstaatlichen Beziehungen im orientalischen und griechisch-r{\"o}mischen Altertum}, series = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, volume = {5}, journal = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, publisher = {Steiner}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-515-08079-1}, pages = {223 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{HummelHuebner1997, author = {Hummel, Detlev and H{\"u}bner, Roland}, title = {"Ein Mietpreis-Future gegen Immobilienrisiken"}, series = {Diskussionsbeitr{\"a}ge / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, journal = {Diskussionsbeitr{\"a}ge / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-1039}, pages = {25 Bl. : graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Vorpahl2008, author = {Vorpahl, Daniel}, title = {"Es war zwar unrecht, aber Tradition ist es"}, series = {Pri ha-Pardes}, journal = {Pri ha-Pardes}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-32-4}, issn = {1863-7442}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18527}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {97}, year = {2008}, abstract = {Pri ha-Pardes (Fr{\"u}chte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Institut f{\"u}r J{\"u}dische Studien der Universit{\"a}t Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes m{\"o}chte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Der Erstgeburtsstreit der Br{\"u}der Jakob und Esau wird seit jeher ethnologisch rezipiert und diente von fr{\"u}hester Zeit an, sowohl auf j{\"u}discher als auch auf christlicher Seite, in vielfacher Auslegung als Grundlage religi{\"o}ser und ‚politischer' Identit{\"a}tsbildung. Im Zuge dieser Deutung geriet jedoch die Frage in den Hintergrund, weshalb Gott ausgerechnet den ‚Betr{\"u}ger' Jakob zum dritten Stammvater Israels erw{\"a}hlt. Im vorliegenden vierten Band dieser Reihe stellt sich Daniel Vorpahl genau diesem Problem und kl{\"a}rt in einer ausf{\"u}hrlichen exegetischen Untersuchung der biblischen Jakob-Esau-Erz{\"a}hlung Hintergr{\"u}nde, Verlauf und Bedeutung des Betrugsfalls sowie dessen Folgen. Anhand zentraler Bestandteile dieser Tradition, wie dem Motiv des Br{\"u}derstreits, der Begriffe Erstgeburtsrecht, Segen und Verheißung, wird dar{\"u}ber hinaus die Stellung der Jakob-Esau- Erz{\"a}hlung innerhalb der gesamten V{\"a}tergeschichte beleuchtet. Dabei werden nicht nur die begr{\"u}ndeten Umst{\"a}nde Jakobs Erw{\"a}hlung erl{\"a}utert, sondern vor allem auch die sozialethische Relevanz der Jakob-Esau-Tradition veranschaulicht.}, language = {de} } @book{Meier2005, author = {Meier, Henk Erik}, title = {"F{\"u}r ein paar Cent weniger"? : ein Beitrag zur aktuellen Rundfunkgeb{\"u}hrenpolitik}, series = {Arbeitspapiere des Instituts f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, volume = {197}, journal = {Arbeitspapiere des Instituts f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, publisher = {Inst. f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie Univ. K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-934156-91-6}, pages = {67 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Goldstein2005, author = {Goldstein, Moritz}, title = {"George Grosz freigesprochen" Gerichtsreportagen aus der Weimarer Republik}, editor = {Voigts, Manfred and Schicketanz, Till}, publisher = {Philo \& Philo Fine Arts}, address = {Hamburg}, isbn = {3-86572-363-2}, pages = {236 S.}, year = {2005}, abstract = {Sammlung von Gerichtsreportagen des in der Weimarer Republik bekannten Moritz Goldstein, umfangreich kommentiert und mit einem Nachwort von Till Schicketanz versehen.}, language = {de} } @book{Hummel1997, author = {Hummel, Detlev}, title = {"Geschichte der Bankwirtschaft der DDR von 1945 - 1989"}, series = {Diskussionsbeitr{\"a}ge / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, journal = {Diskussionsbeitr{\"a}ge / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-1039}, pages = {98 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{OPUS4-26607, title = {"Halte fern dem ganzen Lande jedes Verderben..." : Geschichte und Kultur der Juden in Pommern}, series = {Haskala : Wissenschaftliche Abhandlungen}, volume = {15}, journal = {Haskala : Wissenschaftliche Abhandlungen}, editor = {Schoeps, Julius H. and Heitmann, Margret}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, pages = {571 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{StoeltingRogasSchoeneetal.1997, author = {St{\"o}lting, Erhard and Rogas, Karsten and Sch{\"o}ne, Helmar and R{\"o}ßler, Ruth-Kristin}, title = {"Ich glaube, es ist nicht mehr so ganz wie zu DDR-Zeiten" : Verwaltungskultur im Umbruch ; ein Fallbeispiel}, series = {Soziologische Arbeitshefte}, volume = {1997,1}, journal = {Soziologische Arbeitshefte}, publisher = {Univ. Allg. Soziologie}, address = {Potsdam}, isbn = {3-00-001377-6}, pages = {113 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{OPUS4-29238, title = {"Ich revoltiere, also sind wir" - Albert Camus : vierzig Jahre "Der Mensch in der Revolte" ; Dokumentation der Tagung in der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg am 15./16. Juni 1991}, editor = {S{\"a}ndig, Brigitte and Graupner, Rainer}, address = {Berlin}, year = {1992}, language = {de} } @book{Pistiak1999, author = {Pistiak, Arnold}, title = {"Ich will das rote Sefchen k{\"u}ssen" : Nachdenken {\"u}ber Heines letzten Gedichtzyklus}, series = {Heine-Studien}, journal = {Heine-Studien}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-476-01675-7}, pages = {411 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{OPUS4-30630, title = {"Im vollen Licht der Geschichte" : die Wissenschaft des Judentums und die Anf{\"a}nge der kritischen Koranforschung}, series = {Ex oriente lux}, volume = {8}, journal = {Ex oriente lux}, editor = {Hartwig, Dirk and Homolka, Walter and Marx, Michael J. and Neuwirth, Angelika}, publisher = {Ergon-Verl.}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-89913-478-0}, pages = {299 S. : Ill., Kt.}, year = {2008}, abstract = {Blickt man auf die Entstehung und Entwicklung der Orientwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert zur{\"u}ck, so kann man nicht umhin, festzustellen, dass die maßgebliche Rolle des Pioniers und dann Formgebers hier j{\"u}disch akkulturierten Wissenschaftlern in Europa, insbesondere in Deutschland, zukommt. Orientwissenschaft ist in ihren Anf{\"a}ngen keine lineare Bewegung von westlichen, d.h. christlichen oder noch {\"o}fter saekularisierten Forschern hin auf einen islamischen Orient. Sie reflektiert auch keine reine Subjekt-Objekt-Beziehung, wie Edward Saids Konzept Orientalism suggerieren k{\"o}nnte. Vielmehr ist das mit dieser Forschung er{\"o}ffnete intellektuelle Spannungsfeld nur als ein kreatives Dreiecksverh{\"a}ltnis zu begreifen: Es waren zun{\"a}chst deutsche Juden, die sich dem "Orient" zuwandten, die mit den im saekularisierten Europa entwickelten Methoden arabistische Textforschung betrieben. Und es waren Angeh{\"o}rige der Wissenschaft des Judentums, die diese von ihnen studierte "orientalische Kultur" - statt sie als exklusives Forschungs-Objekt wahrzunehmen - als Teil ihrer eigenen Kultur begriffen. Diese plurikulturellen "Urspr{\"u}nge" m{\"o}chte das hier vorliegende Buch beleuchten. Der von Ernest Renan erhobene Anspruch, der Islam sei "im vollen Licht der Geschichte" entstanden, verdient heute neu reflektiert zu werden: Der Band will zeigen, wie das von der Wissenschaft des Judentums auf den Koran geworfene Schlaglicht auch heute Wege zu einer kulturell offeneren, der islamischen Tradition angemesseneren Wahrnehmung der Grundurkunde des Islam weisen kann.}, language = {de} } @book{Eckstaedt2002, author = {Eckstaedt, Aaron}, title = {"Klaus mit der Fiedel, Heike mit dem Bass ..." : Jiddische Musik in Deutschland ; Motivation, Erfahrungen, Selbstverst{\"a}ndnis}, publisher = {Philo}, address = {Berlin}, pages = {300 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{OPUS4-22036, title = {"Man hatte von ihm gute Hoffnung ..." : das Waisenalbum der Franckeschen Stiftungen 1695-1749 ; mit einer Einf{\"u}hrung in die fr{\"u}hen Verwaltungsstrukturen der Franckeschen Stiftungen}, series = {Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien}, volume = {3}, journal = {Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien}, editor = {Jacobi, Juliane}, publisher = {Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Niemeyer-Verl. T{\"u}bingen}, address = {Halle}, isbn = {3-484-84103-6}, pages = {XXXII, 422 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Berner2006, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Mir geht es soweit noch gut" "J{\"u}dische Feldpostbriefe aus dem ersten Weltkrieg"}, isbn = {3-88099-441-2}, year = {2006}, language = {de} } @book{OPUS4-29038, title = {"Philo des 19. Jahrhunderts" : Studien zu Salomon Ludwig Steinheim}, series = {Haskala}, volume = {4}, journal = {Haskala}, editor = {Schoeps, Julius H.}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, isbn = {3-487-09718-4}, pages = {303 S. : Ill.}, year = {1993}, language = {de} } @book{Engel2013, author = {Engel, Felix}, title = {"Revoluzzer" oder "Leisetretter?" : der Weg zum Theologentag von J{\"u}terborg 1548}, publisher = {Kulturquartier M{\"o}nchenkloster}, address = {J{\"u}terbog}, isbn = {978-3-00-043185-2}, pages = {72 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{Kiesant2007, author = {Kiesant, Knut}, title = {"Sch{\"a}fer unter der Palme" : die Sch{\"a}ferdichtung in der poetologischen Debatte des 17. Jahrhunderts}, isbn = {978-3-00-020890-4}, year = {2007}, language = {de} } @book{OPUS4-32749, title = {"Und was machst Du sp{\"a}ter damit?" : Berufsperspektiven f{\"u}r Religionswissenschaftler und Absolventen anderer kleiner F{\"a}cher}, editor = {Diemling, Patrick and Westermann, Juri}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-61367-2}, pages = {176 S.}, year = {2011}, abstract = {Und was machst Du sp{\"a}ter damit? Wer kennt sie nicht, diese Frage aller Fragen, die sich nicht zuletzt auch viele Studierende selbst stellen? Sie scheint sich gerade bei F{\"a}chern, die das Berufsziel nicht unmittelbar nahelegen, unweigerlich aufzudr{\"a}ngen und impliziert, dass man es f{\"u}r unwahrscheinlich h{\"a}lt, mithilfe eines Studienabschlusses in dem betreffenden Fach einen erf{\"u}llenden und lukrativen Beruf zu finden. Dass Studierende eines kleinen Fachs zahlreiche Berufsperspektiven haben, soll dieser Band deutlich machen. Neben bekannten Berufsfeldern (Wissenschaft, Medienwesen) werden unterbeleuchtete, vor allem freiberufliche Perspektiven (beispielsweise im Stiftungswesen und Projektmanagement) aufgezeigt, um der offensichtlich verbreiteten Unsicherheit und Ratlosigkeit entgegenzuwirken. In dem Band erz{\"a}hlen Geisteswissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen davon, wie sie ihren Platz im Berufsleben gefunden haben. Sie wollen Mut machen und bieten durch ihre Erfahrungen praktische Hilfestellung f{\"u}r einen erfolgreichen Berufseinstieg.}, language = {de} } @book{GroezingerHudakLazicSchrammetal.2008, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira and Hudak,Lazic, Susi and Schramm, Matthias and Schirrmeister, Sebastian}, title = {"Unsere Rebbe, unser Stalin ..." : jiddische Lieder aus den St. Petersburger Sammlungen von Moishe Beregowski (1892 - 1961) und Sofia Magid (1892 - 1954) ; Einleitung, Texte, Noten mit DVD: Verzeichnis der gesamten weiteren 416 Titel, Tondokumente der bearbeiteten und nichtbearbeiteten Lieder}, series = {J{\"u}dische Musik : Studien und Quellen zur j{\"u}dischen Musik}, volume = {7}, journal = {J{\"u}dische Musik : Studien und Quellen zur j{\"u}dischen Musik}, publisher = {Harrassowitz}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-05689-2}, issn = {1613-7493}, pages = {635 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Voigts2003, author = {Voigts, Manfred}, title = {"Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" : Johann Gottlieb Fichte als Prophet der Kultur-Zionisten}, publisher = {Philo-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-8257-0310-X}, pages = {230 S.}, year = {2003}, abstract = {Hier wird die Fichte-Rezeption im deutschen Kultur-Zionismus untersucht. Diese war besonders problematisch, weil Fichte als Judenfeind bekannt war. Im Zentrum steheh Fichtes 'Reden an die deutsche Nation' und und die messianisch-extreme Grundhaltung seiner Philosophie. Es wird nachgewiesen, dass die Kultur-Zionisten sich mit dieser Grundhaltung Fichtes so weit und so intensiv identifizieren konnten, dass sie gegen{\"u}ber seiner judenfeindlichen Haltung blind wurden. F{\"u}r sie war eine Lekt{\"u}re der 'Reden' m{\"o}glich, die viel J{\"u}disches in ihnen entdeckte. Die Breite dieser Rezeption wird ebenso dargestellt wie die zionistische Kritik an dieser Rezeption und die N{\"a}he zu deutsch-nationalen Str{\"o}mungen dieser Jahre.}, language = {de} } @book{OPUS4-30196, title = {"Wor{\"u}ber man (noch) nicht reden kann, davon kann die Kunst ein Lied singen" : Texte und Lekt{\"u}ren ; Beitr{\"a}ge zur Kunst-, Literatur- und Sprachkritik}, editor = {Stillmark, Hans-Christian and Kr{\"u}ger, Brigitte}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-37639-3}, pages = {305 S. : Ill.}, year = {2001}, language = {de} } @book{GaenzHinzHuhnetal.2022, author = {G{\"a}nz, Victoria and Hinz, Carsten and Huhn, Nicola and Klitsch, Constantin and L{\"o}ffler, Robert and Meis, Robin and Penning, Isabelle and Richter, Christin and Schellen, Ricarda and Schr{\"o}dter, Ayla and Schulz, Oliver and Simon, Veronika and Trojecka, Anetta and Verwohlt, Peter and Vogler, Christin and Vogt, Birgit}, title = {\#Gesellschaftslehre 7/8}, volume = {[Sch{\"u}lerband]}, publisher = {C.C. Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-70052-6}, pages = {400}, year = {2022}, language = {de} } @book{AkyaziBergmannDieterichsetal.2023, author = {Akyazi, Mehmet and Bergmann, Dana and Dieterichs, Michael and G{\"a}nz, Victoria and Hinz, Carsten and Huhn, Nicola and Klitsch, Constantin and Koch, Hayo and L{\"o}ffler, Robert and Meis, Robin and Penning, Isabelle and Rasky, Nicolai and Richter, Christin and Schellen, Ricarda and Schr{\"o}dter, Ayla and Schulz, Oliver and Simon, Veronika and Trojecka, Anetta and Verwohlt, Peter and Vogler, Christin and Vogt, Birgit}, title = {\#Gesellschaftslehre 9/10}, volume = {[Sch{\"u}lerband]}, publisher = {C.C. Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-70053-3}, pages = {464}, year = {2023}, language = {de} } @book{KirchnerHinzAlischetal.2022, author = {Kirchner, Vera and Hinz, Carsten and Alisch, Julia and Hammer, Carolin and Klitsch, Constantin and L{\"o}ffler, Robert and Penning, Isabelle and Richter, Christin}, title = {\#WAT 1}, editor = {Kirchner, Vera}, publisher = {Buchner Verlag}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-82301-0}, pages = {288}, year = {2022}, language = {de} } @book{AlischHammerHinzetal.2023, author = {Alisch, Julia and Hammer, Carolin and Hinz, Carsten and Klitsch, Constantin and L{\"o}ffler, Robert and Penning, Isabelle and Richter, Christin}, title = {\#WAT 5/6}, editor = {Kirchner, Vera}, publisher = {Buchner Verlag}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-82305-8}, pages = {168}, year = {2023}, language = {de} } @book{EgbertHammerHassanYavuzetal.2020, author = {Egbert, Bj{\"o}rn and Hammer, Carolin and Hassan-Yavuz, Safyah and Hinz, Carsten and L{\"o}ffler, Robert}, title = {\#Wirtschaft (Schulbuch) Nordrhein-Westfalen}, editor = {Kirchner, Vera}, publisher = {C.C. Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-82251-8}, pages = {128}, year = {2020}, language = {de} } @book{DeekenHinzKlitschetal.2022, author = {Deeken, Johannes and Hinz, Carsten and Klitsch, Constantin and L{\"o}ffler, Robert and Penning, Isabelle and Richter, Christin and Sch{\"a}fer, David}, title = {\#Wirtschaft - Nordrhein-Westfalen}, number = {7/8}, editor = {Kirchner, Vera}, publisher = {Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-82252-5}, pages = {192}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-25251, title = {(Re)Oralisierung}, series = {ScriptOralia}, volume = {84}, journal = {ScriptOralia}, editor = {Tristram, Hildegard L. C.}, publisher = {Narr}, address = {T{\"u}bingen}, pages = {501 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Stache2005, author = {Stache, Alexander}, title = {... der scharffe Sebel ist mein Acker ... : Alltags- und Sozialgeschichte fr{\"u}hneuzeitlicher S{\"o}ldner in Bildquellen f{\"u}r die Sekundarstufe II}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-58-2}, issn = {1864-1342}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8167}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {37}, year = {2005}, abstract = {Dieses Material soll es dem Lehrer erm{\"o}glichen, schnell und mit wenig Arbeitsaufwand eine oder mehrere Unterrichtsstunden zum Thema "S{\"o}ldnertum" vorzubereiten, aber auch zur Arbeit mit Bildquellen anregen, die in der Schule oftmals recht stiefm{\"u}tterlich behandelt werden. Zu diesem Zweck wird in aller K{\"u}rze in die Entstehung des Soldkriegswesens als Form staatlich organisierter Gewaltsamkeit eingef{\"u}hrt. Ausgehend von der Sp{\"a}tantike werden die milit{\"a}rischen, wirtschaftlichen und demographischen Faktoren, die zur "Renaissance des Fußvolkes" gef{\"u}hrt haben, beschrieben, und auf entsprechende Fachpublikationen verwiesen. Organisation, Struktur und Rechtsformen der S{\"o}ldnerheere werden vorgestellt und immer anhand von Bildquellen des 15. und 16. Jahrhunderts verdeutlicht. Der zweite Teil dieses Materials besteht aus einer Einf{\"u}hrung in die Historische Bildkunde, so dass die Sch{\"u}ler den Umgang mit dieser Quellengattung z{\"u}gig erlernen k{\"o}nnen. Um die komplexe Symbolik der Bildmaterialien der Fr{\"u}hen Neuzeit entschl{\"u}sseln zu k{\"o}nnen, wurde als Hilfe f{\"u}r Lehrer und Sch{\"u}ler ein Symbolschl{\"u}ssel angefertigt. Die Quellen liegen in digitaler Form, in zwei Ausf{\"u}hrungen (einer mit Markierungen der wichtigsten Symbole f{\"u}r den Lehrer, einer ohne diese Markierungen als Arbeitsmaterial f{\"u}r die Sch{\"u}ler) der Arbeit bei. Das Material ist modular aufgebaut, so dass man bei Bedarf nur einen Aspekt des Soldkriegswesens (beispielsweise das Trossvolk oder die Verrechtlichung innerhalb der S{\"o}ldnerheere) von den Sch{\"u}lern bearbeiten lassen kann. Abschließend werden Vorschl{\"a}ge f{\"u}r Tafelbilder und {\"U}bersichten, sowie f{\"u}r Aufgabenstellungen, die sich sowohl zur Einzel- als auch zur Gruppen- oder Projektarbeit eignen, unterbreitet.}, language = {de} } @book{OPUS4-17513, title = {10 Jahre danach - Sichten auf die schulische Musikp{\"a}dagogik in der DDR : Probleme - Impulse - Initiativen}, series = {Musikwissenschaft, Musikp{\"a}dagogik in der Blauen Eule}, volume = {45}, journal = {Musikwissenschaft, Musikp{\"a}dagogik in der Blauen Eule}, editor = {Jank, Birgit and Fr{\"o}de, Bernd}, publisher = {Verl. die Blaue Eule}, address = {Essen}, isbn = {3-89206-092-4}, pages = {363 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{FinkelmannHofmannKochetal.1998, author = {Finkelmann, B. and Hofmann, H. and Koch, Uwe and Telschow, Stephan}, title = {10 Jahre Projekt "Sport mit Aussiedlern"}, publisher = {Deutscher Sportbund}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {50 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{OPUS4-17852, title = {100 [Einhundert] Jahre BGB}, series = {Tag der Juristischen Fakult{\"a}t}, volume = {2000}, journal = {Tag der Juristischen Fakult{\"a}t}, editor = {Schulze, Carola and Schwertfeger, Roswitha and Hofmann, Sabine}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.}, address = {Potsdam}, issn = {1438-0439}, pages = {57 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{OPUS4-4675, title = {100 Jahre BGB : Tag der Juristischen Fakult{\"a}t, 15. November 2000}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49028}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: Vorwort (Carola Schulze) Vortr{\"a}ge zur wissenschaftlichen Veranstaltung „100 JAHRE BGB" Das B{\"u}rgerliche Gesetzbuch im 20. Jahrhundert (Rainer Schr{\"o}der) Vereinheitlichung des Zivilrechts im Wiedervereinigungsprozess (Lothar de Maiziere) Podiumsdiskussion (Leitung: Stefan Saar) Wird der Prozess der Zivilrechtsvereinheitlichung in eine europ{\"a}ische Zivilrechtskodifikation einm{\"u}nden? (Dieter Martiny) Europarechtliche Probleme der Zivilrechtsvereinigung (Eckart Klein) Festvortrag des besten Promovenden : Die Kompetenzen der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft (J{\"o}rg Deutscher) Verleihung der Promotionsurkunden Verleihung des WOLF-R{\"U}DIGER-BUB-Preises Namensliste der Studierenden, die im Jahr 2000 die erste juristische Staatspr{\"u}fung bestanden haben Dekane der Juristischen Fakult{\"a}t}, language = {de} } @book{OPUS4-29260, title = {1000 Jahre Potsdam : das Buch zum Stadtjubil{\"a}um mit dem Festprogramm}, editor = {Grabner, Sigrid and Kiesant, Knut}, publisher = {Ullstein}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {287 S. : Ill.}, year = {1992}, language = {de} } @book{OPUS4-10757, title = {125 Jahre Verein f{\"u}r Reformgeschichte}, series = {Schriften des Vereins f{\"u}r Reformgeschichte}, volume = {200}, journal = {Schriften des Vereins f{\"u}r Reformgeschichte}, editor = {Schorn-Sch{\"u}tte, Luise}, publisher = {G{\"u}tersloher Verl.-Haus}, address = {G{\"u}tersloh}, isbn = {978-3-579-05764-4}, pages = {443 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{OPUS4-28783, title = {14 ansteckende Geschichten zum Gesundlachen}, publisher = {L{\"u}bbe}, address = {Bergisch Gladbach}, isbn = {3-7857-0751-7}, pages = {192 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{OPUS4-21202, title = {1953 : Krisenjahr des Kalten Krieges in Europa}, series = {Zeithistorische Studien}, volume = {16}, journal = {Zeithistorische Studien}, editor = {Kleßmann, Christoph and St{\"o}ver, Bernd}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln [u.a.]}, pages = {250 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Juchler2017, author = {Juchler, Ingo}, title = {1968 in Berlin}, publisher = {be.bra verlag}, address = {Berlin-Brandenburg}, isbn = {978-3-8148-0230-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {112}, year = {2017}, abstract = {Berlin war einer der Brennpunkte der Studentenrevolte. Dieses Buch verfolgt die Ereignisse von der ersten Anti-Vietnam-Kriegs-Demo in der Hardenbergstraße (1966), {\"u}ber die Erschießung Benno Ohnesorgs an der Deutschen Oper (1967) bis zur Befreiung des RAF-Terroristen Andreas Baader (1970). In den Blick genommen werden auch die Protestaktionen im Osten der Stadt, die sich vor allem gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei richteten. Informative Texte zu den Hintergr{\"u}nden, umfangreiches Bildmaterial und eine {\"U}bersichtskarte machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreisef{\"u}hrer in die j{\"u}ngere deutsche Geschichte.}, language = {de} } @book{Juchler2019, author = {Juchler, Ingo}, title = {1989 in Berlin}, publisher = {bebra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8148-0236-7}, pages = {128}, year = {2019}, abstract = {Als Hauptstadt der DDR war Ost-Berlin ein wichtiges Zentrum der Friedlichen Revolution von 1989. Ingo Juchler nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schaupl{\"a}tzen der Ereignisse, wobei er den Bogen vom 17. Juni 1953 {\"u}ber die Protestbewegung der 1970er Jahre bis hin zu den Demonstrationen im Herbst 1989 und den Ereignissen rund um den Mauerfall schl{\"a}gt. Informative Texte zu den Hintergr{\"u}nden, zahlreiche Abbildungen und eine {\"U}bersichtskarte machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreisef{\"u}hrer in die j{\"u}ngere deutsche Geschichte.}, language = {de} } @book{Juchler2019, author = {Juchler, Ingo}, title = {1989 in Deutschland}, publisher = {bebra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-158-9}, pages = {128}, year = {2019}, abstract = {Kaum ein Ereignis in der zweiten H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts war so bedeutsam wie die Friedliche Revolution von 1989, mit der die Bev{\"o}lkerung der DDR sich vom SED - Regime befreite. Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schaupl{\"a}tzen der Protestbewegung in Deutschland - in Leipzig, Berlin, Dresden, Chemnitz, Plauen, Rostock, Potsdam, Stendal und an vielen anderen Orten. Informative Texte zu den Hintergr{\"u}nden der Ereignisse und umfangreiches Bildmaterial machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreisef{\"u}hrer in die j{\"u}ngere deutsche Geschichte.}, language = {de} } @book{OPUS4-61497, title = {20 Jahre MenschenRechtsZentrum}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {BWV Berliner Wissenschafts-Verlag}, address = {Berlin}, pages = {38}, year = {2015}, language = {de} } @book{GurskyThoene2024, author = {Gursky, Karl-Heinz and Th{\"o}ne, Meike}, title = {20 Probleme aus dem Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis}, series = {Klausurprobleme : Juristische {\"U}bungsb{\"u}cher}, journal = {Klausurprobleme : Juristische {\"U}bungsb{\"u}cher}, edition = {10., {\"u}berarbeitete}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-7161-8}, pages = {XV, 125}, year = {2024}, abstract = {Zum Werk Der Band zum Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis erscheint nunmehr in 10. Auflage und behandelt in bew{\"a}hrter Darstellungsform die wichtigsten in den {\"U}bungen und im Examen zur Bearbeitung gestellten Streitfragen aus diesem Bereich des Sachenrechts. Die einzelnen Probleme werden anhand von Beispielf{\"a}llen erkl{\"a}rt, die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen werden einander dabei gegen{\"u}bergestellt, die sie tragenden Argumente werden in K{\"u}rze herausgearbeitet und an weiteren F{\"a}llen erprobt. Auf diese Weise entwickeln Studierende das f{\"u}r die Falll{\"o}sung relevante juristische Problembewusstsein sowie die F{\"a}higkeit, die verschiedenen Ansichten und Argumente gegeneinander abzuw{\"a}gen, eine eigene Meinung zu bilden und sie {\"u}berzeugend zu begr{\"u}nden. Vorteile auf einen Blick alle relevanten Probleme zum Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis in einem Band umfassende Fundstellensammlung f{\"u}r die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen Zur Neuauflage F{\"u}r die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet sowie ein Abschnitt zum Aufbau von Meinungsstreits in Pr{\"u}fungen erg{\"a}nzt. Zielgruppe F{\"u}r Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und -referendare und AG-Leiterinnen und -Leiter.}, language = {de} } @book{DaFornoDeManzini1996, author = {DaForno, Iolanda and DeManzini, Chiara}, title = {240 esercizi per l'itallano : Grammatik und Sprachgebrauch f{\"u}r Anf{\"a}nger und Fortgeschrittene}, publisher = {Hueber}, address = {Ismaning}, pages = {144 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{OPUS4-22416, title = {3 Jahre Technikunterricht in der gymnasialen Oberstufe im Land Brandenburg : Internationales Kolloquium der Universit{\"a}t Potsdam und des PLIB vom 1. - 3. November 1995 in Ludwigsfelde/Struveshof}, editor = {Czech, Olaf}, publisher = {Univ}, address = {Potsdam}, isbn = {3-00-002003-9}, pages = {100 S. : graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @book{OPUS4-51227, title = {30 Jahre Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, address = {Potsdam}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {167}, year = {2021}, abstract = {Das Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit hat anl{\"a}sslich des 30-j{\"a}hrigen Universit{\"a}tsjubil{\"a}ums einen Bildband zusammengestellt. Auf 168 Seiten finden sich rund 400 Fotos aus der Geschichte der Potsdamer Alma Mater - von der Pressekonferenz, auf der Brandenburgs Wissenschaftsminister Dr. Hinrich Enderlein die Gr{\"u}ndung der Universit{\"a}t bekannt gibt, bis zu den traurig-sch{\"o}nen menschenleeren Campusimpressionen Anfang 2021. Die Auswahl aus Zehntausenden Bildern, die im Laufe der Jahre entstanden sind, dokumentiert die rasante Entwicklung der drei Uni-Standorte Golm, Am Neuen Palais und Griebnitzsee, begleitet Studierende und Forschende verschiedener Generationen und zeigt Eindr{\"u}cke von wichtigen großen und kleinen Veranstaltungen und Ereignissen sowie - vor allem - vom Alltag einer Universit{\"a}t.}, language = {de} }