@phdthesis{Weber2015, author = {Weber, Edzard}, title = {Erarbeitung einer Methodik der Wandlungsf{\"a}higkeit}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {471}, year = {2015}, language = {de} } @article{WagnerGrossholzSchultzetal.2015, author = {Wagner, Dieter and Großholz, Matthias and Schultz, Christian and Effenberg, Manuel and Gerhardt, Fabian}, title = {Externe Vernetzung der Universit{\"a}t Potsdam im Bereich Entrepreneurship Education}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {76 -- 83}, year = {2015}, language = {de} } @article{WagnerBickenbachSchultzetal.2015, author = {Wagner, Dieter and Bickenbach, Wulf and Schultz, Christian and Lux, Nadine and Gerhardt, Fabian}, title = {Interne Kooperation der Universit{\"a}t Potsdam im Bereich Entrepreneurship Education}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {64 -- 75}, year = {2015}, language = {de} } @book{VoethHerbst2015, author = {Voeth, Markus and Herbst, Uta}, title = {Verhandlungsmanagement}, edition = {2. v{\"o}llig neu bearb. Auflage}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7910-3570-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XXI, 301}, year = {2015}, abstract = {In nahezu allen Unternehmensbereichen spielen Verhandlungen eine zentrale Rolle. - Umfassender Ansatz des betriebswirtschaftlichen Verhandlungsmanagements - Praxiserfahrungen - Aktuelle Erkenntnisse der Verhandlungsforschung - Instrumente und Tools zur Planung, Steuerung und Kontrolle - Realit{\"a}tsnahe Fallstudien - Pr{\"a}gnante Beispiele - {\"U}bungsaufgaben}, language = {de} } @phdthesis{Sultanow2015, author = {Sultanow, Eldar}, title = {Real World Awareness in kollaborativen Unternehmensprozessen}, series = {Schriften der Forschungsvereinigung Software ; 3}, journal = {Schriften der Forschungsvereinigung Software ; 3}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-118-9}, pages = {221}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Spiering2015, author = {Spiering, Martin}, title = {F{\"o}derale Konstitutionalisierung mit der Konventsmethode}, series = {Region - Nation - Europa}, journal = {Region - Nation - Europa}, number = {76}, publisher = {LIT}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-643-12969-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {325}, year = {2015}, abstract = {Was bleibt vom Konvent als Methode Ausgehend von der schwer greifbaren Wirkung des Zukunftskonvents von Br{\"u}ssel geht das vorliegende Buch der Frage nach, was die EU von der Konventsmethode erwarten kann. Dazu wird der Br{\"u}sseler Konvent als Bestandteil eines f{\"o}deralen Konstitutionalisierungsprozesses charakterisiert und mit dem Prototyp - dem US-Verfassungskonvent von Philadelphia - verglichen. Die vorliegende Arbeit nimmt damit erstmals einen strukturierten Vergleich der Konvente von Philadelphia (1787) und Br{\"u}ssel (2002/03) aus politiktheoretischer Perspektive vor.}, language = {de} } @article{Schultz2015, author = {Schultz, Christian}, title = {Der Businessplan}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {126 -- 130}, year = {2015}, language = {de} } @article{Schultz2015, author = {Schultz, Christian}, title = {Finanzplanung}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {146 -- 150}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Schmidt2015, author = {Schmidt, Andreas}, title = {{\"U}berlegene Gesch{\"a}ftsmodelle}, series = {Strategisches Kompetenz-Management}, journal = {Strategisches Kompetenz-Management}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-08655-8 (Paperback)}, doi = {10.1007/978-3-658-08656-5}, pages = {XVI, 454}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Richter2015, author = {Richter, Philipp}, title = {Die Makroorganisation der Vollzugsverwaltung}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-09166-8}, pages = {484}, year = {2015}, abstract = {Philipp Richter untersucht Unterschiede in der Makroorganisation der Landesverwaltungen. In seiner verwaltungswissenschaftlich-empirischen Analyse zeigt er am Beispiel der Versorgungsverwaltung, wie sich der vormals einheitliche Verwaltungsaufbau durch Verwaltungsstruktur- und Funktionalreformen zwischen den Bundesl{\"a}ndern ausdifferenziert hat und wie die dadurch entstandenen Unterschiede den Vollzug von Bundesgesetzen beeinflussen. Mit Blick auf die Implementation des Schwerbehinderten- und Sozialen Entsch{\"a}digungsrechts identifiziert der Autor problemad{\"a}quate L{\"o}sungen und zieht praxisrelevante Schlussfolgerungen f{\"u}r eine Modernisierung des {\"a}ußeren Verwaltungsaufbaus, die auch wichtige Erkenntnisse f{\"u}r die Ausgestaltung der Makroorganisation in anderen Verwaltungsbereichen bereithalten.}, language = {de} } @article{PuteanusBirkenbachSchmidt2015, author = {Puteanus-Birkenbach, Katja and Schmidt, Xenia}, title = {Opportunities im Entrepreneurship und der Begriff der Uncertainty}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {96 -- 105}, year = {2015}, language = {de} } @article{PuteanusBirkenbachSchmidt2015, author = {Puteanus-Birkenbach, Katja and Schmidt, Xenia}, title = {Entrepreneurial Marketing}, series = {Entrepreneurship educacation: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship educacation: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {135 -- 145}, year = {2015}, language = {de} } @article{PuteanusBirkenbachKraftIkuta2015, author = {Puteanus-Birkenbach, Katja and Kraft, Frederik and Ikuta, Yoshi}, title = {Ideengenerierung, Kreativit{\"a}t, Design Thinking}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {106 -- 119}, year = {2015}, language = {de} } @article{PuteanusBirkenbachHoelzle2015, author = {Puteanus-Birkenbach, Katja and H{\"o}lzle, Katharina}, title = {Entrepreneurship, Entrepreneur oder der Begriff des unternehmerischen Denken und Handelns}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {85 -- 95}, year = {2015}, language = {de} } @article{PuteanusBirkenbach2015, author = {Puteanus-Birkenbach, Katja}, title = {Anmerkungen zum Thema Entrepreneurship Eduation}, series = {Entrepreteurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreteurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {165 -- 172}, year = {2015}, language = {de} } @article{PuteanusBirkenbach2015, author = {Puteanus-Birkenbach, Katja}, title = {Didaktik der Entrepreneurship Education}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {173 -- 183}, year = {2015}, language = {de} } @article{PuteanusBirkenbach2015, author = {Puteanus-Birkenbach, Katja}, title = {Erstellung eines Syllabus f{\"u}r ein Lehrangebot der Entrepreneurship Education}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {184 -- 196}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Pedrotti2015, author = {Pedrotti, Marco}, title = {Das Stakeholder-Banking im europ{\"a}ischen Kontext}, series = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 26}, journal = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 26}, publisher = {Verl. Wiss. \& Praxis}, address = {Sternenfels}, isbn = {978-3-89673-708-3}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {386}, year = {2015}, abstract = {Italien und Deutschland sind zwei europ{\"a}ische L{\"a}nder, welche im gemeinsamen Bankenmarkt und W{\"a}hrungsraum sehr unterschiedliche Bankensysteme repr{\"a}sentieren. In Italien herrschen Privatbanken und der soziale Auftrag wird von privaten Bankenstiftungen umgesetzt. In Deutschland wird dagegen diese Funktion vor allem durch den {\"o}ffentlichen Auftrag von {\"o}ffentlich-rechtlichen Instituten erf{\"u}llt. Vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse der letzten Finanzkrise und der darauffolgenden Neuinterpretation der Rolle von Finanzm{\"a}rkten haben die Anspr{\"u}che verschiedener Stakeholder-Gruppen an das Bankgesch{\"a}ft sowie deren Erf{\"u}llung an Aktualit{\"a}t gewonnen. Nach einer theoretisch-deduktiven und -induktiven Einf{\"u}hrung in die Thematik des Stakeholder-Banking und ihrer heutigen Regelung wird eine qualitative Kennzahlenanalyse des deutschen und italienischen Bankenmarktes durchgef{\"u}hrt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell f{\"u}r die eigentumsspezifische Differenzierung der Zinsmarge entwickelt und dessen L{\"o}sung anhand einer Querschnittsdatenanalyse empirisch {\"u}berpr{\"u}ft. Die Ergebnisse weisen auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Regulierung als Voraussetzung f{\"u}r eine unverzerrte Erf{\"u}llung der Stakeholder-Anspr{\"u}che hin. Es ist dabei besonders wichtig, dass das Management von Stakeholder-Banken die Leistung f{\"u}r die Stakeholder und den Beitrag zur sozialen Wohlfahrt offenlegt.}, language = {de} } @article{MietznerBroekerSchultzetal.2015, author = {Mietzner, Dana and Br{\"o}ker, Patrick and Schultz, Christian and Gohlke, Sascha}, title = {Das Technologiescouting als ein Beitrag zum hochschulweiten Technologietransfer}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {58 -- 63}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Lilja2015, author = {Lilja, Astrid}, title = {Das Verhalten als Ehrbarer Kaufmann im Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen Wertorientierung und Gewinnstreben auf der obersten F{\"u}hrungsebene der Wirtschaft}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {220}, year = {2015}, language = {de} }