@article{Bennani2012, author = {Bennani, Azelarabe Lahkim}, title = {Die Zukunft des arabischen Fr{\"u}hlings aus der Perspektive der Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61314}, pages = {54 -- 65}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Probleme der Menschenrechte - 1. Menschenrechte und Naturrecht - 2. Gesetz versus Recht - 3. Amerikanischer Konservatismus - III. Der Arabische Fr{\"u}hling - 1. Der Begriff der Revolution - 2. Ziviler Ungehorsam und von Wahlenunabh{\"a}ngige Proteste - IV. Von Revolution zum Rechtsstaat - 1. Vernunftrechte und Verrechtlichung der Menschenrechte - 2. Verrechtlichung der sozialen Rechte - 3. Moralische Pflichten versus Rechtsanspr{\"u}che - 4. Zukunft des Arabischen Fr{\"u}hlings undsoziale Gerechtigkeit - V. Schlussfolgerungen}, language = {de} } @misc{BenAchourBassiouniBennanietal.2012, author = {Ben Achour, Yadh and Bassiouni, Mahmoud and Bennani, Azelarabe Lahkim and Blome, Kerstin and Dhouib, Sarhan and H{\"u}fner, Klaus and Kapaun, Nina and Krajewski, Markus and R{\"o}mer, Lutz and Sandk{\"u}hler, Hans J{\"o}rg and Vasel, J. Justus}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {17}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60357}, year = {2012}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: Menschenrechte in der arabischen Welt - Menschenrechte und die Suche nach einer islamischen Identit{\"a}t - Die Zukunft des arabischen Fr{\"u}hlings aus der Perspektive der Menschenrechte - Die Menschenrechtsbindung transnationaler Unternehmen - Das Inter-Amerikanische Menschenrechtssystem im Praxistest - Vorz{\"u}ge und Defizite des Individualbeschwerdeverfahrens}, language = {de} }