@article{Assmann2010, author = {Assmann, Dorothea}, title = {"Freni und Max" : Klausur aus dem Examensrepetitorium im Familienrecht mit Sachenrecht}, issn = {1867-6170}, year = {2010}, language = {de} } @article{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Christoph}, title = {"Schwebende Wirksamkeit" von K{\"u}ndigungen}, issn = {0176-3814}, year = {2004}, abstract = {In dem Beitrag geht es um die Frage, ob sich Rechtsgesch{\"a}fte im Zustand der schwebenden Wirksamkeit befinden k{\"o}nnen. W{\"a}hrend das Institut der schwebenden Unwirksamkeit allgemein anerkannt ist (z.B. \$ 108 Abs. 1 BGB), wird ein diesem entsprechendes Institut der schwebenden Wirksamkeit im BGB durch die Literatur bislang {\"u}berwiegend geleugnet. Das BAG hat indessen in einem Urteil vom 17.06.2003 die schwebende Wirksamkeit einer K{\"u}ndigung bejaht. Der Autor geht zun{\"a}chst der Frage nach, ob das Institut der schwebenden Wirksamkeit existiert, und untersucht sodann, ob das BAG in seinem Urteil f{\"u}r die streitgegenst{\"a}ndliche K{\"u}ndigung dieses Institut zutreffend bejaht hat. W{\"a}hrend der Autor die erste Frage bejaht, gelangt er f{\"u}r die Entscheidung des BAG zu dem Ergebnis, daß die K{\"u}ndigung nicht schwebend wirksam sondern schwebend unwirksam war.}, language = {de} } @phdthesis{Belling2018, author = {Belling, Johannes}, title = {"Vor{\"u}bergehende" Leiharbeit}, series = {Schriften zum B{\"u}rgerlichen Recht ; 485}, journal = {Schriften zum B{\"u}rgerlichen Recht ; 485}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-15451-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {263}, year = {2018}, abstract = {Leiharbeit ist aus dem modernen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Von besonderer Bedeutung f{\"u}r Entleiher und Leiharbeitnehmer waren und sind seit jeher die zeitliche Limitierung von Leiharbeit. Die Unbestimmtheit des durch die Leiharbeitsrichtlinie eingef{\"u}hrten Merkmals der »vor{\"u}bergehenden« Dauer von Leiharbeit hat in Literatur und Rechtsprechung viele Meinungen hervorgerufen. Rechtssicherheit haben all diese nicht gebracht. Der Autor widmet sich der Herkunft und Bedeutung des Begriffs der vor{\"u}bergehenden Dauer und bietet ein grundrechts- und unionsrechtskonformes L{\"o}sungsmodell zum Verst{\"a}ndnis und Umgang mit diesem Merkmal. Die gefundenen Ergebnisse {\"u}bertr{\"a}gt er auf die A{\"U}G-Novelle von 2017. Anhand des religi{\"o}sen Selbstverst{\"a}ndnisses der Kirchen und des darauf beruhenden Begriffs der »Dienstgemeinschaft« untersucht der Autor Zul{\"a}ssigkeit und Grenzen der Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen. Er empfiehlt die Schaffung von Regelwerken zur Einhaltung kirchlicher Loyalit{\"a}tspflichten.}, language = {de} } @article{vonSteinauSteinrueckBeismann2020, author = {von Steinau-Steinr{\"u}ck, Robert and Beismann, Lukas}, title = {(Corona-)Homeoffice und betriebliche {\"U}bung}, series = {NJW spezial}, volume = {17}, journal = {NJW spezial}, number = {20}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1613-4621}, pages = {626 -- 627}, year = {2020}, abstract = {Homeoffice und mobiles Arbeiten haben sich infolge der Covid-19-Pandemie bei vielen Unternehmen bekanntlich etabliert. Die Anweisung bzw. „Duldung" des Homeoffice beruhte allerdings meist mehr auf tats{\"a}chlicher als auf rechtlicher Grundlage. Letztere k{\"o}nnte aber aus betrieblicher {\"U}bung erwachsen. Dieser Beitrag geht dem rechtlichen Rahmen daf{\"u}r nach.}, language = {de} } @article{Zimmermann2013, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {(Internationale) Strafverfolgung von Menschenrechtsverbrechen versus Friedenswahrung}, isbn = {978- 3-428-13933-0}, year = {2013}, language = {de} } @book{OPUS4-17852, title = {100 [Einhundert] Jahre BGB}, series = {Tag der Juristischen Fakult{\"a}t}, volume = {2000}, journal = {Tag der Juristischen Fakult{\"a}t}, editor = {Schulze, Carola and Schwertfeger, Roswitha and Hofmann, Sabine}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.}, address = {Potsdam}, issn = {1438-0439}, pages = {57 S.}, year = {2001}, language = {de} } @misc{WulffWoesten2002, author = {Wulff-Woesten, Martin}, title = {120 Jahre Landesausschuss f{\"u}r innere Mission allgemeine und rechtsgeschichtliche Entwicklung eines altrechtlichen Vereins im Bereich diakonischer Sozialarbeit}, pages = {360 S.}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{Haehnchen2023, author = {H{\"a}hnchen, Susanne}, title = {1933}, series = {Auf dem rechten Auge blind... : politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933, Publikation zur Ausstellung der Stiftung Gedenkst{\"a}tte Lindenstraße, 8. September 2023 bis 7. Januar 2024}, booktitle = {Auf dem rechten Auge blind... : politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933, Publikation zur Ausstellung der Stiftung Gedenkst{\"a}tte Lindenstraße, 8. September 2023 bis 7. Januar 2024}, editor = {Leicht, Johannes and Schultz, Maria}, publisher = {Stiftung Gedenkst{\"a}tte Lindenstraße}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-00-075899-7}, pages = {128 -- 136}, year = {2023}, language = {de} } @article{Merle1995, author = {Merle, Werner}, title = {20 Jahre Fachgespr{\"a}che in Fischen : Gedanken eines Referenten}, year = {1995}, language = {de} } @article{Merle1995, author = {Merle, Werner}, title = {20 Jahre Fachgespr{\"a}che in Fischen : Gedanken eines Referenten}, year = {1995}, language = {de} } @book{GurskyThoene2024, author = {Gursky, Karl-Heinz and Th{\"o}ne, Meike}, title = {20 Probleme aus dem Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis}, series = {Klausurprobleme : Juristische {\"U}bungsb{\"u}cher}, journal = {Klausurprobleme : Juristische {\"U}bungsb{\"u}cher}, edition = {10., {\"u}berarbeitete}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-7161-8}, pages = {XV, 125}, year = {2024}, abstract = {Zum Werk Der Band zum Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis erscheint nunmehr in 10. Auflage und behandelt in bew{\"a}hrter Darstellungsform die wichtigsten in den {\"U}bungen und im Examen zur Bearbeitung gestellten Streitfragen aus diesem Bereich des Sachenrechts. Die einzelnen Probleme werden anhand von Beispielf{\"a}llen erkl{\"a}rt, die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen werden einander dabei gegen{\"u}bergestellt, die sie tragenden Argumente werden in K{\"u}rze herausgearbeitet und an weiteren F{\"a}llen erprobt. Auf diese Weise entwickeln Studierende das f{\"u}r die Falll{\"o}sung relevante juristische Problembewusstsein sowie die F{\"a}higkeit, die verschiedenen Ansichten und Argumente gegeneinander abzuw{\"a}gen, eine eigene Meinung zu bilden und sie {\"u}berzeugend zu begr{\"u}nden. Vorteile auf einen Blick alle relevanten Probleme zum Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnis in einem Band umfassende Fundstellensammlung f{\"u}r die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen Zur Neuauflage F{\"u}r die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet sowie ein Abschnitt zum Aufbau von Meinungsstreits in Pr{\"u}fungen erg{\"a}nzt. Zielgruppe F{\"u}r Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und -referendare und AG-Leiterinnen und -Leiter.}, language = {de} } @book{EckertHattenhauer1996, author = {Eckert, J{\"o}rn and Hattenhauer, Christian}, title = {75 Klausuren aus dem BGB : mit L{\"o}sungsskizzen}, series = {Juristische Examensklausuren}, volume = {1}, journal = {Juristische Examensklausuren}, publisher = {Luchterhand}, address = {Neuwied}, year = {1996}, language = {de} } @book{EckertHattenhauer1994, author = {Eckert, J{\"o}rn and Hattenhauer, Hans}, title = {78 Klausuren aus dem BGB : mit L{\"o}sungsskizzen}, series = {Juristische Examensklausuren}, volume = {1}, journal = {Juristische Examensklausuren}, publisher = {Luchterhand}, address = {Neuwied}, year = {1994}, language = {de} } @phdthesis{Oppenheim2011, author = {Oppenheim, Robert}, title = {Abfindungsklauseln in Personengesellschaftvertr{\"a}gen : Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine Verhandlungsklausel}, series = {Nomos Universit{\"a}tsschriften : Recht}, volume = {728}, journal = {Nomos Universit{\"a}tsschriften : Recht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-6509-9}, pages = {140 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Anisimov2013, author = {Anisimov, Aleksey V.}, title = {Abh{\"a}ngigkeitsformen von Unternehmen im russischen Recht}, series = {Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012}, journal = {Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66445}, pages = {41 -- 45}, year = {2013}, language = {de} } @phdthesis{Moewes2015, author = {Moewes, Udo}, title = {Abundanzumlagen im kommunalen Finanzausgleich}, series = {Kommunalrechtliche Studien ; 2}, volume = {2015}, journal = {Kommunalrechtliche Studien ; 2}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-1963-1}, pages = {695}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Mooz2010, author = {Mooz, Mathias E.}, title = {Accountancy Disciplines in der WTO zwischen Handelsliberalisierung und Regulierung}, publisher = {M. Adam Verl.}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-942141-22-2}, pages = {402 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Petersen2012, author = {Petersen, Jens}, title = {Adam Smith als Rechtstheoretiker}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-028347-1}, doi = {10.1515/9783110283525}, pages = {295 S.}, year = {2012}, language = {de} } @article{Steding1993, author = {Steding, Rolf}, title = {AG - eine Alternative zur eG?}, year = {1993}, language = {de} } @article{Krause1998, author = {Krause, Romy}, title = {AGBG \S 9 - Unwirksamkeit einer formularm{\"a}ßigen Vorleistungsklausel {\"u}ber 20\% Sicherheitsleistung des Kunden in Kaufvertr{\"a}gen und Werklieferungsvertr{\"a}gen [OLG Dresden, 1998-05-14, 21 U 3679/97]}, year = {1998}, language = {de} } @article{Steding1995, author = {Steding, Rolf}, title = {Agrarrecht}, year = {1995}, language = {de} } @phdthesis{vonBothvonMaerckenzuGeerath2000, author = {von Both von Maercken zu Geerath, J{\"u}rgen}, title = {Agrarunternehmensrecht : der landwirtschaftliche Betrieb im Spannungsfeld zwischen allgemeinem Gesellschaftsrecht und Agrarsonderrecht}, series = {Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe}, volume = {10}, journal = {Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe}, publisher = {Springer Berlin Heidelberg}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {3-540-67235-4}, issn = {1615-360x}, doi = {10.1007/978-3-642-59771-8}, pages = {XVII, 230 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Steding1997, author = {Steding, Rolf}, title = {Aktien- und Konzernrecht : Holzm{\"u}ller-Entscheidung}, year = {1997}, language = {de} } @article{Wagner2020, author = {Wagner, Rolf}, title = {Aktuelle deutsche Rechtsprechung zur EuErbVO}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erbrecht und Verm{\"o}gensnachfolge}, volume = {27}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erbrecht und Verm{\"o}gensnachfolge}, number = {4}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0945-4969}, pages = {204 -- 209}, year = {2020}, abstract = {Mit der Erbrechtsverordnung (EuErbVO) hat der Europ{\"a}ische Gesetzgeber in vielerlei Hinsicht juristisches Neuland betreten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Instanzgerichte immer wieder mit der Auslegung dieser facettenreichen Verordnung befasst sind. Nachdem nunmehr bereits die erste Entscheidung des BGH zur EuErbVO vorliegt, gibt der folgende Beitrag einen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuelle deutsche Rechtsprechung zu dieser Verordnung (einschließlich des IntErbRVG).}, language = {de} } @article{Wagner2023, author = {Wagner, Rolf}, title = {Aktuelle Entwicklungen in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {76}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {25}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {1779 -- 1785}, year = {2023}, abstract = {Ankn{\"u}pfend an den letztj{\"a}hrigen Bericht des Autors (Wagner NJW 2022, NJW Jahr 2022 Seite 1861) informiert diese Abhandlung die Praxis wiederum {\"u}ber die j{\"u}ngsten rechtsvereinheitlichenden Arbeiten und Pl{\"a}ne in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen sowie {\"u}ber den Stand der deutschen „Begleitgesetzgebung". Dar{\"u}ber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung des EuGH zur ziviljustiziellen Zusammenarbeit vorgestellt.}, language = {de} } @article{Wagner2022, author = {Wagner, Rolf}, title = {Aktuelle Entwicklungen in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {75}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {26}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {1861 -- 1867}, year = {2022}, abstract = {Ankn{\"u}pfend an den letztj{\"a}hrigen Bericht des Autors (Wagner NJW 2021, NJW Jahr 2021 Seite 1926) informiert diese Abhandlung die Praxis wiederum {\"u}ber die j{\"u}ngsten rechtsvereinheitlichenden Arbeiten und Pl{\"a}ne in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen sowie {\"u}ber den Stand der deutschen „Begleitgesetzgebung". Dar{\"u}ber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung des EuGH zur ziviljustiziellen Zusammenarbeit vorgestellt.}, language = {de} } @article{Wagner2021, author = {Wagner, Rolf}, title = {Aktuelle Entwicklungen in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {74}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {27}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {1926 -- 1932}, year = {2021}, abstract = {Ankn{\"u}pfend an den letztj{\"a}hrigen Bericht des Autors (Wagner NJW 2020, NJW Jahr 2020 Seite 1864) informiert dieser Beitrag die Praxis wiederum {\"u}ber die j{\"u}ngsten rechtsvereinheitlichenden Arbeiten in Br{\"u}ssel in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen sowie {\"u}ber den Stand der deutschen „Begleitgesetzgebung". Kurz thematisiert wird außerdem das Verh{\"a}ltnis zum Vereinigten K{\"o}nigreich nach dem Brexit. Dar{\"u}ber hinaus wird ein Blick in die Pl{\"a}ne zur justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen geworfen und die aktuelle Rechtsprechung des EuGH auf diesem Rechtsgebiet vorgestellt.}, language = {de} } @article{Wagner2020, author = {Wagner, Rolf}, title = {Aktuelle Entwicklungen in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {73}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {26}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {1864 -- 1870}, year = {2020}, abstract = {Ankn{\"u}pfend an den letztj{\"a}hrigen Bericht des Autors (Wagner NJW 2019, NJW Jahr 2019 Seite 1782) informiert dieser Beitrag die Praxis {\"u}ber die j{\"u}ngsten rechtsvereinheitlichenden Arbeiten in Br{\"u}ssel in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen sowie {\"u}ber den Stand der deutschen „Begleitgesetzgebung". Dar{\"u}ber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung des EuGH zur justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen vorgestellt.}, language = {de} } @article{CzychowskiNordemann2021, author = {Czychowski, Christian and Nordemann, Jan Bernd}, title = {Aktuelle Gesetzgebung und h{\"o}chstrichterliche Rechtsprechung im Urheberrecht}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {74}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {11}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {740 -- 746}, year = {2021}, abstract = {Zwar war der Gesetzgeber im Jahr 2020 wenig aktiv, die Gerichte haben jedoch eine Vielzahl bedeutender urheberrechtlicher Entscheidungen getroffen. Dieser Bericht widmet sich im Anschluss an Nordemann/Waiblinger (NJW 2020, NJW Jahr 2020 Seite 737) der einschl{\"a}gigen Rechtsprechung des EuGH und des BGH im Urheberrecht. Die wichtigsten Entscheidungen der Instanzgerichte werden, wie {\"u}blich, demn{\"a}chst in GRUR-RR dargestellt.}, language = {de} } @article{Gračeva2016, author = {Gračeva, Elena}, title = {Aktuelle Probleme des Russischen Finanzrechts}, series = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, volume = {3}, journal = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-340-4}, issn = {2199-9686}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92040}, pages = {147 -- 150}, year = {2016}, abstract = {Thesen}, language = {de} } @book{HummelLampert2021, author = {Hummel, Lars and Lampert, Steffen}, title = {Aktuelle Rechtsfragen der Grenzen steuerlicher Gemeinn{\"u}tzigkeit}, series = {Schriften des Interdisziplin{\"a}ren Zentrums f{\"u}r Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universit{\"a}t Hamburg ; Band 52}, journal = {Schriften des Interdisziplin{\"a}ren Zentrums f{\"u}r Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universit{\"a}t Hamburg ; Band 52}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-8002-0}, pages = {83}, year = {2021}, abstract = {Im Anschluss an eine allgemeine Erl{\"a}uterung seiner Rechtsgrundlagen analysieren die Autoren die geltende Rechtslage in Bezug auf ausgew{\"a}hlte aktuelle Fragen des steuerlichen Gemeinn{\"u}tzigkeitsrechts. Konkret widmen sie sich den Fragestellungen, ob die F{\"o}rderung von „Tierrechten" einen gemeinn{\"u}tzigen Zweck bildet, ob die Anerkennung einer Organisation als gemeinn{\"u}tzig ein rechtstreues Verhalten voraussetzt und insoweit das Verhalten Dritten zugerechnet werden kann und ob die Anerkennung einer Organisation als gemeinn{\"u}tzig binnendemokratische Strukturen und eine prinzipielle Zugangsoffenheit bedingt. Hinsichtlich dieser Fragen werden zudem Empfehlungen f{\"u}r zuk{\"u}nftige Reformen des steuerlichen Gemeinn{\"u}tzigkeitsrechts formuliert.}, language = {de} } @book{OPUS4-50154, title = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball}, editor = {Schulze, G{\"o}tz}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {201}, year = {2016}, abstract = {Recht und Psychologie - zwei Materien, die sich in kaum einem Lebensbereich so unmittelbar begegnen wie im Sport. Ein Charakteristikum des modernen Profifußballs liegt in der affektiven und spekulativen Dimension des Sportspiels Fußball. Das Verhalten aller unmittelbar und mittelbar Beteiligten ist psychologischen Einfl{\"u}ssen ausgesetzt, die zu Sondersituationen f{\"u}hren. Das betrifft die Vereine mit Spielern und Organen ebenso wie die Verb{\"a}nde als Organisatoren des Spielbetriebs und die Zuschauer. Die rechtliche Gestaltung und Beurteilung muss auf die psychologischen Implikationen und deren Rahmenbedingungen (Leistungsdruck, Medienaufmerksamkeit, Begeisterung, Zufall) spezifisch reagieren und das psychologische Moment mit aufnehmen. Auf der Potsdamer Tagung wurden praxisorientierte Problemfragen aus dem Bereich des nationalen und internationalen Sportrechts zur Diskussion gestellt. Die Referenten haben in kurzen Referaten Rechtsprobleme aus ihrer Praxis, Ideen und Thesen dazu pr{\"a}sentiert und diese im Plenum diskutieren lassen. Die aufschlussreichen Ergebnisse enth{\"a}lt der vorliegende Tagungsband.}, language = {de} } @article{Eckert1996, author = {Eckert, J{\"o}rn}, title = {Akzeptanz und Rechtsfriede durch Ausschluß von Mißbrauchsm{\"o}glichkeiten}, year = {1996}, language = {de} } @phdthesis{Rollberg2020, author = {Rollberg, Christoph}, title = {Algorithmen in der Justiz}, series = {Recht und Digitalisierung ; 2}, journal = {Recht und Digitalisierung ; 2}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6907-0}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {246}, year = {2020}, abstract = {Unter welchen Bedingungen d{\"u}rfen Gerichte in Deutschland digitale Anwendungen zur Entscheidungsfindung einsetzen? Das Werk zeigt die engen Grenzen und einen L{\"o}sungsweg hierf{\"u}r auf. Neben rechtstheoretischen und durch die computerspezifische Arbeitsweise gesetzten Grenzen ist der durch das Grundgesetz und das Europarecht abgesteckte Rechtsrahmen zu beachten. Im Zentrum der Bearbeitung steht die Garantie der richterlichen Unabh{\"a}ngigkeit, die durch den Technikeinsatz nicht infrage gestellt werden darf. Zur Aufl{\"o}sung des daraus resultierenden Konflikts wird ein Zertifizierungsverfahren f{\"u}r determinierte Programme vorgeschlagen. Schließlich werden konkrete Anwendungsbeispiele beleuchtet.}, language = {de} } @misc{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {Alkohol als fluggastrechtliche Betreuungsleistung und "besoffene" k{\"u}nstliche Intelligenz}, series = {ReiseRecht aktuell}, volume = {31}, journal = {ReiseRecht aktuell}, number = {3}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0944-7490}, doi = {10.9785/rra-2023-310302}, pages = {109 -- 110}, year = {2023}, language = {de} } @article{Lettl2005, author = {Lettl, Tobias}, title = {Allgemeines Pers{\"o}nlichkeitsrecht und Medienberichterstattung}, year = {2005}, language = {de} } @article{Zierke2018, author = {Zierke, Lisa}, title = {Allgemeines Schadensrecht in der Klausur}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {11}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {20}, publisher = {studere e.v.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {30 -- 38}, year = {2018}, language = {de} } @article{Belling2006, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Alman Meden{\^i} Kanununun Ifa Engellerine Iliskin Yeni D{\"u}zenlemesi Ve T{\"u}rk Hukuku D{\"u}zenlemesiye Karsilastrilmasi}, issn = {1303-9210}, year = {2006}, language = {de} } @phdthesis{Kayser2005, author = {Kayser, Jan}, title = {Alternative Formen gerichtlicher und aussergerichtlicher Streitbeilegung im deutschen und franz{\"o}sischen Recht : Les modes alternatifs judiciaires et extrajudiciaires de r{\´e}solution des conflits en proc{\´e}dure civile allemande et fran{\c{c}}aise}, series = {Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht /Comparative and International Law Studies}, volume = {120}, journal = {Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht /Comparative and International Law Studies}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-54602-5}, issn = {0930-4746}, pages = {294 S.}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Luederitz2005, author = {L{\"u}deritz, Martin}, title = {Altersdiskriminierung durch Altersgrenzen : Auswirkungen der Antidiskriminierungsrichtlinie 2000/78/EG auf das deutsche Arbeitsrecht}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-54160-0}, pages = {304 S.}, year = {2005}, language = {de} } @article{Steinroetter2020, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {Anforderungen an die Einwilligung des Internetnutzers beim Setzen und Auslesen von Cookies}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, volume = {17}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, number = {3}, publisher = {Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2364-7205}, doi = {10.9785/gpr-2020-170303}, pages = {106 -- 111}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Belling1996, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Anmerkung zu BAG vom 08.03.1994 - 9 AZR 197/92 [betr. Haftung im qualifiziert faktischen Konzern]}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Belling1999, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Anmerkung zu BAG vom 10.12.1997 - 4 AZR 247/96 [betr. "Flucht" aus dem fachlichen Geltungsbereich eines Tarifvertrages, verl{\"a}ngerte Tarifgebundenheit und Nachwirkungen des Tarifvertrages]}, year = {1999}, language = {de} } @misc{Belling1995, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Anmerkung zu BAG vom 11.05.1993 - 1 AZR 649/92 [betr. Feiertagslohn im Arbeitskampf]}, year = {1995}, language = {de} } @misc{Belling1995, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Anmerkung zu BAG vom 14.09.1994 - 1 AZR 164/94 [betr. Verdachtsk{\"u}ndigung]}, year = {1995}, language = {de} } @misc{Belling1994, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Anmerkung zu BAG vom 15.01.1991 - 1 AZR 94/90 [betr. Konzernhaftung]}, year = {1994}, language = {de} } @misc{Belling1993, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Anmerkung zu BAG vom 17.09.1991 - 1 AZR 26/91; vom 28.07.1992 - 1AZR 87/92; vom 11.08.1992 - 1 AZR 103/92 [betr. Pr{\"a}mie f{\"u}r Nichtstreikende, Maßregelungsverbot]}, year = {1993}, language = {de} } @misc{Belling2000, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Anmerkung zu BAG vom 23.03.1999 - 1 ABR 28/98 [betr. Tendenzschutz]}, year = {2000}, language = {de} } @misc{Belling1994, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Anmerkung zu BAG vom 29.07.1993 - 2 AZR 90/93 [betr. Verdachtsk{\"u}ndigung, K{\"u}ndigungserkl{\"a}rungsfrist]}, year = {1994}, language = {de} } @misc{Assmann2001, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Anmerkung zu BGH ; Urt. vom 27.06.2001 - IV ZR 120/00, betr. Verm{\"a}chtnis in Form eines Ankaufsrechts; Vormerkungsf{\"a}higkeit des von weiteren Voraussetzungen in der Person des Beschwerten ...}, year = {2001}, language = {de} }