@article{FrankFrank2022, author = {Frank, Ulrike and Frank, Katrin}, title = {COVID-19}, series = {Der Nervenarzt : Organ der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde ; Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Neurologie}, volume = {93}, journal = {Der Nervenarzt : Organ der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde ; Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Neurologie}, number = {2}, publisher = {Springer}, address = {New York}, issn = {0028-2804}, doi = {10.1007/s00115-021-01162-5}, pages = {167 -- 174}, year = {2022}, abstract = {Eine COVID-19-Erkrankung kann zu schweren Krankheitsverl{\"a}ufen mit multiplen Organbeteiligungen und respiratorischen und neurologischen Funktionseinschr{\"a}nkungen f{\"u}hren. Schluckst{\"o}rungen (Dysphagien) k{\"o}nnen in dieser Patientengruppe durch prim{\"a}re Sch{\"a}digungen des zentralen und peripheren neuronalen Netzwerkes der Schluckfunktion entstehen, aber auch bedingt durch die h{\"a}ufig l{\"a}ngere intensivmedizinische Behandlung und Beatmung. Erste klinische Befunde zeigen persistierende Dysphagien im Rahmen des Post-COVID-Syndroms („Long-COVID"), sodass die Patienten auch l{\"a}ngerfristige Maßnahmen zur Rehabilitation einer sicheren und suffizienten oralen Nahrungsaufnahme ben{\"o}tigen. Daher sollte in die Behandlung von COVID-19-Patienten ein strukturiertes erkrankungsspezifisches Monitoring in Bezug auf Dysphagiesymptome integriert werden, und atemtherapeutische Maßnahmen zur Regulation von Husteneffektivit{\"a}t und Atem-Schluck-Koordination sollten auch bei diesen Patienten essenzieller Bestandteil des Dysphagiemanagements sein. Herausforderungen ergeben sich dabei einerseits durch die erforderlichen Anpassungen etablierter Behandlungsstandards an den Infektionsschutz. Zudem m{\"u}ssen Auswahl und Durchf{\"u}hrungsintensit{\"a}t therapeutischer Maßnahmen an die Kapazit{\"a}ten und die spezifische Pathophysiologie der COVID-19- und Long-COVID-Patienten angepasst werden, um weitere funktionelle Verschlechterungen zu vermindern.}, language = {de} } @article{MuellerBeerFrank2022, author = {M{\"u}ller, Nina and Beer, Carola de and Frank, Ulrike}, title = {Ist die therapeutische Mundpflege bei Dysphagiepatient*innen verschwendete Zeit?}, series = {Sprache, Stimme, Geh{\"o}r : Zeitschrift f{\"u}r Kommunikationsst{\"o}rungen}, volume = {46}, journal = {Sprache, Stimme, Geh{\"o}r : Zeitschrift f{\"u}r Kommunikationsst{\"o}rungen}, number = {03}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0342-0477}, doi = {10.1055/a-1714-1587}, pages = {150 -- 155}, year = {2022}, abstract = {Aspirationspneumonien sind eine h{\"a}ufige Todesursache bei Dysphagiepatient*innen. In diesem Beitrag wird durch die Evaluation relevanter Studien die Frage untersucht, ob die therapeutische Mundpflege bei Dysphagiepatient*innen zur Verringerung des Pneumonierisikos beitragen kann. Zudem wird auf dieser Grundlage eine Handlungsempfehlung f{\"u}r die Umsetzung der Mundpflege entwickelt. Die ausgew{\"a}hlten Studien zeigen, dass die Mundpflege einen positiven Effekt auf das Pneumonie-Risiko von Dysphagiepatient*innen hat. Sie sollte auf den Grunds{\"a}tzen Einfachheit, Sicherheit, Arbeitskr{\"a}fteentlastung, Wirksamkeit, Universalit{\"a}t, Wirtschaftlichkeit und vollst{\"a}ndige Mundpflege aller Teile der Mundh{\"o}hle beruhen und nimmt weniger als f{\"u}nf Minuten t{\"a}glich ein. Sie bereitet durch die taktile Stimulation auf die anschließende Dysphagie-Therapie vor und ist somit sinnvoll investierte Therapiezeit.}, language = {de} } @misc{FrankFrankMohretal.2022, author = {Frank, Ulrike and Frank, Katrin and Mohr, Bettina and Kurtenbach, Stephanie and Khader-Lindholz, Aischa and Sallat, Stephan and Wagner, Lilli and D{\"u}ring, Sarah and Lubitz, Anika and Schnelle, Kirsten and Klitsch, Julia and Netzebandt, Jonka and Fritsche, Tom and Uhlemann, Charlotte and Wartenburger, Isabell and Hilton, Matt and Neitzel, Isabel and Schmidt, Johanna and Eikerling, Maren and Cholin, Joana and Menze, Clara and Stadie, Nicole and Schmitz-Antonischki, Dorit and Heide, Judith and Plath, Almut and Corsten, Sabine and Hoffmann, Marie and Leinweber, Juliane and Spelter, Bianca and Karstens, Sven}, title = {Spektrum Patholinguistik Band 15. Schwerpunktthema: Interdisziplin{\"a}r behandeln - Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {15}, editor = {Tan, Sarah and D{\"u}ring, Sarah and Wilde, Alina and Wunderlich, Hanna and Fritzsche, Tom}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-542-2}, issn = {1866-9433}, doi = {10.25932/publishup-55820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-558206}, pages = {vii, 180}, year = {2022}, abstract = {Das 15. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Interdisziplin{\"a}r (be-)handeln - Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie« fand am 20.11.2021 als Online-Veranstaltung statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 j{\"a}hrlich vom Verband f{\"u}r Patholinguistik e.V. (vpl), seit 2021 vom Deutschen Bundesverband f{\"u}r akademische Sprachtherapie und Logop{\"a}die (dbs) in Kooperation mit der Universit{\"a}t Potsdam durchgef{\"u}hrt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vortr{\"a}ge zum Schwerpunktthema und Informationen aus der Podiumsdiskussion sowie die Posterpr{\"a}sentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.}, language = {de} } @article{FrankFrank2022, author = {Frank, Ulrike and Frank, Katrin}, title = {Teamwork is it!}, series = {Spektrum Patholinguistik 15}, journal = {Spektrum Patholinguistik 15}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-542-2}, issn = {1866-9433}, doi = {10.25932/publishup-57213}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-572134}, pages = {1 -- 19}, year = {2022}, language = {de} }