@misc{KollodzeiskiHafnerLippertetal.2024, author = {Kollodzeiski, Ulrike and Hafner, Johann Evangelist and Lippert, Rachel N. and Bartelmeß, Tina and Schweigert, Florian J. and Bigalke, Bernadett and Krochmalnik, Daniel and Sanc{\i}, Kadir and Kardas, Arhan and Dietzel, Irene and Yilmaz, R{\"u}meysa and Olhoeft, Netanel and Struß, Lukas}, title = {Du sollst nicht essen}, series = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, journal = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, number = {191}, editor = {Kollodzeiski, Ulrike and Hafner, Johann Evangelist}, issn = {1866-8380}, doi = {10.25932/publishup-62754}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-627542}, year = {2024}, abstract = {Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verf{\"u}gung stehenden Nahrungsmittel voll aussch{\"o}pft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen - das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ern{\"a}hrungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein „religi{\"o}ser Nutriscore" gibt Auskunft {\"u}ber die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Christentum und Islam. Eine Fotostrecke veranschaulicht, wie bestimmte Speisen zu Festen und Feiertagen zu einem heiligen Essen werden. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, wie Menschen, die verschiedene Speiseregeln befolgen, dennoch zusammen essen k{\"o}nnen - inklusive Praxistest in der Unimensa.}, language = {de} } @book{KollodzeiskiHafnerLippertetal.2024, author = {Kollodzeiski, Ulrike and Hafner, Johann Evangelist and Lippert, Rachel N. and Bartelmeß, Tina and Schweigert, Florian J. and Bigalke, Bernadett and Krochmalnik, Daniel and Sanc{\i}, Kadir and Kardas, Arhan and Dietzel, Irene and Yilmaz, R{\"u}meysa and Olhoeft, Netanel and Struß, Lukas}, title = {Du sollst nicht essen}, editor = {Kollodzeiski, Ulrike and Hafner, Johann Evangelist}, publisher = {Ergon Verlag}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-98740-007-0}, doi = {10.5771/9783987400087}, year = {2024}, abstract = {Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verf{\"u}gung stehenden Nahrungsmittel voll aussch{\"o}pft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen - das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ern{\"a}hrungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein „religi{\"o}ser Nutriscore" gibt Auskunft {\"u}ber die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Christentum und Islam. Eine Fotostrecke veranschaulicht, wie bestimmte Speisen zu Festen und Feiertagen zu einem heiligen Essen werden. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, wie Menschen, die verschiedene Speiseregeln befolgen, dennoch zusammen essen k{\"o}nnen - inklusive Praxistest in der Unimensa.}, language = {de} } @article{Hafner2023, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {Von "Superengeln" und Assistenten Gottes}, series = {Jahrbuch der Di{\"o}zese Gurk 2024 - "Engel"}, journal = {Jahrbuch der Di{\"o}zese Gurk 2024 - "Engel"}, number = {47}, address = {Di{\"o}zese Gurk}, pages = {80 -- 83}, year = {2023}, language = {de} } @book{Schulte2020, author = {Schulte, Christoph}, title = {Von Moses bis Moses ...}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-86525-797-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {247}, year = {2020}, abstract = {Von Moses bis Moses… m{\"o}chte den vom biblischen und rabbinischen Judentum gepr{\"a}gten und zugleich das Judentum der Moderne pr{\"a}genden Juden Moses Mendelssohn sichtbar machen und deuten: Vom Moses der Bibel {\"u}ber Moses Maimonides bis zu Moses aus Dessau werden Entwicklung und {\"U}berzeugungen des j{\"u}dischen Denkers Moses Mendelssohn zwischen deutscher und j{\"u}discher Aufkl{\"a}rung nachgezeichnet. Von Moses bis Moses… versucht sich durch eine Auswahl verschiedener Studien an einer Charakteristik des j{\"u}dischen Mendelssohn im {\"u}bergreifenden Kontext der europ{\"a}ischen Aufkl{\"a}rung: Anhand der Analyse von aussagekr{\"a}ftigen Details aus seinen deutschen und hebr{\"a}ischen Schriften zur Religionsphilosophie, zu Bibel-Exegese und j{\"u}dischem Recht werden die philosophischen, politischen und religi{\"o}sen Positionen Mendelssohns als prominentester Jude des 18. Jahrhunderts dargestellt und konturiert. Der Blick auf den j{\"u}dischen Mendelssohn erschließt dessen kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum, aber auch seinen Anschluss an und seine Abgrenzung von den christlichen Aufkl{\"a}rern, darunter Leibniz, Reimarus, Michaelis, Kant, Abbt, Lavater, Dohm, Herder, und sogar sein Freund Lessing. Zugleich beleuchtet Von Moses bis Moses… Mendelssohns wichtige Rolle als Wegbereiter und Vorbild der Haskala.}, language = {de} } @book{Mendelssohn2009, author = {Mendelssohn, Moses}, title = {Ausgew{\"a}hlte Werke}, editor = {Schulte, Christoph and Kennecke, Andreas and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Wissenschaftliche Buchgesellschaft}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-534-15872-0, 978-3650248893}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {382}, year = {2009}, abstract = {Moses Mendelssohn (geb. 1729 in Dessau, gest. 1786 in Berlin) geh{\"o}rt zu den Schl{\"u}sselfiguren der europ{\"a}ischen Aufkl{\"a}rung. Der Freund Lessings setzte sich mit der kantischen Philosophie auseinander und entwickelte unter anderem eine philosophische Theorie des Judentums. Von ihm liegen zahlreiche Schriften zur Theorie der Gef{\"u}hle, zur {\"A}sthetik, Anthropologie und Literaturwissenschaft vor. Diese neue Studienausgabe bietet s{\"a}mtliche wichtigen Werke in chronologischer Ordnung und in der Druckfassung der Erstausgabe. So k{\"o}nnen die Texte in der Originalform erschlossen und verstanden werden, der zeitgen{\"o}ssische Kontext tritt hervor. Interessierte Leser aus den Bereichen Philosophie, J{\"u}dische Studien, Literaturwissenschaft, {\"A}sthetik, Geschichte, Theologie, Aufkl{\"a}rungsforschung k{\"o}nnen einen zentralen Denker neu kennen lernen. Einleitungen zum historischen Umfeld und der Wirkungsgeschichte sowie weiterf{\"u}hrende Literatur zu jedem einzelnen Werk und ein Personenverzeichnis zu jedem Band erschließen die Werke.}, language = {de} } @book{Schulte2014, author = {Schulte, Christoph}, title = {Zimzum}, publisher = {J{\"u}discher Verlag im Suhrkamp Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-633-54263-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {499}, year = {2014}, abstract = {Zimzum steht in der Kabbala f{\"u}r die Selbstzusammenziehung Gottes vor der Erschaffung der Welt und zum Zweck der Weltsch{\"o}pfung. Gepr{\"a}gt wurde dieser Begriff im 16. Jahrhundert durch die Lehren des j{\"u}dischen Mystikers Isaak Luria. Der vor der Sch{\"o}pfung allgegenw{\"a}rtige Gott muss sich im Zimzum von sich selbst in sich selbst zur{\"u}ckziehen und konzentrieren, um f{\"u}r die Erschaffung der Welt in seiner eigenen Mitte Platz zu machen. Dieses Buch sp{\"u}rt den Spuren des Zimzum quer durch die j{\"u}dische und christliche Geistesgeschichte in mehr als vier Jahrhunderten nach. Von den Kabbalisten in Safed bis zum Chassidismus, von den christlichen Hebraisten zu Newton und Schelling, von mystischen Handschriften bis zur Avantgarde von Else Lasker-Sch{\"u}ler oder Anselm Kiefer mischen und befruchten sich in den Deutungen und Aneignungen des Zimzum G{\"o}ttliches und Menschliches, J{\"u}disches und Christliches, Mystik, Philosophie, Theologie, Literatur und Kunst. Im 20. Jahrhundert schließlich wird in der Idee der Selbstbegrenzung einerseits eine radikale Gottverlassenheit der modernen Welt erkannt, andererseits aber auch ein unverzichtbares Moment menschlicher Kreativit{\"a}t, innerer Freiheit und friedlicher Koexistenz.}, language = {de} } @article{SchellApacik2007, author = {Schell-Apacik, Chayim}, title = {Genetische Untersuchungen und Schwangerschaftsabbruch im Kontext j{\"u}discher Ethik am Beispiel der Tay-Sachs-Erkrankung}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22204}, pages = {99 -- 110}, year = {2007}, abstract = {Behandelte Themen sind: Diagnose Tay-Sachs-Erkrankung; Die Tay-Sachs-Erkrankung in j{\"u}dischen Bev{\"o}lkerungsgruppen; Handeln im Kontext j{\"u}discher Ethik}, subject = {Judentum}, language = {de} } @article{Wieshaider2007, author = {Wieshaider, Wolfgang}, title = {J{\"u}discher Friedhof und staatliches Recht}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22199}, pages = {87 -- 98}, year = {2007}, abstract = {Behandelte Themen sind: Zur Halacha; Staatliches Bewahrungsinteresse; St{\"o}rung der Totenruhe; Bestattungsrechtliche Schließung eines Friedhofes}, subject = {Judentum}, language = {de} } @article{Albertini2007, author = {Albertini, Francesca Yardenit}, title = {Sterbehilfe aus j{\"u}discher Sicht}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21064}, pages = {46 -- 61}, year = {2007}, subject = {Judentum}, language = {de} } @article{KosmanSharbat2007, author = {Kosman, Admiʾel and Sharbat, Anat}, title = {"Two women who were sporting with each other"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20818}, pages = {10 -- 45}, year = {2007}, subject = {Judentum}, language = {de} } @misc{OPUS4-1808, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V. = Themenheft: Judentum und Musik}, number = {7}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20067}, year = {2003}, abstract = {INHALT THEMA: JUDENTUM UND MUSIK Tischrede im Festspielhaus Bayreuth 20.7.2002, Gad Keynar Die Neue J{\"u}dische Schule in der Musik / Projekt »Jiddische Lieder und Purimspiele aus der St. Petersburger Sammlung von Moische Beregowskiund Sofia Magid K G. Das Kohan-Archiv f{\"u}r J{\"u}dische Musik an der Universit{\"a}t Potsdam Arbeitskreis ,Geschichte der j{\"u}dischen Wohlfahrt in Deutschland NEUERSCHEINUNGEN: Elvira Gr{\"o}zinger: Die jiddische Kultur im Schatten der Diktaturen Israil Berkovici - Leben und Werk Evelyn Adunka: Der Raub der B{\"u}cher REZENSIONEN: Leszek Hondo: Inskrypcje starego zydowskiego cmentarza w Krakowie und Cmentarz Zydowski w Tarnowie Elisabeth Albanis: German-Jewish Cultural Identity from 1900 to the Aftermath of the First World War Chevrat Chinuch Nearim - Die j{\"u}dische Freischule in Berlin 1778 - 1825 Eine Quellensammlung hrsg. v. Ingrid Lohmann}, language = {de} } @misc{Jonas2001, author = {Jonas, Hans}, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V. = Die Idee der Zerstreuung und Wiedersammlung bei den Propheten}, number = {Beiheft 2}, editor = {Voigts, Manfred}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20034}, year = {2001}, abstract = {Die Idee der Zerstreuung und Wiedersammlung bei den Propheten aus: J{\"u}dische Jugend / Herausgegeben vom Pr{\"a}sidium des Kartells J{\"u}discher Verbindungen in Berlin. - Berlin : Ferdinand Ostertag, 1922}, language = {de} } @misc{Meisels2001, author = {Meisels, Samuel}, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V. = Deutsche Klassiker im Ghetto}, number = {Beiheft 1}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20029}, year = {2001}, abstract = {Deutsche Klassiker im Ghetto : eine Aufsatzreihe von Samuels Meisels. - In: Bl{\"a}tter der Neuzeit. - 1 (1922) Inhalt: Lessing, Goethe, Schiller, Heine, Gutzkow, Nietzsche}, language = {de} } @misc{BlastenbreiDubrauEinsteinetal.2005, author = {Blastenbrei, Peter and Dubrau, Alexander and Einstein, Alfred and Emberger, Helga and Ferber, Ruvin and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Kuh, Emil and Hess, Tim and J{\"u}tte, Daniel and Riemer, Nathanael and Voigts, Manfred}, title = {PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20018}, year = {2005}, abstract = {Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Peter Blastenbrei: Ein Pionier des christlich-j{\"u}dischen Zusammenlebens. Johann Christoph Wagenseil zum 300. Todestag. Daniel J{\"u}tte: Judendarstellungen in der Musik. Ein vergessener Text Alfred Einsteins. Alfred Einstein: Der Jude in der Musik. Helga Embacher: Neuer Antisemitismus und Antiamerikanismus in Europa. Tagungen Ak: Nicht ihr Freund, aber auch nicht ihr Feind. Zum Verh{\"a}ltnis von Goethe und Schiller zu Juden und Judentum. Rezensionen Die Gegenwart der Kabbala - Sammelrezension neu aufgelegter kabbalistischer Werke (Karl E. Gr{\"o}zinger) Moses Cordovero: Tomer Deborah. Der Palmbaum der Deborah. Eine mystische Ethik radikalen Erbarmens. (Nathanael Riemer) Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog mit einem Verfasserregister in hebr{\"a}ischer Schrift. (Nathanael Riemer) Simone L{\"a}ssig: J{\"u}dische Wege ins B{\"u}rgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert. (Manfred Voigts) Franz Kafka: Die Amtlichen Schriften. (Tim Hess) Karl Kraus. Jicinsky rod{\"a}k a svetoobcan. In Jicin geboren, in der Welt zuhause. (Tim Hess) Christina Pereigis: „trogt zikh a gezang..." Jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939-1945. (Elvira Gr{\"o}zinger) Jakob Hessing: Mir soll's geschehen. (Alexander Dubrau) J{\"u}dische Studien in der Welt - Nachrichten Ruvin Ferber: Center for Judaic Studies at the University of Latvia Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen R{\"u}ckblicke Emil Kuh: J{\"u}dische Legende Autorinnen und Autoren dieses Heftes}, language = {de} } @misc{ButzerDubrauGroezingeretal.2004, author = {Butzer, Evi and Dubrau, Alexander and Gr{\"o}zinger, Elvira and Haußig, Hans-Michael and Heidenhain, Brigitte and Hess, Tim and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Keil, Martha and Oelbracht, Vera and Riemer, Nathanael and Voigts, Manfred and Wolff, Eberhard and Wurbs, Janina}, title = {PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20006}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Eberhard Wolff: Fr{\"u}he j{\"u}dische {\"A}rzte in Berlin (1735-1765) Manfred Voigts: Das Machtwort - Scholems Position zum ,deutsch-j{\"u}dischen Gespr{\"a}ch' Tim Hess: Hans Sahl - ein deutsch-j{\"u}discher Autor zwischen alter und neuer Welt Projekte Martha Keil: Forschungsprojekt zu j{\"u}dischen Frauen im sp{\"a}tmittelalterlichen Aschkenas Evi Butzer: A Repertory of Yiddish Manuscripts from the Netherlands Tagungen Daniel J{\"u}tte: „Davids Harfe und Heines Feder. J{\"u}dische Kultur - einst und jetzt" Eine Tagung der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. Brigitte Heidenhain, Alexander Dubrau, Nathanael Riemer: „J{\"u}dische Studien im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufhahmen und Perspektiven" Janina Wurbs: Die erste Jiddischlehrer-Konferenz in Deutschland Rezensionen Alfred Klepsch: Westjiddisches W{\"o}rterbuch. {Nathanael Riemer) Michael Brocke (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil I: Die Rabbiner der Emanzipationszeit. Bearbeitet von Carsten Wilke. {Nathanael Riemer) Manfred Voigts: „Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" Johann Gottlieb Fichte als Prophet der Kultur-Zionisten. {Vera Oelbracht) Nachrichten Elvira Gr{\"o}zinger: Neujahrsw{\"u}nsche aus Israel Hans-Michael Haußig: "Ha-Chagiga Nigmeret" - Naomi Shemer 1930-2004 Hans-Michael Haußig: Eine große Lehrerin ist von uns gegangen. Zum Tode von Marianne Awerbuch Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen R{\"u}ckblicke Chajim Bloch: Die M{\"a}rchen des Raba bar-bar Chana Autorinnen und Autoren dieses Heftes}, language = {de} } @misc{LutzRiemerJankriftetal.2004, author = {Lutz, Edith and Riemer, Nathanael and Jankrift, Kay Peter and Goodman-Thau, Eveline and Voigts, Manfred and Tr{\"o}ger, Heike and Haußig, Hans-Michael and Eggimann Gerber, Elisabeth and Kowitz, Stephanie and Warnecke, Jenny and Miller, Gabriel and Goodman-Thau, Eveline}, title = {PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19996}, year = {2004}, abstract = {Vorwort Lessing Goethe Schiller Heine Gutzkow Nietzsche}, language = {de} } @misc{OPUS4-1797, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V. = Themenheft: Judentum und Medizin}, number = {6}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19935}, year = {2001}, abstract = {INHALT: THEMA: JUDENTUM UND MEDIZIN Maimonides als Arzt von Max Jungmann Medizin und Judentum in Deutschland infolge der Aufkl{\"a}rung von Eberhard Wolff J{\"u}dische {\"A}rzte in st{\"a}dtischen und h{\"o}fischen Umfeldern des Deutschen Reiches im Mittelalter von Kay Peter Jankrifl KLEINERE HINWEISE: Fr{\"u}hester Hinweis auf Kafka als j{\"u}dischen Schriftsteller Ein Aufsatzband zu Jacob Taubes: Abendlandische Eschatologie J{\"u}dische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg Klezmer, Jiddische Lieder, Purimspiele REZENSIONEN: Die Wissenschaft vom Judentum in Europa nach 1945 Eine Sozialgeschichte der Haskala Die Zeitschrift ,Der Jude'}, language = {de} } @misc{OPUS4-1796, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {5}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19918}, year = {2000}, abstract = {INHALT: Die Wissenschaft vom Judentum von Karl E. Gr{\"o}zinger Digitalisierung j{\"u}discher Periodika im deutschsprachigen Raum von Hans Otto Horch Nachruf Hannelore K{\"u}nzel Nicht {\"u}berall, wo Gershom Scholem draufsteht... aus einem unver{\"o}ffentlichten Brief von Manfred Voigts Modernes jiddisches Theater - Zum 160. Geburtstag von Abraham Goldfaden von Elvira Gr{\"o}zinger Der Weltfriedensgedanke im Jahre 1932 - Hinweis auf einen unbekannten Text Alfred D{\"o}blins von Manfred Voigts Rezension: Evelyn Adunka u. Albert Brandst{\"a}tter: Das j{\"u}dische Lehrhaus als Modell lebensbegleitenden Lernens von Juliane Jacobi}, language = {de} } @misc{OPUS4-1795, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {4}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19903}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Leitartikel, {\"U}ber die Wurzel nicht mehr nur stolpern! / Arch{\"a}ologische Forschungen zum Mittelalterjudentum / Esra, Ein orthodoxer j{\"u}discher Jugendbund / DAS DOKUMENT: I. Elbogen: Das Hebr{\"a}ische als Gebetssprache / Aus der j{\"u}dischen Welt / Buchrezension / Verbandsnachrichten}, language = {de} } @misc{OPUS4-1794, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {3}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19894}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Leitartikel Kritik der Vernunft aus den Quellen des Judentums? / Aller Anfang ist schwer, Der Weg zur Anerkennung eines neuen Verbandes ist lang / J{\"u}dische Literatur zwischen den Sprachen und Kulturen, Bericht {\"u}ber ein Forschungsprojekt / Jiddische B{\"u}cher und Brosch{\"u}ren in der Humboldt Universit{\"a}t / Aus der j{\"u}dischen Welt / Buchrezension / Ver{\"o}ffentlichungen unserer Mitglieder / Verbandsnachrichten}, language = {de} }