@article{Baade2010, author = {Baade, Bj{\"o}rnstjern}, title = {Weibliche Angeh{\"o}rige von Minderheiten in Europa und Geschlechtergerechtigkeit}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48699}, pages = {182 -- 188}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Der verwendete Minderheitenbegriff III. Die Situation von Frauen ethnischer Minderheiten IV. Rechtliche Maßnahmen V. Politische Maßnahmen VI. Abschließende Bemerkungen}, language = {de} } @article{LeitschKlingberg2010, author = {Leitsch, Heiko and Klingberg, Vanessa}, title = {Was lange w{\"a}hrt, wird endlich gut?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44820}, pages = {31 -- 40}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Die Hintergr{\"u}nde von Protokoll Nr. 14 und der Haltung Russlands dazu III. {\"A}nderungen durch das 14. Zusatzprotokoll IV. Die Interimsl{\"o}sungen: Protokoll Nr. 14bis und die vorl{\"a}ufige Anwendbarkeit von Protokoll Nr. 14 V. Was lange w{\"a}hrt, wird endlich gut?}, language = {de} } @article{Weiss2010, author = {Weiss, Norman}, title = {Sozialfragen und Menschenrechte : beratender Ausschuss des Menschenrechsrats ; 2. und 3. Tagung 2009}, year = {2010}, language = {de} } @article{Schoeneburg2010, author = {Sch{\"o}neburg, Volkmar}, title = {Rechtsstaat und Sicherheit}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48612}, pages = {83 -- 90}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Entwicklung der Sicherungsverwahrung seit 1933 III. Probleme einer Versch{\"a}rfung der Sicherungsverwahrung IV. Unvereinbarkeit mit der EMRK - Urteil des EGMR zur Sicherungsverwahrung V. Erfordernis einer Reform der Sicherungsverwahrung}, language = {de} } @article{Klein2010, author = {Klein, Eckart}, title = {Internationale Menschenrechtsinstrumente und extraterritoriale Staatenpflichten}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44808}, pages = {18 -- 21}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Internationale Rechtsprechung III. Optionen des Sicherheitsrates IV. Position der Bundesrepublik Deutschland V. Schlussfolgerungen}, language = {de} } @article{Mohsen2010, author = {Mohsen, Sarah}, title = {Folterpr{\"a}vention in Deutschland}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44846}, pages = {51 -- 54}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Entstehungsgeschichte der Bundesstelle zur Verh{\"u}tung von Folter II. {\"U}bersicht {\"u}ber die neuen Regelungen des Fakultativprotokolls III. Umsetzung der v{\"o}lkerrechtlichen Vorgaben in nationales Recht IV. Bisherige Aktivit{\"a}ten der Bundesstelle V. Fazit}, language = {de} } @article{ZimmermannJoetten2010, author = {Zimmermann, Andreas and J{\"o}tten, Sara}, title = {Extraterritoriale Staatenpflichten und internationale Friedensmissionen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44793}, pages = {5 -- 17}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung - Fragestellung II. Exterritoriale Staatenpflichten III. Zurechnung grund- und menschenrechtsrelevanten Verhaltens bei internationaler Kooperation im Rahmen von Milit{\"a}r- oder Polizeieins{\"a}tzen deutscher Staatsgewalt IV. Rules of Engagement V. Fazit}, language = {de} } @article{Moschtaghi2010, author = {Moschtaghi, Ulrike}, title = {EGMR : G{\"a}fgen ./. Deutschland}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48645}, pages = {108 -- 117}, year = {2010}, abstract = {- Das Folterverbot und das Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung aus Art. 3 EMRK gelten absolut; die so genannte „Rettungsfolter" ist mit der Konvention unvereinbar. - F{\"u}r den Wegfall der Opfereigenschaft reicht die Verurteilung der Polizeibeamten, welche die unmenschliche Behandlung angeordnet und durchgef{\"u}hrt haben, nicht aus. Relevant sind weiterhin die H{\"o}he der Bestrafung, die Angemessenheit disziplinarischer Maßnahmen sowie die Dauer eines vom Beschwerdef{\"u}hrer aufgrund der unmenschlichen Behandlung eingeleiteten Amtshaftungsverfahrens (Große Kammer). - Die Verwertbarkeit der mittelbar aufgrund der unmenschlichen Behandlung gewonnenen Beweise wird im Rahmen des Art. 6 EMRK gepr{\"u}ft. Allerdings besteht die M{\"o}glichkeit, dass auch im Rahmen des Art. 3 EMRK der Ausschluss der Verwertung missbr{\"a}uchlich erlangter Beweise notwendig werden kann. - Die Verwertung von Beweismitteln, die infolge einer Art. 3 verletzenden Maßnahme gewonnen wurden, wirft stets schwerwiegende Fragen in Bezug auf die Fairness des Verfahrens auf. Die Ablehnung der Fernwirkung von Beweisverwertungsverboten verst{\"o}ßt aber nicht per se gegen Art. 6 EMRK. Zul{\"a}ssige, f{\"u}r eine Verwertbarkeit sprechende Kriterien sind das fehlende Beruhen der Verurteilung auf dem missbr{\"a}uchlich erlangten Beweismittel und die hypothetische M{\"o}glichkeit der rechtm{\"a}ßigen Beweismittelgewinnung. Eine klare Entscheidung zur von der deutschen Rechtsprechung durchgef{\"u}hrten Abw{\"a}gung der Schwere des Grundrechtsverstoßes mit der Schwere des begangenen Verbrechens trifft der EGMR nicht.}, language = {de} } @article{Brankamp2010, author = {Brankamp, Hauke}, title = {Die OECD-Leits{\"a}tze f{\"u}r multinationale Unternehmen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44837}, pages = {41 -- 50}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Der theoretische und institutionelle Rahmen der OECD-Leits{\"a}tze III. Implementierungsvorgaben und Umsetzungsverfahren IV. Kritik an den Umsetzungsverfahren der Leits{\"a}tze V. Schlussbemerkungen}, language = {de} } @article{Alleweldt2010, author = {Alleweldt, Ralf}, title = {Die Erkl{\"a}rung von Interlaken {\"u}ber die Zukunft des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48622}, pages = {91 -- 96}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Struktur und Inhalt der Erkl{\"a}rung III. Anmerkungen zu ausgew{\"a}hlten Einzelproblemen}, language = {de} } @article{Kessler2010, author = {Keßler, Stefan}, title = {Der Einfluss der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte auf die Aufnahme des Grundrechts auf Asyl in das Grundgesetz}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44814}, pages = {22 -- 30}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Die Entstehung des Art. 14 der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte III. Die Rezeption bei den Beratungen {\"u}ber das Asylrecht im Grundgesetz IV. Zusammenfassung}, language = {de} } @article{BrankampDieterLudewig2010, author = {Brankamp, Hauke and Dieter, Anne and Ludewig, Manuela}, title = {Dem Gr{\"u}nder des Roten Kreuzes Henry Dunant anl{\"a}sslich seines 100. Todestages}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49039}, year = {2010}, abstract = {Der Beitrag erinnert an das wechselvolle Leben des Friedensnobelpreistr{\"a}gers Henry Dunant, sucht nach biografischen Wurzeln seines von Menschlichkeit und W{\"u}rde getragenen Verhaltens und macht auf seine Leistungen aufmerksam. Er will aber auch die Frage nach der Bedeutung des humanit{\"a}ren V{\"o}lkerrechts im Verh{\"a}ltnis von Krieg und Frieden nicht außer Acht lassen.}, language = {de} } @article{FigariLayus2010, author = {Figari Lay{\´u}s, Rosario}, title = {Das Verschwindenlassen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48671}, pages = {151 -- 160}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Historischer Hintergrund III. Wirtschaftliche, soziale und psychologische Dimensionen IV. Spruchpraxis der Organe des internationalen Menschenrechtsschutzes V. Die UN-Konvention VI. Kontrollmechanismen VII. Schlussbemerkungen}, language = {de} } @article{Boerner2010, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {Das Recht auf Akteneinsicht gem{\"a}ß \S 147 StPO im Lichte der EMRK}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48631}, pages = {97 -- 107}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Die Rechtsprechung des EGMR III. Die Rezeption durch das BVerfG IV. Gr{\"u}nde und Folgen der Einf{\"u}hrung von \S 147 Abs. 2 Satz 2 StPO V. Akteneinsicht bei Rechtsmitteln gegen andere Zwangsmaßnahmen VI. Schlussbetrachtung}, language = {de} } @article{Kashgar2010, author = {Kashgar, Maral}, title = {Das Individualbeschwerdeverfahren gem{\"a}ß Art. 22 des {\"U}bereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48651}, pages = {118 -- 131}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Das Verfahren III. Zul{\"a}ssigkeitsvoraussetzungen der Individualbeschwerde gem{\"a}ß Art. 22 III. Fazit}, language = {de} } @article{Wiegandt2010, author = {Wiegandt, Jan}, title = {Das Fakultativprotokoll zum Sozialpakt}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48684}, pages = {161 -- 181}, year = {2010}, abstract = {Inhalt{\"u}bersicht I. Einleitung II. Zum v{\"o}lkerrechtspolitischen, zeit- und entstehungsgeschichtlichen Hintergrund des FP III. Gegenw{\"a}rtiger Status des FP - Eine Generalversammlungsresolution, einige Unterzeichnungen und wenige Ratifikationen IV. Der Inhalt des FP - Ein knapper {\"U}berblick V. Streitfragen im Verhandlungsverlauf und die deutsche Position zum FP VI. Argumente f{\"u}r und wider Unterzeichnung und Ratifikation des FP - ein Streitgespr{\"a}ch VII. Zusammenfassende Bewertung}, language = {de} } @article{Roemer2010, author = {R{\"o}mer, Lutz}, title = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationenim Jahre 2009}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44855}, pages = {55 -- 70}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Allgemeines aus dem Jahr 2009 III. Staatenberichtsverfahren IV. Abschließende Bemerkungen zu den einzelnen Staatenberichten}, language = {de} } @article{Roemer2010, author = {R{\"o}mer, Lutz}, title = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2009}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48660}, pages = {132 -- 150}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Das Individualbeschwerdeverfahren III. Statistische Angaben IV. Zul{\"a}ssigkeitsfragen V. Vorl{\"a}ufiger Rechtsschutz VI. Materiellrechtliche Fragen}, language = {de} }