@incollection{ProellerDrathschmidtAdam2023, author = {Proeller, Isabella and Drathschmidt, Nicolas and Adam, Jan P.}, title = {Coronitalization}, series = {Handbuch Digitalisierung der Verwaltung}, booktitle = {Handbuch Digitalisierung der Verwaltung}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-82525-929-7}, doi = {10.36198/9783838559292}, pages = {34 -- 55}, year = {2023}, abstract = {Nach mehreren Jahren weltweiter Pandemie ist deutlich geworden, dass Corona Verwaltungshandeln in erheblichem Maße beeinflusst und bestimmt hat. Dieser Beitrag fasst die Forschung und empirischen Erkenntnisse zur Verwaltungsdigitalisierung w{\"a}hrend der Corona-Pandemie in Deutschland thematisch zusammen. Dabei wird untersucht, inwiefern die Kontaktbeschr{\"a}nkungen und Infektionsschutzmaßnahmen die Digitalisierungsvorhaben in der {\"o}ffentlichen Verwaltung beeinflusst und vorangebracht haben. Insgesamt ist von einem Schub f{\"u}r die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie auszugehen. Eine solche Coronitalization {\"a}ußerte sich vor allem in verst{\"a}rkten Investitionen in IKT und E-Services und der vermehrten Abkehr von analogen Prozessen sowie dem Einsatz flexibler Arbeitsmodelle, wie dem Homeoffice, unter Zuhilfenahme digitaler Infrastruktur.}, language = {de} } @incollection{TeichmannBusseGonnermannetal.2023, author = {Teichmann, Malte and Busse, Jana and Gonnermann, Jana and Reimann, Daniela and Ritterbusch, Georg David and Langemeyer, Ines and Gronau, Norbert}, title = {Konzeption, Erstellung und Evaluation von VR-R{\"a}umen f{\"u}r die betriebliche Weiterbildung in KMU}, series = {Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3}, booktitle = {Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3}, editor = {Nitsch, Verena and Brandl, Christopher and H{\"a}ußling, Roger and Roth, Philip and Gries, Thomas and Schmenk, Bernhard}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-67023-1}, doi = {10.1007/978-3-662-67024-8_5}, pages = {155 -- 204}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag adressiert die Erstellung von Virtual-Reality gest{\"u}tzten (Lehr- und Lern-) R{\"a}umen f{\"u}r die betriebliche Weiterbildung im Rahmen eines Forschungsprojektes. Der damit verbundene Konzeptions- und Umsetzungsprozess ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden: einerseits ist Virtual-Reality ein vergleichsweise neues Lehr- und Lernmedium, womit wenig praktische Handreichungen zur praktischen Umsetzung existieren. Andererseits existieren theoretisch-konzeptionelle Ans{\"a}tze zur Gestaltung digitaler Lehr- und Lernarrangements, die jedoch 1) oft Gefahr laufen, an den realen Bed{\"u}rfnissen der Praxis „vorbei" zu gehen und 2) zumeist nicht konkret Virtual-Reality bzw. damit verbundene Lehr- und Lernumgebungen adressieren. In dieser Folge sind Best-Practice Beispiele basierend auf erfolgreichen Umsetzungsvorhaben, die nachfolgenden Projekten als „Wegweiser" dienen k{\"o}nnten, {\"a}ußerst rar. Der Beitrag setzt an dieser Stelle an: basierend auf zwei real existierenden betrieblichen Anwendungsf{\"a}llen aus den Bereichen Natursteinbearbeitung sowie Einzel- und Sondermaschinenbau werden Herausforderungen und L{\"o}sungswege des Erstellungsprozesses von Virtual-Reality gest{\"u}tzten (Lehr- und Lern-)R{\"a}umen beschrieben. Ebenfalls werden basierend auf den gemachten Projekterfahrungen Handlungsempfehlungen f{\"u}r die gelingende Konzeption, Umsetzung und Evaluation dieser R{\"a}ume formuliert. Betriebliche Besch{\"a}ftigte aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Management oder Human Ressources, die in eigenen Projekten im Bereich Virtual Reality aktiv werden wollen, profitieren von den herausgestellten praktischen Handreichungen. Forschende Personen sollen Anregungen f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Forschungsvorhaben erhalten.}, language = {de} } @incollection{Homolka2023, author = {Homolka, Walter}, title = {Der gemeinschaftliche Fortschritt zum Besseren}, series = {Handbuch der Religionen}, volume = {77}, booktitle = {Handbuch der Religionen}, publisher = {Westarp Science Fachverlag}, address = {Hohe B{\"o}rde}, isbn = {978-3-86617-511-2}, pages = {1 -- 19}, year = {2023}, abstract = {F{\"u}r einen großen Moment in der Religionsgeschichte ber{\"u}hrten sich das Judentum als vernunftm{\"a}ßige Religion (Moses Mendelssohn) und die Rationale Theologie des preußischen Protestantismus. Die aktive Unterst{\"u}tzung der Berliner Judenmission unter Friedrich Wilhelm III markiert die Wendemarke vom Rationalismus zur Restauration.}, language = {de} } @incollection{ApeltTacke2023, author = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, title = {Einleitung}, series = {Handbuch Organisationstypen}, booktitle = {Handbuch Organisationstypen}, editor = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39558-2}, pages = {IX -- XXI}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{HippSauermannStuth2023, author = {Hipp, Lena and Sauermann, Armin and Stuth, Stefan}, title = {F{\"u}hrung in Teilzeit?}, series = {Teilzeitf{\"u}hrung}, booktitle = {Teilzeitf{\"u}hrung}, editor = {Karlshaus, Anja and Kaehler, Boris}, edition = {2., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-40125-2}, doi = {10.1007/978-3-658-40126-9_4}, pages = {79 -- 94}, year = {2023}, abstract = {Teilzeitarbeit in F{\"u}hrungsetagen ist eine Ausnahme, obwohl das Thema Arbeitszeitreduzierung durch ver{\"a}nderte Familienarrangements und zunehmende berufliche Belastung wichtiger geworden ist. Daran hat weder der seit mehr als 20 Jahren bestehende Rechtsanspruch auf einen Teilzeitarbeitsplatz noch das im Jahr 2019 eingef{\"u}hrte R{\"u}ckkehrrecht auf einen Vollzeitarbeitsplatz nach zeitlich begrenzten Arbeitszeitreduktionen etwas ge{\"a}ndert. Dieser Beitrag nutzt Daten der Europ{\"a}ischen Arbeitskr{\"a}fteerhebung, um Teilzeitarbeit von F{\"u}hrungskr{\"a}ften in Deutschland sowohl im zeitlichen als auch im internationalen Vergleich einzuordnen und damit ein empirisches Fundament f{\"u}r die gesellschaftliche Diskussion um Teilzeitf{\"u}hrungskr{\"a}fte zu legen. Die Auswertungen zeigen: In Deutschland arbeiteten im Jahr 2019 laut eigener Aussage rund 14 \% der F{\"u}hrungskr{\"a}fte in Teilzeit. Im europ{\"a}ischen Vergleich geh{\"o}rt Deutschland damit zu den L{\"a}ndern mit dem h{\"o}chsten Anteil an teilzeitarbeitenden F{\"u}hrungskr{\"a}ften. Die Auswertungen zeigen auch, dass in Deutschland der Anteil der weiblichen F{\"u}hrungskr{\"a}fte in Teilzeit mit rund 32 \% deutlich {\"u}ber dem der m{\"a}nnlichen F{\"u}hrungskr{\"a}fte liegt (rund 3 \%) und es große Unterschiede nach Altersgruppen gibt. Als Motiv f{\"u}r eine Arbeitszeitreduktion geben F{\"u}hrungskr{\"a}fte, insbesondere Frauen, zumeist Pflege- und Betreuungsverpflichtungen an.}, language = {de} } @incollection{ApeltKoch2023, author = {Apelt, Maja and Koch, Annika}, title = {Ramadan in der Schule}, series = {Organisation zwischen Theorie und Praxis}, volume = {32}, booktitle = {Organisation zwischen Theorie und Praxis}, editor = {Mensching, Anja and Engel, Nicolas and Fahrenwald, Claudia and Hunold, Martin and Weber, Susanne Maria}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39689-3}, doi = {10.1007/978-3-658-39690-9_14}, pages = {215 -- 229}, year = {2023}, abstract = {Wenn Sch{\"u}ler:innen im Ramadan fasten, m{\"u}ssen Schulen sowohl die Religionsaus{\"u}bung respektieren, als auch ihrem Bildungsauftrag nachkommen. Die daraus erwachsenden Herausforderungen werden vor allem an die Lehrkr{\"a}fte und weniger an formale Bildungsstrukturen adressiert. Beim Versuch, diese widerspr{\"u}chlichen Erwartungen als einzelne Lehrkraft zu bew{\"a}ltigen, entstehen Risiken f{\"u}r Diskriminierung. Unser Beitrag zeigt damit beispielhaft den Zusammenhang von schulorganisatorischen Rahmenbedingungen und Diskriminierungsrisiken auf.}, language = {de} } @incollection{ApeltDosdallTrautwein2023, author = {Apelt, Maja and Dosdall, Henrik and Trautwein, Ray}, title = {Milit{\"a}r zwischen Homogenisierung und Anerkennung von Diversit{\"a}t}, series = {Diversit{\"a}ts- und Organisationsforschung}, booktitle = {Diversit{\"a}ts- und Organisationsforschung}, editor = {Funder, Maria and Gruhlich, Julia and Hossain, Nina}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-9005-0}, doi = {10.5771/9783748934684-455}, pages = {455 -- 472}, year = {2023}, abstract = {Der Umgang mit Diversit{\"a}t in milit{\"a}rischen Organisationen wird auf drei Ebenen diskutiert: Auf der ersten geht es um Gemeinsamkeiten und die typischen Diskurse um Vielfalt in den Streitkr{\"a}ften. Auf der zweiten wird aufgezeigt, wie unterschiedlich in den Streitkr{\"a}ften um Diversit{\"a}t gerungen wird. Auf der dritten Ebene wird auf die mikropolitischen Auseinandersetzungen innerhalb von Streitkr{\"a}ften eingegangen. Deutlich gemacht wird in dem Beitrag, wie vielf{\"a}ltig der Umgang mit Diversit{\"a}t in den Streitkr{\"a}ften ist.}, language = {de} } @incollection{Rieck2023, author = {Rieck, Christian E.}, title = {Region ohne Richtung}, series = {Zwischen Moskau, Peking und Washington: Lateinamerika in der Großmachtkonkurrenz}, booktitle = {Zwischen Moskau, Peking und Washington: Lateinamerika in der Großmachtkonkurrenz}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0033-3}, doi = {10.5771/9783748936121}, pages = {121 -- 130}, year = {2023}, abstract = {Welche Auswirkungen wird die aufziehende Großm{\"a}chtekonkurrenz also auf die regionale Sicherheitsordnung haben? Der Beitrag n{\"a}hert sich dieser Frage {\"u}ber die regionalen Bedingungsfaktoren, die den Rahmen f{\"u}r jegliche Ingerenz extraregionaler M{\"a}chte bilden: Die regionalen Sicherheitskomplexe in Lateinamerika und der Karibik, einschließlich der Regionalorganisationen und Regionalm{\"a}chte, sowie der Einflusssph{\"a}ren und Anreizsysteme der Großm{\"a}chte. Am Ende wagt der Beitrag einen Ausblick auf die Entwicklung der lateinamerikanischen Sicherheitspolitik im Angesicht der Geopolitik der Großm{\"a}chte. Die hier vorgestellte Kernthese wagt ein strukturelles und deshalb wenig alarmistisches Argument: Die Großm{\"a}chtekonkurrenz wird die bestehende Fragmentierung der regionalen Sicherheitsordnung weiter vertiefen, doch wird die Region gleichzeitig nicht substanziell an Agency gegen{\"u}ber den Großm{\"a}chten verlieren. Der Schl{\"u}ssel hierzu ist die außenpolitische Maxime der „gebundenen {\"A}quidistanz", die Dependenzen diversifiziert und damit nicht als Widerspruch, sondern als Positivsummenspiel versteht.}, language = {de} } @incollection{GanghofSchulze2023, author = {Ganghof, Steffen and Schulze, Kai}, title = {Vetospieler und Institutionen}, series = {Handbuch Policy-Forschung}, booktitle = {Handbuch Policy-Forschung}, editor = {Wenzelburger, Georg and Zohlnh{\"o}fer, Reimut}, edition = {2., aktualisierte und erweiterte}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-34559-4}, doi = {10.1007/978-3-658-34560-0_4}, pages = {101 -- 125}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag widmet sich zwei {\"u}beraus fruchtbaren theoretischen Ans{\"a}tzen in der Policy-Forschung und dar{\"u}ber hinaus: der Vetospielertheorie und Vetopunkt-Ans{\"a}tzen. Neben den Grundz{\"u}gen beider Ans{\"a}tze stellen wir grundlegende Entwicklungslinien und Probleme dieser Literaturen anhand beispielhafter Studien dar. Es zeigt sich, dass beide Ans{\"a}tze teils kontroverse Annahmen treffen, zu denen es plausible Alternativen gibt. Zum Beispiel kann das Verhalten von Koalitionsparteien im Policy-Prozess anders als von der Vetospielertheorie angenommen modelliert werden. Die kausalen Effekte bestimmter Institutionen oder Vetopunkte k{\"o}nnen zudem je nach Kontext variieren. Diesem Kontext sollte gr{\"o}ßere Beachtung geschenkt werden.}, language = {de} } @incollection{Haehnchen2023, author = {H{\"a}hnchen, Susanne}, title = {Titel 4 Schenkung (\S\S 516-534)}, series = {B{\"u}rgerliches Gesetzbuch : Kommentar mit Nebengesetzen (AGG, BeurkG, BVersTG, EGBGB, ErbbauRG, ProdhaftG, VBVG, VersAusglG, WEG - teils in Auz{\"u}gen) und Internationalem Privatrecht}, volume = {1}, booktitle = {B{\"u}rgerliches Gesetzbuch : Kommentar mit Nebengesetzen (AGG, BeurkG, BVersTG, EGBGB, ErbbauRG, ProdhaftG, VBVG, VersAusglG, WEG - teils in Auz{\"u}gen) und Internationalem Privatrecht}, editor = {Westermann, Harm Peter and Grunewald, Barbara and Maier-Reimer, Georg}, edition = {17., neu bearbeitete}, publisher = {Dr. Otto Schmidt KG}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-504-47113-2}, pages = {2385 -- 2413}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Haehnchen2023, author = {H{\"a}hnchen, Susanne}, title = {1933}, series = {Auf dem rechten Auge blind... : politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933, Publikation zur Ausstellung der Stiftung Gedenkst{\"a}tte Lindenstraße, 8. September 2023 bis 7. Januar 2024}, booktitle = {Auf dem rechten Auge blind... : politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933, Publikation zur Ausstellung der Stiftung Gedenkst{\"a}tte Lindenstraße, 8. September 2023 bis 7. Januar 2024}, editor = {Leicht, Johannes and Schultz, Maria}, publisher = {Stiftung Gedenkst{\"a}tte Lindenstraße}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-00-075899-7}, pages = {128 -- 136}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Botsch2023, author = {Botsch, Gideon}, title = {"Juden, die Kinderblut trinken"}, series = {Umbr{\"u}che : Neues und Altes aus der j{\"u}dischen Welt}, booktitle = {Umbr{\"u}che : Neues und Altes aus der j{\"u}dischen Welt}, editor = {Dachs, Gisela}, publisher = {Suhrkamp Verlag J{\"u}discher Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-633-54326-7}, pages = {156 -- 164}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Stam2023, author = {Stam, Fabian}, title = {Die Strafmilderung beim Versuch nach \S 23 Abs. 2 StGB}, series = {Die Rechtsfolgen der Tat}, booktitle = {Die Rechtsfolgen der Tat}, editor = {Li, Yao and Ruppert, Felix}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8409-7}, doi = {10.5771/9783748927853-201}, pages = {201 -- 214}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Li2023, author = {Li, Yao}, title = {Die Tagessatzh{\"o}he bei verm{\"o}genslosen und sehr verm{\"o}genden Verurteilten}, series = {Die Rechtsfolgen der Tat}, booktitle = {Die Rechtsfolgen der Tat}, editor = {Li, Yao and Ruppert, Felix}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8409-7}, doi = {10.5771/9783748927853-85}, pages = {85 -- 110}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 31 Angemeldete Marken}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitet}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1615 -- 1615}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 29 Dingliche Rechte; Zwangsvollstreckung; Insolvenzverfahren}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitet}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1544 -- 1550}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 28 Vermutung der Rechtsinhaberschaft; Zustellungen an den Inhaber}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1540 -- 1543}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 27 Rechts{\"u}bergang}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1530 -- 1539}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 30 Lizenzen}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1551 -- 1614}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {Vorbemerkungen zu \S\S 27-31}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1522 -- 1529}, year = {2023}, language = {de} }