@article{Groezinger2013, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Die Schatten des Tals von Ronceval}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67096}, pages = {127 -- 143}, year = {2013}, abstract = {Heinrich Heine (1797-1856) als Nachfahre sephardischer Juden m{\"u}tterlicherseits verfasste mehrere Werke mit spanischer Thematik, die Bezug zu seinem Judentum und den pers{\"o}nlichen Traumata („marranische Haltung") haben. Die damit verbundenen Chiffren „Vertreibung", „Verrat", „Niederlage", „Verwundung" u. {\"a}. subsumierte er unter das Symbol des Tals von Ronceval, den Todesort des legend{\"a}ren Roland, der zu des Dichters literarischen Alter Egos z{\"a}hlt.}, language = {de} }