@misc{Timmermann2008, author = {Timmermann, Heinz}, title = {Osteuropas Zukunft im geopolitischen Dreieck}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27057}, year = {2008}, abstract = {Die Zukunft Osteuropas entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Russland und der EU. Die dortigen Staaten l{\"o}sen sich aus der einseitigen Abh{\"a}ngigkeit eines erstarkten und seine Interessen im postsowjetischen Raum verteidigenden Russland. Ob die EU diese Chance in Osteuropa nutzen kann, h{\"a}ngt davon ab, ob sich die Mitgliedstaaten bereitfinden, ihre wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen in der Region gemeinsam zu verfolgen.}, language = {de} } @misc{Sakson2009, author = {Sakson, Andrzej}, title = {Warschau zwischen Berlin und Moskau : eine polnische Sicht}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32782}, year = {2009}, abstract = {Die polnische {\"O}ffentlichkeit reagiert auf Entwicklungen in den deutsch-russischen Beziehungen besonders sensibel. Der Autor analysiert die Ostpolitik unter Schr{\"o}der und Merkel und fordert eine st{\"a}rkere Ber{\"u}cksichtigung der polnischen Interessen in den deutsch-russischen Beziehungen.}, language = {de} } @article{Paessler2014, author = {P{\"a}ßler, Ulrich}, title = {Preußens Mann in Washington}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84984}, pages = {167 -- 178}, year = {2014}, abstract = {Der Diplomat und preußische Gesandte in Washington, Friedrich von Gerolt, versorgte Humboldt w{\"a}hrend der 1840er und 1850er Jahre mit Informationen {\"u}ber die politischen und geistigen Entwicklungen auf dem nordamerikanischen Kontinent. Humboldt seinerseits f{\"o}rderte in Berlin Gerolts Karriere und protegierte ihn bei Hofe. In den von Ulrich P{\"a}ßler vorgestellten Briefen aus den Jahren 1858/59 spricht Gerolt einige Entwicklungen in den Vereinigten Staaten an, die deren (geo-)politische Stellung in der Welt entscheidend pr{\"a}gen sollten.}, language = {de} } @book{NaderiReissner2012, author = {Naderi, Ahmad and Reissner, Johannes}, title = {Schiitische Geopolitik? : zur Politik Irans im Nahen und Mittleren Osten}, series = {WeltTrends Spezial}, journal = {WeltTrends Spezial}, number = {7}, publisher = {Welt Trends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-40-5}, issn = {2193-0627}, pages = {22}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund seines umstrittenen Atomprogramms ist der Iran ein Dauerbrenner in den Medien. Doch nicht nur deshalb sollte das Land Beachtung finden. Ahmad Naderi gew{\"a}hrt uns einen Blick auf die Geopolitik des Iran, der besonders f{\"u}r die in vielen arabischen Staaten unterdr{\"u}ckten Schiiten Orientierungspunkt sein will. Doch strebt das Land die Hegemonie in der Region an? Johannes Reissner (1949-2009) analysiert das Selbstverst{\"a}ndnis des Iran und seine Verhaltensmuster. Sollte der Westen seine Politik {\"u}berdenken?}, language = {de} } @book{KleinwaechterKraemer2011, author = {Kleinw{\"a}chter, Lutz and Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Der Aufstand des Jahres 1432 : Aktuelle Umbr{\"u}che im Nahen Osten und die Weltpolitik}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {1}, journal = {WeltTrends Spezial}, editor = {Kleinw{\"a}chter, Lutz and Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, issn = {2193-0627}, pages = {8}, year = {2011}, abstract = {Die j{\"u}ngsten Unruhen in der arabischen Welt haben eine jahrzehntelange Periode politischer Stagnation beendet. Bei der anstehenden staatlichen Reorganisation werden sowohl Milit{\"a}rs als auch islamistische Bewegungen eine wichtige Rolle spielen. Infolge der Umst{\"u}rze verschieben sich nicht nur regionale Kr{\"a}fteverh{\"a}ltnisse, sondern auch die Einflussm{\"o}glichkeiten der Weltm{\"a}chte im Nahen Osten. Die USA und der Westen insgesamt verlieren an Relevanz und m{\"u}ssen ihre Nahostpolitik auf ein neues Fundament stellen. Das machtpolitische Vakuum in dem energie- und sicherheitspolitisch bedeutsamen Raum aber werden neue Akteure wie China und die T{\"u}rkei f{\"u}llen.}, language = {de} } @book{AbdolvandJalilvandEskafi2012, author = {Abdolvand, Behrooz and Jalilvand, David Ramin and Eskafi, Fardin}, title = {Iran versus USA : Geburtswehen einer neuen Weltordnung ; eine geopolitische Analyse}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-202-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60323}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {44}, year = {2012}, abstract = {Das Paper untersucht die geopolitische Konfrontation zwischen Iran und den USA sowie deren Auswirkung auf eine Ver{\"a}nderung der bestehenden Weltordnung. Es wird deutlich, dass die US-amerikanische Sanktionspolitik nicht nur auf das Nuklearprogramm abzielt, sondern grunds{\"a}tzlich versucht, die Wirtschaftskraft der unabh{\"a}ngig von den Interessen der USA agierenden Regionalmacht zu brechen. Doch die Sanktionspolitik konnte weder eine L{\"o}sung des Nukleardossiers herbeif{\"u}hren noch die Wirtschaftskraft Irans eind{\"a}mmen. Es ist Zeit f{\"u}r eine fundamentale Kurs{\"a}nderung.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4764, title = {Herausforderung Eurasien}, isbn = {978-3-941880-17-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49907}, year = {2011}, abstract = {Im Osten was Neues: Seit zehn Jahren gibt es die Shanghai-Gruppe. F{\"u}r die Geschichtsschreibung ein kleiner, ein winziger Zeitraum. Welchen Platz die Organisation einst in Geschichtsb{\"u}chern einnehmen wird, ist ungewiss. Die strategische Bedeutung, die Entscheidungsprozesse sowie die Ziele der Shanghai-Gruppe sind bislang nicht konturscharf einzusch{\"a}tzen gewesen. Im Thema untersuchen Kenner der Gruppe die Interessen der Akteure, vor allem jene Chinas und Russlands. Sie werfen einen Blick auf die geostrategische Relevanz Zentralasiens und machen auf das kritische Verh{\"a}ltnis zwischen der Allianz und den USA aufmerksam.}, language = {de} }