@misc{EtteSchwarzGaoetal.2024, author = {Ette, Ottmar and Schwarz, Ingo and Gao, Hong and Kraft, Tobias and Kutzinski, Vera and Zielnica, Krzysztof}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {XXV}, number = {48}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/hinvol25iss482024}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-633524}, pages = {100}, year = {2024}, abstract = {-Ottmar Ette, Ingo Schwarz: „Ein junges, neues Geschlecht wird besseres liefern als das alte". Ein Empfehlungsbrief Alexander von Humboldts f{\"u}r Carl Ludwig -GAO Hong: Nachgedanken zur {\"U}bersetzung des ersten Bandes von Humboldts Kosmos -Tobias Kraft: Neue Quellen zu Humboldts Kuba-Forschung. Das „Digitale Dossier" des Proyecto Humboldt Digital (2019 - 2023) -Vera Kutzinski: Off-Road Adventures: Reading Statistics in Alexander von Humboldt's Political Essay on the Kingdom of New Spain -Krzysztof Zielnica: Alexander von Humboldt und Polen - zum 150. Jahrestag seiner Reise nach Warschau. Mit einleitenden Worten von Ingo Schwarz}, language = {de} } @article{Ette2023, author = {Ette, Ottmar}, title = {Vor und nach der „gl{\"u}cklichen Revolution"}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {47}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/362}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-617797}, pages = {29 -- 55}, year = {2023}, abstract = {Dieser Beitrag pr{\"a}sentiert die epistemischen Ver{\"a}nderungen, die von der Entdeckungsreise zur Forschungsreise f{\"u}hrten, im Lichte jener Auseinandersetzungen, die als „Berliner Debatte um die Neue Welt" ber{\"u}hmt wurden. Alexander von Humboldt bemerkte und beschrieb um die Wende zum 19. Jahrhundert eine fundamentale Epochenschwelle, die er im Vorwort zu seinen Vues des Cordill{\`e}res et Monumens des Peuples Indig{\`e}nes de l'Am{\´e}rique als eine „gl{\"u}ckliche Revolution" bezeichnete. Diese Revolution schloss f{\"u}r Humboldt auch die Tatsache mit ein, die Aufkl{\"a}rung nicht als eine rein europ{\"a}ische, sondern als eine transatlantische und weltumspannende philosophische Bewegung zu verstehen.}, language = {de} } @misc{KnoblochKraftPaessleretal.2023, author = {Knobloch, Eberhard and Kraft, Tobias and P{\"a}ßler, Ulrich and Ette, Ottmar and G{\"o}tz, Carmen and Schwarz, Ingo}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {XXIV}, number = {47}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-611678}, pages = {122}, year = {2023}, abstract = {-Eberhard Knobloch: Alexander von Humboldts unbekannter Briefwechsel mit Ludwig August von Buch -Tobias Kraft und Ulrich P{\"a}ßler: Das Ganze erfassen. Dem Alexander-von-Humboldt-Forscher Eberhard Knobloch zum 80. Geburtstag -Ottmar Ette: Vor und nach der „gl{\"u}cklichen Revolution". Langsdorff, die Berliner Debatte um die Neue Welt und ihre Folgen f{\"u}r die wissenschaftlichen Expeditionen -Carmen G{\"o}tz: Die (Un-)Ordnung des Schreibens. Der Index g{\´e}n{\´e}ral und die Amerikanischen Reisetageb{\"u}cher -Ingo Schwarz: „Jedes ernste wissenschaftliche Streben ist ehrenwert." Carl Friedrich von Kl{\"o}dens Rezension des Kosmos von Alexander von Humboldt (1845) -Tobias Kraft und Ulrich P{\"a}ßler: Schriftenverzeichnis: Publikationen von Eberhard Knobloch zu Alexander von Humboldt -Eberhard Knobloch: Alexander von Humboldts Naturgem{\"a}lde der Anden}, language = {de} } @misc{ReichEtteRenetal.2023, author = {Reich, Karin and Ette, Ottmar and Ren, Haiyan and Kraft, Tobias and Beck, Hanno and Krumpel, Andreas}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {XXIV}, number = {46}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-58880}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-588808}, pages = {87}, year = {2023}, abstract = {-Karin Reich: Der Humboldt'sche Magnetische Verein im historischen Kontext -Ottmar Ette, Haiyan REN: Exploring China in Alexander von Humboldt: The Humboldt Center for Transdisciplinary Studies (HCTS), Changsha -Tobias Kraft: Humanist, Wissenschaftler, Akteur? Alexander von Humboldts Rolle im Jahrhundert der Massensklaverei -Hanno Beck: Ein Ehrenb{\"u}rger der Erde. A. von Humboldt und seine Bedeutung -Andreas Krumpel: Ein deutscher Philosoph in Lateinamerika. Nachruf auf Heinz Krumpel}, language = {de} } @article{Ette2022, author = {Ette, Ottmar}, title = {Alexander von Humboldt im Archiv}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {45}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-59232}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-592326}, pages = {13 -- 28}, year = {2022}, abstract = {Der Aufsatz erschließt die Anf{\"a}nge, Ergebnisse und Erfolge der editionsphilologischen Arbeit im laufenden Projekt des BBAW-Langzeitvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung" und gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Zuk{\"u}nfte philologischen Arbeitens mit den Methoden der Digital Humanities. Dabei werden auch bibliophile Druckausgaben digitaler Publikationen und die kontinuierliche {\"O}ffentlichkeitsarbeit der Figur Alexander von Humboldts in den Blick genommen, was durch zahlreiche Vernetzungen zwischen Institutionen international gef{\"o}rdert und durch kontinuierliche Kooperationen insbesondere durch das neu gegr{\"u}ndete Humboldt Center for Transdisciplinary Studies (HCTS) in China/Changsha erweitert wird. Diskutiert wird die wissenschaftliche Bedeutung der graphischen und visuellen Dimension des Humboldt'schen Archivs, die durch die digitale Aufbereitung des Materials Forscher:innen weltweit miteinander verbindet und neue Forschungskonzepte er{\"o}ffnet.}, language = {de} } @misc{PaesslerSchwarzEtteetal.2022, author = {P{\"a}ßler, Ulrich and Schwarz, Ingo and Ette, Ottmar and Puig-Samper, Miguel {\´A}ngel and Reich, Karin and Biermann, Kurt-Reinhard}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {XXIII}, number = {45}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-56727}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-567275}, pages = {106}, year = {2022}, abstract = {-Ulrich P{\"a}ßler, Ingo Schwarz: Ein Brief Alexander von Humboldts an Charles-Guillaume {\´E}tienne -Ottmar Ette: Alexander von Humboldt im Archiv. Die Entstehung eines neuen Humboldt-Bildes aus dem mobilen Blick in vergangene Zuk{\"u}nfte -Miguel {\´A}ngel Puig-Samper: Humboldt and his geographical album of New Spain -Karin Reich: Die Beziehungen zwischen Alexander von Humboldt und Hans Christian {\O}rsted: Treffen, Briefwechsel -Kurt-R. Biermann: Die Datierung der Briefe Alexander von Humboldts - dargestellt als Modellfall f{\"u}r die editorische Bearbeitung naturwissenschaftlicher Briefe und Dokumente}, language = {de} } @article{Ette2021, author = {Ette, Ottmar}, title = {Im Fluss}, series = {NaturKultur}, journal = {NaturKultur}, publisher = {Steidl}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-95829-939-9}, pages = {10 -- 17}, year = {2021}, language = {de} } @article{EtteRen2022, author = {Ette, Ottmar and Ren, Haiyan}, title = {Humboldt in China angekommen}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {30}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {194}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-93-7}, issn = {0944-8101}, pages = {8 -- 12}, year = {2022}, language = {de} } @article{RenEtte2022, author = {Ren, Haiyan and Ette, Ottmar}, title = {China und Humboldt}, series = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, journal = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-01-7}, pages = {233 -- 239}, year = {2022}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {Anton Wilhelm Amo}, series = {Alexandria dein Magazin f{\"u}r Wissenschaft}, journal = {Alexandria dein Magazin f{\"u}r Wissenschaft}, number = {1}, publisher = {Verein f{\"u}r Wissenschaftskommunikation und zur F{\"o}rderung von Wissenschaftler_Innen}, address = {Wien}, pages = {17 -- 21}, year = {2020}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {Alexander von Humboldt oder der st{\"a}ndige Impuls}, series = {Das Jubil{\"a}umsjahr 2019 : Tagungen in Leipzig und Berlin}, journal = {Das Jubil{\"a}umsjahr 2019 : Tagungen in Leipzig und Berlin}, publisher = {Humboldt-Gesellschaft f{\"u}r Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V.}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-940456-93-6}, pages = {115 -- 126}, year = {2020}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {Sagenhafte WeltFraktale}, series = {Guimar{\~a}es Rosa und Meyer-Clason : Literatur, Demokratie, ZusammenLebenswissen}, journal = {Guimar{\~a}es Rosa und Meyer-Clason : Literatur, Demokratie, ZusammenLebenswissen}, editor = {Ette, Ottmar and Soethe, Paulo Astor}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin-Boston}, isbn = {978-3-11-067770-6}, pages = {25 -- 52}, year = {2020}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {Romanistik als Lust. Kleines romanistisches ABC}, series = {Romanistik als Passion : Sternstunden der neueren Fachgeschichte VII}, journal = {Romanistik als Passion : Sternstunden der neueren Fachgeschichte VII}, editor = {Ertler, Klaus-Dieter}, publisher = {LIT Verlag}, address = {Wien}, isbn = {978-3-643-51010-5}, pages = {165 -- 189}, year = {2020}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {Vorwort}, series = {Anton Wilhelm Amo: Philosophieren ohne festen Wohnsitz}, journal = {Anton Wilhelm Amo: Philosophieren ohne festen Wohnsitz}, editor = {Ette, Ottmar}, edition = {2}, publisher = {Kulturverlag Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-470-7}, pages = {vii -- xiii}, year = {2020}, language = {de} } @article{EtteSoethe2020, author = {Ette, Ottmar and Soethe, Paulo Astor}, title = {Einleitung}, series = {Guimar{\~a}es Rosa und Meyer-Clason : Literatur, Demokratie, ZusammenLebenswissen}, journal = {Guimar{\~a}es Rosa und Meyer-Clason : Literatur, Demokratie, ZusammenLebenswissen}, editor = {Ette, Ottmar and Soethe, Paulo Astor}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-067770-6}, pages = {1 -- 5}, year = {2020}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {Vorwort zur zweiten Auflage im Januar 2020 : Alexander von Humboldt oder ein Werk in st{\"a}ndiger Bewegung}, series = {Weltbewusstsein : Alexander von Humboldt oder das unvollendete Projekt einer anderen Moderne}, journal = {Weltbewusstsein : Alexander von Humboldt oder das unvollendete Projekt einer anderen Moderne}, editor = {Ette, Ottmar}, edition = {2}, publisher = {Velbr{\"u}ck Wissenschaft}, address = {Weilerswist}, isbn = {978-3-95832-220-2}, pages = {3 -- 8}, year = {2020}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {{\"A}sthetik der Natur und Natur der {\"A}sthetik}, series = {Humboldt, Alexander von: Geographie der Pflanzen : Unver{\"o}ffentlichte Schriften aus dem Nachlass}, journal = {Humboldt, Alexander von: Geographie der Pflanzen : Unver{\"o}ffentlichte Schriften aus dem Nachlass}, editor = {P{\"a}ßler, Ulrich}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-476-04965-0}, pages = {XI -- XIV}, year = {2020}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {Alexander von Humboldt}, series = {Offene Horizonte : Sch{\"a}tze zu Humboldts Reisewegen}, journal = {Offene Horizonte : Sch{\"a}tze zu Humboldts Reisewegen}, publisher = {Schmuckmuseum Pforzheim}, address = {Pforzheim}, isbn = {978-3-933924-25-4}, pages = {130 -- 131}, year = {2020}, language = {de} } @book{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {LiebeLesen}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-066506-2}, doi = {https://doi.org/10.1515/9783110665093}, pages = {VI, 795}, year = {2020}, abstract = {Unsere Vorlesung versucht, einem verf{\"u}hrerisch vielf{\"a}ltigen und unendlich verwirrenden Thema n{\"a}her und auf die Schliche zu kommen: der Liebe. Und zugleich einer T{\"a}tigkeit und kulturellen Praxis, die Literatur erst zum Leben erweckt: dem Lesen. Was haben Leben und Liebe mit dem Lesen, mit dem Akt der Lekt{\"u}re zu tun? Es geht beim Lesen immer um die Sehnsucht nach einer Ganzheit von Leben und Liebe, um die Herstellung jener Totalit{\"a}t, die uns Menschen im realen Leben grundlegend entzogen ist. Allein die Literatur erlaubt es uns, {\"u}ber die Totalit{\"a}t eines Lebens mit seinen Anf{\"a}ngen und seinen Enden zu verf{\"u}gen. Und genau dies gilt auch und gerade f{\"u}r die Liebe und deren Geschichten und Vorgeschichten. Von der Liebe und dem Abendland (Denis de Rougemont) bis zu den Fragmenten einer Sprache der Liebe (Roland Barthes), den Schreibformen des Marquis de Sade, von Giacomo Casanova oder Italo Calvino {\"u}ber die Liebes- und Lesekristallisationen Prousts bis hin zur Liebe in den Zeiten der Cholera (Gabriel Garc{\´i}a M{\´a}rquez), von der Liebe zwischen zwei Dichtern und der Transzendenz ihres Begehrens (Juana Borrero) zu den Liebesgeschichten zwischen den Sprachen und Kulturen (Assia Djebar), hin zu den Theorien der Liebesgeschichten nach der Liebe (Michel Houellebecq), von Tristan und Isolde {\"u}ber Don Juan sowie Romeo und Julia bis zu Sab, Emma Bovary und den Versatzst{\"u}cken aktueller Massenkommunikation zwischen Lese- und Liebesrevolution soll das Verh{\"a}ltnis von Liebe, Leben und Lesen, von Literatur und Leidenschaft leidenschaftslos analysiert werden.}, language = {de} } @article{Ette2020, author = {Ette, Ottmar}, title = {Die Listen Alexander von Humboldts}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXI}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {41}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/303}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-488342}, pages = {43 -- 61}, year = {2020}, abstract = {Es gibt Hunderte, ja Tausende von Listen und Auflistungen im wissenschaftlichen Schaffen Alexander von Humboldts. Sie f{\"u}gen sich ein in die diskontinuierliche Schreibweise des preußischen Forschers und sind in vielerlei Hinsicht nicht nur wie seine Schriften selbst als vielsprachig, sondern auch als viellogisch zu bezeichnen. Sie repr{\"a}sentieren Schreibformen, auf welche Humboldt in seinen Amerikanischen Reisetageb{\"u}chern als dem wohl besten Zugang zu seinem Denk-, Schreib- und Wissenschaftsstil, aber auch in seinen gedruckten wissenschaftlichen Abhandlungen h{\"a}ufig zur{\"u}ckgriff. Es sind Listen einer Epistemologie st{\"a}ndiger Erweiterung. Sie markieren den Beginn einer transdisziplin{\"a}ren Wissenschaft, die von ihrer Aktualit{\"a}t nichts verloren hat. In unseren Zeiten {\"o}kologischer Katastrophen braucht es ein Denken, das unseren Planeten Erde in all seinen Zusammenh{\"a}ngen und Wechselwirkungen erschließt und Sorge daf{\"u}r tr{\"a}gt, die verschiedenartigen Einwirkungen der Kulturen der Welt auf die Natur nicht l{\"a}nger zu vernachl{\"a}ssigen.}, language = {de} }