@book{OPUS4-12321, title = {" 's ist Krieg, 's ist Krieg - die Medien sind drann! : Medien und Krieg- verhindern, dulden oder rechtfertigen?}, series = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte und Milit{\"a}rpolitik}, volume = {8}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte und Milit{\"a}rpolitik}, editor = {Schr{\"o}ter, Lothar and Schubert, Frank}, publisher = {Schkreuditzer Buchverl.}, address = {Schkeuditz}, isbn = {978-3-935530-59-0}, pages = {161 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{OPUS4-30619, title = {"... damit sie Jesus Christus erkennen" : die neue Karfreitagsf{\"u}rbitte f{\"u}r die Juden}, series = {Theologie kontrovers}, journal = {Theologie kontrovers}, editor = {Homolka, Walter and Zenger, Erich}, publisher = {Herder}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {978-3-451-29964-3}, pages = {224 S.}, year = {2008}, abstract = {Die Neufassung der Karfreitagsfuerbitte des Papstes hat vielfaeltige Reaktionen ausgeloest. Der Band bildet die kontoversen Positionen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven fuer das katholisch-juedische Gespraech auf. Mit Beitraegen von: Henry G. Brandt, Johannes Brosseder, Micha Brumlik, Elias H. Fuellenbach OP, Albert Gerhards, Guenther B. Ginzel, Hanspeter Heinz, Hans Hermann Henrix, Walter Homolka, Nathan Kalmanowicz, John T. Pawlikowski OSM, Heinz-Guenther Schoettler, Jonah Sievers, Michael A. Signer, Knut Wenzel, Josef Wohlmuth, Erich Zenger sowie der Stellungnahme des Gespraechskreises "Juden und Christen" beim ZdK, einer uebersicht ueber die Fuerbittformulierungen seit 1570 und der Stellungnahme des Vatikanischen Staatssekretariates.}, language = {de} } @book{OPUS4-1092, title = {"Bewegende R{\"a}ume" - Streiflichter multidisziplin{\"a}rer Raumverst{\"a}ndnisse : Festschrift anl{\"a}sslich der Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Gabriele Saupe am 26.11.2004}, editor = {Ziener, Karen and Carstensen, Ines and Goltz, Elke}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-80-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11748}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {206}, year = {2005}, abstract = {Die vorliegende Festschrift wird Frau Prof. Gabrielle Saupe anl{\"a}sslich ihrer Verabschiedung aus dem Institut f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t Potsdam gewidmet. Bewegende R{\"a}ume - damit sind emotionale, materielle und strukturelle Bewegungen in einem r{\"a}umlichen Kontext gemeint. Die Vieldeutigkeit des Titels impliziert die Vielfalt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Raum. Ein illustres Autorenkollektiv deutscher Raumwissenschaftler verdeutlicht anhand von verschiedenen zum Teil essayartigen Artikeln sein Verst{\"a}ndnis von Raum. Die interdisziplin{\"a}re Konzeption des Heftes soll das st{\"a}ndige Bem{\"u}hen von Frau Saupe verdeutlichen, verschiedene Perspektiven, Herangehensweisen und Fachdisziplinen zur Bew{\"a}ltigung der Forschungsaufgaben zusammenzuf{\"u}hren. Hierbei sind die wichtigsten Forschungsprojekte von Frau Saupe ebenso vertreten wie einige der von ihr betreuten Qualifikationsarbeiten. Die Beitr{\"a}ge reichen von der Landschafts- bzw. Geo{\"o}kologie bis zum Fußball und der Musik. Sie spannen einen Bogen von der Geographie als Regionalwissenschaft zu modernen stadtsoziologischen Fragestellungen, stellen Ergebnisse neuerer Forschungsprojekte vor und widmen sich der Entwicklung von nahen und fernen R{\"a}umen aus verschiedenen Perspektiven.}, language = {de} } @book{OPUS4-33661, title = {"Den Geist der Epoche bezeugen..." : 20 Jahre WeltTrends - Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund and Kleinw{\"a}chter, Lutz}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941-880-49-8}, pages = {69 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{OPUS4-30576, title = {"Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache" : zur Sprachlichkeit des Menschen}, editor = {Messling, Markus and Tintemann, Ute}, publisher = {Fink}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-7705-4684-8}, pages = {206 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{Knippschild2002, author = {Knippschild, Silke}, title = {"Drum bietet zum Bund die H{\"a}nde" : rechtssymbolische Akte in zwischenstaatlichen Beziehungen im orientalischen und griechisch-r{\"o}mischen Altertum}, series = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, volume = {5}, journal = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, publisher = {Steiner}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-515-08079-1}, pages = {223 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{HummelHuebner1997, author = {Hummel, Detlev and H{\"u}bner, Roland}, title = {"Ein Mietpreis-Future gegen Immobilienrisiken"}, series = {Diskussionsbeitr{\"a}ge / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, journal = {Diskussionsbeitr{\"a}ge / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-1039}, pages = {25 Bl. : graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Vorpahl2008, author = {Vorpahl, Daniel}, title = {"Es war zwar unrecht, aber Tradition ist es"}, series = {Pri ha-Pardes}, journal = {Pri ha-Pardes}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-32-4}, issn = {1863-7442}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18527}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {97}, year = {2008}, abstract = {Pri ha-Pardes (Fr{\"u}chte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Institut f{\"u}r J{\"u}dische Studien der Universit{\"a}t Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes m{\"o}chte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Der Erstgeburtsstreit der Br{\"u}der Jakob und Esau wird seit jeher ethnologisch rezipiert und diente von fr{\"u}hester Zeit an, sowohl auf j{\"u}discher als auch auf christlicher Seite, in vielfacher Auslegung als Grundlage religi{\"o}ser und ‚politischer' Identit{\"a}tsbildung. Im Zuge dieser Deutung geriet jedoch die Frage in den Hintergrund, weshalb Gott ausgerechnet den ‚Betr{\"u}ger' Jakob zum dritten Stammvater Israels erw{\"a}hlt. Im vorliegenden vierten Band dieser Reihe stellt sich Daniel Vorpahl genau diesem Problem und kl{\"a}rt in einer ausf{\"u}hrlichen exegetischen Untersuchung der biblischen Jakob-Esau-Erz{\"a}hlung Hintergr{\"u}nde, Verlauf und Bedeutung des Betrugsfalls sowie dessen Folgen. Anhand zentraler Bestandteile dieser Tradition, wie dem Motiv des Br{\"u}derstreits, der Begriffe Erstgeburtsrecht, Segen und Verheißung, wird dar{\"u}ber hinaus die Stellung der Jakob-Esau- Erz{\"a}hlung innerhalb der gesamten V{\"a}tergeschichte beleuchtet. Dabei werden nicht nur die begr{\"u}ndeten Umst{\"a}nde Jakobs Erw{\"a}hlung erl{\"a}utert, sondern vor allem auch die sozialethische Relevanz der Jakob-Esau-Tradition veranschaulicht.}, language = {de} } @book{Meier2005, author = {Meier, Henk Erik}, title = {"F{\"u}r ein paar Cent weniger"? : ein Beitrag zur aktuellen Rundfunkgeb{\"u}hrenpolitik}, series = {Arbeitspapiere des Instituts f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, volume = {197}, journal = {Arbeitspapiere des Instituts f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, publisher = {Inst. f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie Univ. K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-934156-91-6}, pages = {67 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Goldstein2005, author = {Goldstein, Moritz}, title = {"George Grosz freigesprochen" Gerichtsreportagen aus der Weimarer Republik}, editor = {Voigts, Manfred and Schicketanz, Till}, publisher = {Philo \& Philo Fine Arts}, address = {Hamburg}, isbn = {3-86572-363-2}, pages = {236 S.}, year = {2005}, abstract = {Sammlung von Gerichtsreportagen des in der Weimarer Republik bekannten Moritz Goldstein, umfangreich kommentiert und mit einem Nachwort von Till Schicketanz versehen.}, language = {de} } @book{Hummel1997, author = {Hummel, Detlev}, title = {"Geschichte der Bankwirtschaft der DDR von 1945 - 1989"}, series = {Diskussionsbeitr{\"a}ge / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, journal = {Diskussionsbeitr{\"a}ge / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-1039}, pages = {98 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{OPUS4-26607, title = {"Halte fern dem ganzen Lande jedes Verderben..." : Geschichte und Kultur der Juden in Pommern}, series = {Haskala : Wissenschaftliche Abhandlungen}, volume = {15}, journal = {Haskala : Wissenschaftliche Abhandlungen}, editor = {Schoeps, Julius H. and Heitmann, Margret}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, pages = {571 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{StoeltingRogasSchoeneetal.1997, author = {St{\"o}lting, Erhard and Rogas, Karsten and Sch{\"o}ne, Helmar and R{\"o}ßler, Ruth-Kristin}, title = {"Ich glaube, es ist nicht mehr so ganz wie zu DDR-Zeiten" : Verwaltungskultur im Umbruch ; ein Fallbeispiel}, series = {Soziologische Arbeitshefte}, volume = {1997,1}, journal = {Soziologische Arbeitshefte}, publisher = {Univ. Allg. Soziologie}, address = {Potsdam}, isbn = {3-00-001377-6}, pages = {113 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{OPUS4-29238, title = {"Ich revoltiere, also sind wir" - Albert Camus : vierzig Jahre "Der Mensch in der Revolte" ; Dokumentation der Tagung in der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg am 15./16. Juni 1991}, editor = {S{\"a}ndig, Brigitte and Graupner, Rainer}, address = {Berlin}, year = {1992}, language = {de} } @book{Pistiak1999, author = {Pistiak, Arnold}, title = {"Ich will das rote Sefchen k{\"u}ssen" : Nachdenken {\"u}ber Heines letzten Gedichtzyklus}, series = {Heine-Studien}, journal = {Heine-Studien}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-476-01675-7}, pages = {411 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{OPUS4-30630, title = {"Im vollen Licht der Geschichte" : die Wissenschaft des Judentums und die Anf{\"a}nge der kritischen Koranforschung}, series = {Ex oriente lux}, volume = {8}, journal = {Ex oriente lux}, editor = {Hartwig, Dirk and Homolka, Walter and Marx, Michael J. and Neuwirth, Angelika}, publisher = {Ergon-Verl.}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-89913-478-0}, pages = {299 S. : Ill., Kt.}, year = {2008}, abstract = {Blickt man auf die Entstehung und Entwicklung der Orientwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert zur{\"u}ck, so kann man nicht umhin, festzustellen, dass die maßgebliche Rolle des Pioniers und dann Formgebers hier j{\"u}disch akkulturierten Wissenschaftlern in Europa, insbesondere in Deutschland, zukommt. Orientwissenschaft ist in ihren Anf{\"a}ngen keine lineare Bewegung von westlichen, d.h. christlichen oder noch {\"o}fter saekularisierten Forschern hin auf einen islamischen Orient. Sie reflektiert auch keine reine Subjekt-Objekt-Beziehung, wie Edward Saids Konzept Orientalism suggerieren k{\"o}nnte. Vielmehr ist das mit dieser Forschung er{\"o}ffnete intellektuelle Spannungsfeld nur als ein kreatives Dreiecksverh{\"a}ltnis zu begreifen: Es waren zun{\"a}chst deutsche Juden, die sich dem "Orient" zuwandten, die mit den im saekularisierten Europa entwickelten Methoden arabistische Textforschung betrieben. Und es waren Angeh{\"o}rige der Wissenschaft des Judentums, die diese von ihnen studierte "orientalische Kultur" - statt sie als exklusives Forschungs-Objekt wahrzunehmen - als Teil ihrer eigenen Kultur begriffen. Diese plurikulturellen "Urspr{\"u}nge" m{\"o}chte das hier vorliegende Buch beleuchten. Der von Ernest Renan erhobene Anspruch, der Islam sei "im vollen Licht der Geschichte" entstanden, verdient heute neu reflektiert zu werden: Der Band will zeigen, wie das von der Wissenschaft des Judentums auf den Koran geworfene Schlaglicht auch heute Wege zu einer kulturell offeneren, der islamischen Tradition angemesseneren Wahrnehmung der Grundurkunde des Islam weisen kann.}, language = {de} } @book{Chvoscinskaja2001, author = {Chvoscinskaja, Nadezda Dmitrievna}, title = {"Ja zivu ot pocty do pocty ..." : iz perepiski Nadezdy Dmitrievny Chvoscinskoj}, series = {Frauen, Literatur, Geschichte}, volume = {14}, journal = {Frauen, Literatur, Geschichte}, publisher = {G{\"o}pfert}, address = {Fichtenwalde}, isbn = {3-932254-04-x}, pages = {271 S.}, year = {2001}, language = {ru} } @book{Eckstaedt2002, author = {Eckstaedt, Aaron}, title = {"Klaus mit der Fiedel, Heike mit dem Bass ..." : Jiddische Musik in Deutschland ; Motivation, Erfahrungen, Selbstverst{\"a}ndnis}, publisher = {Philo}, address = {Berlin}, pages = {300 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{OPUS4-22036, title = {"Man hatte von ihm gute Hoffnung ..." : das Waisenalbum der Franckeschen Stiftungen 1695-1749 ; mit einer Einf{\"u}hrung in die fr{\"u}hen Verwaltungsstrukturen der Franckeschen Stiftungen}, series = {Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien}, volume = {3}, journal = {Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien}, editor = {Jacobi, Juliane}, publisher = {Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Niemeyer-Verl. T{\"u}bingen}, address = {Halle}, isbn = {3-484-84103-6}, pages = {XXXII, 422 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Berner2006, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Mir geht es soweit noch gut" "J{\"u}dische Feldpostbriefe aus dem ersten Weltkrieg"}, isbn = {3-88099-441-2}, year = {2006}, language = {de} }