@book{Kirsch1993, author = {Kirsch, B{\"a}rbel}, title = {Problembelastung und Problembew{\"a}ltigung jugendlicher Sch{\"u}ler : erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an Potsdamer Schulen = Probleme im Jugendalter : Sonntagsvorlesung ; gehalten auf der Sonntagsvorlesung am 14. Juni 1992, veranstaltet vom Gleichstellungsrat der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Frauen-Prisma}, journal = {Frauen-Prisma}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0944-033X}, pages = {35 S.}, year = {1993}, language = {de} } @article{Kirsch1993, author = {Kirsch, B{\"a}rbel}, title = {Erste ausgew{\"a}hlte Ergebnisse zum Problemerleben jugendlicher Sch{\"u}ler im Alter von 12 - 18 Jahren}, year = {1993}, language = {de} } @article{Kirsch1993, author = {Kirsch, B{\"a}rbel}, title = {{\"U}berblick {\"u}ber das Forschungsprojekt "Problemerleben und -belastung sowie Problembew{\"a}ltigung bei Jugendlichen im Alter von 12 - 18 Jahren"}, year = {1993}, language = {de} } @article{Kirsch1994, author = {Kirsch, B{\"a}rbel}, title = {Das Kind mit Hyperkinese-Syndrom : Ph{\"a}nomenologie, {\"A}tiologie und p{\"a}dagogisch-therapeutische Hilfe}, year = {1994}, language = {de} } @article{Kirsch1995, author = {Kirsch, B{\"a}rbel}, title = {Problemerleben und -bew{\"a}ltigung bei ostdeutschen (Potsdamer) Jugendlichen im Alter von 12 - 18 Jahren}, year = {1995}, language = {de} } @article{KirschVoThiAnhTuyet1996, author = {Kirsch, B{\"a}rbel and Vo Thi Anh Tuyet,}, title = {Problemerleben und Problembew{\"a}ltigung beim {\"U}bergang von der Schule zur Hochschule}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kirsch1996, author = {Kirsch, B{\"a}rbel}, title = {Ausbildung und T{\"a}tigkeit von Beratungslehrern in Brandenburg : eine Zwischenbilanz}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kirsch1996, author = {Kirsch, B{\"a}rbel}, title = {Perspektiven der Beratung in der Schule in Brandenburg}, year = {1996}, language = {de} } @article{FranzKirsch2000, author = {Franz, Sigrid and Kirsch, B{\"a}rbel}, title = {Psychologie in der Lehramtsausbildung : das Potsdamer Modell}, isbn = {3-931589-35-8}, year = {2000}, abstract = {Der Beitrag informiert {\"u}ber Grundz{\"u}ge des Potsdamer Modells der Lehrerbildung und deren Umsetzung im Fach Psychologie, das obligatorischer Bestandteil der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung ist.}, language = {de} } @book{EdelsteinGroezingerGruehnetal.2001, author = {Edelstein, Wolfgang and Gr{\"o}zinger, Karl Erich and Gruehn, Sabine and Hillerich, Imma and Kirsch, B{\"a}rbel and Leschinsky, Achim and Lott, J{\"u}rgen and Oser, Fritz}, title = {Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde : zur Grundlegung eines neuen Schulfaches, Analysen und Empfehlungen}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {3-407-32001-9}, pages = {295 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{KirschHansenDroessler2002, author = {Kirsch, B{\"a}rbel and Hansen, Inge and Dr{\"o}ssler, Stephanie}, title = {Schulvermeidung als Ausdruck nichtad{\"a}quater Bew{\"a}ltigung altersspezifischer Entwicklungsaufgaben, untersucht am {\"U}bergang von der 6. zur 7. Klasse : Schulunlust als m{\"o}gliches Initialsymptom f{\"u}r Schulvermeidungsverhalten ; Bericht {\"u}ber ein vom MBJS Brandenburg genehmigtes Forschungsprojekt (GZ.: 32.01-WU 196)}, address = {Potsdam}, pages = {58 S.}, year = {2002}, language = {de} } @misc{ThustSchaeferOliasetal.2007, author = {Thust, Susann and Sch{\"a}fer, Judith and Olias, Gisela and Ludwig, Joachim and Kirsch, B{\"a}rbel and Burkhardt, Frieder}, title = {Portal = Strategie: Gemeinsam exzellent werden}, number = {10-12/2007}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-44010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440107}, pages = {50}, year = {2007}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Strategie: Gemeinsam exzellent werden - Erstsemesterbegr{\"u}ßung - Drei Nobelpreistr{\"a}ger in Golm}, language = {de} } @misc{GuentherMangelsdorfMitzneretal.2012, author = {G{\"u}nther, Oliver and Mangelsdorf, Birgit and Mitzner, Rolf and Loschelder, Wolfgang and Peter, Andreas and Eckert, Barbara and Mikelskis, Helmut and Klein, Alfred and Kirsch, B{\"a}rbel and Edelstein, Wolfgang and Thomas, Gr{\"u}newald and Thomas, P{\"o}sl and Wagner, Dieter and Winskowski, Friedrich and Schad, Martina and Frey, Anne and Bickenbach, Wulf and Madani, Roya and Olaka, Lydia}, title = {Portal alumni}, series = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {9}, organization = {Stabsstelle Studierendenmarketing/Alumniprogramm Im Auftrag der Pr{\"a}sidentin der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1613-2343}, doi = {10.25932/publishup-44494}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444943}, pages = {60}, year = {2012}, abstract = {Das zur{\"u}ckliegende Jahr stand an der Universit{\"a}t Potsdam auch im Zeichen des zwanzigj{\"a}hrigen Jubil{\"a}ums der Hochschule. Am 15. Juli 1991, wurde sie gegr{\"u}ndet und w{\"a}hrend einer Festwoche feierten Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierende dieses Jubil{\"a}um geb{\"u}hrend. Seit der Gr{\"u}ndung der gr{\"o}ßten brandenburgischen Hochschule sind wissenschaftliches Renommee, Ansehen und Attraktivit{\"a}t stetig gewachsen. Gerade in den letzten Jahren hat sie ihr Profil gesch{\"a}rft. Vor allem die Kognitions-, die Geo- und Biowissenschaften sind hier zu nennen. Aber auch die Lehrerbildung besitzt einen hohen Stellenwert. International anerkannte Forschungsbereiche, Wissenschaftspreise, eine erfolgreiche Drittmittelbilanz und nicht zuletzt die bauliche Entwicklung an allen drei Standorten sind sichtbare Indikatoren f{\"u}r die erfolgreiche Entwicklung, die die Universit{\"a}t Potsdam in den letzten zwei Jahrzehnten durchlaufen hat. Die drei ehemaligen Pr{\"a}sidenten sowie verschiedene andere Protagonisten werfen in dieser Ausgabe der Portal Alumni einen Blick auf unterschiedliche Aspekte der zur{\"u}ckliegenden Entwicklung der Universit{\"a}t. Vom Erfolg der Universit{\"a}t zeugt auch die wachsende Zahl der Absolventinnen und Absolventen, die die Universit{\"a}t verlassen. Portal Alumni stellt in der vorliegenden Ausgabe deshalb Absolventen und deren universit{\"a}re und berufliche Lebenswege genauer vor und l{\"a}sst damit zugleich kaleidoskopartig 20 Jahre Studium an der Universit{\"a}t Potsdam Revue passieren.}, language = {de} }