@misc{KollodzeiskiHafnerLippertetal.2024, author = {Kollodzeiski, Ulrike and Hafner, Johann Evangelist and Lippert, Rachel N. and Bartelmeß, Tina and Schweigert, Florian J. and Bigalke, Bernadett and Krochmalnik, Daniel and Sanc{\i}, Kadir and Kardas, Arhan and Dietzel, Irene and Yilmaz, R{\"u}meysa and Olhoeft, Netanel and Struß, Lukas}, title = {Du sollst nicht essen}, series = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, journal = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, number = {191}, editor = {Kollodzeiski, Ulrike and Hafner, Johann Evangelist}, issn = {1866-8380}, doi = {10.25932/publishup-62754}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-627542}, year = {2024}, abstract = {Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verf{\"u}gung stehenden Nahrungsmittel voll aussch{\"o}pft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen - das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ern{\"a}hrungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein „religi{\"o}ser Nutriscore" gibt Auskunft {\"u}ber die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Christentum und Islam. Eine Fotostrecke veranschaulicht, wie bestimmte Speisen zu Festen und Feiertagen zu einem heiligen Essen werden. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, wie Menschen, die verschiedene Speiseregeln befolgen, dennoch zusammen essen k{\"o}nnen - inklusive Praxistest in der Unimensa.}, language = {de} } @phdthesis{Keruth2021, author = {Keruth, Christine}, title = {Die Piet{\`a}-Ilkonik in der Gegenwartskunst}, doi = {10.25932/publishup-51661}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-516617}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {335}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Studie beschreitet im religionswissenschaftlichen Kontext einen Weg zur Erforschung der Modifikation und Neuausrichtung eines einzelnen christlichen Bildmotivs, dessen Bildformel sich bis in die Gegenwart durchgesetzt hat. Das Bildmotiv der Piet{\`a} wird in der Gegenwartskunst verst{\"a}rkt als innovative Bildformel in politischen oder sozialen Kontexten verwendet, um existenzielle Lebenserfahrungen oder gesellschaftskritische, sowie politische Anklagen zu formulieren. Es erlebt einen Relaunch in der Medienberichterstattung, der Kunst, in Filmen oder der Alltagskultur. K{\"u}nstler_innen und Fotojournalist_innen geben ihren Objekten vermehrt den Titel Piet{\`a} oder er wird ihnen von außen zuge-schrieben. Die Semantik dieses spezifischen Bildmotivs r{\"u}hrt offenbar an und kann bei Betrachtenden eine emotionale Gestimmtheit evozieren. F{\"u}r diese Stu-die ist das Norm- und Wertesystem mit dem dahinter liegenden Tradierungs- und Transformationsprozess von Interesse. Bisher fehlt eine Monografie, in der die Zusammenh{\"a}nge der Wiederbelebung eines prim{\"a}r christlichen Bildmotivs und der gegenw{\"a}rtigen Bez{\"u}ge zu Gewalt, Tod, Angst, Verg{\"a}nglichkeit, dem Altern oder des Verlustes analysiert werden. Im Vordergrund steht die Frage nach einer Modifikation bzw. Neuinterpretation dieser Ikonik. Das Aufzeigen eines m{\"o}glichen dynamischen Entwicklungspro-zesses des Bildmotivs soll kl{\"a}ren, welche ver{\"a}nderten Funktionen dem Piet{\`a}-Motiv in der Gegenwartskunst zugeschrieben werden. {\"U}ber ein Set international renomierter, zeitgen{\"o}ssischer K{\"u}nstler_innen werden eventuelle Ver{\"a}nderun-gen und ein damit verbundener gesellschaftlicher Bedeutungswandel seit dem 21. Jahrhundert analysiert. Vor diesem Hintergrund ist die Frage nach einer religions{\"u}bergreifenden Wirk-m{\"a}chtigkeit ikonischer Pr{\"a}senz eines religi{\"o}sen Bildmotivs in der Kunst und den Bildmedien von aktueller Relevanz. Diese Studie leistet einen exemplarischen Beitrag f{\"u}r die Affektforschung, die sich in den vergangenen Jahren vermehrt mit der Emotionsdarstellung und der Emotionsvermittlung in den audiovisuellen Medien befasst.}, language = {de} } @article{Neumann2020, author = {Neumann, Helmuth Emanuel}, title = {Valiant Hearts: The Great War}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48588}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485882}, pages = {379 -- 399}, year = {2020}, language = {de} } @article{RehseBachSliwinski2020, author = {Rehse, Jessica and Bach-Sliwinski, Greta C{\"a}cilie}, title = {The Last of Us}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48585}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485856}, pages = {343 -- 360}, year = {2020}, language = {de} } @article{RehseRiemer2020, author = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael}, title = {NieR: Automata}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48577}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485771}, pages = {283 -- 305}, year = {2020}, language = {de} } @article{Rehse2020, author = {Rehse, Jessica}, title = {Hellblade: Senua's Sacrifice}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48573}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485730}, pages = {219 -- 239}, year = {2020}, language = {de} } @article{Gander2020, author = {Gander, Heiko}, title = {Fable III}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48571}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485718}, pages = {175 -- 194}, year = {2020}, language = {de} } @article{Neumann2020, author = {Neumann, Helmuth Emanuel}, title = {Call of Duty: WWII}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48567}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485675}, pages = {125 -- 142}, year = {2020}, language = {de} } @article{RehseRiemer2020, author = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael}, title = {BioShock Infinite}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48565}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485659}, pages = {85 -- 106}, year = {2020}, language = {de} } @article{Groezinger2020, author = {Gr{\"o}zinger, Karl Erich}, title = {Obituary}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2020}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {26}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-493-7}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-48638}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-486389}, pages = {171 -- 173}, year = {2020}, language = {de} } @article{Rehse2020, author = {Rehse, Jessica}, title = {BioShock 1 und BioShock 2}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48562}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485626}, pages = {65 -- 83}, year = {2020}, language = {de} } @article{Rehse2020, author = {Rehse, Jessica}, title = {Didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48538}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485383}, pages = {11 -- 60}, year = {2020}, language = {de} } @book{RehseRiemerMeijeretal.2020, author = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael and Meijer, Saskia and Neumann, Helmuth Emanuel and Gottschalk, Matthias and Buttig, Steve and Gander, Heiko and West, Thomas and Gustavs, Jakob and Lehr, Moritz and Tobe, Mascha and Wendorf, Daniel and Bach-Sliwinski, Greta C{\"a}cilie and Ernst, Sebastian and Meier, Jan-Niklas}, title = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns."}, editor = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-46846}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-468467}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {424}, year = {2020}, abstract = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." So erging es den Herausgebern, nachdem sie sich dazu entschlossen hatten, Lehrveranstaltungen an der Universit{\"a}t Potsdam anzubieten, die sich mit dem Medium „Computerspiel" besch{\"a}ftigen sollten - und damit auf {\"u}berraschend große Resonanz stießen. Das Resultat ist vorliegendes Handbuch. Es m{\"o}chte Eltern, LehrerInnen und MultiplikatorInnen exemplarische Einblicke in die vielschichtigen Welten dieses Ph{\"a}nomens vermitteln. Bei den AutorInnen der Beitr{\"a}ge handelt es sich um EnthusiastInnen aus der Computerspielbranche sowie um videospielbegeisterte SozialarbeiterInnen, KulturwissenschaftlerInnen und LehrerInnen.}, language = {de} } @misc{Walter2019, author = {Walter, Simon}, title = {Katharina Hoba, Generation im {\"U}bergang. Beheimatungsprozesse deutscher Juden in Israel, K{\"o}ln: B{\"o}hlau, 2017, 508 S. / [rezensiert von] Simon Walter}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2019}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-468-5}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-47174}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471742}, pages = {188 -- 191}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Artwińska2019, author = {Artwińska, Anna}, title = {Abraham Teitelbaum, Warschauer Innenh{\"o}fe. J{\"u}disches Leben um 1900 - Erinnerungen. Aus dem Jiddischen von Daniel Wartenberg, hg. Frank Berg, G{\"o}ttingen: Wallstein Verlag, 2017, 235 S. / [rezensiert von] Anna Artwińska}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2019}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-468-5}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-47173}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471737}, pages = {185 -- 188}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Meyer2019, author = {Meyer, Thomas}, title = {Grażyna Jurewicz, Moses Mendelssohn {\"u}ber die Bestimmung des Menschen. Eine deutsch-j{\"u}dische Begriffsgeschichte, Hannover: Wehrhahn Verlag, 2018, 244 S./ [rezensiert von] Thomas Meyer}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2019}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-468-5}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-47172}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471728}, pages = {182 -- 185}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Schulz2019, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Inka Le-Huu, Die sociale Emanzipation. J{\"u}disch-christliche Begegnungen im Hamburger B{\"u}rgertum 1830-1871, G{\"o}ttingen: Wallstein, 2017, 451 S. / [rezensiert von] Michael K. Schulz}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2019}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-468-5}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-47171}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471711}, pages = {179 -- 182}, year = {2019}, language = {de} } @misc{SchmoelzHaeberlein2019, author = {Schm{\"o}lz-H{\"a}berlein, Michaela}, title = {Stefanie Fischer, {\"O}konomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt. J{\"u}dische Viehh{\"a}ndler in Mittelfranken 1919-1939,G{\"o}ttingen: Wallstein,2014, 368 S., / Cornelia Aust, The Jewish Economic Elite. Making Modern Europe, Bloomington: Indiana University Press, 2018, 272 S. / [rezensiert von] Michaela Schm{\"o}lz-H{\"a}berlein}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2019}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-468-5}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-47169}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471691}, pages = {170 -- 176}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Stemberger2019, author = {Stemberger, G{\"u}nter}, title = {Martin Goodman, A History of Judaism,London: Allen Lane, 2017, 656 S. /[rezensiert von] G{\"u}nter Stemberger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2019}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-468-5}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-47168}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471682}, pages = {167 -- 170}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Schirrmeister2019, author = {Schirrmeister, Sebastian}, title = {Birgit M. K{\"o}rner: Hebr{\"a}ische Avantgarde: Else Lasker-Sch{\"u}lers Poetologie im Kontext des Kulturzionismus, K{\"o}ln, Weimar, Wien: B{\"o}hlau, 2017, 356 S./[rezensiert von] Sebastian Schirrmeister}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2019}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-468-5}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-47144}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471441}, pages = {161 -- 164}, year = {2019}, language = {de} }