@article{FrohnLiebschPech2023, author = {Frohn, Julia and Liebsch, Ann-Catherine and Pech, Detlef}, title = {(Meta-)Reflexion f{\"u}r Inklusion}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-62910}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-629103}, pages = {139 -- 146}, year = {2023}, abstract = {Im Sinne einer „Meta-Reflexivit{\"a}t" zielt dieser Beitrag darauf ab, den strukturtheoretischen und kompetenzorientierten Professionalisierungsansatz im Konstrukt der adaptiven Lehrkompetenz zusammenzuf{\"u}hren, was vor allem f{\"u}r inklusionsorientierte Ans{\"a}tze vielversprechend erscheint: Anhand der Konstruktfacetten adaptiver diagnostischer, didaktischer sowie Sach- und Klassenf{\"u}hrungskompetenz werden m{\"o}gliche Herangehensweisen f{\"u}r eine inklusionsorientierte Lehrkr{\"a}ftebildung formuliert, die sowohl konkrete Kompetenzbereiche benennen als auch die Reflexion entsprechender Spannungsverh{\"a}ltnisse im strukturtheoretischen Sinne voraussetzen. So soll der Beitrag einen knappen theoretischen Aufriss zur Zusammenf{\"u}hrung der unterschiedlichen Professionalisierungsans{\"a}tze unter der Pr{\"a}misse (mehr) Reflexion f{\"u}r (mehr) Inklusion leisten.}, language = {de} }