@article{Hecht2023, author = {Hecht, Louise}, title = {Review: {\"O}sterreichs friedlicher Kreuzzug 1839-1917}, series = {Austrian Studies}, volume = {30}, journal = {Austrian Studies}, publisher = {Modern Humanities Research Association}, address = {London}, issn = {2222-4262}, doi = {10.1353/aus.2022.0000}, pages = {214 -- 216}, year = {2023}, abstract = {On his journey to the 'Orient' in 1856, the cultural entrepreneur from Vienna Ludwig August Frankl (1810-94) discussed the recent Hatt-{\i}-H{\"u}mayun, the new constitution promulgated by Sultan Abd{\"u}lmecid I for the Ottoman Empire, with a Turkish state official. Frankl said that the European nations wondered whether the Ottoman Empire would be able to enact this revolutionary legislation, especially given the fact that they themselves had not yet implemented the full emancipation of religious minorities in their countries. 'Equal rights for all religions,' he exclaimed. 'While England orders this legislation for an, Your Mightiness will excuse the common expression, uncivilized nation, they do not comply with it in their own Parliament' (Ludwig August Frankl, Nach Jerusalem! (1858), i, 191). While criticizing England's hypocritical policy, Frankl, as an Austrian Jew, was actually referring to the discriminatory legislation against Jews in his own country, the Habsburg Monarchy. European Jews, whose legal emancipation had been postponed since the eighteenth century, were in awe of the Ottoman reforms that fundamentally reversed the relationship between Muslims and non-Muslims with the stroke of a pen. The chequered relationship between the Ottoman Empire and the European powers, or more precisely, the Habsburg Monarchy, from the nineteenth century until the First World War, is the topic of Barbara Haider-Wilson's comprehensive study {\"O}sterreichs friedlicher Kreuzzug 1839-1917.}, language = {de} } @article{Hecht2021, author = {Hecht, Louise}, title = {Zunz in Prag}, series = {Aschkenas : Zeitschrift f{\"u}r Geschichte und Kultur der Juden}, volume = {31}, journal = {Aschkenas : Zeitschrift f{\"u}r Geschichte und Kultur der Juden}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-9438}, doi = {10.1515/asch-2021-0009}, pages = {345 -- 374}, year = {2021}, abstract = {The paper addresses an under-researched chapter in the history of the Jewish Reform movement which is at the same time a commonly overlooked period in the biography of Leopold Zunz (1794-1886), one of the founding members of Wissenschaft des Judentums. By placing his eight-month appointment as a preacher to the Reform synagogue in Prague in its socio-political and biographical contexts, the article sheds new light at Zunz's commitment for the religious renewal of Judaism. A schematic comparison between the development of the Reform movement in the German lands and the Habsburg Monarchy, at the beginning of the nineteenth century highlights the role of state involvement into internal Jewish affairs. Finally, the analysis of Zunz's Synagogenordnung from 1836, according to the original manuscript from the National Library of Israel, allows a re-evaluation of the (Reform) synagogue as an institution for social disciplining of its members.}, language = {de} } @article{Hecht2022, author = {Hecht, Louise}, title = {Der Judenstaat Ararat}, series = {The historical German-Jewish press}, volume = {149}, journal = {The historical German-Jewish press}, publisher = {edition lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-948077-24-2}, pages = {141 -- 172}, year = {2022}, language = {de} } @article{Philipowski2021, author = {Philipowski, Katharina}, title = {Konrads ›Klage der Kunst‹ im Kontext von Sangspruchdichtung und allegorischem Ich-Erz{\"a}hlen}, series = {Konrad von W{\"u}rzburg als Erz{\"a}hler}, volume = {10}, journal = {Konrad von W{\"u}rzburg als Erz{\"a}hler}, number = {Themenheft}, publisher = {University of Oldenburg Press}, address = {Oldenburg}, issn = {2568-9967}, doi = {10.25619/BmE20214131}, url = {http://nbn-resolving.de/https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/article/view/131}, pages = {57 -- 79}, year = {2021}, abstract = {Die ›Klage der Kunst‹ Konrads wird auf dem Hintergrund und in Bezug zur Sangspruchdichtung sowie der Textfamilie allegorischer Erz{\"a}hlungen in der ersten Person untersucht. W{\"a}hrend Strophik, Sangbarkeit und kunst-Thematik das Werk in den Kontext der Sangspruchdichtung r{\"u}cken, stellt es sich durch seinen Umfang, seine Narrativit{\"a}t und das Erz{\"a}hltempus, das die Handlung zwar nicht dominiert, aber rahmt, an die Seite erster fr{\"u}her Erz{\"a}hlexperimente, die Dialog, Streit oder Rede als erlebte Erfahrung eines Ich pr{\"a}sentieren wie das ›Frauenbuch‹ Ulrichs von Liechtenstein, das aber - {\"a}hnlich wie Konrads ›Klage der Kunst‹ - zu seiner Zeit offenbar nur m{\"a}ßig erfolgreich, jedenfalls nur unikal {\"u}berliefert, ist. Konrad scheint der erste zu sein, der in der h{\"o}fischen Literatur das Erz{\"a}hlen in der ersten Person mit Allegorizit{\"a}t verkn{\"u}pft. Er nutzt dieses neue und in der sp{\"a}teren Literatur so {\"u}beraus fruchtbare Erz{\"a}hlformat geschickt, um seine eigene literarische Meisterschaft unter anderem in den Gestalten von wildekeit und kunst unter Beweis zu stellen, zu thematisieren und szenisch zu verhandeln.}, language = {de} } @article{CzakaiWittler2023, author = {Czakai, Johannes and Wittler, Kathrin}, title = {Nervenkrieg}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Religions- und Geistesgeschichte}, volume = {75}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Religions- und Geistesgeschichte}, number = {1}, publisher = {Brill}, address = {Leiden}, issn = {1570-0739}, doi = {10.1163/15700739-07501002}, pages = {1 -- 39}, year = {2023}, language = {de} } @article{SchmitzSchmidtWellenburgWitteetal.2020, author = {Schmitz, Andreas and Schmidt-Wellenburg, Christian and Witte, Daniel and Keil, Maria}, title = {In welcher Gesellschaft forschen wir eigentlich?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r theoretische Soziologie}, volume = {8}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r theoretische Soziologie}, number = {2}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, issn = {2195-0695}, doi = {10.3262/ZTS1902245}, pages = {245 -- 281}, year = {2020}, language = {de} } @article{DeCesare2023, author = {De Cesare, Ilaria}, title = {Quantitative Methoden in diachronen Studien}, series = {Zeitschrift f{\"u}r germanistische Linguistik : ZGL}, volume = {51}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r germanistische Linguistik : ZGL}, number = {1}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0301-3294}, doi = {10.1515/zgl-2023-2004}, pages = {124 -- 151}, year = {2023}, abstract = {On the basis of a case study on the linearisation of German infinitival complements, the present paper illustrates the advantages of selected quantitative and statistical methods in diachronic studies. In particular, it first discusses, the problem of the availability of balanced diachronic corpora and how mixed-effects modelling can help make the best of "bad data" and second, it deals with the question of periodisation and shows the advantages of a data-driven method.}, language = {de} } @article{StageHellmann2020, author = {Stage, Diana and Hellmann, Uwe}, title = {Strafbarkeit eines Arztes bei einem freiverantwortlichen Suizid des Patienten}, series = {Juris-PraxisReport. Strafrecht}, journal = {Juris-PraxisReport. Strafrecht}, number = {04}, publisher = {Juris GmbH}, address = {Saarbr{\"u}cken}, issn = {1865-8334}, pages = {5}, year = {2020}, abstract = {Angesichts der gewachsenen Bedeutung der Selbstbestimmung des Einzelnen auch bei Entscheidungen {\"u}ber sein Leben kann in F{\"a}llen des freiverantwortlichen Suizids der Arzt, der die Umst{\"a}nde kennt, nicht mit strafrechtlichen Konsequenzen verpflichtet werden, gegen den Willen des Suizidenten zu handeln.}, language = {de} } @article{MusterHeindl2023, author = {Muster, Judith and Heindl, Alexander Martin}, title = {Psychologische Sicherheit}, series = {People \& work : Fachmagazin f{\"u}r Business, Leadership, Transformation}, journal = {People \& work : Fachmagazin f{\"u}r Business, Leadership, Transformation}, number = {3}, publisher = {Handelsblatt Fachmedien, Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2749-4365}, pages = {24 -- 27}, year = {2023}, abstract = {Durch psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz l{\"a}sst sich vieles erreichen. Sie senkt den Krankenstand, schafft Bindung zum Arbeitgeber, erm{\"o}glicht tiefere kollegiale Beziehungen und erleichtert es, voneinander zu lernen. Dabei wird aus der Perspektive des Individuums auf die Organisation geschaut und ihre personellen Vertreter, die Leader. Dieser Beitrag betont hingegen die Bedeutung der Organisation und der Grenzen, welche diese setzt. F{\"u}hrungskr{\"a}fte k{\"o}nnen tats{\"a}chlich f{\"u}r psychologische Sicherheit sorgen. Allerdings nutzen sie daf{\"u}r oft die falschen Mittel.}, language = {de} } @article{MusterGaede2022, author = {Muster, Judith and Gaede, Lars}, title = {Nach Hause gegangen, um zu bleiben}, series = {Personal.magazin : Impulse zur Gestaltung der Arbeitswelt}, journal = {Personal.magazin : Impulse zur Gestaltung der Arbeitswelt}, number = {7}, publisher = {Haufe-Lexware}, address = {Freiburg, Br.}, issn = {1438-4558}, pages = {16 -- 20}, year = {2022}, abstract = {Die B{\"u}chse der Pandora ist ge{\"o}ffnet. Mitarbeitende haben kein Interesse daran, sich wieder an der jeweiligen Firmenadresse einzufinden. Viele Neueingestellte haben das Homeoffice als Selbstverst{\"a}ndlichkeit kennengelernt. Betriebsvereinbarungen sehen viele Freiheiten vor, die Verantwortung f{\"u}r die Umsetzung liegt im mittleren Management. Doch welche Instrumente zur Steuerung haben F{\"u}hrungskr{\"a}fte? Wie ver{\"a}ndert sich ihre Rolle? Eine Studie der Organisationsberatung Metaplan.}, language = {de} } @article{Krahe2006, author = {Krah{\´e}, Barbara}, title = {Sexuelle Aggression}, series = {Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie}, journal = {Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8017-1844-2}, pages = {226 -- 232}, year = {2006}, language = {de} } @article{MusterBorggraefe2022, author = {Muster, Judith and Borggr{\"a}fe, Julia}, title = {Digitalisierung versus Dienstweg}, series = {Organisationsentwicklung}, journal = {Organisationsentwicklung}, number = {2}, publisher = {Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0724-6110}, pages = {54 -- 58}, year = {2022}, abstract = {Die digitale Transformation hat einen massiven Einfluss auf die Aus- und Umgestaltung von Organisationen und Strukturen. Dies gilt nicht nur f{\"u}r Unternehmen, sondern auch f{\"u}r die {\"o}ffentliche Verwaltung. Dort laufen die Fragen der Digitalisierung auf und sollen in Entscheidungen {\"u}bersetzt werden. Digitalisierungsthemen f{\"u}gen sich allerdings nicht in das typische Schema von Ministerien, Ressorts und Abteilungen ein: Sie k{\"o}nnen nur ressort{\"u}bergreifend und unter Mitwirkung zahlreicher politischer, zivilgesellschaftlicher und wirtschaftlicher Akteure bearbeitet werden. Dies widerspricht dem klassischen Zust{\"a}ndigkeitsprinzip in der Verwaltung, das eine gemeinsame Erarbeitung von Themen grunds{\"a}tzlich nicht vorsieht.}, language = {de} } @article{StammnitzMuster2024, author = {Stammnitz, Andreas and Muster, Judith}, title = {Wenn die Motivation zu stark gef{\"o}rdert wird}, series = {Changement! : Ver{\"a}nderungsprozesse aktiv gestalten}, journal = {Changement! : Ver{\"a}nderungsprozesse aktiv gestalten}, number = {1}, publisher = {Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2510-4926}, pages = {50 -- 53}, year = {2024}, abstract = {Um Mitarbeitende langfristig ans Unternehmen zu binden und das Engagement in Teams hochzuhalten, fokussieren sich viele Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas oder der Zufriedenheit auf die Motivation der Mitarbeitenden. Meist ist es jedoch lohnenswerter, die Zumutungen der organisationalen Struktur zuerst anzufassen. H{\"a}ufig liegen dort die gr{\"o}ßten Motivationskiller - und somit auch die Hebel mit dem gr{\"o}ßten Potenzial f{\"u}r mehr Zufriedenheit.}, language = {de} } @article{MatthiesenMuster2022, author = {Matthiesen, Kai and Muster, Judith}, title = {Die unsicherste L{\"o}sung in unsicheren Zeiten}, series = {Changement! : Ver{\"a}nderungsprozesse aktiv gestalten}, journal = {Changement! : Ver{\"a}nderungsprozesse aktiv gestalten}, number = {9}, publisher = {Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2510-4926}, pages = {22 -- 25}, year = {2022}, abstract = {In Krisenzeiten ist der Ruf nach F{\"u}hrung besonders popul{\"a}r. Dabei ist gerade F{\"u}hrung selbst eines der unsichersten Mittel, die der Organisation zur Verf{\"u}gung stehen. Hingegen wird das Potenzial von Strukturen zu wenig gesehen. Wenn in unsicheren Situationen der Wunsch nach Orientierung und Klarheit groß ist, k{\"o}nnen h{\"a}ufig strukturelle Entscheidungen die notwendigen Sicherheiten vermitteln.}, language = {de} } @article{KetteMuster2023, author = {Kette, Sven and Muster, Judith}, title = {Reform als Zumutung}, series = {Organisationsentwicklung}, journal = {Organisationsentwicklung}, number = {3}, publisher = {Verl.-Gruppe Handelsblatt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0724-6110}, pages = {27 -- 31}, year = {2023}, abstract = {Zwar mag ein Reformwille der Verwaltung in Reden und Konzeptpapieren beschworen werden; h{\"a}ufig findet sich jedoch keine Realit{\"a}t, die dieser «Poesie der Reform» (Luhmann, 2000) entspricht. Sicher ist diese Darstellung etwas {\"u}berspitzt. Verwaltungen von heute unterscheiden sich deutlich von denen vor 20, 40 oder 60 Jahren. Gleichwohl sind Reformen und Innovationen f{\"u}r Verwaltungen eine besondere Herausforderung und Zumutung. In diesem Artikel wollen wir herausarbeiten, worin dieser Zumutungsgehalt besteht: Warum tun sich Verwaltungen mit Innovationen oft schwer? Hierzu werden wir zentrale Besonderheiten herausarbeiten, welche die Verwaltung als Organisationstyp auszeichnen. In einem zweiten Schritt wird es dann m{\"o}glich sein, danach zu fragen, unter welchen Bedingungen Innovationen gleichwohl gelingen k{\"o}nnen - oder ihr Gelingen mindestens wahrscheinlicher wird.}, language = {de} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Max Oliver}, title = {Kirchenasyl als Solidarisierung}, series = {Pax Zeit : Zeitschrift der Deutschen Sektion von Pax Christi}, journal = {Pax Zeit : Zeitschrift der Deutschen Sektion von Pax Christi}, number = {1}, publisher = {Pax Christi-Bewegung, Dt. Sektion}, address = {Berlin}, pages = {16 -- 17}, year = {2020}, language = {de} } @article{Hafner2022, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {Das Sterben entsch{\"a}rfen}, series = {Wort und Antwort. Dominikanische Zeitschrift f{\"u}r Glauben und Gesellschaft}, volume = {63}, journal = {Wort und Antwort. Dominikanische Zeitschrift f{\"u}r Glauben und Gesellschaft}, number = {4}, publisher = {Gr{\"u}newald}, address = {Ostfildern}, issn = {0342-6378}, pages = {155 -- 160}, year = {2022}, language = {de} } @article{Hafner2022, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {Religi{\"o}se Interpretationen von Texten zum Krieg}, series = {Beziehungsweisen}, journal = {Beziehungsweisen}, editor = {M{\"u}ller, Hannes and Teuchert, Lisanne and Dienstbeck, Stefan}, publisher = {G{\"u}tersloher Verlagshaus}, address = {G{\"u}tersloh}, isbn = {978-3-579-07465-8}, pages = {328 -- 347}, year = {2022}, abstract = {Das Anliegen, Theologie dialogisch zu betreiben, durchzieht das wissenschaftliche Schaffen und das kirchliche Engagement Bernd Oberdorfers. Dialogizit{\"a}t, Geselligkeit, Freundschaft und Partnerschaftlichkeit bilden nicht nur Themen in seinem Denken, sondern zeichnen auch seine Pers{\"o}nlichkeit aus. Davon angeregt verfolgt der Sammelband verschiedene Ebenen und Felder menschlichen Zusammenlebens: von Nahbeziehungen in der Partnerschaft und Freundschaft bis hin zu nationalen und globalen Dialogen zwischen Kirchen und Diskursformen in der Gesellschaft. Schwerpunkte liegen auf den Themen Partnerschaft, Geselligkeit und Disput, interdisziplin{\"a}ren Begegnungen mit Literatur, Kultur und Ethik, Friedensethik und Frieden der Religionen und Dogmatik und weltweite {\"O}kumene im Dialog zwischen Theorie und Praxis.}, language = {de} } @article{Kollodzeiski2019, author = {Kollodzeiski, Ulrike}, title = {Religion(en) im Mittelalter und der Fr{\"u}hen Neuzeit}, series = {Zeitschrift f{\"u}r junge Religionswissenschaft}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r junge Religionswissenschaft}, number = {2018}, publisher = {Univ., Seminar f{\"u}r Religionswiss.}, address = {Hannover}, issn = {1862-5886}, doi = {10.4000/zjr.1071}, pages = {1 -- 16}, year = {2019}, abstract = {Wer Religion im mittelalterlichen und fr{\"u}hneuzeitlichen Europa untersuchen will, ist mit {\"a}hnlichen Schwierigkeiten konfrontiert wie bei der Anwendung des Begriffs in außereurop{\"a}ischen Kontexten. Die Menschen damals verf{\"u}gten allenfalls {\"u}ber vergleichbare, nicht aber identische Konzepte. In meinem Artikel werde ich drei dieser m{\"o}glichen {\"a}quivalenten Religionskonzepte vorstellen und auf ihre Anschlussf{\"a}higkeit diskutieren: fides, lex und natio. Um diese Begriffe besser einordnen zu k{\"o}nnen, wird es zun{\"a}chst darum gehen, einige grunds{\"a}tzliche Unterschiede der Rolle von Religion im sp{\"a}ten Mittelalter und der Fr{\"u}hen Neuzeit im Gegensatz zur Moderne in den Blick zu nehmen.}, language = {de} } @article{MeischnerAlMousawiHellerHartensteinetal.2024, author = {Meischner-Al-Mousawi, Maja and Heller, Luise and Hartenstein, Sven and Frost, Jonas and Philipp, Aaron and Hinz, Sylvette}, title = {Suizide in deutschen Gef{\"a}ngnissen w{\"a}hrend der COVID-19-Pandemie}, series = {Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie}, volume = {18}, journal = {Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie}, number = {2}, publisher = {Steinkopff}, address = {Darmstadt}, issn = {1862-7072}, doi = {10.1007/s11757-024-00827-6}, pages = {106 -- 116}, year = {2024}, abstract = {Das Risiko, durch einen Suizid im Gef{\"a}ngnis zu versterben, ist erh{\"o}ht. W{\"a}hrend der COVID-19-Pandemie wurden zum Infektionsschutz zahlreiche Maßnahmen, die beispielsweise eine deutliche Minderung der Kontakt- und Behandlungsangebote zur Folge hatten, eingef{\"u}hrt. Im Rahmen eines Kohortenvergleichs der Suizide und ausgew{\"a}hlter Merkmale der Suizident:innen in den Zeitr{\"a}umen vom April 2017 bis zum Dezember 2019 sowie vom April 2020 bis zum Dezember 2022 wird untersucht, ob es eine Ver{\"a}nderung der Suizide w{\"a}hrend der Pandemie gab. Im Ergebnis zeigen sich eine Zunahme der Suizide w{\"a}hrend der Pandemie, insbesondere in den ersten 14 Tagen der Haft, und eine Zunahme der Suizide von Suizident:innen mit erh{\"o}hter Vulnerabilit{\"a}t. Keine Unterschiede wurden in den allgemeinen Risikomerkmalen f{\"u}r Suizide im Gef{\"a}ngnis festgestellt. Es ergeben sich Hinweise auf eine suizidpr{\"a}ventive Wirkung der Kontakt- und Behandlungsangebote. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, intensivere Pr{\"a}ventionsangebote f{\"u}r Gefangene mit erh{\"o}hter Vulnerabilit{\"a}t bzw. geringerer Resilienz anzubieten.}, language = {de} }