@article{ZscherneckZeissigMettenberger2023, author = {Zscherneck, Julia and Zeißig, Hanna and Mettenberger, Tobias}, title = {Untersuchungsregionen Mecklenburg-Vorpommern und Baden-W{\"u}rttemberg und kommunale Zuschnitte}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-571-2}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-63110}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631106}, pages = {25 -- 36}, year = {2023}, language = {de} } @article{ZiemskiJędrzejczak2020, author = {Ziemski, Krystian and Jędrzejczak, Maria}, title = {Die Konsultation gesellschaftlicher Kr{\"a}fte bei administrativer Normsetzung im polnischen Recht und im unionalen Recht}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-486-9}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-48620}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-486205}, pages = {141 -- 152}, year = {2020}, language = {de} } @article{Wollmann2013, author = {Wollmann, Hellmut}, title = {Die deutsche kommunale Selbstverwaltung}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65456}, pages = {195 -- 206}, year = {2013}, abstract = {I. Stellung und Funktion der deutschen Kommunen und ihrer kommunalen Selbstverwaltung II. Restriktionen III. Zusammenfassung Literatur}, language = {de} } @article{Windoffer2010, author = {Windoffer, Alexander}, title = {Das System des einheitlichen Ansprechpartners}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {3}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51981}, pages = {23 -- 36}, year = {2010}, abstract = {I. Einf{\"u}hrung II. Aufgaben des einheitlichen Ansprechpartners nach der DLRL III. Verwaltungsverfahrensrechtliche Umsetzung durch \S\S 71a ff. VwVfG (Bund) IV. Verfassungsrechtliche Fragen der Verbandsebenen{\"u}berschreitung IV. 1. Konstellationen verbands{\"u}bergreifenden Handelns IV. 2. Regelungsbedarf aufgrund der DLRL? IV. 3. Verfassungsrechtliche Zul{\"a}ssigkeit IV. 4. Landesverwaltungsverfahrensrechtliche Umsetzung V. Ansiedlungsoptionen V. 1. Vorgaben der DLRL und Modelle in Deutschland ({\"U}bersicht) V. 2. Problemfragen der kommunalen Ansiedlung}, language = {de} } @article{Wieg2014, author = {Wieg, Andreas}, title = {Krisenerprobung und Krisenresistenz des genossenschaftlichen Ordnungsmodells}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71005}, pages = {23 -- 31}, year = {2014}, abstract = {Andreas Wieg, Abteilungsleiter Vorstandsstab des „Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.", befasst sich in seinem Beitrag mit der Krisenerprobung und Krisenresistenz des genossenschaftlichen Ordnungsmodells. Dabei geht er auf die genossenschaftliche Organisationsstruktur und auf die Genossenschaftsarten ein. Er beschreibt M{\"o}glichkeiten von Genossenschaftsgr{\"u}ndungen und geht abschließend auf die Nachhaltigkeit neuer Genossenschaften ein.}, language = {de} } @article{Wichmann2015, author = {Wichmann, Maren}, title = {Zukunftsmodell Ganztagsschule}, series = {Schulen im kommunalen Bildungsmanagement}, journal = {Schulen im kommunalen Bildungsmanagement}, editor = {Bauer, Hartmut and B{\"u}chner, Christiane and Markmann, Friedrich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88548}, pages = {27 -- 42}, year = {2015}, language = {de} } @article{Wandersleb2014, author = {Wandersleb, Michael}, title = {IT-Genossenschaften im digitalen Rathaus}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71068}, pages = {81 -- 92}, year = {2014}, abstract = {Matthias Klipp, Beigeordneter f{\"u}r Stadtentwicklung und Bauen der Stadtverwaltung Potsdam, diskutiert die Rolle von Genossenschaften als Bausteine kommunaler Wohnungspolitik. Am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam zeigt er Potenziale von Wohnungsbaugenossenschaften f{\"u}r die Sicherung einer attraktiven und ausreichenden Wohnungsversorgung f{\"u}r die B{\"u}rgerInnen auf. Er res{\"u}miert, dass sich die Strategien der Stadt f{\"u}r Neubau und Bestand auch in Kooperation mit Wohnungsgenossenschaften gerade auch bei der sozialen Wohnraumversorgung f{\"u}r die Bev{\"o}lkerung bew{\"a}hrt haben.}, language = {de} } @phdthesis{Wacker1999, author = {Wacker, J{\"o}rg}, title = {Sachkundige B{\"u}rger und Einwohner in gemeindlichen Aussch{\"u}ssen}, series = {Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {5}, journal = {Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {3-428-10135-9}, issn = {0949-7730}, pages = {262 S. : Tab.}, year = {1999}, language = {de} } @article{Vowe2017, author = {Vowe, Gerhard}, title = {Partizipation {\"u}ber und durch das Netz}, series = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, journal = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-371-8}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-104791}, pages = {159 -- 172}, year = {2017}, language = {de} } @article{Vorholz2010, author = {Vorholz, Irene}, title = {Die Jobcenter-Reform aus kommunaler Sicht}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {4}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52073}, pages = {45 -- 58}, year = {2010}, abstract = {I. Zusammenfassung II. Vorbemerkung II.1. Entwurf eines Gesetzes zur {\"A}nderung des Grundgesetzes (Artikel 91e) II.2. Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung f{\"u}r Arbeitsuchende III. Ausblick}, language = {de} } @article{Utz2017, author = {Utz, Stephanie Sophia}, title = {B{\"u}rgerbeteiligung bei der Stadt- und Stadtteilentwicklung}, series = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, journal = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-371-8}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-104803}, pages = {173 -- 184}, year = {2017}, language = {de} } @article{UlrichZeissigWitting2023, author = {Ulrich, Peter and Zeißig, Hanna and Witting, Antje}, title = {Handlungsempfehlungen f{\"u}r die lokale Governance und {\"U}bertragbarkeit auf Brandenburg}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-571-2}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-63118}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631182}, pages = {101 -- 124}, year = {2023}, language = {de} } @article{Ulrich2023, author = {Ulrich, Peter}, title = {Regionale und lokale Governance}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-571-2}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-63116}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631166}, pages = {75 -- 84}, year = {2023}, language = {de} } @article{Ulrich2023, author = {Ulrich, Peter}, title = {Lokale Partizipation von Digitalen Pionieren in l{\"a}ndlicher Governance}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-571-2}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-63117}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631178}, pages = {85 -- 97}, year = {2023}, language = {de} } @article{Thies2015, author = {Thies, Heike}, title = {Kooperationsoptionen zwischen {\"o}ffentlichen und privaten Schulen}, series = {Schulen im kommunalen Bildungsmanagement}, journal = {Schulen im kommunalen Bildungsmanagement}, editor = {Bauer, Hartmut and B{\"u}chner, Christiane and Markmann, Friedrich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88637}, pages = {135 -- 148}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Tessmann2010, author = {Tessmann, Jens}, title = {Die Zukunft der Kreise in Deutschland zwischen Aufgabenkooperation und Territorialreform : Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Reformstrategien und Personalintegration als Schwerpunkt der Reformumsetzung}, isbn = {978-3-86956-080-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45514}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Als Schnittstelle zwischen der Lokal- und der Staatsebene konnten die Landkreise ihre Stellung im politischen System Deutschlands bewahren und ausbauen. Optimierungsbedarf hat sich aufgrund des sozio{\"o}konomischen, technischen und demographischen Wandel sowie der {\"o}ffentlichen Finanzkrise ergeben. Kreisgebietsreformmodelle und die Ausweitung der Aufgabenkooperation dominieren die Reformdebatte. Neben den verfassungsrechtlichen Anforderungen und der Akzeptanz der Reform bei den Betroffenen ist der Reformerfolg wesentlich von der Qualit{\"a}t der Umsetzungsstrategie abh{\"a}ngig. Der aktivierenden Einbeziehung der Mitarbeiter in den Reformprozess kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.}, language = {de} } @book{Tessmann2010, author = {Tessmann, Jens}, title = {Die Zukunft der Kreise in Deutschland zwischen Aufgabenkooperation und Territorialreform}, series = {KWI-Gutachten}, journal = {KWI-Gutachten}, edition = {2. durchges. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-172-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58145}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, pages = {325}, year = {2010}, abstract = {Als Schnittstelle zwischen der Lokal- und der Staatsebene konnten die Landkreise ihre Stellung im politischen System Deutschlands bewahren und ausbauen. Optimierungsbedarf hat sich aufgrund des sozio{\"o}konomischen, technischen und demographischen Wandel sowie der {\"o}ffentlichen Finanzkrise ergeben. Kreisgebietsreformmodelle und die Ausweitung der Aufgabenkooperation dominieren die Reformdebatte. Neben den verfassungsrechtlichen Anforderungen und der Akzeptanz der Reform bei den Betroffenen ist der Reformerfolg wesentlich von der Qualit{\"a}t der Umsetzungsstrategie abh{\"a}ngig. Der aktivierenden Einbeziehung der Mitarbeiter in den Reformprozess kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.}, language = {de} } @misc{Techert2019, type = {Master Thesis}, author = {Techert, Kilian}, title = {Freiwillige Gemeindefusionen im Land Brandenburg}, series = {KWI-Arbeitshefte}, journal = {KWI-Arbeitshefte}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-447-0}, issn = {1616-8127}, doi = {10.25932/publishup-42168}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-421684}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {103}, year = {2019}, abstract = {Das kommunale System des Landes Brandenburg wurde seit der Deutschen Wiedervereinigung durch eine Vielzahl von territorialen und funktionalen Verwaltungsreformen ver{\"a}ndert. Das hier vorliegende Arbeitsheft des kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam stellt diese zur{\"u}ckliegenden Reformen sowie den momentanen Verwaltungsaufbau und die Bev{\"o}lkerungsstruktur des Landes Brandenburg dar (Stand: 1.Juli 2018). Die demographische Entwicklung war und ist dabei ein wichtiger Reformfaktor. Zudem werden verfassungsrechtliche Grundlagen f{\"u}r kommunale Reformen im Land Brandenburg er{\"o}rtert. Anschließend werden die m{\"o}glichen Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene vom 15.10.2018 f{\"u}r zuk{\"u}nftige Reformen des Brandenburgischen Kommunalsystems anhand einer Fallstudie aus der Modellregion Oderlandregion diskutiert. Dieses Gesetz stellt einen Wendepunkt in der bisherigen Reformstrategie des Landes Brandenburg dar, da Reformen erstmals auf freiwilliger Basis durchgef{\"u}hrt werden sollen. Durch eine Netzwerkanalyse wird in der Fallstudie insbesondere auf Akteurskonstellationen im Reformprozess eingegangen. Dabei zeigt sich, dass die Hauptverwaltungsbeamten reformwilliger Gemeinden großen Einfluss auf Entscheidungsprozesse nehmen.}, language = {de} } @article{Szewczyk2018, author = {Szewczyk, Marek}, title = {„Republizisierung" der Erf{\"u}llung {\"o}ffentlicher Aufgaben}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {11}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-417-3}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409371}, pages = {41 -- 57}, year = {2018}, language = {de} } @article{Szewczyk2020, author = {Szewczyk, Marek}, title = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-486-9}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-48528}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485287}, pages = {55 -- 65}, year = {2020}, language = {de} }