@book{Klein1994, author = {Klein, Eckart}, title = {Minderheitenschutz im V{\"o}lkerrecht}, series = {Schriftenreihe Kirche und Gesellschaft}, volume = {123}, journal = {Schriftenreihe Kirche und Gesellschaft}, publisher = {Bachem}, address = {K{\"o}ln}, pages = {16 S.}, year = {1994}, language = {de} } @article{Klein1994, author = {Klein, Eckart}, title = {Einwirkungen des europ{\"a}ischen Menschenrechtsschutzes auf Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit und Pressefreiheit}, year = {1994}, language = {de} } @article{Klein1995, author = {Klein, Eckart}, title = {Der v{\"o}lkerrechtliche Status Tibets}, year = {1995}, language = {de} } @article{Weiss1995, author = {Weiß, Norman}, title = {Erl{\"a}uterungen zum Rat der Ostseestaaten und einige {\"U}berlegungen zum Hohen Kommissar f{\"u}r Menschenrechte der Vereinten Nationen}, year = {1995}, language = {de} } @book{OPUS4-27661, title = {Schriften des Menschenrechtszentrums}, editor = {Klein, Eckart}, publisher = {Berliner Wiss.-Verl.}, address = {Berlin}, year = {1995}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in den Individualrechtsschutz nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {1}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43210}, pages = {7 -- 11}, year = {1996}, abstract = {This text offers a survey on the ICCPR's drafting process and its material contents. The author shortly presents the monitoring instruments and describes the Human Rights Committee. The text focusses on the individual's communication under the Optional Protocol in order to make the German lawyer more familiar with this kind of judicial relief.}, language = {de} } @book{Klein1996, author = {Klein, Eckart}, title = {Stille Revolution des V{\"o}lkerrechts und Auswirkungen auf die innerstaatliche Rechtsanwendung}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {33 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Klein1996, author = {Klein, Eckart}, title = {Universalit{\"a}t der Menschenrechte}, publisher = {Industrie-Club}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {19 S.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Vorgestellt : das Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Zum Grundrechts- und Minderheitenschutz in der Europ{\"a}ischen Union}, year = {1996}, language = {de} } @book{Klein1996, author = {Klein, Eckart}, title = {Stille Diplomatie oder Publizit{\"a}t? : {\"U}berlegungen zum effektiven Schutz der Menschenrechte ; wechselseitige Erwartungen an Wissenschaft und Menschenrechtsorganisationen}, series = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Spitz}, address = {Berlin}, pages = {172 S.}, year = {1996}, language = {de} } @article{StraussWeiss1996, author = {Strauß, Ekkehard and Weiß, Norman}, title = {Internationaler Menschenrechtsschutz}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {1}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43209}, pages = {5 -- 7}, year = {1996}, language = {de} } @misc{WeissStraussStender1996, author = {Weiß, Norman and Strauß, Ekkehard and Stender, Heike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {1}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56731}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte - Organisation und Verfahren - Fragen der Umsetzung des Protokolls Nr. 11 zur Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention (EMRK) <1997, Potsdam>: Tagungsbericht / 4. wiss. Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam, Generalsekretariat des Europarates am 19., 20. September 1997}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54965}, pages = {32 -- 33}, year = {1997}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte - Organisation und Verfahren - Fragen der Umsetzung des Protokolls Nr. 11 zur Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention (EMRK) <1997, Potsdam> / 4. wiss. Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam, Generalsekretariat des Europarates am 19., 20. September 1997}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Individualrechtsschutz nach der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43309}, pages = {14 -- 30}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung in die Grundlagen der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention 1. Entstehung und Ziele der Konvention 2. {\"U}berblick {\"u}ber die materiellen Inhalte der Konvention 3. Organe der Konvention 4. Entscheidungen II. Das Individualrechtsschutzverfahren nach geltendem Recht 1. {\"U}berblick 2. Verfahren vor der Kommission I (Zul{\"a}ssigkeit) 3. Vorl{\"a}ufige Maßnahmen 4. Verfahren vor der Kommission II (Meritorisches Verfahren) 5. Verfahren vor dem Gerichtshof (Begr{\"u}ndetheit) 6. Entscheidung des Ministerkomitees 7. Kontrollverfahren 8. Entscheidungswirkung III. Das Indivudualbeschwerdeverfahren nach k{\"u}nftigem Recht IV. Bewertung V. Pr{\"u}fungsschema VI. English summary}, language = {de} } @article{Engel1997, author = {Engel, Dirk}, title = {Der Minderheitenschutz in Vergangenheit und Gegenwart}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, language = {de} } @article{Engel1997, author = {Engel, Dirk}, title = {Die sprachenrechtliche Situation von Minderheiten}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Sorben, Minderheitenschutz, Liberale Positionen}, year = {1997}, language = {de} } @book{WeissEngelD'Amato1997, author = {Weiß, Norman and Engel, Dirk and D'Amato, Gianni}, title = {Menschenrechte : Vortr{\"a}ge zu ausgew{\"a}hlten Fragen}, series = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {3}, journal = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Berlin-Verl. Spitz}, address = {Berlin}, isbn = {3-87061-606-7}, pages = {143 S.}, year = {1997}, abstract = {Das Buch enth{\"a}lt eingangs eine Einf{\"u}hrung in den Menschenrechtsschutz auf der europ{\"a}ischen Ebene, die die erschiedenen Institutionen, Garantieen und {\"U}berwachungsmechanismen vorstellt. Der zweite Beitrag beschreibt die historische Entwicklung des Minder-heitenschutzes und seine heutige Ausformung. Im dritten Beitrag wird der Schutz vor Folter auf internationaler und europ{\"a}ischer Ebene behandelt und auf Fragen eingegangen, die sich in diesem Zusammenhang f{\"u}r die Bundesrepublik Deutschland stellen. Der vierte Abschnitt er{\"o}rtert die sprachenrechtliche Situation von Minderheiten, wobei besonderes Augenmerk auf die Rechtsentwicklung in Europa gelegt wird. Im letzten Beitrag diskutiert der Autor den Zusammenhang von Rassismus und Menschenrechten.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsschutz auf der europ{\"a}ischen Ebene : Garantien und {\"U}berwachungen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Beitrag beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Menschenrechtsschutzes auf der europ{\"a}ischen Ebene und konzentriert sich dann auf seine derzeitige Ausgestaltung. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die im Rahmen des Europarates erarbeiteten menschenrechtlichen Garantien, hier insbesondere die Europ{\"a}ische Menschenrechtskonvention. Der im Rahmen der KSZE/OSZE vermittelte Menschenrechtsschutz wird ebenso be-handelt wie der Bereich der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft / Europ{\"a}ischen Union.}, language = {de} }