@book{BronstertThiekenMerzetal.2004, author = {Bronstert, Axel and Thieken, Annegret and Merz, Bruno and Rode, Michael and Menzel, Lucas}, title = {Wasser- und Stofftransport in heterogenen Einzugsgebieten : Beitr{\"a}ge zum Tag der Hydrologie 2004, 22./ 23. M{\"a}rz 2004 in Potsdam ; Bd. 1 Vortr{\"a}ge}, volume = {5}, publisher = {ATV-DVWK}, address = {Hennef (Sieg)}, isbn = {3-937758-18-6}, pages = {315 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{BronstertThiekenMerzetal.2004, author = {Bronstert, Axel and Thieken, Annegret and Merz, Bruno and Rode, Michael and Menzel, Lucas}, title = {Wasser- und Stofftransport in heterogenen Einzugsgebieten : Beitr{\"a}ge zum Tag der Hydrologie 2004, 22./ 23. M{\"a}rz 2004 in Potsdam ; Bd. 2 Poster}, publisher = {ATV-DVWK}, address = {Hennef}, isbn = {3-937758-18-6}, pages = {221 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{Merz, author = {Merz, Bruno}, title = {Hydrologische Bemessung und hydrologisches Risiko}, series = {Hydrologie}, journal = {Hydrologie}, publisher = {Haupt Verlag}, address = {Bern}, isbn = {978-3-8252-4513-9}, pages = {325 -- 336}, language = {de} } @book{Merz2007, author = {Merz, Bruno}, title = {Der Umgang mit Naturgewalten in Deutschland : vom Reagieren zum Risikomanagement : Antrittsvorlesung 2007-07-05}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Ob sich extreme Naturereignisse zu Katastrophen ausweiten, h{\"a}ngt von der Vorsorge der Gesellschaft und ihrer Reaktion in Krisensituationen ab. Grundlage f{\"u}r einen wirksamen Umgang mit Naturgefahren ist der Kreislauf des Risikomanagements. Erst auf der Analyse m{\"o}glicher Extremereignisse, ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie der Konsequenzen f{\"u}r die Gesellschaft lassen sich optimale Schutzstrategien ableiten. Vor dem Hintergrund sich st{\"a}ndig wandelnder Randbedingungen, beispielsweise durch den Klimawandel, ist der Umgang mit Ungewissheit eine der gr{\"o}ßten Herausforderungen.}, language = {de} } @book{Merz2007, author = {Merz, Bruno}, title = {Der Umgang mit Naturgewalten in Deutschland : vom Regieren zum Risikomanagment : Antrittsvorlesung 2007-07-05}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Ob sich extreme Naturereignisse zu Katastrophen ausweiten, h{\"a}ngt von der Vorsorge der Gesellschaft und ihrer Reaktion in Krisensituationen ab. Grundlage f{\"u}r einen wirksamen Umgang mit Naturgefahren ist der Kreislauf des Risikomanagements. Erst auf der Analyse m{\"o}glicher Extremereignisse, ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie der Konsequenzen f{\"u}r die Gesellschaft lassen sich optimale Schutzstrategien ableiten. Vor dem Hintergrund sich st{\"a}ndig wandelnder Randbedingungen, beispielsweise durch den Klimawandel, ist der Umgang mit Ungewissheit eine der gr{\"o}ßten Herausforderungen.}, language = {de} } @phdthesis{Merz2006, author = {Merz, Bruno}, title = {Absch{\"a}tzung von Hochwasserrisiken Methoden, Grenzen und M{\"o}glichkeiten}, address = {Potsdam}, pages = {x, 351 S. : graph. Darst.}, year = {2006}, language = {de} }