@article{Schwarz1994, author = {Schwarz, Udo}, title = {Das Maunder-Minimum : alles sonnenklar, oder?}, year = {1994}, abstract = {Im vorletzten Absatz des o.g. Kurzberichtes befindet sich eine falsche Aussage zur C14-Produktion waehrend des Maunder-Minimums. Wie aus der in meiner Abbildung gezeigten Delta C14-Haeufigkeit fuer den Zeitraum des Maunder-Minimums hervorgeht, war die C14-Produktion zu dieser Zeit erhoeht statt, wie von Herrn Buehrke und anderen Autoren in der Literatur behauptet, erniedrigt. Die allgemein akzeptierte Begruendung fuer die erhoehte C14-Produktion lautet: Der geringere Sonnenwind schirmt die Erde weniger stark von der kosmischen Strahlung ab.}, language = {de} } @unpublished{Schwarz1994, author = {Schwarz, Udo}, title = {Einf{\"u}hrung in die nichtlineare Dynamik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-13525}, year = {1994}, abstract = {Aus dem Inhalt: 1. Einf{\"u}hrung 2. Motivation f{\"u}r die nichtlineare Dynamik 3. Logistische Abbildung (Parabel-Abbildung) 4. Lorenz-Gleichungen 5. Fraktale Selbst{\"a}hnlichkeit 6. Die Brownsche Bewegung 7. St{\"o}ße \& Billards 8. K{\"o}rper mit gravitativer Wechselwirkung 9. Glossar 10. Turbo-Pascal-Texte 11. IDL-Texte 12. Reduce-Texte}, language = {de} } @unpublished{Feudel1996, author = {Feudel, Ulrike}, title = {Komplexes Verhalten in multistabilen, schwach dissipativen Systemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14412}, year = {1996}, abstract = {Anhand eines paradigmatischen Modellbeispiels werden die Konsequenzen der Koexistenz vieler Attraktoren auf die globale Dynamik schwach dissipativer Systeme studiert. Es wird gezeigt, dass diese Systeme eine sehr reichhaltige Dynamik besitzen und extrem sensitiv gegen{\"u}ber St{\"o}rungen in den Anfangsbedingungen sind. Diese Systeme zeichnen sich durch eine extrem hohe Flexibilit{\"a}t ihres Verhaltens aus.}, language = {de} } @book{Montada1996, author = {Montada, Leo}, title = {Gerechtigkeitsanspr{\"u}che und Ungerechtigkeitserleben in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Bericht / Zentrum f{\"u}r Gerechtigkeitsforschung, Potsdam}, volume = {4}, journal = {Bericht / Zentrum f{\"u}r Gerechtigkeitsforschung, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {55 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Feudel1996, author = {Feudel, Ulrike}, title = {Komplexes Verhalten in multistabilen, schwach dissipativen Systemen}, series = {Preprint NLD}, volume = {34}, journal = {Preprint NLD}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {11 S.}, year = {1996}, language = {de} } @article{KurthsSchwarz2001, author = {Kurths, J{\"u}rgen and Schwarz, Udo}, title = {Nichtlineare Wissenschaften - neue Paradigmen und Konzepte}, issn = {0177- 3674}, year = {2001}, abstract = {In den letzten 2 Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hat sich mit der rasanten Entwicklung der Nichtlinearen Wissenschaften ein weiterer Umbruch vollzogen, der eine ausgepraegte Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Technik ebenso wie in der Gesellschaft erwarten laesst. Die Nichtlinearen Wissenschaften werden auch als Nichtlineare Dynamik, Wissenschaft Komplexer Systeme oder etwas eingegrenzt Chaostheorie bezeichnet.}, language = {de} } @misc{OPUS4-5024, title = {T{\"a}tigkeitsbericht 1994-2000}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48483}, year = {2004}, abstract = {Das Interdisziplin{\"a}re Zentrum f{\"u}r Nichtlineare Dynamik an der Universit{\"a}t Potsdam verbindet theoretisch-methodische Untersuchungen in Mathematik und theoretischer Physik mit einer Vielzahl anderer Wissenschaften und zielt auf eine fruchtbare Wechselwirkung zwischen Theorie und Experiment. Unter Einbezug von Instituten und Großforschungseinrichtungen, die insbesondere im Potsdamer Raum angesiedelt sind, soll sich ein {\"u}berregional bedeutender Schwerpunkt entwickeln, wie er an keiner anderen deutschen Universit{\"a}t in gleicher Weise interdisziplin{\"a}r angelegt ist.}, language = {de} }