@article{Kiesant2001, author = {Kiesant, Knut}, title = {"... sie schaueten in die Welt und in das Herz ...": die Ischia-Episode in Jean Pauls "Titan"}, year = {2001}, language = {de} } @phdthesis{Roettig2001, author = {R{\"o}ttig, Sabine}, title = {"...bleiben Sie wie bisher getrost in Dichters Landen und n{\"a}hern Sie sich redlich" : der Gustav Kiepenheuer Verlag 1993-1949}, pages = {139 S. : Ill.}, year = {2001}, language = {de} } @article{Hassler2001, author = {Haßler, Gerda}, title = {"Ideologische" Sprachtheorie in Rußland}, isbn = {3-8305-0047-5}, year = {2001}, language = {de} } @article{Stoelting2001, author = {St{\"o}lting, Erhard}, title = {"Italien ist Knochenarbeit" : ein Nachruf f{\"u}r den Journalisten Werner Raith}, year = {2001}, language = {de} } @book{Chvoscinskaja2001, author = {Chvoscinskaja, Nadezda Dmitrievna}, title = {"Ja zivu ot pocty do pocty ..." : iz perepiski Nadezdy Dmitrievny Chvoscinskoj}, series = {Frauen, Literatur, Geschichte}, volume = {14}, journal = {Frauen, Literatur, Geschichte}, publisher = {G{\"o}pfert}, address = {Fichtenwalde}, isbn = {3-932254-04-x}, pages = {271 S.}, year = {2001}, language = {ru} } @article{Braun2001, author = {Braun, Sebastian}, title = {"Selbstmanagement" versus "Staatsamateur" : Spitzensportkarrieren in Deutschland und Frankreich}, year = {2001}, language = {de} } @article{Groezinger2001, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {"Trojkat" polsko-zydowski jako temat polskiej literatury wspolczesnej}, isbn = {83-86969-61-X}, year = {2001}, language = {pl} } @article{Ette2001, author = {Ette, Ottmar}, title = {"Unheimlich nahe mir verwandt" : Hand-Schrift und Territorialit{\"a}t bei Hannah Arendt}, year = {2001}, language = {de} } @book{OPUS4-30196, title = {"Wor{\"u}ber man (noch) nicht reden kann, davon kann die Kunst ein Lied singen" : Texte und Lekt{\"u}ren ; Beitr{\"a}ge zur Kunst-, Literatur- und Sprachkritik}, editor = {Stillmark, Hans-Christian and Kr{\"u}ger, Brigitte}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-37639-3}, pages = {305 S. : Ill.}, year = {2001}, language = {de} } @article{Hassler2001, author = {Haßler, Gerda}, title = {'Discours indirect libre', 'erlebte Rede' et autres sources de malentendus en linguistique textuelle}, year = {2001}, language = {fr} } @book{OPUS4-17852, title = {100 [Einhundert] Jahre BGB}, series = {Tag der Juristischen Fakult{\"a}t}, volume = {2000}, journal = {Tag der Juristischen Fakult{\"a}t}, editor = {Schulze, Carola and Schwertfeger, Roswitha and Hofmann, Sabine}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.}, address = {Potsdam}, issn = {1438-0439}, pages = {57 S.}, year = {2001}, language = {de} } @article{BoeckmannBrueckner2001, author = {B{\"o}ckmann, Christine and Br{\"u}ckner, Axel}, title = {100 years of the Runge-Kutta method : a brief editing for schools}, issn = {0268-3679}, year = {2001}, abstract = {This paper reports on the historical development of the Runge-Kutta methods beginning with the simple Euler method up to an embedded 13-stage method. Moreover, the design and the use of those methods under error order, stability and computation time conditions is edited for students of numerical analysis at undergraduate level. The second part presents applications in natural sciences, compares different methods and illustrates some of the difficulties of numerical solutions.}, language = {en} } @article{EsserWyschkon2001, author = {Esser, G{\"u}nter and Wyschkon, Anne}, title = {17 Jahre danach : was wird aus Kindern mit Legasthenie?}, year = {2001}, language = {de} } @phdthesis{Schmoll2001, author = {Schmoll, J{\"u}rgen}, title = {3D-Spektrofotometrie extragalaktischer Emissionslinienobjekte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000372}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2001}, abstract = {Popul{\"a}rwissenschaftlicher Abstract: Bislang gibt es in der beobachtenden optischen Astronomie zwei verschiedene Herangehensweisen: Einerseits werden Objekte durch Kameras abbildend erfaßt, andererseits werden durch die wellenl{\"a}ngenabh{\"a}ngige Zerlegung ihres Lichtes Spektren gewonnen. Das Integral - Field - Verfahren ist eine relativ neue Technik, welche die genannten Beobachtungsmethoden vereint. Das Objektbild im Teleskopfokus wird in r{\"a}umlich zerlegt und jedes Ortselement einem gemeinsamen Spektrografen zugef{\"u}hrt. Hierdurch wird das Objekt nicht nur zweidimensional r{\"a}umlich erfaßt, sondern zus{\"a}tzlich die spektrale Kompenente als dritte Dimension erhalten, weswegen das Verfahren auch als 3D-Methode bezeichnet wird. Anschaulich kann man sich das Datenresultat als eine Abbildung vorstellen, in der jeder einzelne Bildpunkt nicht mehr nur einen Intensit{\"a}tswert enth{\"a}lt, sondern gleich ein ganzes Spektrum. Diese Technik erm{\"o}glicht es, ausgedehnte Objekte im Unterschied zu g{\"a}ngigen Spaltspektrografen komplett zu erfassen. Die besondere St{\"a}rke der Methode ist die M{\"o}glichkeit, die Hintergrundkontamination der unmittelbaren Umgebung des Objektes zu erfassen und in der Auswertung zu ber{\"u}cksichtigen. Durch diese F{\"a}higkeit erscheint die 3D-Methode pr{\"a}destiniert f{\"u}r den durch moderne Großteleskope erschlossenen Bereich der extragalaktischen Stellarastronomie. Die detaillierte Untersuchung aufgel{\"o}ster stellare Populationen in nahegelegenen Galaxien ist erst seit kurzer Zeit dank der Fortschritte mit modernen Grossteleskopen und fortschrittlicher Instrumentierung m{\"o}glich geworden. Wegen der Bedeutung f{\"u}r die Entstehung und Evolution von Galaxien werden diese Arbeiten zuk{\"u}nftig weiter an Bedeutung gewinnen. In der vorliegenden Arbeit wurde die Integral-Field-Spektroskopie an zwei planetarischen Nebeln in der n{\"a}chstgelegenen großen Spiralgalaxie M31 (NGC 224) getestet, deren Helligkeiten und Koordinaten aus einer Durchmusterung vorlagen. Hierzu wurden Beobachtungen mit dem MPFS-Instrument am russischen 6m - Teleskop in Selentschuk/Kaukasus sowie mit INTEGRAL/WYFFOS am englischen William-Herschel-Teleskop auf La Palma gewonnen. Ein {\"u}berraschendes Ergebnis war, daß eins der beiden Objekte falsch klassifiziert wurde. Sowohl die meßbare r{\"a}umliche Ausdehnung des Objektes als auch das spektrale Erscheinungsbild schlossen die Identit{\"a}t mit einem planetarischen Nebel aus. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen Supernova{\"u}berrest, zumal im Rahmen der Fehler an gleicher Stelle eine vom R{\"o}ntgensatelliten ROSAT detektierte R{\"o}ntgenquelle liegt. Die in diesem Projekt verwendeten Integral-Field-Instrumente wiesen zwei verschiedene Bauweisen auf, die sich miteinander vergleichen ließen. Ein Hauptkritikpunkt der verwendeten Instrumente war ihre geringe Lichtausbeute. Die gesammelten Erfahrung fanden Eingang in das Konzept des derzeit in Potsdam in der Fertigung befindlichen 3D-Instruments PMAS (Potsdamer Multi - Apertur - Spektrophotometer), welcher zun{\"a}chst f{\"u}r das 3.5m-Teleskop des Calar - Alto - Observatoriums in S{\"u}dspanien vorgesehen ist. Um die Effizienz dieses Instrumentes zu verbessern, wurde in dieser Arbeit die Kopplung der zum Bildrasterung verwendeten Optik zu den Lichtleitfasern im Labor untersucht. Die Untersuchungen zur Maximierung von Lichtausbeute und Stabilit{\"a}t zeigen, daß sich die Effizienz durch Auswahl einer geeigneten Koppelmethode um etwa 20 Prozent steigern l{\"a}sst.}, language = {de} } @phdthesis{Becker2001, author = {Becker, Thomas}, title = {3D-Spektroskopie hintergrundkontaminierter Einzelobjekte in Galaxien der lokalen Gruppe}, pages = {110 S.}, year = {2001}, language = {de} } @article{Klein2001, author = {Klein, Eckart}, title = {50 Jahre Europarat}, year = {2001}, language = {de} } @article{BalaganskyTimmermanKozlovaetal.2001, author = {Balagansky, V. V. and Timmerman, Martin Jan and Kozlova, N. Ye. and Kisilitsyn, R. V.}, title = {A 2.44 Ga old mafic dyke swarm in the Kolvitsa Belt, Kola Peninsula, Russia: implications for the early Palaeoproterozoic tectonics in the north-eastern Fennoscandian Shield}, year = {2001}, language = {en} } @article{Wang2001, author = {Wang, Kewen}, title = {A comparative study of disjunctive well-founded semantics}, isbn = {3-540-42593-4}, year = {2001}, language = {en} } @article{SchaubWang2001, author = {Schaub, Torsten H. and Wang, Kewen}, title = {A comparative study of logic programs with preference}, year = {2001}, language = {en} } @article{SchaubWang2001, author = {Schaub, Torsten H. and Wang, Kewen}, title = {A comparative study of logic programs with preference}, isbn = {1-558-60777-3}, issn = {1045-0823}, year = {2001}, language = {en} }