@book{OPUS4-53630, title = {Religi{\"o}se Frauengemeinschaften am s{\"u}dlichen Oberrhein}, series = {Oberrheinische Studien ; 43}, journal = {Oberrheinische Studien ; 43}, editor = {Kleinjung, Christine}, publisher = {Thorbeck}, address = {Ostfildern}, isbn = {978-3-7995-7842-4}, pages = {262}, year = {2021}, abstract = {Frauengemeinschaften haben neben den großen M{\"a}nnerkl{\"o}stern bisher weniger Beachtung gefunden. Im deutschsprachigen S{\"u}dwesten gibt es jedoch Ausnahmen: Imponierende Kirchen wie bei den Damenstiften Oberstenfeld oder S{\"a}ckingen ließen Bedeutung immer anschaulich werden. Aus den Kl{\"o}stern Wonnental und G{\"u}nterstal stammen nicht weniger eindrucksvolle Zeugnisse liturgischer und pragmatischer Schriftlichkeit, mittelalterliche Alltagskulturen werden also auch bei Frauenkonventen greifbar. Oft entscheidet sich an der weltlichen Klosterherrschaft die Autonomie eines Frauenkonvents - aber auch hier ist die Bandbreite des Handelns groß und keineswegs stets durch „Vater{\"a}bte" eingeschr{\"a}nkt. Alle Frauenkl{\"o}ster spiegeln folglich auf ihre Art Religiosit{\"a}t und soziale Vernetzung, Abh{\"a}ngigkeit und Selbst{\"a}ndigkeit. Der Band vereinigt Beitr{\"a}ge zu Kl{\"o}stern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.}, language = {de} } @book{OPUS4-50816, title = {Navigating Socialist Encounters}, editor = {Burton, Eric and Dietrich, Anne and Harisch, Immanuel R. and Schenck, Marcia C.}, publisher = {De Gruyter}, address = {Oldenburg}, isbn = {978-3-11-062354-3}, doi = {10.1515/9783110623543}, pages = {406}, year = {2021}, abstract = {This edited volume examines entanglements and disentanglements between Africa and East Germany during and after the Cold War from a global history perspective. Extending the view beyond political elites, it asks for the negotiated and plural character of socialism in these encounters and sheds light on migration, media, development, and solidarity through personal and institutional agency. With its distinctive focus on moorings and unmoorings, the volume shows how the encounters, albeit often brief, significantly influenced both African and East German histories.}, language = {en} } @book{CarlaUhinkGundermannBraueretal.2021, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo and Gundermann, Christine and Brauer, Juliane and Keilbach, Judith and Logge, Thorsten and Morat, Daniel and Peselmann, Arnika and Samida, Stefanie and Schwabe, Astrid and S{\´e}n{\´e}chau, Miriam and Koch, Georg}, title = {Schl{\"u}sselbegriffe der Public History}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8252-5728-6}, pages = {316}, year = {2021}, abstract = {Der Band stellt Schl{\"u}sselbegriffe der Public History vor und erschließt diese {\"u}ber die wichtigsten Themenfelder und zentrale Forschungsperspektiven. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktiker:innen, die sich mit Geschichte in der {\"O}ffentlichkeit befassen und bietet Zug{\"a}nge zur theoretischen Fundierung der Public History als Teil der historischen Kulturwissenschaften an.}, language = {de} } @book{OPUS4-61491, title = {Henning-von-Tresckow-Kaserne : Geltow, Schwielowsee}, series = {Stand.Punkt.Ort}, volume = {1}, journal = {Stand.Punkt.Ort}, editor = {Br{\"o}ckermann, Heiner}, publisher = {ZMSBw}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941571-39-6}, pages = {101}, year = {2021}, abstract = {Die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Geltow (GemeindeSchwielowsee) war einer der Ausgangspunkte deutscher, verbrecherischer Kriegf{\"u}hrung im ZweitenWeltkrieg. In der Zeit der DDR plante man dort nicht nur dieLandesverteidigung, sondern sicherte auch die SED Diktatur.Mit der Bundeswehr zogen 1990 erstmals demokratisch legitimierte, gesamtdeutsche Streitkr{\"a}fte in die Geltower Liegenschaft.Die B{\"a}nde der Reihe Stand.Punkt.Ort des ZMSBwbieten anhand von Kasernen und Einrichtungen derBundeswehr eine kompakte Milit{\"a}rgeschichte mit Blick auf regionale Geschichte und historische Biografien.}, language = {de} } @book{OPUS4-54297, title = {Protestantismus in den baltischen Landen und in Litauen}, series = {Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; 170}, journal = {Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; 170}, editor = {Asche, Matthias and Buchholz, Werner and Niendorf, Mathias and Schiele, Patrick and Schindling, Anton}, publisher = {Aschendorff Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-402-11597-8}, issn = {0171-3469}, pages = {XI, 557}, year = {2021}, language = {de} } @book{Brechenmacher2021, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Im Sog der S{\"a}kularisierung}, publisher = {be.bra Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-196-1}, pages = {208}, year = {2021}, abstract = {Kaum etwas trennt Ost- und Westdeutsche bis heute so sehr wie die religi{\"o}sen Bindungen. Doch obwohl die Zahl der Kirchenmitglieder in der DDR ungleich schneller und dramatischer zur{\"u}ckging, machte sich auch in der Bundesrepublik die Tendenz der westlichen Moderne zur S{\"a}kularisierung deutlich bemerkbar. Der Band beschreibt vor diesem Hintergrund das Verh{\"a}ltnis zwischen christlichen Kirchen und Politik in beiden deutschen Staaten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem unterschiedlichen Umgang mit Religion in Schule und Jugendarbeit, den gesellschaftlichen Debatten {\"u}ber Krieg und Frieden, den grenz{\"u}bergreifenden Kontakten und der Bedeutung der Kirchen in der friedlichen Revolution und im Prozess der Wiedervereinigung.}, language = {de} } @book{OPUS4-53635, title = {Brandenburgische Erinnerungsorte : Erinnerungsorte in Brandenburg}, series = {Einzelver{\"o}ffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. 24}, journal = {Einzelver{\"o}ffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. 24}, editor = {Asche, Matthias and Czech, Vinzenz and G{\"o}se, Frank and Neitmann, Klaus}, publisher = {be.bra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-294-5}, pages = {376}, year = {2021}, abstract = {Vor dem Hintergrund der Themenfelder Heimat, Erinnerung und Identit{\"a}t fragt dieser Band danach, was eigentlich die Brandenburger zusammenh{\"a}lt und miteinander verbindet. Bei den hier vorgestellten Erinnerungsorten handelt sich nicht allein um klar lokalisierbare Fixpunkte, sondern auch um Ereignisse, Personen, Braucht{\"u}mer oder Slogans. Auf symbolisch-emotionaler Ebene wird durch gemeinsames Erinnern Identit{\"a}t gestiftet, so dass eine brandenburgische Geschichtskultur entsteht, die {\"u}ber Generationen anhalten und sich wandeln kann}, language = {de} } @book{Kay2021, author = {Kay, Alex James}, title = {Empire of destruction}, publisher = {Yale University Press}, address = {New Haven}, isbn = {978-0-300-23405-3}, pages = {xix, 376}, year = {2021}, abstract = {Nazi Germany killed approximately thirteen million civilians and other noncombatants in deliberate policies of mass murder, overwhelmingly during the war years. Almost half the victims were Jewish, systematically destroyed in the Holocaust, the core of the Nazis? pan-European racial purification program.00Alex Kay argues that the genocide of European Jewry can also be examined in the wider context of Nazi mass killing. For the first time, Kay considers Europe?s Jews alongside all other major victim groups: captive Red Army soldiers, the Soviet urban population, unarmed civilian victims of preventive terror and reprisals, the mentally and physically disabled, the European Roma, and the Polish intelligentsia. He shows how each of these groups was regarded by the Nazi regime as a potential threat to Germany?s ability to successfully wage a war for hegemony in Europe. This groundbreaking work combines the full quantitative scale of the killings with the individual horror.}, language = {en} } @book{Kay2021, author = {Kay, Alex James}, title = {Empire of destruction}, publisher = {Yale University Press}, address = {New Haven}, isbn = {978-0-300-23405-3}, pages = {xxi, 376}, year = {2021}, abstract = {The first comparative, comprehensive history of Nazi mass killing - showing how genocidal policies were crucial to the regime's strategy to win the war. Nazi Germany killed approximately 13 million civilians and other non-combatants in deliberate policies of mass murder, mostly during the war years. Almost half the victims were Jewish, systematically destroyed in the Holocaust, the core of the Nazis' pan-European racial purification programme. Alex Kay argues that the genocide of European Jewry can be examined in the wider context of Nazi mass killing. For the first time, Empire of Destruction considers Europe's Jews alongside all the other major victim groups: captive Red Army soldiers, the Soviet urban population, unarmed civilian victims of preventive terror and reprisals, the mentally and physically disabled, the European Roma and the Polish intelligentsia. Kay shows how each of these groups was regarded by the Nazi regime as a potential threat to Germany's ability to successfully wage a war for hegemony in Europe. Combining the full quantitative scale of the killings with the individual horror, this is a vital and groundbreaking work.}, language = {en} } @book{OPUS4-64338, title = {Tod und Krise}, editor = {Martin, Katja and Hamann, Anja Maria and Kreibig, Nina}, publisher = {Arijeh Verlag}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-944693-03-3}, pages = {254}, year = {2021}, abstract = {Der Tod wird oftmals als gr{\"o}ßtm{\"o}gliche menschliche Krise wahrgenommen. Doch wie definiert sich Krise im Kontext von Tod und Sterben? Dieser Frage geht der vorliegende Sammelband im zeitlichen Rahmen des langen 19. Jahrhunderts nach, welches sich durch zahlreiche Br{\"u}che und Ver{\"a}nderungen im Umgang mit dem Tod und den Verstorbenen auszeichnet. Die Beitr{\"a}ge sind das Ergebnis eines gleichnamigen Symposiums im Jahr 2019. Aus interdisziplin{\"a}rer Perspektive thematisieren Jungforscher:innen Bestattungspraktiken im Krieg und in Seuchenzeiten, setzen sich mit Innovationen im europ{\"a}ischen Bestattungswesen und mit den daraus resultierenden Spannungsverh{\"a}ltnissen auseinander. Sie problematisieren die Repr{\"a}sentationsbed{\"u}rfnisse des Adels im Zusammenhang mit dem Tod und untersuchen Erinnerungskulturen sowie das bewusste Verdr{\"a}ngen von Todeskontexten. Hierbei wird der Fokus auf die Akteur:innen gelegt, deren Intentionen und ihr konkretes Handeln. Krisen fungieren zum einen als Motor f{\"u}r neue Entwicklungen. Zum anderen verdeutlichen sie bisweilen eine erstaunliche Innovationsresistenz beim Umgang mit dem Tod. Eines aber zeichnet Krisen maßgeblich aus: sie zwingen die Betroffenen zu einer Entscheidung.}, language = {de} } @book{OPUS4-50028, title = {The First World War as a Caesura?}, series = {Gewaltpolitik und Menschenrechte ; 3}, journal = {Gewaltpolitik und Menschenrechte ; 3}, editor = {Pschichholz, Christin}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-18146-9}, pages = {247}, year = {2020}, abstract = {During the phases of mobile warfare, the ethnically and religiously very heterogeneous population in the border regions of the multi-ethnic empires suffered in particular. Even if the real military situation in the course of the war hardly gave cause for concern, the image of disloyal ethnic and national minorities was widespread. This was particularly the case when ethnic groups lived on both sides of the border and social and political tensions had already established themselves along ethnic or religious lines of conflict before the war. Displacements, deportations and mass violence were the result. The genocide of the Armenian population is the most extreme example of this development. This anthology examines the border regions of the Ottoman, Russian and Habsburg empires during the First World War with regard to radical population policy and genocidal violence from a comparative perspective in order to draw a more precise picture of escalating and deescalating factors.}, language = {en} } @book{OPUS4-48390, title = {Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspr{\"a}sidenten 1867-1914; Band 3}, series = {Presse und Geschichte ; Band 119 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.3 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.3}, journal = {Presse und Geschichte ; Band 119 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.3 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.3}, editor = {Hoppe, Albrecht and Neitmann, Klaus and St{\"o}ber, Rudolf}, publisher = {edition lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-943245-85-1}, pages = {VII, 1978-2874}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-48392, title = {Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspr{\"a}sidenten 1867-1914 Band 4., Registerband}, series = {Presse und Geschichte ; Band 120 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.4 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.4}, journal = {Presse und Geschichte ; Band 120 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.4 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.4}, editor = {Hoppe, Albrecht and Neitmann, Klaus and St{\"o}ber, Rudolf}, publisher = {edition lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-943245-86-8}, pages = {V, 2876-3566}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-47055, title = {Philosophie \& Weltbild}, series = {studieren++; 6}, journal = {studieren++; 6}, editor = {Mihalyi, Sandro and Sprengler, Alexander Gerhard and Petsche, Hans-Joachim}, publisher = {trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-208-1}, pages = {133}, year = {2020}, language = {de} } @book{Faber2020, author = {Faber, Eike}, title = {Zwischen Hunger und {\"U}berfluss}, series = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge ; 71}, journal = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge ; 71}, editor = {Faber, Eike and Kl{\"a}r, Timo}, publisher = {Steiner Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-515-12628-1}, pages = {358}, year = {2020}, abstract = {Die Ern{\"a}hrung in der Antike war vielf{\"a}ltig, regional verschieden und von der beginnenden Eisenzeit (ca. 1.000 v. Chr.) bis in die Sp{\"a}tantike (ca. 500 n. Chr.) sowohl erstaunlich stabil als auch neuen Einfl{\"u}ssen wie exotischen Gew{\"u}rzen aus dem Fernhandel und sich {\"a}ndernden, religi{\"o}s motivierten Haltungen zu Essen und Gemeinschaft ausgesetzt. Wer aß welche Nahrung? Welche ist die richtige, welche die beste Ern{\"a}hrung? Und wer konnte sich welche Speisen leisten? Gab es Speiseverbote? Wie diskutierten die Menschen der Antike, welches Essverhalten f{\"u}r welchen Tischgenossen „standesgem{\"a}ß" sei? Und was verraten uns gemeinsame Mahlzeiten {\"u}ber die antike Esskultur und ihre gemeinschaftsstiftende Wirkung? Indem die Autorinnen und Autoren der Leitfrage nachgehen, wie Ern{\"a}hrungsweisen einen Spiegel der Gesellschaft darstellen, beweisen sie, dass die Ern{\"a}hrung der Antike und die antiken Ern{\"a}hrungsdiskurse uns im 21. Jahrhundert viel zu sagen haben.}, language = {de} } @book{Faber2020, author = {Faber, Eike}, title = {El rey Giges en el mito y la historia}, series = {Eros imperat : poder y deseo en la Antig{\"u}edad}, journal = {Eros imperat : poder y deseo en la Antig{\"u}edad}, publisher = {Guillermo Escolar}, address = {Madrid}, isbn = {978-84-18093-63-0}, pages = {75 -- 90}, year = {2020}, language = {es} } @book{Schulz2020, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Sozialgeschichte der Danziger Juden im 19. Jahrhundert}, series = {Potsdamer j{\"u}dische Studien ; Band 6}, journal = {Potsdamer j{\"u}dische Studien ; Band 6}, publisher = {be bra Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-260-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {380}, year = {2020}, abstract = {Die Danziger Juden bildeten in der ersten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts eine der gr{\"o}ßten j{\"u}dischen Gemeinschaften Preußens. Bis zum Jahr 1883 blieben sie allerdings in f{\"u}nf Gemeinden gespalten und konnten ihr Potenzial nicht in vollem Ausmaß nutzen. Das zu dieser Zeit angesammelte {\"o}konomische, soziale und kulturelle Kapital setzten sie erst in der zweiten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts endg{\"u}ltig ein und wurden an der Wende zum 20. Jahrhundert zum Kern des B{\"u}rgertums der westpreußischen Hauptstadt. Diese Monographie skizziert die Geschichte der j{\"u}dischen Gemeinschaft Danzigs vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklungen in Deutschland: des Bev{\"o}lkerungswachstums, der wirtschaftlichen Konjunkturen, der Neuorganisation des Gemeinde- und Vereinswesens, der Modernisierung des Judentums, der Akkulturation sowie des modernen Antisemitismus. Die sozialhistorische Lokalstudie basiert auf gr{\"o}ßtenteils erstmals ausgewerteten Akten der Danziger j{\"u}dischen Gemeinden aus den Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem, auf Quellen aus Berliner und Danziger Archiven sowie auf umfangreichem zeitgen{\"o}ssischen Pressematerial.}, language = {de} } @book{OPUS4-47968, title = {K{\"o}nigs Wusterhausen}, series = {Einzelver{\"o}ffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. ; 23 Einzelver{\"o}ffentlichungen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald ; 7}, journal = {Einzelver{\"o}ffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. ; 23 Einzelver{\"o}ffentlichungen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald ; 7}, editor = {Engel, Felix and H{\"u}bner, Kristina}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-264-8}, pages = {416}, year = {2020}, abstract = {Als fr{\"u}heste Erw{\"a}hnung der heutigen Stadtgemeinde K{\"o}nigs Wusterhausen gilt die Nennung am 19. September 1320. Zun{\"a}chst im Besitz verschiedener lokaler Adelsgeschlechter, wurde der Ort ab 1683 kurf{\"u}rstlicher bzw. sp{\"a}ter k{\"o}niglicher Besitz. 1718 erfolgte die Umbenennung von Wendisch Wusterhausen in K{\"o}nigs Wusterhausen. Seit 1898 bildete die Gemeinde zusammen mit Neue M{\"u}hle einen Gemeindebezirk, der sich bis 1932 weiter vergr{\"o}ßerte, bevor er drei Jahre sp{\"a}ter zur Stadt erhoben wurde. Von 1952 bis 1993 war K{\"o}nigs Wusterhausen Kreisstadt im gleichnamigen Kreis des Bezirks Potsdam. 1974 wurde Deutsch Wusterhausen eingemeindet, 2003 folgten Kablow, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen und Zernsdorf sowie 2004 Diepensee. Dieser reich bebilderte Band bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber die wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile, erg{\"a}nzt um essayistische Beitr{\"a}ge zum Schloss, zur Großfunkstation, zu kulturtouristischen Sehensw{\"u}rdigkeiten und zum Dahmelandmuseum.}, language = {de} } @book{CarlaUhink2020, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo}, title = {Representations of classical Greece in theme parks}, publisher = {Bloomsbury Academic}, address = {London}, isbn = {978-1-4742-9784-4}, pages = {X, 263}, year = {2020}, language = {en} } @book{OPUS4-44632, title = {Byzanz und seine europ{\"a}ischen Nachbarn}, series = {Byzanz zwischen Orient und Okzident ; 17}, journal = {Byzanz zwischen Orient und Okzident ; 17}, editor = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo and K{\"o}rntgen, Ludger and Kusber, Jan and Pahlitzsch, Johannes}, publisher = {Verlag des RGZM}, address = {Mainz}, isbn = {978-3-88467-325-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {203}, year = {2020}, language = {de} }