@phdthesis{Lilja2015, author = {Lilja, Astrid}, title = {Das Verhalten als Ehrbarer Kaufmann im Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen Wertorientierung und Gewinnstreben auf der obersten F{\"u}hrungsebene der Wirtschaft}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {220}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Ruehlicke2015, author = {R{\"u}hlicke, Lars}, title = {Entlastung und Rechtsverlust}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-040817-1}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {332}, year = {2015}, abstract = {Die Durchsetzung von Ersatzanspr{\"u}chen gegen{\"u}ber Vorst{\"a}nden, Aufsichtsr{\"a}ten und Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrern begegnet vielf{\"a}ltigen Problemen. Sie entstehen, wenn die Gesellschafter den Organmitgliedern zun{\"a}chst vorbehaltlos "Entlastung" erteilen und erst im Nachhinein von Verfehlungen erfahren. Die Arbeit geht der Frage nach, in welchen F{\"a}llen die Entlastung zum Verlust von Ersatzanspr{\"u}chen f{\"u}hrt und die Haftung der Organmitglieder ausschließt.}, language = {de} } @phdthesis{Doye2015, author = {Doy{\´e}, Frederik}, title = {Optimierung der Anzahl an Auslandsentsendungen und Empowerment of Locals in internationalen Unternehmen}, series = {Hochschulschriften zum Personalwesen ; 44}, journal = {Hochschulschriften zum Personalwesen ; 44}, publisher = {Hampp}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-95710-043-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {142}, year = {2015}, abstract = {Aufgrund zunehmender Herausforderungen bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland besch{\"a}ftigt sich die Dissertation ‚Optimierung der Anzahl an Auslandsentsendungen und Empowerment of Locals in internationalen Unternehmen' unter Zuhilfenahme der deskriptiven Entscheidungstheorie mit der wissenschaftlichen Forschungsfrage, ob sich die Anzahl der Auslandsentsendungen von deutschen Großunternehmen in den n{\"a}chsten Jahren ver{\"a}ndern wird und welche Parameter, wie z.B. die strategische Ausrichtung des Unternehmens, daf{\"u}r ausschlaggebend sind. Dar{\"u}ber hinaus wird analysiert, inwieweit eine solche Reduzierung erfolgversprechend ist und ob es eine optimale Anzahl an Auslandsentsendungen gibt. Weiterhin wird untersucht, wie Auslandsentsendungen erfolgreich optimiert werden k{\"o}nnen und ob dies - beispielsweise durch ein gezieltes Empowerment of Locals - unterst{\"u}tzt werden kann. Dieses Buch richtet sich sowohl an Forschende und Studierende im Bereich der BWL - insbesondere mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Internationales Management - als auch an HR-Mitarbeiter, F{\"u}hrungskr{\"a}fte und Berater, die an theoretischen und empirischen Erkenntnissen zu Auslandsentsendung von Mitarbeitern und Expatriate-Management interessiert sind}, language = {de} } @phdthesis{Lieske2015, author = {Lieske, Stefanie}, title = {Regulaton des mIndy-Gens durch Interleukin-6, Oncostatin M und Glucagon und die physiologischen Konsequenzen im Lipidstoffwechsel prim{\"a}rer Hepatozyten}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {178}, year = {2015}, language = {de} } @book{Mitsch2015, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Strafrecht, Besonderer Teil 2}, series = {Springer-Lehrbuch}, journal = {Springer-Lehrbuch}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-44933-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {948}, year = {2015}, abstract = {Dieses Lehrbuch informiert umfassend {\"u}ber die examensrelevanten Straftatbest{\"a}nde des StGB, die Verm{\"o}gen, Eigentum oder sonstige Verm{\"o}gensg{\"u}ter sch{\"u}tzen. Der Text bereitet den Stoff systematisch auf und hebt dabei schwierige und umstrittene Einzelfragen durch ausf{\"u}hrliche Darstellung der dazu vertretenen Meinungen deutlich hervor. Unterst{\"u}tzt wird der Lernprozess mittels zahlreicher Fallbeispiele mit L{\"o}sungshinweisen, die dem Benutzer Gelegenheit zu aktiven {\"U}bungen an Strafrechtsf{\"a}llen geben. Der Leser sollte daher zun{\"a}chst versuchen, die F{\"a}lle selbst zu l{\"o}sen und danach den Text weiter lesen. Auch die am Ende jedes Kapitels gestellten „Kontrollfragen" sind eine Aufforderung zur {\"U}berpr{\"u}fung des Lernerfolges und gegebenenfalls Wiederholung der Lekt{\"u}re. {\"U}ber den Bereich des Besonderen Teils hinausgehende Repetitionseffekte verspricht das Buch dem Leser auf Grund der vielf{\"a}ltigen Bezugnahmen auf das Allgemeine Strafrecht, beispielsweise zu Fragen von T{\"a}terschaft und Teilnahme oder Versuch, Vollendung und Beendigung.}, language = {de} } @book{BuddrusSchmidt2015, author = {Buddrus, Joachim and Schmidt, Bernd}, title = {Grundlagen der organischen Chemie}, edition = {5., {\"u}berarb. und aktualisierte Aufl.}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-030559-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {946}, year = {2015}, language = {de} } @book{Angelow2015, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Entsorgt und ausgeblendet}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-04-0}, pages = {168}, year = {2015}, abstract = {Die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschen ist in den vergangenen Jahren nicht schmaler geworden. Bis heute sind Ostdeutsche nur selten in F{\"u}hrungspositionen in Wirtschaft, Politik und Medien anzutreffen. Offensichtlich ist die Herstellung der inneren Einheit ein schwieriger, langwieriger Prozess der Ann{\"a}herung, der wom{\"o}glich nie vollst{\"a}ndig vollzogen werden kann. Diesem Prozess nachzugehen und zu zeigen, wie sich Eliten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbr{\"u}che positionieren, welche Voraussetzungen die beteiligten Generationen und Elitenvertreter in Ost- und Westdeutschland mitbrachten, in welcher Form sie tangiert waren und welche medialen Perspektiven sich daran kn{\"u}pfen, ist Ziel dieses Buches. Denn der Umgang mit den ostdeutschen Eliten ber{\"u}hrt unsere Zukunft.}, language = {de} } @article{ApeltSenge2015, author = {Apelt, Maja and Senge, Konstanze}, title = {Organisation und Unsicherheit}, series = {Organisation und Unsicherheit}, journal = {Organisation und Unsicherheit}, editor = {Apelt, Maja}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, pages = {1 -- 13}, year = {2015}, language = {de} } @book{OPUS4-8190, title = {Organisation und Unsicherheit}, editor = {Apelt, Maja and Senge, Konstanze}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-19236-9}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {232}, year = {2015}, abstract = {Das Buch „Organisation und Unsicherheit" geht der Frage nach, wie Organisationen mit radikalen Wandlungsprozessen in den Organisation selbst und der Umwelt umgehen. {\"U}bergreifende These ist, dass Fehler, Unsicherheit, Ambivalenz und die Unplanbarkeit organisationaler Prozesse den Organisationsalltag maßgeblich pr{\"a}gen. Aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und anhand verschiedener empirischer Analysen zu Jugend{\"a}mtern, Bildungseinrichtungen, zum Umgang mit Großschadenslagen, zu Institutionen des Finanzmarktes u.a.m. wird gezeigt, welche Konsequenzen sich daraus f{\"u}r das Handeln in Organisationen und die Beziehungen zwischen Organisationen und Umwelt ergeben.}, language = {de} } @phdthesis{Blaschka2015, author = {Blaschka, Karen}, title = {Fiktion im Historischen}, series = {Litora Classica ; 8}, journal = {Litora Classica ; 8}, publisher = {Leidorf}, address = {Rahden}, isbn = {978-3-86757-478-5}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {484}, year = {2015}, abstract = {Lucans unter Nero entstandenes Epos {\"u}ber den r{\"o}mischen B{\"u}rgerkrieg zielt weniger auf eine historisch korrekte Darstellung ab als auf eine Deutung in weitaus gr{\"o}ßerem Maße. Daf{\"u}r bricht der Autor mit {\"u}blichen Gattungskonventionen, obwohl er typische Elemente des Genres nutzt. Entscheidend f{\"u}r das Verst{\"a}ndnis ist die Bildsprache mit ihren Gleichnissen, Kurzvergleichen, Metaphern und Exempla, die bisher zu wenig Beachtung fanden und im Anhang erstmals vollst{\"a}ndig erfaßt sind. So gleicht etwa Crassus einem "Isthmus", der Caesar und Pompeius trennt, der alternde Pompeius einer "st{\"u}rzenden Eiche" oder Caesar durch sein schnelles entschiedenes Handeln einem "Blitz". Solche Formen werden planvoll eingesetzt und verkn{\"u}pft, um die zentrale Rolle der Akteure im B{\"u}rgerkrieg zu kommunizieren. Dabei kommt Caesar, Pompeius, Cato, den Soldaten, dem Volk und einigen Nebenfiguren mehr Bedeutung zu als in anderen Berichten und epischen Pr{\"a}texten. Der Blick des Lesers soll weniger auf das Geschehen als auf das Verhalten der Menschen gelenkt werden, wozu einzelne Geschehensabl{\"a}ufe auffallend anders als in anderen Quellen gewichtet und gestaltet sind.}, language = {de} } @phdthesis{Tanne2015, author = {Tanne, Johannes}, title = {Direkter Elektronentransfer und Bioelektrokatalyse H{\"a}m-haltiger Redoxproteine und -enzyme an geladenen MWCNT-Polyanilin- Hybriden in elektrochemischen Biosensoren}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {112}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Beuchel2015, author = {Beuchel, Max}, title = {Bezugsgruppen­einfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz}, series = {Studien zum Konsu­menten­verhalten ; 66}, journal = {Studien zum Konsu­menten­verhalten ; 66}, publisher = {Kovac}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-8675-8}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {556}, year = {2015}, abstract = {Symbolische Bedeutungen sind f{\"u}r den Erfolg von Marken heutzutage unerl{\"a}sslich, denn Produkte lassen sich in postmodernen Konsum­gesellschaften meist nicht mehr ausschließlich durch funktionale Leistungsunterschiede vom Wettbewerb differenzieren. Vielmehr sollten Marken zudem {\"u}ber einen signifikanten Zusatznutzen verf{\"u}gen, welcher grunds{\"a}tzlich sozialpsychologischer Natur ist. Dieser in der Marken­pers{\"o}nlichkeit verdichtete symbolische Kern spricht die zentralen menschlichen Bed{\"u}rfnisse nach Selbstdefinition und Selbstausdruck an, da Individuen sich als „soziale Tiere" grundlegend {\"u}ber die Zugeh{\"o}rigkeit zu sozialen Gruppen definieren. Einstellungen relevanter Bezugspersonen zum eigenen Selbstbild sind fundamental f{\"u}r die pers{\"o}nliche Standort­bestimmung. Genauso leiten Konsumenten symbolische Marken­bedeutungen von ihren Bezugsgruppen ab. Individuen evaluieren demnach permanent, inwiefern die wahrgenommene Markenpers{\"o}nlichkeit zum aktuellen bzw. angestrebten Selbstkonzept passt. Diese dargestellten Ph{\"a}nomene unterliegen dem kulturellen Einfluss der jeweiligen Gesellschaft, in der sie sich herausbilden. Die symbolischen Bedeutungen von Selbstbildern und Marken formen sich also zwischen Kulturen bspw. unter unterschiedlich stark geartetem sozialem Einfluss. Die Untersuchung geht demnach der Frage auf den Grund, inwiefern die soziale Umgebung Einfluss auf die Wahrnehmung symbolischer Markenaspekte und deren wahrgenommener Kongruenz zum Selbstkonzept von Konsumenten aus{\"u}bt. Dar{\"u}ber hinaus eruiert der Verfasser intensiv, ob und in welchem Umfang die Empf{\"a}nglichkeit f{\"u}r die verschiedenen Facetten sozialen Einflusses von der Enkulturation des Konsumenten abh{\"a}ngt. Es werden somit Forderungen aus Marketing- und Konsumenten­verhaltens­forschung adressiert, wonach die sozialen sowie die kulturellen Einflusskomponenten st{\"a}rker zu ber{\"u}cksichtigen sind, um ein vollst{\"a}ndigeres Bild von Konsum­entscheidungen zu erlangen. Die zahlreichen theoretischen und empirischen Erkenntnisse der Studie weisen auf wichtige Implikationen f{\"u}r die intra- und interkulturelle Segmentierung von Zielgruppen hin. Empfehlungen f{\"u}r die strategische Positionierung von symbolischen Markenkernen und deren Kommunikation werden ebenfalls geliefert.}, language = {de} } @phdthesis{Balke2015, author = {Balke, Gregor}, title = {Episoden des Allt{\"a}glichen - Sitcoms und Gesellschaft}, publisher = {Velbr{\"u}ck Wiss.}, address = {Weilerswist}, isbn = {978-3-95832-073-4}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {613}, year = {2015}, abstract = {Die Popul{\"a}rkultur hat mit der Sitcom ein eigent{\"u}mliches Genre im Fernsehen etabliert. W{\"a}hrend Fernsehserien oft hinausblicken in jene Bereiche, die sich zum Teil drastisch von der Lebenswelt des Zuschauers unterscheiden, widersetzt sich die Sitcom seit {\"u}ber einem halben Jahrhundert dieser Blickrichtung. Stattdessen lenkt sie die popul{\"a}rkulturelle Aufmerksamkeit auf Themen, die diesseits unseres lebensweltlichen Horizonts verortet sind und liefert Alltagsbeschreibungen in pointierter Form. Damit b{\"u}ndelt sie eine F{\"u}lle von gesellschaftlichen Relevanzen und situiert sie dort, wo sie zugleich ihr Publikum findet: zu Hause, in den eigenen vier W{\"a}nden. Situation Comedies erweisen sich nicht nur deswegen als soziologische Erkenntnismittel, die - gerade weil es sich bei ihnen um Wirklichkeitskonstruktionen zweiter Ordnung handelt - normativ aufgeladene Bilder des Alltags zeigen. Im Genre der Sitcom wird dem Alltag als Sujet gleichsam ein medialer Ort innerhalb der Popul{\"a}rkultur zugewiesen. Die damit einhergehenden soziologischen und medialen Facetten ergr{\"u}ndet die vorliegende Studie - als erste deutschsprachige Monografie zu dem Thema - im Hinblick auf verschiedene Topoi wissenssoziologisch und hermeneutisch am Beispiel ausgew{\"a}hlter Sitcoms der zur{\"u}ckliegenden 20 Jahre. Als beeindruckend erweisen sich hierbei die tiefgreifenden und bildhaften Analysen der Sitcoms und ihre R{\"u}ckbindungen an wissens-, kultur- und allgemeinsoziologische Erkenntnisse. Die Sitcom erscheint als Unter-haltungsformat, das nicht nur Alltagsgeschichten erz{\"a}hlt, sondern die Produktions- und Rezeptionsbedingungen dieser Geschichten immer auch miterz{\"a}hlt. Es handelt sich mithin um mediale Artefakte, die gleichsam als unterhaltsame Mittel gesellschaftlicher Wahrnehmung und medialer Selbstwahrnehmung auftreten. Angelegt als qualitative Studie an der Schnittstelle von Medien- und Sozialwis-senschaften, f{\"u}gt das Buch dem gegenw{\"a}rtigen Diskurs um Popul{\"a}rkultur, Fernsehserien und Kulturwissenschaften eine soziologisch fundierte Perspektive hinzu, die f{\"u}r Sozial- und Medienwissenschaftler ebenso anregend ist wie f{\"u}r jene, die mit besonderem Augenmerk auf die gegenw{\"a}rtige akademische Rezeption von TV-Serien schauen - kenntnisreich dargelegt in einer klaren und zug{\"a}nglichen Sprache}, language = {de} } @phdthesis{Ermilova2015, author = {Ermilova, Elena}, title = {Breitbandige dielektrische Charakterisierung biologisch relevanter Polymere}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {142}, year = {2015}, language = {de} } @book{OPUS4-8057, title = {Neues Denken in der DDR}, series = {Potsdamer Textb{\"u}cher ; 25}, journal = {Potsdamer Textb{\"u}cher ; 25}, editor = {Crome, Erhard and Kleinw{\"a}chter, Lutz}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-95-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {258}, year = {2015}, abstract = {Das Ende des Kalten Krieges brachte keine {\"A}ra des Friedens. Dabei h{\"a}tte es erm{\"o}glicht, der Menschheitsgeschichte eine positive Wendung zu geben. Im „Neuen Denken" waren deren Umrisse angelegt: Der mit nuklear-strategischen Waffen gef{\"u}hrte Krieg h{\"a}tte die Menschheit vernichtet. Es gibt nur noch gleiche und gemeinsame Sicherheit f{\"u}r alle Seiten oder keine. Im Westen wurde das „Neue Denken" jedoch als Moment des Scheiterns des Realsozialismus angesehen, nicht als Chance. In diesem Band wird pr{\"a}sentiert, was in der DDR bis 1990 dazu konzeptionell entwickelt wurde.}, language = {de} } @phdthesis{Pedrotti2015, author = {Pedrotti, Marco}, title = {Das Stakeholder-Banking im europ{\"a}ischen Kontext}, series = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 26}, journal = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 26}, publisher = {Verl. Wiss. \& Praxis}, address = {Sternenfels}, isbn = {978-3-89673-708-3}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {386}, year = {2015}, abstract = {Italien und Deutschland sind zwei europ{\"a}ische L{\"a}nder, welche im gemeinsamen Bankenmarkt und W{\"a}hrungsraum sehr unterschiedliche Bankensysteme repr{\"a}sentieren. In Italien herrschen Privatbanken und der soziale Auftrag wird von privaten Bankenstiftungen umgesetzt. In Deutschland wird dagegen diese Funktion vor allem durch den {\"o}ffentlichen Auftrag von {\"o}ffentlich-rechtlichen Instituten erf{\"u}llt. Vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse der letzten Finanzkrise und der darauffolgenden Neuinterpretation der Rolle von Finanzm{\"a}rkten haben die Anspr{\"u}che verschiedener Stakeholder-Gruppen an das Bankgesch{\"a}ft sowie deren Erf{\"u}llung an Aktualit{\"a}t gewonnen. Nach einer theoretisch-deduktiven und -induktiven Einf{\"u}hrung in die Thematik des Stakeholder-Banking und ihrer heutigen Regelung wird eine qualitative Kennzahlenanalyse des deutschen und italienischen Bankenmarktes durchgef{\"u}hrt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell f{\"u}r die eigentumsspezifische Differenzierung der Zinsmarge entwickelt und dessen L{\"o}sung anhand einer Querschnittsdatenanalyse empirisch {\"u}berpr{\"u}ft. Die Ergebnisse weisen auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Regulierung als Voraussetzung f{\"u}r eine unverzerrte Erf{\"u}llung der Stakeholder-Anspr{\"u}che hin. Es ist dabei besonders wichtig, dass das Management von Stakeholder-Banken die Leistung f{\"u}r die Stakeholder und den Beitrag zur sozialen Wohlfahrt offenlegt.}, language = {de} } @phdthesis{Broemsel2015, author = {Br{\"o}msel, Sven}, title = {Exzentrik und B{\"u}rgertum}, publisher = {Ripperger \& Kremers}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-943999-70-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {331}, year = {2015}, abstract = {Es wird eine verzweigte Intellektuellen- und Ideengeschichte um 1900 aufgeschlagen. Der Sozialphilosoph - heute aber vor allem als Schwiegersohn Wagners, Bayreuther Ideologe und Vordenker Hitlers bekannte - Chamberlain pflegte intensive Beziehungen zu j{\"u}dischen Intellektuellen. Erstaunliche Konstellationen zwischen Rassentheorie, Kulturreform, Kunst und Wissenschaft werden in einer Zeit lebendig, in der sich antisemitische und zionistische Anschauungen konsolidierten, revolution{\"a}r Konservative auf avantgardistische K{\"u}nstler trafen und sich reformbewegte Sonnenanbeter gleichzeitig links- und rechtspopulistisch orientierten. Kritische Untersuchungen zu Chamberlain und Pers{\"o}nlichkeiten j{\"u}discher Herkunft sind ein Desiderat. Die Analyse und Auswertung dieser unbekannten Korrespondenzen und Hintergr{\"u}nde zielen in den Kernbereich deutsch-j{\"u}discher Forschung. Das Buch zeigt Chamberlain, der in der kulturellen Szene Wiens und Bayreuths zwischen 1890 und 1920 eine Schl{\"u}sselfigur darstellt, im feingeistigen Austausch mit j{\"u}dischen Intellektuellen wie Karl Kraus, Walther Rathenau, Maximilian Harden, Otto Weininger und Martin Buber. Es werden ideologische Verschr{\"a}nkungen in der Moderne und daraus resultierende Verhaltensmuster herausragender Pers{\"o}nlichkeiten aufgedeckt, die in Bezug auf antisemitische Verkr{\"u}mmungen und sogenannten j{\"u}dischen Selbsthass eine lange Vorgeschichte des »Dritten Reiches« belegen.}, language = {de} } @phdthesis{Drews2015, author = {Drews, Julian}, title = {Lebenswissen und Autobiographik}, series = {Kaleidogramme ; 122}, journal = {Kaleidogramme ; 122}, publisher = {Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-252-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {266}, year = {2015}, abstract = {Der Mensch in der Moderne lebt in einem Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen all dem, was nun menschenm{\"o}glich erscheint und dem, was er als Einzelner, aufgrund seines beschr{\"a}nkten Kr{\"a}ftehaushalts, zu leisten vermag. Die notwendige Spezialisierung in einem beschr{\"a}nkten Feld schließt ihn, wie Max Weber es in »Wissenschaft als Beruf« darstellt, von vielen anderen Bereichen aus. Besonders eklatant wird dies in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert empfunden, welche die verschiedensten Versuche hervorbringt, Synthesen zwischen den ausdifferenzierten Wissensgebieten herzustellen. Einen besonderen Stellenwert hat hier das Wissen der Naturwissenschaftler, auf welche noch der materialistische und positivistische Optimismus des 19. Jahrhunderts wirkt. An den Autobiographien des spanischen Histologen Santiago Ram{\´o}n y Cajal (1852-1934) und des deutschen Chemikers Wilhelm Ostwald (1853-1932) zeigt sich exemplarisch, wie naturwissenschaftliche Spezialisten als Autoren auf dieses Spannungsverh{\"a}ltnis reagieren. In drei Kapiteln f{\"u}hrt die literaturwissenschaftliche Untersuchung vor, wie die Autoren sprachliche Formen aus ihrer Spezialisierung entlehnen und f{\"u}r die Darstellung des eigenen Lebens nutzen. Historisch f{\"u}hrt die Lekt{\"u}re zu dem Schluss, dass in diesen Texten eine Verschiebung des Positivismus aus der Philosophie in die Autobiographik stattfindet. Systematisch stellt der im Band entwickelte Begriff des biographischen Lebenswissens einen Versuch dar, das Leben des Einzelnen f{\"u}r die Sinngebung im Text starkzumachen, ohne in Biographismus oder ein Konzept starker Autorschaft zur{\"u}ckzufallen.}, language = {de} } @phdthesis{Herrmann2015, author = {Herrmann, Karolin}, title = {Die Kompetenzallokation in der Fusionskontrolle im Spannungsfeld nationaler und europ{\"a}ischer Interessen}, series = {Volkswirtschaftslehre ; 3}, journal = {Volkswirtschaftslehre ; 3}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2596-0}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {338}, year = {2015}, abstract = {Innerhalb der EU wird die Fusionskontrolle auf zwei vertikal nachgelagerten Ebenen durchgef{\"u}hrt, der europ{\"a}ischen und der nationalen Instanz. Da beide Ebenen nicht unverbunden sind, ergibt sich ein mehrdimensionales Kompetenzproblem. Die Fusionskontrollkompetenzen sind vertikal (europ{\"a}ische versus mitgliedstaatliche Ebene) und horizontal (mitgliedstaatliche Ebene) abgegrenzt. W{\"a}hrend auf vertikaler Ebene konkurrierende Zust{\"a}ndigkeiten ausgeschlossen sind, sind horizontal {\"U}berlappungen m{\"o}glich. Die Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit Konflikten bei der Abgrenzung von Fusionskontrollkompetenzen. Zudem wird ein Alternativmodell erarbeitet, das dem bestehenden System aus {\"o}konomischer Perspektive {\"u}berlegen ist.}, language = {de} } @phdthesis{Spiering2015, author = {Spiering, Martin}, title = {F{\"o}derale Konstitutionalisierung mit der Konventsmethode}, series = {Region - Nation - Europa}, journal = {Region - Nation - Europa}, number = {76}, publisher = {LIT}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-643-12969-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {325}, year = {2015}, abstract = {Was bleibt vom Konvent als Methode Ausgehend von der schwer greifbaren Wirkung des Zukunftskonvents von Br{\"u}ssel geht das vorliegende Buch der Frage nach, was die EU von der Konventsmethode erwarten kann. Dazu wird der Br{\"u}sseler Konvent als Bestandteil eines f{\"o}deralen Konstitutionalisierungsprozesses charakterisiert und mit dem Prototyp - dem US-Verfassungskonvent von Philadelphia - verglichen. Die vorliegende Arbeit nimmt damit erstmals einen strukturierten Vergleich der Konvente von Philadelphia (1787) und Br{\"u}ssel (2002/03) aus politiktheoretischer Perspektive vor.}, language = {de} }