@article{Jank2009, author = {Jank, Birgit}, title = {Grunds{\"a}tzliche Strategien und methodische Wege des Umgangs mit (sich bildenden) eigenen und fremden kulturellen Identit{\"a}ten der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler im Musikunterricht}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {2}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32102}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Interkulturelles Musiklernen in der Schule - einige grunds{\"a}tzliche Anmerkungen 2. Zielsetzungen eines interkulturellen Musikunterrichts 3. Probleme eines schulischen interkulturellen Musiklernens 4. Methodische Versuche und Optionen eines interkulturellen Musiklernens 4.1 Methodische Wege eines interkulturellen Musiklernens 5. Ausblick}, language = {de} } @misc{Rogge2009, author = {Rogge, J{\"o}rg}, title = {Prietzel, Malte, Kriegf{\"u}hrung im Mittelalter : Handlungen, Erinnerungen, Bedeutungen, Paderborn [u.a.] 2006 ; sowie: Prietzel, Malte, Krieg im Mittelalter, Darmstadt 2006 / [rezensiert von] J{\"o}rg Rogge}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32097}, pages = {172 -- 179}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: Prietzel, Malte: Kriegf{\"u}hrung im Mittelalter : Handlungen, Erinnerungen, Bedeutungen / Malte Prietzel. - Paderborn [u.a.] : Sch{\"o}ningh, 2006. - 406 S. - (Krieg in der Geschichte ; 32) ISBN-10 3-506-75634-6 ISBN-13 978-3-506-75634-3 Prietzel, Malte: Krieg im Mittelalter / Malte Prietzel. - Darmstadt : Wiss. Buchges., c 2006. - 208 S. : zahlr. Ill., Kt. ISBN-10 3-534-16715-5 ISBN-13 978-3-534-16715-9 }, language = {de} } @misc{Winkel2009, author = {Winkel, Carmen}, title = {Rehse, Birgit, Die Supplikations- und Gnadenpraxis in Brandenburg-Preußen : eine Untersuchung am Beispiel der Kurmark unter Friedrich Wilhelm II. (1786-1797) / [rezensiert von] Carmen Winkel}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32083}, pages = {168 -- 172}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: Rehse, Birgit: Die Supplikations- und Gnadenpraxis in Brandenburg-Preußen : eine Untersuchung am Beispiel der Kurmark unter Friedrich Wilhelm II. (1786 - 1797) / von Birgit Rehse. - Berlin : Duncker \& Humblot, c 2008. - 676 S. : Ill. - (Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte ; 35) Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006 ISBN-10 3-428-12591-6 ISBN-13 978-3-428-12591-3 }, language = {de} } @misc{Sonkajaervi2009, author = {Sonkaj{\"a}rvi, Hanna}, title = {Bragard, Philippe, Chanet, Jean-Fran{\c{c}}ois, Denys, Catherine, Guignet, Philippe (Hrsg.), L'arm{\´e}e et la ville dans l'Europe du Nord et du Nord-Ouest, du XVe si{\`e}cle {\`a} nos jours / [rezensiert von] Hanna Sonkaj{\"a}rvi}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32071}, pages = {164 -- 168}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: L' arm{\´e}e et la ville dans l'Europe du Nord et du Nord-Ouest : du XVe si{\`e}cle {\`a} nos jours / Philippe Bragard ... (eds.). - Louvain-la-Neuve : Academia-Bruylant [u.a.], 2006. - 409 S. - (Temps et espaces / Biblioth{\`e}que de la Facult{\´e} de Philosophie et Lettres, Universit{\´e} Catholique de Louvain ; 7) ISBN 978-2-87416-013-4 }, language = {de} } @article{Evert2009, author = {Evert, Urte}, title = {Die Kapitalisierung des Krieges : Kriegsunternehmer in Sp{\"a}tmittelalter und Fr{\"u}her Neuzeit}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32054}, pages = {154 -- 163}, year = {2009}, language = {de} } @article{Braun2009, author = {Braun, Linda}, title = {Die Durchsetzung der Allgemeinen Wehrpflicht in Preußen (1792-1859)}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32047}, pages = {147 -- 153}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - Ziele und Strukturen - Der Untersuchungszeitraum - Methode und Quellen}, language = {de} } @article{Strassburger2009, author = {Straßburger, Martin}, title = {Haydelberga vt capitur}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32031}, pages = {143 -- 146}, year = {2009}, language = {de} } @article{Wolf2009, author = {Wolf, Klaus}, title = {Vom Zweckbau zum Denkmal}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32028}, pages = {122 -- 142}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - 1. Im Diskurs: Prunkst{\"u}cke, Troph{\"a}en, Altert{\"u}mer - 2. Leere als Symbol - 3. Kunstwerk und Denkmal: Der Bauschmuck - Schlussbetrachtungen}, language = {de} } @article{Fuessel2009, author = {F{\"u}ssel, Marian}, title = {Der Wert der Dinge}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32011}, pages = {104 -- 121}, year = {2009}, language = {de} } @article{Huntebrinker2009, author = {Huntebrinker, Jan Willem}, title = {Soldatentracht?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32002}, pages = {75 -- 103}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Modische Kleidung in der S{\"o}ldnerdarstellung - Modische Kleidung und S{\"o}ldner in religi{\"o}sen Bildern - Eindeutige Bedeutung? - Neue Moden, neue S{\"o}ldner? - Milit{\"a}rreform als Bekleidungsreform? - Fazit}, language = {de} } @article{Evert2009, author = {Evert, Urte}, title = {„Gute Sach st{\"a}rkt den Mann."}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31994}, pages = {50 -- 74}, year = {2009}, language = {de} } @article{Ludwig2009, author = {Ludwig, Ulrike}, title = {Der Zauber des T{\"o}tens}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31981}, pages = {33 -- 49}, year = {2009}, language = {de} } @article{Funke2009, author = {Funke, Nikolas}, title = {‚Naturali legitim{\^a}que Magica' oder ‚Teufflische Zauberey'?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31971}, pages = {16 -- 32}, year = {2009}, language = {de} } @article{HuntebrinkerLudwig2009, author = {Huntebrinker, Jan Willem and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und materielle Kultur in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31961}, pages = {7 -- 15}, year = {2009}, language = {de} } @misc{HuntebrinkerLudwigFunkeetal.2009, author = {Huntebrinker, Jan Willem and Ludwig, Ulrike and Funke, Nikolas and Evert, Urte and F{\"u}ssel, Marian and Wolf, Klaus and Straßburger, Martin and Braun, Linda and Sonkaj{\"a}rvi, Hanna and Winklel, Carmen and Rogge, J{\"o}rg}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}r und materielle Kultur in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-93-5}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30756}, year = {2009}, abstract = {Ans{\"a}tze der materiellen Kulturforschung mit milit{\"a}rgeschichtlichen Fragestellungen zusammenzuf{\"u}hren erscheint naheliegend - ist doch die Welt des Milit{\"a}rs von Dingen gepr{\"a}gt und sind es doch die {\"u}berlieferten ‚milit{\"a}rischen Artefakte', wie Waffen, R{\"u}stungen, Ehrenzeichen und Uniformen, die unsere Vorstellungen vom Milit{\"a}r der Fr{\"u}hen Neuzeit erheblich beeinflussen. Dennoch fehlen bisher Untersuchungen, in denen die Fragestellungen des kulturwissenschaftlichen material turn und der fr{\"u}hneuzeitlichen Milit{\"a}rgeschichte aufeinander bezogen werden weitgehend. Das vorliegende Themenheft versteht sich als ein erster Beitrag, diese L{\"u}cke zu schließen. Anhand von Untersuchungen zum Umgang mit Dingen und der Bedeutungszuschreibung an Dinge in der milit{\"a}rischen Lebenswelt werden in den Beitr{\"a}gen so einerseits die Bedeutungsebenen der materiellen Kultur des Milit{\"a}rs und andererseits die Relevanz der materiellen Kultur f{\"u}r die gesellschaftlichen Wahrnehmungsmodi des Milit{\"a}rs als sozialer Gruppe betrachtet. Auf diese Weise gelingt es, mit den Ans{\"a}tzen der materiellen Kulturforschung innovative Perspektiven auf das Verh{\"a}ltnis von Milit{\"a}r und Gesellschaft zu entwickeln.}, language = {de} } @phdthesis{Francke2009, author = {Francke, Till}, title = {Measurement and modelling of water and sediment fluxes in meso-scale dryland catchments}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31525}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Water shortage is a serious threat for many societies worldwide. In drylands, water management measures like the construction of reservoirs are affected by eroded sediments transported in the rivers. Thus, the capability of assessing water and sediment fluxes at the river basin scale is of vital importance to support management decisions and policy making. This subject was addressed by the DFG-funded SESAM-project (Sediment Export from large Semi-Arid catchments: Measurements and Modelling). As a part of this project, this thesis focuses on (1) the development and implementation of an erosion module for a meso-scale catchment model, (2) the development of upscaling and generalization methods for the parameterization of such model, (3) the execution of measurements to obtain data required for the modelling and (4) the application of the model to different study areas and its evaluation. The research was carried out in two meso-scale dryland catchments in NE-Spain: Ribera Salada (200 km²) and Is{\´a}bena (450 km²). Adressing objective 1, WASA-SED, a spatially semi-distributed model for water and sediment transport at the meso-scale was developed. The model simulates runoff and erosion processes at the hillslope scale, transport processes of suspended and bedload fluxes in the river reaches, and retention and remobilisation processes of sediments in reservoirs. This thesis introduces the model concept, presents current model applications and discusses its capabilities and limitations. Modelling at larger scales faces the dilemma of describing relevant processes while maintaining a manageable demand for input data and computation time. WASA-SED addresses this challenge by employing an innovative catena-based upscaling approach: the landscape is represented by characteristic toposequences. For deriving these toposequences with regard to multiple attributes (eg. topography, soils, vegetation) the LUMP-algorithm (Landscape Unit Mapping Program) was developed and related to objective 2. It incorporates an algorithm to retrieve representative catenas and their attributes, based on a Digital Elevation Model and supplemental spatial data. These catenas are classified to provide the discretization for the WASA-SED model. For objective 3, water and sediment fluxes were monitored at the catchment outlet of the Is{\´a}bena and some of its sub-catchments. For sediment yield estimation, the intermittent measurements of suspended sediment concentration (SSC) had to be interpolated. This thesis presents a comparison of traditional sediment rating curves (SRCs), generalized linear models (GLMs) and non-parametric regression using Random Forests (RF) and Quantile Regression Forests (QRF). The observed SSCs are highly variable and range over six orders of magnitude. For these data, traditional SRCs performed poorly, as did GLMs, despite including other relevant process variables (e.g. rainfall intensities, discharge characteristics). RF and QRF proved to be very robust and performed favourably for reproducing sediment dynamics. QRF additionally excels in providing estimates on the accuracy of the predictions. Subsequent analysis showed that most of the sediment was exported during intense storms of late summer. Later floods yielded successively less sediment. Comparing sediment generation to yield at the outlet suggested considerable storage effects within the river channel. Addressing objective 4, the WASA-SED model was parameterized for the two study areas in NE Spain and applied with different foci. For Ribera Salada, the uncalibrated model yielded reasonable results for runoff and sediment. It provided quantitative measures of the change in runoff and sediment yield for different land-uses. Additional land management scenarios were presented and compared to impacts caused by climate change projections. In contrast, the application for the Is{\´a}bena focussed on exploring the full potential of the model's predictive capabilities. The calibrated model achieved an acceptable performance for the validation period in terms of water and sediment fluxes. The inadequate representation of the lower sub-catchments inflicted considerable reductions on model performance, while results for the headwater catchments showed good agreement despite stark contrasts in sediment yield. In summary, the application of WASA-SED to three catchments proved the model framework to be a practicable multi-scale approach. It successfully links the hillslope to the catchment scale and integrates the three components hillslope, river and reservoir in one model. Thus, it provides a feasible approach for tackling issues of water and sediment yield at the meso-scale. The crucial role of processes like transmission losses and sediment storage in the river has been identified. Further advances can be expected when the representation of connectivity of water and sediment fluxes (intra-hillslope, hillslope-river, intra-river) is refined and input data improves.}, language = {en} } @phdthesis{Kuester2009, author = {K{\"u}ster, Katrin}, title = {Die funktionelle Bedeutung des Coxsackie- und Adenovirus Rezeptors (CAR) im kolorektalen Karzinom}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31617}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Der Coxsackie- und Adenovirus Rezeptor (CAR) ist als Bestandteil von Tight Junctions (TJ) an interzellul{\"a}ren Adh{\"a}sionsprozessen beteiligt und scheint eine wichtige Rolle in der Karzinogenese zu spielen. Diese ist jedoch insbesondere bei Entstehung von Darmkrebs weitgehend unklar. Ziel der Arbeit war es daher, die funktionelle Bedeutung, m{\"o}gliche Interaktionspartner sowie die Expressionsregulation von CAR im kolorektalen Karzinom zu analysieren. In den Zelllinien CaCo2, Colo205, DLD1, HCT116, HT29, SW480 und T84 konnte die Expression von CAR (mRNA und Protein) nachgewiesen werden. Nach stabiler CAR-{\"U}berexpression durch Transfektion von CARcDNA in DLD1, HCT116 und SW480 wurde das Zellwachstum gehemmt und eine Abnahme von Migration und Invasion induziert. Eine stabile CAR-Inhibition nach Transfektion von CARsiRNA f{\"u}hrte in diesen Zelllinien zum Anstieg der Proliferation sowie zu verst{\"a}rkter Migrations- und Invasionsaktivit{\"a}t, die in DLD1 mit morphologischen {\"A}nderungen einhergingen. Eine Genexpressionsanalyse der Zelllinie DLD1 mit CAR-Inhibition identifizierte α-Catenin als das am st{\"a}rksten regulierte Gen. Obwohl keine direkte Interaktion beider Proteine detektiert werden konnte, f{\"u}hrte eine stabile Re-Expression von α-Catenin in DLD1 mit stabiler CAR-Inhibition zu einer deutlichen Reduktion von Proliferation, Migration und Invasion sowie zu einem R{\"u}ckgang der zellmorphologischen {\"A}nderungen. Um den Einfluss von Differenzierung auf die Regulation der CAR-Expression zu untersuchen, erfolgte eine Behandlung aller Zelllinien mit Natriumbutyrat. Dies f{\"u}hrte in f{\"u}nf der sieben Zelllinien zu einer Aktivierung des CAR-Promotors sowie zu einer gesteigerten Expression und Immunoreaktivit{\"a}t von CAR an der Zelloberfl{\"a}che. Die Zelllinie CaCo2 zeigte nach spontaner Differenzierung durch 21-t{\"a}giges Wachstum post Konfluenz ebenfalls eine verst{\"a}rkte CAR-mRNA-Expression sowie eine erh{\"o}hte CAR-Pr{\"a}senz an der Zelloberfl{\"a}che. Die gewonnenen Daten konnten die funktionelle Bedeutung von CAR f{\"u}r die Kolonkarzinogenese sowie den Einfluss von α-Catenin auf diese Funktion deutlich machen. Es wurde gezeigt, dass die Expressionsregulation sowie die subzellul{\"a}re Verteilung von CAR durch den zellul{\"a}ren Differenzierungsstatus beeinflusst werden kann.}, language = {de} } @misc{KoenigFreudenreichRanftetal.2009, author = {K{\"o}nig, Carolin and Freudenreich, Johannes and Ranft, Florian and Gr{\´e}ciano, Philippe and Weiß, Norman and Bruchm{\"u}ller, Silke and Pickny, Linda and Dieter, Anne and Foith, Anne and Dau, Corinna and Meyer, Gunda and Dietz, Alexander and Brunn, Frank Martin and Vespermann, Julia and Giesen, Stefan and Peek, Markus and Schmahl, Stefanie}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {14}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30747}, year = {2009}, abstract = {Editorial: Wir greifen im vorliegenden Heft eine Reihe von eher praxisorientierten Fragestellungen auf, behandeln aber auch grundlegende Themen. Carolin K{\"o}nig widmet sich in ihrem Beitrag {\"u}ber das TRIPS-{\"U}bereinkommen menschenrechtlichen Implikationen des geistigen Eigentums, wie sie vor allem f{\"u}r den Handel mit und die Entwicklung von Medikamenten von Bedeutung sind. Johannes Freudenreich und Florian Ranft liefern eine statistische Analyse der 29 Wahrheitskommissionen, die ihre Arbeit beendet haben. Dabei werden Variablen zu Ressourcen, Mandat, Inhalt und Ergebnis von Wahrheitskommissionen untersucht. Die Autoren wollten herausfinden, ob es ein Standardmodell f{\"u}r Wahrheitskommissionen gibt, kommen aber zu dem Ergebnis, dass sich ein solches noch nicht erkennbar herausgebildet hat. Unter dem Titel „Rechtsstaatlichkeit in Europa: Dogmatik im (Kon)text" besch{\"a}ftigen sich Philippe Gr{\´e}ciano und Norman Weiß mit dem diesbez{\"u}glichen Entwicklungsstand der Europ{\"a}ischen Union und versuchen, aus rechtsvergleichender Perspektive Anregungen f{\"u}r die weitere Entwicklung zu gewinnen. Silke Bruchm{\"u}ller untersucht in ihrem Beitrag die Aktivit{\"a}ten des Deutschen Bundestages im Zusammenhang mit der „Terrorismusbek{\"a}mpfung in der 14. und 15. Legislaturperiode". Der Beitrag „Menschsein als Teilhabe an innerer und {\"a}ußerer W{\"u}rde" von Linda Pickny behandelt das Thema Menschenw{\"u}rde aus rechtsphilosophischer Sicht. Anne Dieter ruft dazu auf, die „Menschenrechte leben [zu] lernen", und erinnert so daran, den wohlweislich bereits in der Pr{\"a}ambel der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte geforderten fortschreitenden Prozess der Anerkennung und Verwirklichung von Menschenrechten voranzutreiben. Der Dokumentationsteil enth{\"a}lt den traditionellen Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2008. Der erste Teil, verfasst von Anne Foith, behandelt vorrangig das Staatenberichtsverfahren. Corinna Dau und Gunda Meyer f{\"u}hren die Reihe „Mitgliedstaaten des Europarates" mit einem Artikel {\"u}ber Lettland fort. Alexander Dietz und Frank Martin Brunn beschreiben Inhalte und Strukturen der „Interdisziplin{\"a}re[n] Forschung zum Thema Menschenw{\"u}rde an der Universit{\"a}t Heidelberg". Dem Problem der „Zirkul{\"a}ren Migration" ist schließlich der Bericht von Julia Vespermann gewidmet. Buchbesprechungen runden das Heft ab, bei dessen Herstellung uns Jutta Wickenh{\"a}user und Tim Reiß redaktionell unterst{\"u}tzt haben. Gunda Meyer scheidet mit diesem Heft aus der Redaktion aus, um sich ganz auf das Referendariat zu konzentrieren. Ihre Nachfolgerin, Anne Foith, geh{\"o}rt bereits zum Kreis unserer Autorinnen und Autoren. Wir w{\"u}nschen unseren Lesern eine anregende Lekt{\"u}re.}, language = {de} } @book{Kleger2009, author = {Kleger, Heinz}, title = {Region-Nation-Europa}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-94-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31447}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {170}, year = {2009}, abstract = {Politische Theorie hat ihre Zeit und ihren Ort. Die Potsdamer Reihe ‚Region-Nation-Europa' geht von der Region Berlin-Brandenburg in der neuen Mitte Europas aus. Durch den europ{\"a}ischen Integrationsprozess gibt es tief eingreifende Entscheidungen, die von den Bev{\"o}lkerungen diskutiert und best{\"a}tigt werden m{\"u}ssen. Politische Theorie muss in der Fortschrittskrise einer verst{\"a}dterten Welt urban aufgekl{\"a}rte Theorie sein, sie ist ein Produkt der Stadt und nicht der Schule.}, language = {de} } @book{RodriguezQuilesyGarciaJank2009, author = {Rodr{\´i}guez-Quiles y Garc{\´i}a, Jos{\´e} A. and Jank, Birgit}, title = {Perspektiven einer Interkulturellen Musikp{\"a}dagogik}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-48-3}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29152}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {135}, year = {2009}, abstract = {Die Auseinandersetzung mit Fragen transkultureller Lernprozesse in der musikp{\"a}dagogischen Forschung sowie die Vermittlung von Methoden interkulturellen Lernens in der Schule und der Musiklehrerausbildung spielen am Lehrstuhl Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik an der Universit{\"a}t Potsdam eine wichtige Rolle. Birgit Jank formuliert einige m{\"o}gliche Strategien zur Bildung kultureller Identit{\"a}ten sowie methodische Wege zum interkulturellen Lernen und weitet diese Betrachtungen auf das Feld zeitgeschichtlicher Dimensionen im Kontext einer Aufarbeitung der DDR-Musikerziehung und auf die J{\"u}dische Musik als Gegenstand einer interkulturell gedachten Musikp{\"a}dagogik aus. Wichtige Impulse haben diese Forschungen und Lehrangebote durch die mehrj{\"a}hrige Arbeit des Humboldt-Stipendiaten Herrn Jos{\´e} A. Rodriguez-Quiles y Garcia am Lehrstuhl erhalten. Komparative Betrachtungen zur spanischen Musikp{\"a}dagogik werden von ihm entwickelt, die den Modellfall Flamenco einschließen und ein eigenes Konzept von interkulturellen Lehrveranstaltungen hervorgebracht haben. Dar{\"u}ber hinaus kommen mit Tiago de Oliveira Pinto und Bernd Clausen Wissenschaftler zu Wort, die an der Universit{\"a}t Potsdam gelehrt oder sich wissenschaftlich in der Musikp{\"a}dagogik qualifiziert haben. Diese Aufs{\"a}tze werfen ein breites Spektrum interkulturellen Lernens auf, das vom Karneval der Kulturen in Berlin bis hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kulturellen Vielfalt reicht.}, language = {mul} }