@article{Clausen2009, author = {Clausen, Bernd}, title = {„Vielfalt" in musikbezogenen Diskursen}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {2}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31950}, pages = {124 -- 134}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Vorbemerkung 2. Was Vielfalt nicht heißt 3. Was meint denn nun musikalische Vielfalt? 4. Schlussbemerkung}, language = {de} } @article{Evert2009, author = {Evert, Urte}, title = {„Gute Sach st{\"a}rkt den Mann."}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31994}, pages = {50 -- 74}, year = {2009}, language = {de} } @article{Horvath2009, author = {Horv{\´a}th, Andor}, title = {"Gott sich selbst zur{\"u}ckgeben"}, series = {Camus im Osten : Zeugnisse der Wirkung Camus' zu Zeiten der Teilung Europas}, journal = {Camus im Osten : Zeugnisse der Wirkung Camus' zu Zeiten der Teilung Europas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29539}, pages = {53 -- 65}, year = {2009}, language = {de} } @article{Funke2009, author = {Funke, Nikolas}, title = {‚Naturali legitim{\^a}que Magica' oder ‚Teufflische Zauberey'?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31971}, pages = {16 -- 32}, year = {2009}, language = {de} } @article{OPUS4-4127, title = {{\"U}ber die Autoren}, volume = {X}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42902}, year = {2009}, language = {de} } @article{OPUS4-4086, title = {{\"U}ber die Autoren}, volume = {X}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42600}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Kiraly2009, author = {Kiraly, Attila}, title = {Zwischenruf : Gezeitenwechsel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29387}, year = {2009}, language = {de} } @article{Kossert2009, author = {Kossert, Thomas}, title = {Zwischen Schweden, Mainz und Sachsen}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39971}, pages = {263 -- 267}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Heilig2009, author = {Heilig, Ren{\´e}}, title = {Zwischen Konkurrenz und Kooperation : Europas R{\"u}stung kostet Geld und Vernunft}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34046}, year = {2009}, abstract = {NATO-Streitkr{\"a}fte sind weltweit im Einsatz. Dazu ben{\"o}tigen sie Material und die Industrie k{\"o}nnte sich eigentlich freuen. Doch der Markt f{\"u}r R{\"u}stungsg{\"u}ter aller Art ist kleiner geworden. Der Autor belegt an Beispielen deutlich, dass die Mitgliedstaaten der NATO sich bei ihren Verteidigungsagenden finanziell {\"u}bernehmen und es ohne Kooperation keinen wirtschaftlichen Erfolg geben kann.}, language = {de} } @article{Wahl2009, author = {Wahl, Michael}, title = {Zwei Sprachen = Zwei Systeme?}, series = {Spektrum Patholinguistik}, volume = {2}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9433}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32602}, pages = {9 -- 30}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Einf{\"u}hrung 1.1 Methoden zur Untersuchung sprachlicher F{\"a}higkeiten 1.2 Die Anf{\"a}nge der Erforschung von Mehrsprachigkeit 2. Funktionelle Bildgebung 2.1 Einfluss des Erwerbsalters 2.2 Einfluss der Sprachkompetenz 3. Elektrophysiologische Daten 3.1 Einfluss des Erwerbsalters 3.2 Einfluss der Sprachkompetenz 4. Neurokognitive Modelle 4.1 Lexikalisch-semantische Modelle 4.2 Lexikalisch-Grammatikalisches Modell 4.3 Implizit-Explizites Modell 5. Schlussfolgerung 6. Literatur}, language = {de} } @article{Jank2009, author = {Jank, Birgit}, title = {Zur notwendigen F{\"o}rderung interkultureller Kompetenz an deutschen Hochschulen in den Bereichen der Musik}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {2}, issn = {2196-5080}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32188}, pages = {121 -- 123}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. {\"O}ffnung der Hochschulen f{\"u}r einen kulturellen Dialog 2. F{\"o}rderung einer interkulturellen Kompetenz in allen Bereichen des Studiums 3. Forschung zu interkulturellen Fragestellungen initiieren 4. Sprachf{\"a}higkeit f{\"o}rdern}, language = {de} } @article{TriarchiHerrmann2009, author = {Triarchi-Herrmann, Vassilia}, title = {Zur F{\"o}rderung und Therapie der Sprache bei Mehrsprachigkeit}, series = {Spektrum Patholinguistik}, volume = {2}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32611}, pages = {31 -- 50}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Einf{\"u}hrung 2. Sprachf{\"o}rderung von mehrsprachigen Kindern 2.1 Sprachf{\"o}rdermaßnahmen 2.2 Qualit{\"a}tskriterien bei einer Sprachf{\"o}rderung 3. Sprachdiagnostik 3.1 Sprachtherapie mehrsprachiger Kinder 3.2 Differentialdiagnostik 4. Zusammenfassung 5. Literatur}, language = {de} } @article{Werner2009, author = {Werner, Petra}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis Charles Darwins zu Alexander v. Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42586}, pages = {68 -- 95}, year = {2009}, abstract = {Dass Darwin und Humboldt einander kannten und sch{\"a}tzten, ist allgemein bekannt. Im folgenden Text wird dar{\"u}ber hinaus genauer untersucht, inwieweit Darwin in seinem Werk Origin of Species durch Humboldts Arbeiten angeregt wurde. Darwins datierte Randbemerkungen zu Humboldts B{\"u}chern - die sich noch heute in Darwins Library in Cambridge befinden - belegen, dass Darwin noch wenige Wochen vor seinem Tode Humboldts Personal Narratives studierte. Alexander von Humboldts Arbeiten, vor allem sein Reisewerk mit seinen detailreichen Beobachtungen, war f{\"u}r Charles Darwin ein Leben lang eine wichtige empirische Quelle, regten ihn aber auch zum Widerspruch an. Das wird anhand des Themas „Migration" erl{\"a}utert. Dennoch waren Darwins und Humboldts Wahrnehmung und Bewertung von Literatur unterschiedlich und offenbaren kontroverse Ansichten von Entwicklung, wie sich u. a. in der Bewertung der Arbeiten Heinrich Bronns zeigt. Von Humboldts Alterswerk Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, zeigte sich Darwin entt{\"a}uscht, weil er bestimmte Erwartungen hatte, die sich nicht erf{\"u}llten. Auch von Christian Gottfried Ehrenberg, einem Vertrauten Humboldts, erhoffte Darwin wichtige Erkenntnisse - er schickte an ihn 183 Proben zur Untersuchung. Leider erf{\"u}llte sich Darwins Hoffnung nicht.}, language = {de} } @article{Wotschack2009, author = {Wotschack, Christiane}, title = {Zum Einfluss von Lesestrategien auf Effekte der kognitiven Kontrolle}, series = {Spektrum Patholinguistik}, volume = {2}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32636}, pages = {69 -- 78}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Einleitung 1.1 Blickbewegungen beim Lesen 1.2 Kognitive Kontrolle und verteilte Verarbeitung 2. Fragestellungen und Hypothesen 3. Methoden 3.1 Probanden 3.2 Material 3.3 Durchf{\"u}hrung und Auswertung 4. Ergebnisse 4.1 Unterschiede in Effekten der Wortvorhersagbarkeit 4.2 Unterschiede in Effekten der Wortfrequenz 5. Diskussion 6. Literatur}, language = {de} } @article{Jank2009, author = {Jank, Birgit}, title = {Zeitgeschichtliche Dimensionen musikalischen Lernens und musikp{\"a}dagogischer Forschung}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {2}, issn = {2196-5080}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32165}, pages = {108 -- 118}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Einf{\"u}hrung 2. Einige Bruchst{\"u}cke aus den Arbeitsergebnissen zur Forschung DDR-Musikerziehung und zum Musiklernen in der DDR 3. Ausgew{\"a}hlte Diskussionspunkte und Perspektiven im zeitgeschichtlichen Forschungsfeld DDR-Musikerziehung 3.1 Was ist Zeitgeschichte im Kontext musikp{\"a}dagogischer Forschung? 3.2 Welche motivationalen Zug{\"a}nge zur Erforschung der DDR-Musikp{\"a}dagogik lassen sich finden? 3.3 Kann die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der DDR-Musikp{\"a}dagogik als Modellfall gelten? 3.4 Welcher Sachstand ist zur Erforschung der DDR-Musikp{\"a}dagogik zu bilanzieren? 3.5 Welche Forschungsdesiderata konnten festgestellt werden?}, language = {de} } @book{Quinlivan2009, author = {Quinlivan, Garrett}, title = {W{\"o}rterbuch des Hochschulwesens}, publisher = {Raabe}, address = {Stuttgart [u.a.]}, isbn = {978-3-8183-0548-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-247}, pages = {173 Bl.}, year = {2009}, language = {de} } @misc{OPUS4-3217, title = {Wort und Strich}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34295}, year = {2009}, abstract = {Wort und Strich, diesmal zum Thema "Obama in Kairo".}, language = {de} } @misc{OPUS4-3226, title = {Wort und Strich}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34195}, year = {2009}, abstract = {Spruch und Karikatur zum Thema Krieg.}, language = {de} } @article{OPUS4-3834, title = {Wiederkehrende Gedenkanl{\"a}sse sowie laufende und k{\"u}nftige Jahre und Jahrzehnte der Vereinten Nationen mit menschenrechtlichem Bezug}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40147}, pages = {250 -- 251}, year = {2009}, abstract = {- Internationale Tage - Internationale Jahre - Internationale Jahrzehnte}, language = {de} } @misc{Rohde2009, author = {Rohde, Christoph}, title = {Wiedergelesen: Niebuhr, Reinhold: Christian Realism and Political Problems}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34285}, year = {2009}, abstract = {"Bis vor Kurzem h{\"a}tte man das Buch von Reinhold Niebuhr als zeitgeschichtliches Dokument aus dem Kalten Krieg gelesen. Doch weit gefehlt: Die Krise der Gegenwart zeigt, dass die reine Lehre der sozialen Konstruktion nicht funktioniert, wenn sie die Beschr{\"a}nkungen einer realistischen Anthropologie nicht ber{\"u}cksichtigt..."}, language = {de} } @misc{Jeremias2009, author = {Jeremias, Ralf}, title = {Wiedergelesen: Barber, Benjamin R.: Coca Cola und Heiliger Krieg}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34179}, year = {2009}, abstract = {"Dieses Buch lohnt sich deshalb zum Wiederlesen, weil etliche der Thesen Barbers sich in den letzten Jahren eindrucksvoll bewahrheitet haben. Der bekannte US-amerikanische Politikwissenschaftler, der an der Rutgers University lehrte und nun an der University of Maryland t{\"a}tig ist, bewies eine nahezu prophetische Gabe..."}, language = {de} } @misc{Franzke2009, author = {Franzke, Jochen}, title = {Wertepolitik versus Realpolitik : die Russlandpolitik der Regierung Merkel/Steinmeier}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32768}, year = {2009}, abstract = {Kooperative Beziehungen zu Russland sind angesichts der politisch-wirtschaftlichen Interessenlage, der geopolitischen Realit{\"a}ten im Osten Europas und des geschichtlichen Hintergrundes in der deutschen politischen Klasse Konsens. Mit dem Begriff der strategischen Partnerschaft werden die deutsch-russischen Beziehungen immer wieder charakterisiert, d. h. diese Kooperation soll weit {\"u}ber die normalen Interessen Deutschlands hinausgehen und eine globalpolitische Dimension erreichen.}, language = {de} } @misc{Beck2009, author = {Beck, Marieluise}, title = {Wechselseitige Neutralisierung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32774}, year = {2009}, abstract = {Zeichnet sich die Außenpolitik der Großen Koalition durch „mangelndes Profil" aus? Marieluise Beck belegt dies durch die deutsche Reaktion auf die Initiative f{\"u}r eine atomwaffenfreie Welt des US-Pr{\"a}sidenten. Auch bei den Debatten um Menschenrechte, den außenpolitischen Umgang mit China und Russland sowie die Verwendung von selektiven Sanktionen ist die Große Koalition den Anforderungen nicht gewachsen.}, language = {de} } @misc{Sakson2009, author = {Sakson, Andrzej}, title = {Warschau zwischen Berlin und Moskau : eine polnische Sicht}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32782}, year = {2009}, abstract = {Die polnische {\"O}ffentlichkeit reagiert auf Entwicklungen in den deutsch-russischen Beziehungen besonders sensibel. Der Autor analysiert die Ostpolitik unter Schr{\"o}der und Merkel und fordert eine st{\"a}rkere Ber{\"u}cksichtigung der polnischen Interessen in den deutsch-russischen Beziehungen.}, language = {de} } @misc{Hamilton2009, author = {Hamilton, Daniel S.}, title = {Wanted: a new balance for NATO}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34035}, year = {2009}, abstract = {Die NATO braucht eine neue Balance. Nie zuvor war sie in so vielen Operationen aktiv. Die Differenzen zwischen den Mitgliedstaaten werden immer deutlicher. So sieht sich die NATO dem Vorwurf ausgesetzt, eine Organisation mit mangelnder Zielsetzung zu sein, die st{\"a}rker durch externe Faktoren als durch kollektive Interessen geleitet sei. Angesichts der wachsenden Bedeutung der transatlantischen Kooperation pl{\"a}diert der Autor daher f{\"u}r eine neue Allianz, in deren Zentrum die kollektive Sicherheit der Mitgliedstaaten, eine Institutionalisierung der transatlantischen Kooperation sowie die Erarbeitung einer gemeinsamen Sicherheitsstrategie stehen sollten. Um diese Ziele zu verwirklichen, reicht die NATO allein nicht mehr aus. Sie muss in der Lage sein, mit anderen nationalen und internationalen Akteuren zusammenzuarbeiten.}, language = {de} } @misc{Ludwig2009, author = {Ludwig, Ulrike}, title = {V{\´a}clav Bůžek, Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck : der Adel aus den b{\"o}hmischen L{\"a}ndern auf dem Weg zu den H{\"o}fen der ersten Habsburger / [rezensiert von] Ulrike Ludwig}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40047}, pages = {288 -- 292}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: V{\´a}clav Bůžek, Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck. Der Adel aus den b{\"o}hmischen L{\"a}ndern auf dem Weg zu den H{\"o}fen der ersten Habsburger, Wien u. a. 2009, 378 S., 53 Abb., 35 € [ISBN978-205-77776-2].}, language = {de} } @article{Holl2009, author = {Holl, Frank}, title = {Vorwort}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42800}, pages = {8 -- 17}, year = {2009}, language = {de} } @article{Sonkajaervi2009, author = {Sonkaj{\"a}rvi, Hanna}, title = {Vorbild D{\"a}nemark - Lehrmeister Preußen?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39963}, pages = {256 -- 262}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wimmer2009, author = {Wimmer, Willy}, title = {Von Sternstunden und Fehlstunden}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32831}, year = {2009}, abstract = {"Der 8. Mai hat es in sich. Es ist aber nicht nur die Geschichte. Die Woche vom 8. Mai war in diesem Jahr die 'Woche der Wahrheit' im Bundestag, eine Kristallkugel, die einen d{\"u}steren Blick in die Zukunft erlaubt. Das wurde durch zwei Ereignisse klar, die etwas verband, ohne dass sie zusammen geplant waren. [...]"}, language = {de} } @misc{ImhofRudolphUnkrueer2009, author = {Imhof-Rudolph, Heike and Unkr{\"u}er, Angela}, title = {Von konzentrischen Kreisen und Geopolitik : ein Gespr{\"a}ch mit Eckart von Klaeden,außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32797}, year = {2009}, abstract = {In einem Interview gibt Eckart von Klaeden (CDU/CSU) seine Einsch{\"a}tzung zur Außenpolitik in schwarz-rot. Er bescheinigt ihr Erfolge im Bereich der transatlantischen Beziehungen, der G-20 und bei der Europ{\"a}ischen Ratspr{\"a}sidentschaft.}, language = {de} } @article{Schuebel2009, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Von der Norm zur Vielfalt}, series = {Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht : fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht : fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-003-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37032}, pages = {25 -- 46}, year = {2009}, language = {de} } @article{Wittkopf2009, author = {Wittkopf, Sarah}, title = {Von der Einwanderung der Jekim zu ihrer politischen Partizipation bei den Wahlen zum Tel Aviver Stadtrat im Jahr 1936}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36235}, pages = {39 -- 53}, year = {2009}, language = {de} } @article{Sayatz2009, author = {Sayatz, Ulrike}, title = {Von Denkm{\"a}lern und Denkmalen, Balkons und Balkonen, Anf{\"a}ngen dieses Jahres und diesen Jahres}, series = {Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht: fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht: fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-003-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37055}, pages = {65 -- 82}, year = {2009}, language = {de} } @article{Wolf2009, author = {Wolf, Klaus}, title = {Vom Zweckbau zum Denkmal}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32028}, pages = {122 -- 142}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - 1. Im Diskurs: Prunkst{\"u}cke, Troph{\"a}en, Altert{\"u}mer - 2. Leere als Symbol - 3. Kunstwerk und Denkmal: Der Bauschmuck - Schlussbetrachtungen}, language = {de} } @article{RodriguezQuilesyGarcia2009, author = {Rodr{\´i}guez-Quiles y Garc{\´i}a, Jos{\´e} A.}, title = {Vergleichende Musikp{\"a}dagogik am Beispiel der L{\"a}nder Spanien und Deutschland}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {2}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32116}, pages = {26 -- 33}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Musikp{\"a}dagogik in Spanien: ein neues Forschungsgebiet 2. Konzeptionelle Rahmenbedingungen 3. Aktueller Stand und geplante Fortf{\"u}hrung des Forschungsprojektes}, language = {de} } @article{Koubek2009, author = {Koubek, Jochen}, title = {Unterst{\"u}tzung der Lehre mit partizipativen Medien}, series = {Commentarii informaticae didacticae : (CID)}, journal = {Commentarii informaticae didacticae : (CID)}, number = {1}, issn = {1868-0844}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29628}, pages = {25 -- 38}, year = {2009}, abstract = {Es gibt eine Vielzahl an partizipativen Medien, die zur Unterst{\"u}tzung von Lehrveranstaltungen eingesetzt werden k{\"o}nnen. Im Beitrag wird ein Kategorienschema vorgestellt, auf ausgew{\"a}hlte Fallbeispiele angewendet und mit Blick auf den didaktischen Einsatz ausgewertet.}, language = {de} } @article{IanoşCepoiuPintilii2009, author = {Iano{\c{s}}, Ioan and Cepoiu, Andreea-Loreta and Pintilii, Radu-Daniel}, title = {Ungleichm{\"a}ßige intraregionale Entwicklung der Nordost-Region Rum{\"a}niens}, series = {Potsdamer geographische Forschungen}, journal = {Potsdamer geographische Forschungen}, number = {28}, issn = {0940-9688}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38834}, pages = {103 -- 121}, year = {2009}, language = {de} } @article{Mochan2009, author = {Mochan, Christiane}, title = {Ungesetzlicher Gewaltgebrauch durch die Polizei}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29409}, pages = {18 -- 32}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Probleme bei der Erforschung des Themas - Forschungsstand in Deutschland Definition der ungesetzlichen Gewaltanwendung durch die Polizei Kennzeichen {\"u}berm{\"a}ßiger Gewaltanwendung durch PolizistInnen Individuelle Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze - Arbeitsbelastungen und Situation - Authority Maintenance Theory nach Alpert und Dunham Die Organisation von Polizei als Erkl{\"a}rungsansatz - Cop Culture M{\"o}gliche Auswege Res{\"u}mee}, language = {de} } @techreport{OPUS4-8347, title = {Umweltdaten Brandenburg [2008/09]}, volume = {2008/09}, organization = {Landesumweltamt Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-238}, pages = {126}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Denz2009, author = {Denz, Rebekka}, title = {Ulrich Knufinke: Bauwerke j{\"u}discher Friedh{\"o}fe in Deutschland / [rezensiert von] Rebekka Denz}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38091}, pages = {167 -- 170}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Knufinke, Ulrich: Bauwerke j{\"u}discher Friedh{\"o}fe in Deutschland. - Petersberg : Imhof Verlag, 2007. - 456 S. (Schriftenreihe der Bet Tfila-Forschungsstelle f{\"u}r j{\"u}dische Architektur in Europa ; 3) ISBN 978-3-86568-206-2}, language = {de} } @article{Koenig2009, author = {K{\"o}nig, Carolin}, title = {TRIPS - als Schutz von oder als Schutz vor Piraten?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35509}, pages = {5 -- 21}, year = {2009}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Der Schutz geistigen Eigentums und seine gestiegene Bedeutung im Informationszeitalter II. Die Kehrseite der Medaille - der Schutz geistigen Eigentums im Konflikt mit anderen Menschenrechten III. Die einander entgegenstehenden Menschenrechte und menschenrechtlichen Pflichten IV. Schlussbemerkung}, language = {de} } @misc{Kaspers2009, author = {Kaspers, Birte}, title = {Till M{\"u}ller-Heidelberg u. a. (Hrsg.), Grundrechte-Report 2009 ; Heiner Bielefeldt u. a. (Hrsg.), Jahrbuch Menschenrechte 2009 / [rezensiert von] Birte Kaspers}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40171}, pages = {264 -- 266}, year = {2009}, abstract = {Rezensierte Werke: Till M{\"u}ller-Heidelberg u. a. (Hrsg.), Grundrechte-Report 2009 - Zur Lage der B{\"u}rger- und Menschenrechte in Deutschland, Fischer Taschenbuch Verlag, 2009, 272 Seiten, ISBN 978- 3-596-18373-9, 9,95 €; Heiner Bielefeldt u. a. (Hrsg.), Jahrbuch Menschenrechte 2009 - Religionsfreiheit, B{\"o}hlau Verlag, 2008, 293 Seiten, ISBN 978-3-205-78190-5, 19,90 €.}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Karl E.}, title = {Thomas Meyer: Vom Ende der Emanzipation. J{\"u}dische Philosophie und Theologie nach 1933 / [rezensiert von] Karl E. Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38086}, pages = {163 -- 166}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Meyer, Thomas: Vom Ende der Emanzipation : J{\"u}dische Philosophie und Theologie nach 1933. - G{\"o}ttingen : Vandenhoeck \& Ruprecht, 2008. - 207 S. ISBN 978-3-525-35094-2}, language = {de} } @article{Frank2009, author = {Frank, Ulrike}, title = {Therapie bei tracheotomierten Patienten mit schwerer Dysphagie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, volume = {2}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32654}, pages = {95 -- 112}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Einleitung 2. Fragestellungen 3. Methoden 3.1 Methodisches Vorgehen: Interdisziplin{\"a}re Trachealkan{\"u}lenentw{\"o}hnung und Dekan{\"u}lierungsentscheidung im Basler Ansatz 3.2 Methodisches Vorgehen: Probanden und Messverfahren 4. Ergebnisse 4.1 Effektivit{\"a}t und Effizienz des multidisziplin{\"a}ren Ansatzes: Dekan{\"u}lierungs- und Komplikationsraten und Therapiedauer bis zur Dekan{\"u}lierung 4.2 Einfluss der Dekan{\"u}lierung auf den Rehabilitationsverlauf funktioneller F{\"a}higkeiten: Vergleich der funktionellen Selbst{\"a}ndigkeit vor vs. nach der Dekan{\"u}lierung 4.3 Entwicklung der Schluckfunktion und oralen Nahrungsaufnahme nach der Dekan{\"u}lierung 5. Diskussion 6. Fazit 7. Literatur 8. Danksagung}, language = {de} } @misc{Dittrich2009, author = {Dittrich, Denise}, title = {Thailand in der Dauerkrise}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32686}, year = {2009}, abstract = {Mit dem erzwungenen Abbruch des ASEAN-Gipfels im April 2009 erreichte der politische Machtkampf in Thailand einen neuen H{\"o}hepunkt. Trotz des R{\"u}ckzuges der Aufst{\"a}ndischen ist kein Ende des Konflikts abzusehen. Die erhoffte politische Ruhe mit der Wahl Abhisit Vejjajivas zum neuen thail{\"a}ndischen Regierungschef hat sich in dem tief gespaltenen Land nicht eingestellt.}, language = {de} } @article{Bruchmueller2009, author = {Bruchm{\"u}ller, Silke}, title = {Terrorismusbek{\"a}mpfung in der 14. und 15. Legislaturperiode}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35520}, pages = {57 -- 72}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. Rechtsstaat und Gewaltenteilung III.Gewaltenteilung in staatlichen Verfassungen IV. Gewaltenverschr{\"a}nkungen V. Fazit}, language = {de} } @article{Messner2009, author = {Messner, Philipp}, title = {Tel Aviv und die Revolution des hebr{\"a}ischen Schriftbilds}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36226}, pages = {22 -- 38}, year = {2009}, language = {de} } @article{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Tel Aviv in der neueren israelischen Literatur}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36253}, pages = {71 -- 93}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Tamar Verete-Zehavi: Aftershock. Die Geschichte von Jerus und Nadira / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38287}, pages = {214 -- 215}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Verete-Zehavi, Tamar: Aftershock : die Geschichte von Jerus und Nadira. Aus dem Hebr{\"a}ischen von Mirjam Pressler und Eldad Stobetzki. - M{\"u}nchen : cbj, 2009. - 208 S. ISBN 978-3-570-16008-4}, language = {de} } @misc{Krueger2009, author = {Kr{\"u}ger, Joachim}, title = {Stefan Heymann : ein neuer Typ deutscher Botschafter}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32821}, year = {2009}, abstract = {"Nach der Gr{\"u}ndung der DDR war es eine Gruppe deutscher Antifaschisten, die an der Spitze der diplomatischen Missionen des neuen Staates auch einen neuen Typ deutscher Repr{\"a}sentanten verk{\"o}rperten. Fortan waren es nicht nur ehemalige Mitarbeiter des nationalsozialistischen AA, die nun f{\"u}r Bonn auf internationalem Parkett agierten, sondern angesehene Antifaschisten [...]"}, language = {de} }