@article{ReitzKoncebovskiKortenkampGoral2018, author = {Reitz-Koncebovski, Karen and Kortenkamp, Ulrich and Goral, Johanna}, title = {Gestaltungsprinzipien f{\"u}r fachwissenschaftliche Einf{\"u}hrungsveranstaltungen in den Lehramtsstudieng{\"a}ngen Mathematik}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420301}, pages = {175 -- 188}, year = {2018}, abstract = {Zwei fachwissenschaftliche Mathematik-Lehrveranstaltungen der Lehramtsstudieng{\"a}nge f{\"u}r die Primarstufe wurden im Rahmen des Schwerpunkts 1 des PSIProjekts weiterentwickelt, indem der Fokus auf das berufsfeldbezogene Fachwissen gelegt wurde. Vier Strukturelemente kennzeichnen die Konzeption: (1) fundamentale Ideen verfolgen: vertikal durch das Curriculum vom Elementarbereich bis zur Hochschule und horizontal durch verschiedene Gebiete der Mathematik, (2) Wissen {\"u}ber Konzepte und Zusammenh{\"a}nge explizit machen, (3) Studierende in die Lernsituation von Sch{\"u}ler_innen bringen und sie anregen, ihre Erfahrungen in Hinblick auf die zuk{\"u}nftige T{\"a}tigkeit als Lehrkr{\"a}fte zu reflektieren, (4) das Prozesshafte an der Mathematik verdeutlichen. Diese Strukturelemente vermitteln unterschiedliche Facetten des erweiterten Fachwissens im schulischen Kontext und machen den Studierenden die Sinnhaftigkeit des fachwissenschaftlichen Studiums f{\"u}r den zuk{\"u}nftigen Beruf einsichtig.}, language = {de} } @article{LohseBossenzGoralGerlachetal.2018, author = {Lohse-Bossenz, Hendrik and Goral, Johanna and Gerlach, Erin and Vock, Miriam}, title = {Das strukturierte Promotionsprogramm in PSI Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420381}, pages = {271 -- 279}, year = {2018}, abstract = {Das strukturierte Promotionsprogramm in PSI Potsdam diente der F{\"o}rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam. Als fakult{\"a}ts{\"u}bergreifende Struktur vereinte es Forschungsprojekte verschiedener Disziplinen aus den Bereichen Lehrerbildung und Bildungsforschung. Das Promotionsprogramm richtete sich an Absolventinnen und Absolventen eines Lehramtsstudiums oder einer lehramtsrelevanten Bezugswissenschaft, die mit gezielten ({\"u}ber-)fachlichen und methodischen Angeboten in ihrer Promotion unterst{\"u}tzt wurden. Eine seit Beginn laufende Evaluation des Programms passt dadurch nachhaltig die Qualit{\"a}t der Angebote an die Bed{\"u}rfnisse aller Beteiligten an. Der vorliegende Beitrag unterstreicht die Notwendigkeit dieses Programms und stellt die erste Umsetzungsphase (2015 - 2018) an der Universit{\"a}t Potsdam vor.}, language = {de} }