@book{KnolleKaiserJank2006, author = {Knolle, Niels and Kaiser, Hermann J. and Jank, Birgit}, title = {Potsdamer Perspektiven einer Systematischen Musikp{\"a}dagogik}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, editor = {Jank, Birgit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Posdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-32-2}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9847}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {53}, year = {2006}, abstract = {Dieses Buch dokumentiert zwei Meilensteine in dem Bem{\"u}hen, am Institut f{\"u}r Musik und Musikp{\"a}dagogik der Universit{\"a}t Potsdam eine vielseitige und sich an einem grunds{\"a}tzlich kritischen Wissenschaftsverst{\"a}ndnis orientierten musikp{\"a}dagogischen Forschung zu etablieren. Birgit Jank, neuberufene Lehrstuhlinhaberin f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik, skizziert in ihrer Antrittsvorlesung verschiedene Facetten einer Systematischen Musikp{\"a}dagogik. Musikalischen Lernprozesse werden hierbei als eine umfassende {\"a}sthetische Bildungspraxis verstanden, wobei Grundlagenerkenntnisse in und aus den drei bestimmenden musikp{\"a}dagogischen Gegenstandskomplexen Lernforschung, Lehrforschung und Unterrichtsforschung begreifbar und nachvollziehbar gemacht werden sollen, um daraus f{\"u}r schulpraxisrelevante Gegenst{\"a}nde und Fragestellungen einen wissenschaftlich gef{\"u}hrten Diskurs erreichen und er{\"o}ffnen zu k{\"o}nnen. Folgerichtig wird dann mit der Gr{\"u}ndung der Forschungsstelle Systematische Musikp{\"a}dagogik und einem Archiv zur DDR-Musikp{\"a}dagogik im Juli 2004 ein weiterer Schritt getan, um Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik als eigene Wissenschaftsdisziplin weiter zu entwickeln. In diesem Zusammenhang werden von der Autorin strukturelle und konzeptionelle Dimensionen der Forschungsstelle Systematische Musikp{\"a}dagogik umrissen sowie Forschungsbereiche und Themenfelder benannt. Am Lehrstuhl Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik an der Universit{\"a}t Potsdam werden so in den n{\"a}chsten Jahren Schwerpunkte musikp{\"a}dagogischen Nachdenkens in Themenkomplexen wie Zeitgeschichtliche Fragestellungen der Musikp{\"a}dagogik, Medienkompetenz und Musikmedien, der Interkulturellen Musikp{\"a}dagogik und der Schul- und Curriculum-Forschung zu bearbeiten sein. Begr{\"u}ndungen von Hermann J. Kaiser zur Notwendigkeit musikp{\"a}dagogischer Forschung runden die Beitr{\"a}ge dieser Dokumentation ab.}, language = {de} }