@misc{Buser2023, author = {Buser, Andreas}, title = {Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen und die Klimakrise}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {28}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2941-1149}, doi = {10.25932/publishup-58790}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-587901}, pages = {74 -- 84}, year = {2023}, abstract = {Die Entscheidung des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Fall Billy et al. gegen Australien zum Schutz der Beschwerdef{\"u}hrenden vor den Folgen des Klimawandels wurde als bedeutsamer Erfolg gefeiert. Der Ausschuss bewertet allerdings nur die Adaptationsmaßnahmen Australiens als unzureichend. Der Artikel untersucht, ob die Entscheidung einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Klimaschutz- und Klimaanpassungsrechts auf Menschenrechtsebene leistet. Eine n{\"a}here Analyse der Entscheidungsgr{\"u}nde zeigt, dass sie weniger progressiv sind als teilweise angenommen. Dennoch stellt die Entscheidung einen Pr{\"a}zedenzfall dar, der angesichts der zunehmenden Bedeutung der Klimaanpassung, auch f{\"u}r nationale Gerichte und regionale Menschenrechtsgerichtsh{\"o}fe wegweisend ist.}, language = {de} } @misc{Carstens2022, author = {Carstens, Margret}, title = {Indigene Rechte und COVID-19 (Brasilien) - indigenes Land und Gesundheit unter ernster Bedrohung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {27}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-57157}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-571573}, pages = {138 -- 139}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Goeke2022, author = {Goeke, Henning}, title = {Rechtssache Vavřička u. a. ./. Tschechische Republik - Pflichtimpfungen f{\"u}r Kinder}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {27}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-57139}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-571394}, pages = {41 -- 53}, year = {2022}, language = {de} } @misc{KannSchwarz2021, author = {Kann, Oliver and Schwarz, Michael}, title = {Einleitung: Milit{\"a}risches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}risches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert}, volume = {22}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}risches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-495-1}, issn = {1617-9722}, doi = {10.25932/publishup-51588}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515888}, pages = {5 -- 16}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Czech2020, author = {Czech, Vinzenz}, title = {Planstadt Doberlug}, series = {Historisches Lexikon Brandenburgs}, journal = {Historisches Lexikon Brandenburgs}, publisher = {Arbeitskreis brandenburgische Landesgeschichte}, address = {Potsdam}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Michaelis2013, author = {Michaelis, Olaf}, title = {Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum" und Nietzsche : eine Ann{\"a}herung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69667}, year = {2013}, abstract = {Die Arbeit unternimmt den Versuch, Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum" als Metapher f{\"u}r das Ringen mit den Fragen des Lebens unter wesentlicher Betonung der Eigenverantwortung zu lesen. In dieser Hinsicht bestehen erstaunliche Parallelen zum Werk Friedrich Nietzsches. Der Film greift wesentliche Gedanken des deutschen Philosophen auf, indem er seine Kritik zun{\"a}chst gegen die abendl{\"a}ndisch christliche Religion richtet, um sie anschließend konsequent auf die {\"U}berh{\"o}hung der Wissenschaft, der Vernunft, des Logos auszudehnen. Letztere {\"a}ußert Kubrick nicht zuletzt durch die Darstellung des scheinbar omnipr{\"a}senten und omnipotenten Bordcomputers und die blinde Technologiegl{\"a}ubigkeit, die ihm entgegen gebracht wird. Nachdem die Maschine {\"u}berwunden ist, tritt der Kern der zun{\"a}chst vordergr{\"u}ndig kulturell-zivilisatorisch wirkenden Entwicklungsgeschichte zu Tage: das Individuum. Der Mensch durchl{\"a}uft Nietzsches Verwandlungen in Kamel, L{\"o}we und Kind, wodurch er letztlich zu sich selbst findet. Kubricks ber{\"u}hmter Monolith, der gemeinhin als gr{\"o}ßtes R{\"a}tsel des Films gilt, reiht sich dabei ebenso nahtlos in das Gesamtbild ein, wie die nicht weniger Fragen aufwerfende Reise des Protagonisten durch den Lichttunnel oder das schwer verst{\"a}ndliche Ende, bei dem sich Bowman mitsamt der Raumkapsel an einem unwirklichen Ort wiederfindet. Nietzsche und Kubrick sind sich in ihrer offenen Vielschichtigkeit so {\"a}hnlich, dass die Arbeit weder f{\"u}r den Einen noch f{\"u}r den Anderen in Anspruch nimmt, eine abschließende Deutung vorzulegen. Die Betrachtung versteht sich daher lediglich als Angebot einer koh{\"a}renten Lesart des Science-Fiction-Klassikers, deren Gedankengang auch {\"u}ber den f{\"u}r Nietzsche {\"a}ußerst bedeutsamen Schopenhauer schließlich zu dem deutschen Philosophen f{\"u}hrt, der die Schlagworte vom „{\"U}bermenschen" und dem „Willen zur Macht" pr{\"a}gte.}, language = {de} } @misc{Mazurek2007, author = {Mazurek, Nicole}, title = {Untersuchungen zur Genexpression und Differenzierung muriner embryonaler Stammzellen in vitro zur Pr{\"a}diktion eines embryotoxischen Potentials ausgew{\"a}hlter Chemikalien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68912}, year = {2007}, abstract = {Der Embryonale Stammzelltest (EST) ist ein validierter In-vitro-Embryotoxizit{\"a}tstest, der zur Untersuchung embryotoxischer Wirkungen von Chemikalien eingesetzt werden kann. W{\"a}hrend des zehnt{\"a}gigen Differenzierungsassays differenzieren sich die pluripotenten murinen embryonalen Stammzellen (ES-Zellen) der Linie D3 in vitro in spontan kontrahierende Herzmuskelzellen. Dabei rekapitulieren sie Prozesse der fr{\"u}hen Embryogenese in vivo. Ein Zytotoxizit{\"a}tsassay mit D3-Zellen und ausdifferenzierten, adulten 3T3-Maus-Fibroblasten dient der Ermittlung allgemeiner zytotoxischer Effekte und unterschiedlicher Sensitivit{\"a}ten beider Zelllinien. Somit basiert der EST auf den beiden wichtigsten Mechanismen pr{\"a}nataler Toxizit{\"a}t, der St{\"o}rung der Differenzierung und der Zytotoxizit{\"a}t. Ziel dieser Arbeit war es, mit Hilfe des EST das embryotoxische Potential der vier Chemikalien Trichostatin A (TSA), Methylazoxymethanolacetat (MAMac), Natriumdodecylsulfat (SDS) und Benzoes{\"a}ure (BA) abzusch{\"a}tzen. Dazu wurde mikroskopisch ermittelt, bei welcher Testsubstanzkonzentration in 50 \% der w{\"a}hrend der In-vitro-Differenzierung gebildeten Embryonalk{\"o}rperchen die Kardiomyozytendifferenzierung inhibiert wird (ID50). Außerdem wurde die halbmaximale Hemmkonzentration des Zellwachstums auf die beiden Zelllinien bestimmt (IC50D3 bzw. IC503T3). Als Erweiterung dieses konventionellen EST wurden mittels quantitativer Real Time-PCR an den Tagen 5, 7 und 10 der Differenzierung zus{\"a}tzlich Genexpressionsanalysen etablierter herzmuskelspezifischer Markergene (Mesoderm Posterior 1, Tag 5; Myosin light chain 1, Tag 7 und 10) durchgef{\"u}hrt. Deren Expression korreliert in den ES-Zellen mit der embryonalen Herzdifferenzierung in vivo und kann zur Ermittlung der von der Pr{\"u}fsubstanz hervorgerufenen halbmaximalen Hemmung der Genexpression in den Kardiomyozyten (IC50 Exp) herangezogen werden. Um letztlich embryotoxische Effekte in vivo auf Grundlage der ermittelten In-vitro-Daten absch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen, wurden die ermittelten Parameter mittels eines f{\"u}r den EST empirisch abgeleiteten mathematischen Pr{\"a}diktionsmodells (PM) zur Klassifizierung der Testsubstanzen als nicht, schwach oder stark embryotoxisch herangezogen. F{\"u}r jede der Substanzen waren die ermittelten Halbhemmkonzentrationen in den {\"u}berwiegenden F{\"a}llen vergleichbar und f{\"u}hrten unter Verwendung des PMs im konventionellen und im molekularen EST zu deren identischer Klassifizierung. TSA wurde als „stark embryotoxisch" klassifiziert und beeinflusste insbesondere das Differenzierungspotential der ES-Zellen. Das als „schwach embryotoxisch" klassifizierte SDS wirkte auf die D3-Zellen st{\"a}rker differenzierungsinhibierend als zytotoxisch, hemmte jedoch das Wachstum der 3T3-Zellen bereits in deutlich niedrigeren Konzentrationen. MAMac und BA wurden als „nicht embryotoxisch" klassifiziert. Bei ihnen stand die zytotoxische Wirkung deutlich im Vordergrund. Diese Pr{\"a}diktionen stimmten mit In-vivo-Befunden {\"u}berein, was von der Stabilit{\"a}t und der Brauchbarkeit der im konventionellen und molekularen EST ermittelten Parameter zeugte. Einzige Ausnahme war das als Entwicklungsneurotoxin in vivo bekannte MAMac. Da der EST auf mesodermaler Differenzierung basiert, k{\"o}nnen spezifische Effekte auf neuronale Entwicklungsprozesse offenbar nicht vollst{\"a}ndig erfasst werden. Substanzkonzentrationen, die sich als differenzierungsinhibierend auf die morphologische Kardiomyozytendifferenzierung erwiesen haben, f{\"u}hrten auch zu einer messbaren Repression der herzmuskelspezifischen Genexpression. Dabei erwies sich die IC50 Exp als ebenso sensitiv wie die konventionellen Parameter und als nutzbringende Erg{\"a}nzung zu diesen, da sie bereits nach 5 bzw. 7 Tagen der In-vitro-Differenzierung eine mit dem mikroskopischen Parameter {\"u}bereinstimmende Einsch{\"a}tzung des embryotoxischen Potentials der Chemikalien in vivo erm{\"o}glichte. Genexpressionsanalysen weiterer differenzierungsspezifischer Gene k{\"o}nnen zus{\"a}tzlich zur Aufkl{\"a}rung zu Grunde liegender Mechanismen der Embryotoxizit{\"a}t von Testsubstanzen dienen. Somit kann der EST durch die Vorteile der Stammzelltechnologie und der Genexpressionsanalyse als neues pr{\"a}diktives Screening-Instrument zur fr{\"u}hzeitigen Detektion embryotoxischer Substanzeffekte in der pharmazeutischen und chemischen Industrie genutzt werden.}, language = {de} } @misc{Peters2013, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Friedrich Ernst Peters erz{\"a}hlt D{\"o}ntjes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61019}, year = {2013}, abstract = {Heitere Anekdoten um Prominente und weniger Prominente aus Schleswig-Holstein.}, language = {de} } @misc{Leins2013, author = {Leins, Steffen}, title = {Rezension: Alexander Ritter, R{\"u}diger Keil (Hrsg.), William Crowne,Blutiger Sommer. Eine Deutschlandreise im Dreißigj{\"a}hrigenKrieg, Darmstadt, 2. Aufl. 2012, 126 S. mitAbb., Hardcover, € 24,90 [ISBN 978-3-534-25536-8].}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65578}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Leins2013, author = {Leins, Steffen}, title = {Rezension: Joachim Bahlcke, Christoph Kampmann (Hrsg.), Wallenstein-Bilder im Widerstreit. Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhunderton, K{\"o}ln u.a. 2011 (= Stuttgarter Historische Forschungen Nr. 12), 406 S. mit Abb., Hardcover, € 49,90 [ISBN 978-3-412-20609-3]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65554}, year = {2013}, language = {de} } @misc{WenglarczykWeiseHeid2012, author = {Wenglarczyk, Anke and Weise, Stefanie and Heid, Judith}, title = {Mapping-Therapie mit reversiblen Passivs{\"a}tzen bei einer Patientin mit Agrammatismus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62518}, year = {2012}, abstract = {1 Theoretischer Hintergrund und Ziel der Therapie 2 Material und Vorgehen 3 Ergebnisse und Interpretation 4 Diskussion}, language = {de} } @misc{SchindlerFrank2012, author = {Schindler, Wencke and Frank, Ulrike}, title = {Wasserschlucktests in der klinischen Dysphagiediagnostik : Einzelschluckvolumen als Pr{\"a}diktor f{\"u}r die sequentielle Schluckrate?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62506}, year = {2012}, language = {de} } @misc{JaeckelFrank2012, author = {J{\"a}ckel, Annemarie and Frank, Ulrike}, title = {Effekte des Mendelsohn Man{\"o}vers auf die Atem-Schluck-Koordination : eine Untersuchung der intra-individuellen Variation bei gesunden Erwachsenen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62491}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellungen 3 Methode 4 Ergebnisse und Diskussion 5 Literatur}, language = {de} } @misc{FussStefkeHonekampetal.2012, author = {Fuß, Sophia and Stefke, Michaela and Honekamp, Andrea and Winkler, Silke}, title = {Erfassung von kindlichen Dysphagien : Erprobung eines Diagnostikverfahrens bei Kindern und Jugendlichen mit infantiler Cerebralparese}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62481}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Meumann2012, author = {Meumann, Markus}, title = {Tagungsbericht War, the State and Entrepreneurs in Early Modern Europe vom 1. Dezember bis 2. Dezember 2011 in Br{\"u}ssel. Veranstaltet von Hans Cools (Leuven), Marjolein 't Hart (Amsterdam), Markus Meumann (Halle), Rafael Torres S{\´a}nchez (Pamplona), Griet Vermeesch (Br{\"u}ssel) und Ren{\´e} Vermeir (Gent)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62306}, year = {2012}, language = {de} } @misc{PetersenDroste2012, author = {Petersen, Sven and Droste, Stefan}, title = {Tagungsbericht Milit{\"a}rische Wissenskulturen in der Fr{\"u}hen Neuzeit. 9. Jahrestagung des Arbeitskreises Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit vom 1. bis 3. Dezember 2011 in G{\"o}ttingen.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62291}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Gross2012, author = {Groß, Frederic}, title = {Werner Gebhardt, Die Sch{\"u}ler der Hohen Karlsschule. Ein biographisches Lexikon, unter Mitarbeit von Lupold von Lehsten und Frank Raberg, Stuttgart 2011, 662 S., 69 € [ISBN 978-3-17-021563-4].}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62229}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Kroener2012, author = {Kroener, Bernhard R.}, title = {Walter Kr{\"u}ssmann, Ernst von Mansfeld (1580-1626). Grafensohn, S{\"o}ldnerf{\"u}hrer, Kriegsunternehmer gegen Habsburg im Dreißigj{\"a}hrigen Krieg. (= Historische Forschungen, Bd. 94), Berlin 2010, 742 S. € 98 [ISBN 978-3-428-13321-5].}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62213}, year = {2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-2983, title = {Grundlehren des B{\"u}rgerlichen Rechts II : Schuldrecht Allgemeiner Teil ; Sommersemester 2008}, editor = {Belling, Detlev W.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31576}, year = {2008}, abstract = {Vorlesungen mit Skript Themen: - Die Entstehung des Schuldverh{\"a}ltnisses - Der Inhalt des Schuldverh{\"a}ltnisses - Der Grundsatz von Treu und Glauben - Das Erl{\"o}schen des Schuldverh{\"a}ltnisses - Die Einreden - Der Schadensersatz wegen Pflichtverletzung - Der Inhalt und Umfang des Schadensersatzpflicht - Der Gl{\"a}ubigerverzug - Die Beteilungung Dritter am Schuldverh{\"a}ltnis}, language = {de} } @misc{DonnerRoesslerStreckeretal.2009, author = {Donner, Stefanie and R{\"o}ßler, Dirk and Strecker, Manfred and Landgraf, Angela and Ballato, Paolo}, title = {Erweiterte Momententensorinversion und ihre seismotektonische Anwendung : Elbursgebirge, Nordiran}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29308}, year = {2009}, abstract = {Der Elburs im Norden Irans ist ein durch die Konvergenz der Arabischen und Eurasischen Platte verursachtes doppelt konvergentes Gebirge. Das komplexe System von Blattverschiebungen und {\"U}berschiebungen sowie die Aufnahme der Deformation im Elburs ist noch nicht sehr gut verstanden. Eine neu zu entwicklende Methode zur Inversion von seismischen Momententensoren, die unterschiedliche Beobachtungen verschiedener Stationstypen kombiniert invertiert, soll die bisher haupts{\"a}chlich strukturelle/geomorphologische Datengrundlage um Momententensoren auch kleinerer Magnituden (M < 4.5) erweitern. Dies ist die notwendige Grundlage f{\"u}r detaillierte seismotektonische Studien, die wiederum die Basis f{\"u}r seismische Gef{\"a}hrdungsanalysen bilden.}, language = {de} }