@book{OPUS4-32655, title = {Rechtsschutz als Element von Rechtsstaatlichkeit}, editor = {Weiss, Norman}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-6368-2}, pages = {103 S.}, year = {2011}, abstract = {Rechtsschutz gegen die oeffentliche Gewalt wird heute als zentrales Element des Rechtsstaates verstanden. Das Recht aus Art. 19 Abs. 4 GG dient der Verwirklichung der Bindung an die verfassungsmaessige Ordnung sowie an Gesetz und Recht, die Art. 20 Abs. 3 GG den Staatsgewalten auferlegt. Die Konferenz "Rechtsschutz als Element von Rechtsstaatlichkeit" untersuchte im November 2010 in einem historischen ueberblick zunaechst die "Entwicklung von Rechtsschutz gegen die oeffentliche Gewalt in Deutschland und der Europaeischen Union". Ein zweites Referat zum (Individual-)Rechtsschutz gegen Umsetzungsgesetze traegt der gestiegenen Bedeutung von EU-Recht als Eingriffsgrundlage Rechnung. Wird der gebotene Rechtsschutz nicht gewaehrt, ist nach haftungsrechtlichen Konsequenzen zu fragen - die wiederum vor Gericht durchzusetzen sind. Dem geht der Beitrag "Staatshaftung bei Versagung von Rechtsschutz" nach. Gleichzeitig stoesst die Leistungsfaehigkeit des Staates insgesamt und auch der Justiz an ihre Grenzen. Wie weit Beschleunigung und Wirtschaftlichkeitsanspruch gehen koennen, ohne die Justiz ihrer Funktionsfaehigkeit zu berauben, fragt der Beitrag "oekonomisierung von Rechtsschutz".}, language = {de} } @article{Roemer2011, author = {R{\"o}mer, Lutz}, title = {Die Ratsarbeitsgruppe Menschenrechte}, isbn = {978-3-86956-112-7}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lampe2011, author = {Lampe, Otto}, title = {Deutschland und die Vereinten Nationen - aktuelle Entwicklungen}, series = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, volume = {2011}, journal = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101592}, pages = {75 -- 81}, year = {2011}, language = {de} } @article{Weiss2011, author = {Weiß, Norman}, title = {Der UN-Menschenrechtsschutz zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel - neue Strukturen und neue Herausforderungen - auch neue Chancen?}, series = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, volume = {2011}, journal = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101581}, pages = {53 -- 74}, year = {2011}, abstract = {I. Einleitung: Menschenrechtsschutz als wichtiges Ziel der Vereinten Nationen und Voraussetzung f{\"u}r Sicherheit und Frieden II. Der vertragsbasierte Menschenrechtsschutz III. Der chartabasierte Menschenrechtsschutz IV. Ausblick}, language = {de} } @article{Volger2011, author = {Volger, Helmut}, title = {Die Reform der Arbeitsmethoden des Sicherheitsrats - eine Bilanz nach zwei Jahrzehnten}, series = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, volume = {2011}, journal = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101569}, pages = {39 -- 51}, year = {2011}, abstract = {Literatur}, language = {de} } @article{Winkelmann2011, author = {Winkelmann, Ingo}, title = {Die Vereinten Nationen, das Seerecht und die Polarregionen}, series = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, volume = {2011}, journal = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101555}, pages = {27 -- 37}, year = {2011}, abstract = {I. Die Vereinten Nationen als Seerechtsrahmen II. Die arktische Polarregion III. Die antarktische Polarregion IV. Abschließende Bemerkungen}, language = {de} } @article{Loewe2011, author = {Loewe, Markus}, title = {Konzeptionelle St{\"a}rken und Schw{\"a}chen der Millennium Development Goals (MDGs)}, series = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, volume = {2011}, journal = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101542}, pages = {7 -- 26}, year = {2011}, abstract = {I. Was sind die MDGs und woher kommen Sie? II. St{\"a}rken der MDGs III. Schw{\"a}chen der MDGs IV. Konsequenzen f{\"u}r ein m{\"o}gliches neues Zielsystem f{\"u}r die Zeit nach 2015}, language = {de} } @article{Volger2011, author = {Volger, Helmut}, title = {Empfehlungen f{\"u}r die zuk{\"u}nftige deutsche UNO-Forschung}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61246}, pages = {399 -- 407}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Die deutsche UN-Forschung - Aufgaben der deutschen UN-Forschung - Strukturen der deutschen UN-Forschung - Zentrum f{\"u}r UN-Forschung}, language = {de} } @article{Volger2011, author = {Volger, Helmut}, title = {Die Arbeit des Forschungskreises Vereinte Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61230}, pages = {393 -- 397}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Die Ziele des Forschungskreises - Welche Ziele wurden erreicht? - Fazit und Ausblick}, language = {de} } @article{Weiss2011, author = {Weiß, Norman}, title = {Neue Wege f{\"u}r die deutsche UN-Forschung?}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61223}, pages = {381 -- 391}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Bestandsaufnahme - III. Perspektiven - 1. {\"U}berblick - 2. Forschungsrat der DGVN - 3. Forschungsthemen - IV. Schluß}, language = {de} } @article{Winkelmann2011, author = {Winkelmann, Ingo}, title = {GASP der Europ{\"a}ischen Union in den Vereinten Nationen am Beispiel der Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61219}, pages = {371 -- 377}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - 1. Die Nichtwahrnehmung von Reformchancen durch die EU-Mitgliedstaaten - 2. Das Reformraster: der Razali-Vorschlag - 3. H{\"u}rden f{\"u}r eine einheitliche EU-Vertretung im UN-Sicherheitsrat}, language = {de} } @article{Sucharipa2011, author = {Sucharipa, Ernst}, title = {Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europ{\"a}ischen Union im Rahmen der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61207}, pages = {351 -- 369}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Die Relevanz der Vereinten Nationen f{\"u}r eine Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europ{\"a}ischen Union - II. Rechtliche und „pararechtliche" Grundlagen der EU-Zusammenarbeit - III. Praktische Gestaltung der EU-Zusammenarbeit bei den Vereinten Nationen. - 1. Generalversammlung - 2. Sicherheitsrat - IV. Die Vereinten Nationen als Thema der Br{\"u}sseler Institutionen - V. Zur Vertretung der EU im Sicherheitsrat (einige abschließende Anmerkungen)}, language = {de} } @article{Huefner2011, author = {H{\"u}fner, Klaus}, title = {Strukturprobleme der deutschen UN-Politik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61192}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - 1. Außenpolitik vs. Außenbeziehungen - 2. UN-Politik = UN-System-Politik - 3. Die Herausforderungen durch das UN-System - 4. Koordinierungsprobleme auf der Bundesebene - 5. Strukturelle Reform-Optionen - 6. Ausblick - Literatur}, language = {de} } @article{Huefner2011, author = {H{\"u}fner, Klaus}, title = {Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61189}, pages = {329 -- 336}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Zur UN-Forschung in Deutschland - III. Wechselbeziehungen in und zwischen UN-Forschung und UN-Politik in Thesen - IV. Ansatzpunkte f{\"u}r k{\"u}nftige Diskussionen}, language = {de} } @article{Ehrhart2011, author = {Ehrhart, Wolfgang}, title = {UN-Politik im Deutschen Bundestag}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61179}, pages = {321 -- 328}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Behandlung von UN-Themen im Deutschen Bundestag - II. Einige kommentierende Bemerkungen zu einzelnen Punkten des interfraktionellen Antrags}, language = {de} } @article{Wuestenhagen2011, author = {W{\"u}stenhagen, Axel}, title = {Die neue Struktur der UN-Informationsarbeit in Europa}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61169}, pages = {311 -- 318}, year = {2011}, language = {de} } @article{Bergmann2011, author = {Bergmann, Stephan}, title = {Die Vereinten Nationen und die Medien}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61158}, pages = {303 -- 309}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Knackpunkte eines schwierigen Verh{\"a}ltnisses - III. Eine erstaunliche Themenpalette oder: Nicht {\"u}berall, wo UNO drin ist, steht auch UNO drauf - IV. Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit - V. Therapieans{\"a}tze}, language = {de} } @article{Bauer2011, author = {Bauer, Steffen}, title = {Die Reform der Vereinten Nationen und die Umweltpolitik}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61146}, pages = {287 -- 299}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Die Reformdebatte um die Umweltpolitik der Vereinten Nationen - III. Das UNEP im Fokus der Reformdiskussion - IV. Fazit - Literatur}, language = {de} } @article{Sand2011, author = {Sand, Peter H.}, title = {Vergemeinschaftung von Umweltg{\"u}tern als Teil einer UN-Reform?}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61137}, pages = {279 -- 285}, year = {2011}, language = {de} } @article{Fues2011, author = {Fues, Thomas}, title = {Die Reform des Entwicklungssystems der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61126}, pages = {261 -- 276}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - 1. Die Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - 2. Finanzierungsbasis der UN-EZ - 3. Reformmodelle f{\"u}r das UN-Entwicklungssystem - Literatur}, language = {de} }