@misc{GronauWildemannZaeh2004, author = {Gronau, Norbert and Wildemann, Horst and Z{\"a}h, Michael F.}, title = {Entwicklung und Betrieb wandlungsf{\"a}higer Auftragsabwicklungssysteme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6791}, year = {2004}, abstract = {Mittelst{\"a}ndische Industrieunternehmen setzen f{\"u}r ihre betrieblichen Abl{\"a}ufe Planungs- und Ausf{\"u}hrungssysteme ein. Aufgrund der Turbulenzen auf Absatz- und Beschaffungsm{\"a}rkten kann die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsf{\"a}higkeit dieser Unternehmen nur durch permanente Anpassungen der Organisationsstrukturen und -abl{\"a}ufe erfolgen. In der Praxis zeigt sich eine unzureichende technologische Anpassungsf{\"a}higkeit der heute eingesetzten Standardsoftwaresysteme. Diese lassen zwar w{\"a}hrend der Einf{\"u}hrungsphase vielf{\"a}ltige Konfigurationsm{\"o}glichkeiten zu, Ver{\"a}nderungen im laufenden Betrieb sind aber meist nur mit großem Aufwand m{\"o}glich. Hier sind die Softwarehersteller in Zukunft zunehmend gefordert, wandlungsf{\"a}hige Auftragsabwicklungssysteme zu entwickeln. {\"U}ber die Entwicklungsphase (Build-Time) hinaus muss auch parallel zur Betriebsphase (Run-Time) der technische Fortschritt aufgrund von ge{\"a}nderten Anforderungen durch entsprechende Softwarereleases synchronisiert werden.}, subject = {Auftragsabwicklung}, language = {de} } @misc{Gronau2005, author = {Gronau, Norbert}, title = {Ermittlung der Zukunftsf{\"a}higkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6843}, year = {2005}, abstract = {Bei Entscheidungen {\"u}ber abzul{\"o}sende oder neue Anwendungssysteme kann mit Hilfe funktionaler Anforderungen immer nur der gegenw{\"a}rtige oder vorhersehbare Bedarf ermittelt werden. In einem turbulenten Umfeld sind die Anwendungssysteme jedoch h{\"a}ufig langere Zeit im Einsatz als die Anforderungen g{\"u}ltig sind, mit Hilfe derer sie ausgew{\"a}hlt wurden. An der Universit{\"a}t Potsdam wird im Rahmen des BMBF-Projektes CHANGE eine Vorgehensweise zur Ermittlung der Zukunftsf{\"a}higkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme entwickelt, deren wesentliche Merkmale in diesem Beitrag beschrieben werden.}, subject = {Enterprise-Resource-Planning}, language = {de} } @article{UllrichGronau2020, author = {Ullrich, Andr{\´e} and Gronau, Norbert}, title = {Bestimmung nachhaltiger Anwendungssystemarchitekturen}, series = {ERP-Management : Auswahl, Einf{\"u}hrung und Betrieb von ERP-Systemen}, volume = {16}, journal = {ERP-Management : Auswahl, Einf{\"u}hrung und Betrieb von ERP-Systemen}, number = {1}, publisher = {GITO mbH}, address = {Berlin}, issn = {1860-6725}, doi = {10.30844/ERP_20-1_54-57}, pages = {54 -- 57}, year = {2020}, abstract = {Die teilweise sehr kurzfristig notwendige Reaktion auf Ver{\"a}nderungen erfordert von Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilit{\"a}t und Reaktionsgeschwindigkeit. Anwendungssystemarchitekturen, die im Wesentlichen aus alten und selbst entwickelten Systemen bestehen, erf{\"u}llen h{\"a}ufig diese Anforderungen nicht. Investitionsmittel f{\"u}r neue Software sind jedoch begrenzt, daher m{\"u}ssen Priorit{\"a}ten in der Abl{\"o}sung von Altsystemen gesetzt werden. Eine effiziente Analysemethode zur Planung der Erneuerung der Anwendungssystemlandschaft stellt die Wandlungsf{\"a}higkeitsanalyse dar. Dieser Beitrag beschreibt Vorgehen und Ergebnisse am Beispiel eines international t{\"a}tigen Automobilzulieferers.}, language = {de} }