@article{SchmidtBechmann2014, author = {Schmidt, Joachim and Bechmann, Wolfgang}, title = {Zur Anwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg auf reversible Prozesse (Druck-Volumen-{\"A}nderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69732}, year = {2014}, abstract = {Wir schlagen einen allgemein anwendbaren Algorithmus vor, der unter Verwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg zum richtigen Vorzeichen in den Gleichungen f{\"u}r die Arbeit und die Potentielle Energie bei reversiblen Prozessen (Druck-Volumen-{\"A}nderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub)f{\"u}hrt. Wir zeigen, dass es dabei m{\"o}glich ist, systemimmanente oder externe Kr{\"a}fte zu benutzen. Wir zeigen, dass bei Verwendung von systemimmanenten Kr{\"a}ften das Skalarprodukt mit negativem Vorzeichen anzusetzen ist. Zudem ist es sehr wichtig, n{\"o}tige Vorzeichenwechsel bei den einzelnen Schritten zu beachten. Wir betonen dies, weil gelegentlich {\"u}bersehen wird, dass ein Vorzeichenwechsel n{\"o}tig ist, wenn das Wegdifferential ds durch das H{\"o}hendifferential dh beziehungsweise durch das Abstandsdifferential dx oder dr ersetzt werden muss.}, language = {de} } @article{BechmannBlumensteinBukowskyetal.1995, author = {Bechmann, Wolfgang and Blumenstein, Oswald and Bukowsky, Heinz and Fischer, Franka and Kapp, Ingo and Kn{\"o}sche, R{\"u}diger and Leinweber, Peter and Portmann, Hans-Dieter and Schachtzabel, Hartmut and Schade, Wolfgang and Schneider, Ingo and Schubert, Rudolf}, title = {Wenn Abwasser die Landschaft ver{\"a}ndert ... : Fallstudie einer geo{\"o}kologischen Komplexuntersuchung kontaminierter Geosysteme}, series = {Stoffdynamik in Geosystemen}, volume = {1}, journal = {Stoffdynamik in Geosystemen}, publisher = {Loche}, address = {Berlin}, pages = {175 S.}, year = {1995}, language = {de} } @article{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Wechselwirkung zwischen elektromagnetischer Strahlung und Stoff - Grundlagen der Spektroskopie}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62033-5}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2_4}, pages = {303 -- 457}, year = {2020}, abstract = {Unter elektromagnetischer Strahlung versteht man eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. Stoffe, die dieser Welle ausgesetzt sind, k{\"o}nnen von ihr Energie aufnehmen. Dabei wechseln die Stoffe zwischen ihrem, der jeweiligen Temperatur entsprechenden energetischen Grundzustand G und einem energetisch angeregten Zustand A* (Abbildung 4.1).}, language = {de} } @article{BechmannKlinnert1996, author = {Bechmann, Wolfgang and Klinnert, Silke}, title = {Untersuchungen zur Adsorption von Phenolderivaten an Substrate unterschiedlich anthropogen {\"u}berpr{\"a}gter B{\"o}den}, year = {1996}, language = {de} } @article{VenusBechmannVolkmeretal.1994, author = {Venus, Joachim and Bechmann, Wolfgang and Volkmer, Petra and Beitz, Horst}, title = {Untersuchungen zum mikrobiellen Abbau chlorierter Kohlenwasserstoffe am Beispiel von DDT und Lindan}, year = {1994}, language = {de} } @article{TessmannBeitzBechmannetal.1999, author = {Tessmann, Joachim and Beitz, Toralf and Bechmann, Wolfgang and Mitzner, Rolf}, title = {Untersuchungen zu Toxizit{\"a}ts{\"a}nderungen in Photoreaktionen von Azaarenen}, year = {1999}, language = {de} } @article{BechmannGrunewaldBukowsky1996, author = {Bechmann, Wolfgang and Grunewald, Karsten and Bukowsky, Heinz}, title = {Untersuchung zur Schadstoffdynamik nach Nutzungs{\"a}nderung im Rieselfeldgebiet s{\"u}dlich Berlin}, year = {1996}, language = {de} } @article{HeilmannKlinnertBechmann1996, author = {Heilmann, Dieter and Klinnert, Silke and Bechmann, Wolfgang}, title = {Untersuchung der organischen Bodensubstanz in Rieselfeldsubstraten mittels IR-Spektroskopie}, year = {1996}, language = {de} } @article{FriedrichGrunewaldKlinnertetal.1996, author = {Friedrich, Alwin and Grunewald, Karsten and Klinnert, Silke and Bechmann, Wolfgang}, title = {Thermogravimetric and differential thermal analytical investigations on sewage farm soil}, year = {1996}, language = {en} } @book{BechmannSchmidt2000, author = {Bechmann, Wolfgang and Schmidt, Joachim}, title = {Struktur- und Stoffanalytik mit spektroskopischen Methoden}, series = {Teubner Studienb{\"u}cher Chemie}, journal = {Teubner Studienb{\"u}cher Chemie}, publisher = {Vieweg+Teubner Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-519-03552-9}, doi = {10.1007/978-3-322-80123-4}, pages = {179 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{BechmannGrunewaldBarschetal.1995, author = {Bechmann, Wolfgang and Grunewald, Karsten and Barsch, Heiner and Bukowsky, Heinz}, title = {Strategische Planung f{\"u}r die Beprobung : effektive Analytik bei großfl{\"a}chigen Bodenkontaminationen}, year = {1995}, language = {de} } @article{BechmannGrunewaldBarschetal.1995, author = {Bechmann, Wolfgang and Grunewald, Karsten and Barsch, Heiner and Bukowsky, Heinz}, title = {Strategische Planung f{\"u}r die Beprobung : effektive Analytik bei großfl{\"a}chigen Bodenkontaminationen}, year = {1995}, language = {de} } @article{BechmannGrunewaldBukowsky1996, author = {Bechmann, Wolfgang and Grunewald, Karsten and Bukowsky, Heinz}, title = {Schadstoffe in B{\"o}den und Substraten des Rieselfeldgebietes s{\"u}dlich Berlin}, year = {1996}, language = {de} } @article{BlumensteinBechmannBukowsky1994, author = {Blumenstein, Oswald and Bechmann, Wolfgang and Bukowsky, Heinz}, title = {Rieselfeldgebiet Berlin-S{\"u}d : multivalente Beurteilung der {\"o}kologischen Relevanz von Last- und Schadstoffen ; Aufbau eines Bodeninformationssystems ; 3.5.4. Abschlußbericht 12}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {256 S.}, year = {1994}, language = {de} } @article{BlumensteinBechmannBukowsky1994, author = {Blumenstein, Oswald and Bechmann, Wolfgang and Bukowsky, Heinz}, title = {Rieselfeldgebiet Berlin-S{\"u}d : multivalente Beurteilung der {\"o}kologischen Relevanz von Last- und Schadstoffen ; Aufbau eines Bodeninformationssystems ; 3.5.3. Zwischenbericht 6}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {151 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{BlumensteinBechmannBukowsky1995, author = {Blumenstein, Oswald and Bechmann, Wolfgang and Bukowsky, Heinz}, title = {Rieselfelder s{\"u}dlich Berlins : Altlasten, Grundwasser, Oberfl{\"a}chenwasser. Teilprojekt 1 : Beurteilung des Ist-Zustandes der Bodenzone ; 3.6.5. Abschlussbericht 7}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {178 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{BlumensteinBechmannBukowsky1994, author = {Blumenstein, Oswald and Bechmann, Wolfgang and Bukowsky, Heinz}, title = {Rieselfelder s{\"u}dlich Berlins : Altlasten, Grundwasser, Oberfl{\"a}chenwasser. Teilprojekt 1 : Beurteilung des Ist-Zustandes der Bodenzone ; 3.6.4. Zwischenbericht 7}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {29 S.}, year = {1994}, language = {de} } @article{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Reaktionskinetik}, series = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, journal = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62033-5}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2_2}, pages = {141 -- 220}, year = {2020}, abstract = {Bei der Untersuchung chemischer Reaktionen interessiert zun{\"a}chst, welche Reaktionsprodukte aus gegebenen Ausgangsstoffen gebildet werden k{\"o}nnen. Wichtig sind weiterhin Angaben zum m{\"o}glichen Grad der Umsetzung der Ausgangsstoffe und zur Energiebilanz einer Reaktion. Damit sind aber noch keine Aussagen {\"u}ber den zeitlichen Ablauf der Stoffumwandlung getroffen.}, language = {de} } @misc{BrendlerBechmann2005, author = {Brendler, Christian and Bechmann, Wolfgang}, title = {Pestizideinsatz gegen die Rosskastanien-Miniermotte (Cameraria ohridella) im Stadtgebiet Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12366}, year = {2005}, abstract = {In Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren die aus dem Balkan eingewanderte Rosskastanien-Miniermotte verbreitet; sie richtet vor allem in Ballungsgebieten an der weiß bl{\"u}henden Rosskastanie starke Sch{\"a}den an. Neben der vollst{\"a}ndigen mechanischen Beseitigung und Entsorgung des Falllaubes im Herbst eignen sich zur Bek{\"a}mpfung chemische Pflanzenschutzmittel. In Potsdam sind 2001 und 2003 an zwei Standorten befallene Rosskastanien versuchsweise mit zwei unterschiedlichen Pestiziden erfolgreich behandelt worden. 2005 wurden die Standorte beprobt und die Bodenproben auf R{\"u}ckst{\"a}nde der verwendeten Mittel untersucht. TerraTech m{\"o}chte Kommunen mit vergleichbarem Problem Hinweise auf Bek{\"a}mpfungsmethoden geben, ver{\"o}ffentlicht diesen Beitrag aber vor allem unter dem Gesichtspunkt des Boden- und Grundwasserschutzes.}, language = {de} } @article{BechmannGrunewald1995, author = {Bechmann, Wolfgang and Grunewald, Karsten}, title = {PAK - Profile in Rieselfeldsubstraten}, year = {1995}, language = {de} }