@book{Reilich2006, author = {Reilich, Julia}, title = {Return to schooling in Germany}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12175}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {This paper tries to apply common methods to estimate unbiased coefficients for the return to schooling in Germany for the year 2004. Based on the simple Mincer-type wage equation, the return to schooling is around 9.5\% per year. There is no sheepskin effect. As expected the return in the private sector is higher than in the public sector. Females have a higher return than males, but there are no differences between East and West Germans. An Instrumental Variables and a 3-Stage-Least-Squares approach give very high returns. For correcting the sample selection, the Heckman Two Step Procedure and the Heckman Maximum Likelihood Approach are used. For both methods, the coefficients are very similar, but higher than without correcting for it.}, language = {en} } @book{Nastansky2004, author = {Nastansky, Andreas}, title = {Kurz- und langfristiger statistischer Zusammenhang zwischen Geldmengen- und Preisentwicklung : Analyse einer kointegrierenden Beziehung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12161}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: Theoretische Grundlagen - Transmissionsprozess, Indikatoren, Ziele und Strategien der Geldpolitik 11 - Quantit{\"a}tsgleichung und Quantit{\"a}tstheorie 14 - Die Geldmenge als Element der geldpolitischen Strategien der Deutschen Bundesbank und der EZB - Der P-Stern-Ansatz - {\"O}konometrische Methodologie - Zusammenf{\"u}hrung der {\"o}konomischen Theorie des P-Stern-Ansatzes mit der {\"o}konometrischen Methodik Statistische Datenbasis - Verwendete Variablen - Datenbeschreibung und Datentransformation Empirische Analyse und Modellierung - Langfristiger Zusammenhang zwischen Geldmengen und Preisen - Kurzfristiger Zusammenhang zwischen Geldmengen und Preisen Schlussfolgerungen und Schlusswort}, language = {de} } @book{Nosova2002, author = {Nosova, Olga}, title = {Modellierung der ausl{\"a}ndischen Investitionst{\"a}tigkeit in der Ukraine}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12156}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: Verwendete Grundmodelle {\"O}konometrische Analyse Schlussfolgerungen}, language = {de} } @book{AchsaniStrohe2002, author = {Achsani, Noer Azam and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Dynamische Zusammenh{\"a}nge zwischen den Kapitalm{\"a}rkten der Region Pazifisches Becken vor und nach der Asiatischen Krise 1997}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12148}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Dynamische Zusammenh{\"a}nge zwischen den internationalen Kapitelm{\"a}rkten sind seit Anfang 90-er Jahre erforscht worden. Die meisten dieser Untersuchungen betrafen dieUSA und die anderen entwickelnden M{\"a}rkte. Es gibt nur wenige Untersuchungen zu diesem Thema in den sich entwickelnden M{\"a}rkten. Mit Hilfe von vektorautoregressiven(VAR) Modellen {\"u}berpr{\"u}ft diese Arbeit den dynamischen Zusammenhang zwischen den B{\"o}rsen der Region Pazifisches Becken vor und nach der Asiatischen Krise 1997.Unsere Studie zeigt, dass alle B{\"o}rsen in der Region Asien-Pazifik mit den anderen B{\"o}rsen statistisch zusammenh{\"a}ngen, mit Ausnahme von China. Nach der Asiatischen Krise 1997 wurden die M{\"a}rkte noch st{\"a}rker integriert. Die Asiatische Krise hatte einen weltweiten Einfluß auf alle B{\"o}rsen der Region Pazifisches Becken: Die Verbindungen zwischen den B{\"o}rsen nach der Krise sind st{\"a}rker als vor der Krise. Die M{\"a}rkte, die zueinander geographisch und {\"o}konomisch nahe liegen, haben deutlich st{\"a}rkere Wechselbeziehungen.Das Ergebnis zeigt, dass der USA-Markt nicht der einzige dominierende Markt in der Region ist. Die Studie stellt fest, dass die anderen entwickelten M{\"a}rkte wie z.B.Neuseeland, Australien, Hongkong und Singapur, weitere vorherrschende M{\"a}rkte neben USA sind. Ein Schock in einem Markt wird schnell zu den anderen M{\"a}rkten {\"u}bertragen. Schocks in den sich entwickelnden M{\"a}rkten werden zu anderen M{\"a}rkten schnell {\"u}bertragen, aber ohne einen solchen großen Einfluß wie die aus den entwickelten M{\"a}rkten.}, language = {de} } @book{Faber1999, author = {Faber, Cathleen}, title = {The measurement and development of georgian consumer prices}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12139}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {This paper presents in the first section a methodological introduction concerning statistics of consumer prices in Georgia. The second section gives a general idea of the development of consumer prices from January 1994 till September 1999. A detailed regional analysis is added in section 3. The fourth section analyses the development of consumer prices for the eight main groups included in the total CPI. Section 5 compares the changes in Georgian CPI with the movements of foreign exchange rates in Georgian Lari. This paper ends with a summary including a short outlook to the next years.}, language = {en} } @book{Mueller1999, author = {M{\"u}ller, Claus}, title = {Kleine und mittelgroße Unternehmen in einer hoch konzentrierten Branche am Beispiel der Elektrotechnik : eine statistische Langzeitanalyse der Gewerbez{\"a}hlungen seit 1882}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12122}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {Inhalt Einleitung - Grundlagen - Methodische Hinweise Voruntersuchung - Nachweis der Konzentration - Abgrenzung der KMU von Großunternehmen Auswertung der Gewerbez{\"a}hlung - Entwicklung der Besch{\"a}ftigten in der Elektrotechnik - Anteil der Gr{\"o}ßenklassen an den Besch{\"a}ftigten in der Elektrotechnik - Ver{\"a}nderung der Besch{\"a}ftigten gegen{\"u}ber der vorherigen Z{\"a}hlung - Anteil der Besch{\"a}ftigten in KMU - Entwicklung der Betriebe in der Elektrotechnik}, language = {de} } @book{Gelaschwili1999, author = {Gelaschwili, Simon}, title = {Anwendung der Spieltheorie in der Prognostizierung der Marktprozesse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12082}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Aufgaben und Anwendungen der Spieltheorie Spiel und Prognose von Marktprozessen}, language = {de} } @book{Nosova1999, author = {Nosova, Olga}, title = {The attractiveness of foreign direct investment in Russia and Ukraine : a statistical analysis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12079}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {In this paper a comparative exploration of the potential for foreign investment and real inflow to Russia and Ukraine are examined. The analysis showed that primarily both countries enjoyed significant comparative advantages in attracting foreign capital. Since the foundation of independent states in 1992 attractiveness began to diverge dramatically. This difference is clearly explained by the determination of the Russian government to reform the economy earlier than the Ukrainian government. The transition to a market economy is closely connected with the development of a favorable investment climate in both countries. It includes the foundation of a stable system of property rights and a conducive legal environment.}, language = {en} } @book{Mangelsdorf2006, author = {Mangelsdorf, Stefan}, title = {Empirische Analyse der Investitions- und Exportentwicklung des Verarbeitenden Gewerbes in Berlin und Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12064}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Datengrundlage und Probleme - Datenbasis - Probleme Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes - Allgmeine Entwicklung 1995 bis 2003 in Berlin und Brandenburg - nach Regionen - nach Hauptgruppen - nach Betriebsgr{\"o}ßenklassen Investitionsentwicklung - Allgemeine Entwicklung von 1995 bis 2003 in Berlin und Brandenburg Exportentwicklung - Allgemeine Entwicklung von 1995 bis 2003 in Berlin und Brandenburg}, language = {de} } @book{OPUS4-1001, title = {Image und Akzeptanz der Potsdamer Arkadien - eine empirische Analyse im Kulturmarketing}, editor = {Balderjahn, Ingo}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10893}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, abstract = {Dieser vorliegende Lehr- und Forschungsbericht des Lehrstuhls f{\"u}r Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing beschreibt ausgew{\"a}hlte Ergebnisse einer empirischen Studie zum Kulturmarketing. Inhalt: Erhebungssteckbrief Ziel der Studie und methodisches Vorgehen Erhebungsdesign und Stichprobenstruktur - Vorgehen bei der Erhebung - Probleme bei der Durchf{\"u}hrung der Interviews - Stichprobenstruktur - Eine Analyse der Besucherstrukturen der Potsdamer Arkadien und konkurrierender Kulturveranstaltungen Marktanalyse des Kulturangebots in Potsdam - Beschreibung der Wettbewerbssituation des Potsdamer Kulturangebots - Positionierung der Potsdamer Arkadien und anderer Kulturveranstaltungen aus Sicht der Veranstalter Darstellung der Ergebnisse - Bekanntheit der Potsdamer Arkadien - Das Entscheidungs- und Nutzungsverhalten von Besuchern der Potsdamer Arkadien und Besuchern konkurrierender Kulturveranstaltungen - Das lnformationsverhalten von Besuchern der Potsdamer Arkadien - St{\"a}rken und Schw{\"a}chen der Potsdamer Arkadien - Verbesserungsvorschl{\"a}ge - Zufriedenheit mit den Potsdamer Arkadien aus Sicht der Besucher - Zahlungsbereitschaftsanalyse von Besuchern der Potsdamer Arkadien - Erwartungen an Kulturveranstaltungen und Gr{\"u}nde f{\"u}r den Besuch der Potsdamer Arkadien - Einstellungen zu den Potsdamer Arkadien: Wichtigkeit und Bewertung von ausgew{\"a}hlten Merkmalen der Potsdamer Arkadien - Die Stadt Potsdam in der Wahrnehmung ihrer B{\"u}rger: Ermittlung des Wahrnehmungsraumes von Kulturveranstaltungen mittels der Korrespondenzanalyse - Typologisierung der Befragten nach ihren kulturellen Werteorientierungen}, language = {de} } @book{OPUS4-999, title = {Das Image von Potsdam aus der Sicht lokaler Unternehmer}, editor = {Balderjahn, Ingo}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10876}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1994}, abstract = {Dieser erste Lehr- und Forschungsbericht des Lehrstuhls f{\"u}r Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing beschreibt, analysiert und interpretiert ausgew{\"a}hlte Ergebnisse einer empirischen Studie zum lmage Potsdams bei lokalen Unternehmern. Inhalt: Die Studie im {\"U}berblick: Erhebungssteckbrief, Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Ziel der Studie Erhebungsdesign und Struktur der Stichprobe Das Image Potsdams als Wirtschaftsstandort - Die Standortfaktoren - Die Einsch{\"a}tzung der Standortfaktoren: Das {\"U}berzeugungsprofil - Die Wichtigkeit der Standortfaktoren: Das Anforderungsprofil - Die St{\"a}rken und Schw{\"a}chen Potsdams als Wirtschaftsstandort Typologisierung der lokalen Unternehmer nach ihrem lmage vom Wirtschaftsstandort Potsdam Das lmage Potsdams als Lebensraum f{\"u}r Unternehmer - Das lmageprofil der Stadt Potsdam als Lebensraum - Das 'Innere Bild' von der Stadt Potsdam Die wirtschaftliche Zukunft von Potsdam aus der Sicht der befragten Unternehmer Konsequenzen und Ansatzpunkte f{\"u}r die Gestaltung eines effizienten Regionalen Marketingkonzepts}, language = {de} } @book{Frauenberger2006, author = {Frauenberger, Karen}, title = {Probleme des {\"o}ffentlichen Dienstes in der Tschechischen Republik}, isbn = {978-3-939469-27-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10493}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Am 1. Mai 2004 trat die Tschechische Republik der Europ{\"a}ischen Union bei. Aufgrund der aus Sicht der EU unzureichenden Reformbestrebungen der tschechischen Regierung erfolgte der Beitritt zu einem Zeitpunkt als sich die {\"o}ffentliche Verwaltung noch am Beginn ihrer Reform befand, was negative Auswirkungen auf die F{\"a}higkeiten Tschechiens die aus der Mitgliedschaft erwachsenden Verpflichtungen zu erf{\"u}llen aber auch auf die Entscheidungs-findung auf EU-Ebene entfalten kann. Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Einfluss der europ{\"a}ischen Integration auf den {\"o}ffentlichen Dienst am Beispiel der tschechischen Ministerialverwaltung. Dabei wird nicht nur der Umfang des Einflusses der EU untersucht, sondern auch auf Probleme wie Korruption, mangelnde Professionalit{\"a}t, Politisierung, etc. eingegangen. Ein besonderes Interesse gilt zudem der Analyse des im Jahr 2002 verabschiedeten aber bisher nicht implementierten Beamtengesetzes. Grundlage der Arbeit ist eine Literaturanalyse, die durch Gespr{\"a}che mit Vertretern des tschechischen Regierungsamtes und des Innenministeriums, der Delegation der Europ{\"a}ischen Kommission in Prag sowie einigen Akademikern erg{\"a}nzt wurde.}, subject = {Tschechische Republik}, language = {de} } @book{OPUS4-956, title = {Public Management - Eine neue Generation in Wissenschaft und Praxis : Festschrift f{\"u}r Christoph Reichard}, editor = {Birkholz, Kai and Maaß, Christian and Maravic, Patrick von and Siebart, Patricia}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8157}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {375}, year = {2006}, abstract = {Der vorliegende Band vereinigt Beitr{\"a}ge zu zentralen Bereichen des Public Managements. Dabei werden Fragestellungen und Herausforderungen f{\"u}r Wissenschaftler und Praktiker aufgezeigt, Entwicklungen im {\"o}ffentlichen Sektor empirisch nachgezeichnet und Problem- sowie Erfolgsfelder der Verwaltungsmodernisierung beleuchtet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie ein modernes Management von {\"o}ffentlichen Dienstleistungen aussieht und aussehen kann. Die Autoren/innen nehmen die Entwicklungen der letzten Jahre im {\"o}ffentlichen Sektor zum Anlass, ihre eigenen Forschungsarbeiten im Bereich eGovernment, Wissensmanagement, Nonprofit und Hochschulmanagement, Finanzmanagement sowie dem Management {\"o}ffentlicher Dienstleistungen zu pr{\"a}sentieren. Jeder dieser Beitr{\"a}ge ist das Resultat langj{\"a}hriger und empirischer Besch{\"a}ftigung mit dem Ph{\"a}nomenbereich des Public Management.}, language = {de} } @book{OPUS4-937, title = {Empirische Studie zur Stellung von Nachhaltigkeit und CO2-Management in transportintensiven und transportnahen Branchen}, editor = {Balderjahn, Ingo}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10248}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Der vorliegende Lehr- und Forschungsbericht dokumentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, die im Rahmen eines Marktforschungspraktikums am Lehrstuhl f{\"u}r Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing der Universit{\"a}t Potsdam im Sommersemester 2004 durchgef{\"u}hrt wurde. Ziel dieser Marktforschungsstudie war es, einen {\"U}berblick {\"u}ber die Stellung von Nachhaltigkeit und CO2-Management in transportintensiven und transportnahen Branchen zu gewinnen. Nach der Begriffsdefinition der Weltkommission f{\"u}r Umwelt und Entwicklung (vgl. Bericht von 1987) wird unter "Nachhaltiger Entwicklung" bzw. "Sustainable Development" allgemein eine Entwicklung verstanden, "die den Bed{\"u}rfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die M{\"o}glichkeiten k{\"u}nftiger Generationen zu gef{\"a}hrden, ihre eigenen Bed{\"u}rfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu w{\"a}hlen". Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung umfasst mit {\"o}kologischen, sozialen und {\"o}konomischen Herausforderungen drei Dimensionen, die die Grundlage einer zukunftsf{\"a}higen Entwicklung darstellen. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden schwerpunktm{\"a}ßig die {\"o}kologische und die {\"o}konomische Dimension der Nachhaltigkeit betrachtet. W{\"a}hrend die {\"o}kologische Dimension den Umweltschutz durch unternehmerisches Handeln beinhaltet, umfasst die {\"o}konomische Dimension vor allem die Umsetzung gesellschaftlicher und {\"o}kologischer Anforderungen in unternehmerisches Handeln zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Diesbez{\"u}glich standen die Erfassung der Einstellung der befragten Unternehmen zum Umweltschutz, deren Betroffenheit von umweltpolitischen Maßnahmen sowie ihre Nachhaltigkeits- und CO2-Managementaktivit{\"a}ten im Vordergrund der Untersuchung. Der vorliegende Lehr- und Forschungsbericht beginnt mit Vorstellung des Erhebungssteckbriefs (Kapitel 2). Daran ankn{\"u}pfend wird der Aufbau der Stichprobe n{\"a}her erl{\"a}utert (Kapitel 3). Anschließend erfolgen die Darstellung und Analyse der Ergebnisse (Kapitel 4). Hierbei wird zun{\"a}chst auf die Einstellung zum Umweltschutz und auf die Betroffenheit der Unternehmen von umweltpolitischen Maßnahmen eingegangen. Des Weiteren erfolgt die Betrachtung der unternehmerischen Aktivit{\"a}ten hinsichtlich Umweltschutz und CO2-Management. Darauf aufbauend werden m{\"o}gliche Einflussfaktoren auf eine umweltorientierte Unternehmensf{\"u}hrung vorgestellt. Den Abschluss bilden die Untersuchung maßgeblicher Einflussfaktoren auf die Auswahl eines Transportdienstleisters und die Darstellung der Wahrnehmung charakteristischer Merkmale verschiedener Transportmittel. F{\"u}r die Untersuchung wurde eine schriftliche Erhebung per Post und Fax mittels eines standardisierten Fragebogens durchgef{\"u}hrt. Von den 512 kontaktierten Unternehmen antworteten 147. Die daraus resultierende R{\"u}cklaufquote von 28\% liegt damit {\"u}ber der durchschnittlich zu erwartenden Quote von ca. 10\% bei schriftlichen Befragungen.}, language = {de} } @phdthesis{Schulze2006, author = {Schulze, Andreas}, title = {Liberalisierung von Netzindustrien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9599}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {1. Problemstellung Die Liberalisierung von Netzindustrien stellt eine volkswirtschaftliche Problematik dar, die einerseits eine Vielzahl theoretisch ungel{\"o}ster Fragen aufwirft und f{\"u}r die andererseits nunmehr auch in Deutschland wirtschaftspolitische Erfahrungen vorliegen. Die Ursachen der {\"o}konomischen Probleme sind dabei nicht nur in bestimmten Branchenbesonderheiten der Netzindustrien zu suchen, sondern auch in einer verfehlten ordnungspolitischen Sonderbehandlung der netzgebundenen Wirtschaftsbereiche in der Vergangenheit. Entgegen den f{\"u}r eine marktwirtschaftliche Ordnung charakteristischen Prinzipien Wettbewerb und Privateigentum wurden Netzindustrien traditionell als wettbewerbliche Ausnahmebereiche behandelt und zumeist in Form {\"o}ffentlicher Unternehmen gef{\"u}hrt. Die Folge dessen waren (staatliche) Monopole, die eine relativ hohe Ineffizienz aufwiesen. Die ordnungspolitische Konsequenz dieses Befundes lautete daher Liberalisierung von Netzindustrien durch Privatisierung und Markt{\"o}ffnung, d. h. ein Abbau von Marktzutrittsschranken durch Deregulierung. Wettbewerb st{\"o}ßt in Netzindustrien jedoch an Grenzen, weil die zur Produktion netzgebundener Dienstleistungen erforderliche Infrastruktur typischerweise ein nicht-angreifbares, nat{\"u}rliches Monopol darstellt, das sich in der Hand eines im Markt eingesessenen, vertikal integrierten Anbieters befindet. Daraus ergeben sich weitreichende M{\"o}glichkeiten zur Diskriminierung von Konkurrenten, die wettbewerbspolitischen Handlungsbedarf nach sich ziehen. Diesen gilt es in der vorliegenden Arbeit zu analysieren und alternative L{\"o}sungsans{\"a}tze der Diskriminierungsproblematik zu diskutieren. 2. Besonderes Forschungsziel Die vorliegende Dissertation widmet sich der Liberalisierung von Netzindustrien aus {\"o}konomischer Sicht, wobei insbesondere die Interdependenzen zwischen der Eigentums- und der Diskriminierungsproblematik ber{\"u}cksichtigt werden. Gleichwohl bildet die wettbewerbliche {\"O}ffnung der M{\"a}rkte f{\"u}r netzgebundene Dienstleistungen aus volkswirtschaftlicher Sicht das Kernproblem und somit auch den zentralen Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Die theoretische Analyse bleibt dabei nicht auf einen Forschungsansatz beschr{\"a}nkt, sondern es werden mehrere Facetten der Liberalisierung von der Ordnungs- {\"u}ber die Netz{\"o}konomik bis hin zur politischen {\"O}konomie betrachtet. In empirischer Hinsicht haben die in Deutschland in verschiedenen Netzindustrien realisierten Markt{\"o}ffnungen bislang zu unterschiedlich intensiven Wettbewerbsprozessen gef{\"u}hrt. Daher wird ein problemorientierter, intersektoraler Vergleich der Reformen und eine wettbewerbs-politische Beurteilung anhand der drei Marktmerkmale Marktstruktur, Marktverhalten und Marktergebnis vorgenommen, um die Liberalisierung in einzelnen Netzindustrien zu bewerten. Die Telekommunikation gilt dabei als Musterbeispiel f{\"u}r eine erfolgreiche Liberalisierung, weil die Deregulierung hier durch eine sektorspezifische Marktmachtkontrolle begleitet wird, wof{\"u}r eigens eine Regulierungsbeh{\"o}rde geschaffen wurde. Vor diesem Hintergrund wird der mangelnde Wettbewerb in der Strom- und vor allem in der Gasversorgung sowie im Schienenverkehr h{\"a}ufig auf das Fehlen solcher Institutionen zur{\"u}ckgef{\"u}hrt. Aufgrund dessen werden hier die Eisenbahn, die Telekommunikation im Festnetz und die leitungsgebundene Energieversorgung als empirische Analyseobjekte ausgew{\"a}hlt, um die im Laufe der Untersuchung gewonnenen theoretischen Erkenntnisse exemplarisch an diesen Netzindustrien aufzuzeigen und die im Folgenden formulierte Arbeitshypothese zu {\"u}berpr{\"u}fen. 3. Methodik Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Die theoretisch zu untersuchende Frage bei der Liberalisierung von Netzindustrien lautet: Welcher institutionellen Arrangements bedarf es in Netzindustrien, um vormals monopolistisch organisierte in kompetitive M{\"a}rkte zu {\"u}berf{\"u}hren und darin nachhaltig einen effektiven Wettbewerb zu etablieren? Auf der Grundlage der erarbeiteten ordnungs- und wettbewerbs{\"o}konomischen Erkenntnisse wird nach allgemeing{\"u}ltigen Kriterien gesucht, um daraus einen Bewertungsmaßstab f{\"u}r den intersektoralen Vergleich von Liberalisierungsprozessen in verschiedenen Netzindustrien zu entwickeln. Als Arbeitsthese der empirischen {\"U}berpr{\"u}fung im zweiten Teil dient die aus verschiedenen {\"o}konomischen Blickwinkeln gewonnene und theoretisch zu fundierende Vermutung, dass es zur wirksamen Markt{\"o}ffnung in Netzindustrien einer materiellen Privatisierung sowie einer effektiven und effizienten Marktmachtkontrolle im Bereich des Zugangs zur Netzinfrastruktur bedarf. Anhand dieser These werden die Liberalisierungsprozesse in den Netzsektoren Schienenverkehr, Telekommunikation sowie Energieversorgung in der Bundesrepublik Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht beurteilt, und es wird auf verbleibenden ordnungspolitischen Reformbedarf hingewiesen. Die theoretischen Ergebnisse sind indes auch auf {\"a}hnliche, hier nicht dargestellte Infrastruktursektoren {\"u}bertragbar.}, subject = {Deregulierung}, language = {de} } @article{KramerRadke1996, author = {Kramer, Cindy and Radke, Elke}, title = {Perspektiven der Potsdamer Stadt- und Handelsentwicklung}, series = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, journal = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9347}, pages = {50 -- 60}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: Katalog der attraktivit{\"a}tssteigernden Maßnahmen f{\"u}r den inner- und außerst{\"a}dtischen Handel -Infrastruktur -Wohnen -Kultur und Freizeit -Touristik -Handel und Politik Realisierbarkeit der Maßnahmen}, language = {de} } @article{Schmeichel1996, author = {Schmeichel, Gesine}, title = {Perspektiven der Potsdamer Stadt- und Handelsentwicklung}, series = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, journal = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9334}, pages = {40 -- 49}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: Einf{\"u}hrung der Szenariotechnik Entwicklung zweier extremer Zukunftsversionen der Handelsentwicklung der Stadt Potsdam -Abgrenzung und Analyse der das Untersuchungsfeld beeinflussenden Faktoren -Pessimistisches Szenario der zuk{\"u}nftigen Handelsentwicklung der Stadt Potsdam -Optimistisches Szenario der zuk{\"u}nftigen Handelsentwicklung der Stadt Potsdam}, language = {de} } @article{Roffka1996, author = {Roffka, Torben}, title = {Vorhandene Handelsstrukturen und geplante Handelsprojekte in und um Potsdam}, series = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, journal = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9325}, pages = {22 -- 39}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: Rahmenbedingungen der vorhandenen Handelsstruktur und grundlegende Strukturdaten Vergleich der vorhandenen innerst{\"a}dtischen und außerst{\"a}dtischen Handelsstruktur -Innerst{\"a}dtische Handelsstruktur Potsdams -Außerst{\"a}dtische Handelsstruktur Potsdams Geplante Handelssprojekte in und um Potsdam}, language = {de} } @article{Wagenitz1996, author = {Wagenitz, Silvana}, title = {Rahmenbedingungen des Handels in und um Potsdam}, series = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, journal = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9317}, pages = {13 -- 21}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: Beschreibung und Klassifikation relevanter Rahmenbedingungen des Handels Auswirkungen der Rahmenbedingungen auf den innerst{\"a}dtischen Handel von Potsdam Auswirkungen der Rahmenbedingungen auf die Einkaufszentren "auf der gr{\"u}nen Wiese" und in den Potsdamer Außenbezirken Entwicklungstendenzen f{\"u}r den innerst{\"a}dtischen Handel und den Einkaufszentren "auf der gr{\"u}nen Wiese" und in den Potsdamer Außenbezirken}, language = {de} } @article{FrankeKraetzer1996, author = {Franke, Ulrike and Kr{\"a}tzer, Gabriele}, title = {Das Leitbild der Stadtentwicklung in Potsdam und die Bedeutung des Handels f{\"u}r die Stadtentwicklung}, series = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, journal = {Handelsmarketing und st{\"a}dtische Handelsentwicklung : untersucht am Beispiel Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9304}, pages = {1 -- 12}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: Einf{\"u}hrung des Begriffs Leitbild Grunds{\"a}tze zur Stadtentwicklung in Potsdam Diskussion der Bedeutung der Handelsstruktur f{\"u}r das formulierte Stadtentwicklungskonzept Diskussion weiterer Meinungen zu Leitbildern der Handelsentwicklung in Potsdam -IHK Potsdam -Der brandenburgische Einzelhandelsverband -AG City/ IG Holl{\"a}ndisches Viertel/ AG Babelsberg Beurteilung des Stadtentwicklungskonzeptes}, language = {de} }