@article{Buschmann2013, author = {Buschmann, Jana}, title = {„Belcantare Brandenburg" facettenreich erforschen}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65645}, pages = {51 -- 56}, year = {2013}, abstract = {1. Eigenschaften des Wissenschaftsteams 2. Untersuchungsadressat 3. Untersuchungsgegenst{\"a}nde und Untersuchungsmethoden 4. Literatur}, language = {de} } @article{BuschmannJank2013, author = {Buschmann, Jana and Jank, Birgit}, title = {Ausgew{\"a}hlte bilanzierende Einblicke zum Projekt „Belcantare Brandenburg"}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65703}, pages = {95 -- 110}, year = {2013}, language = {de} } @article{Buschmann2013, author = {Buschmann, Jana}, title = {Ein Singprojekt in l{\"a}ndlicher Region}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65603}, pages = {27 -- 38}, year = {2013}, abstract = {1. Standort (mit) Bestimmung 2. Im Gespr{\"a}ch mit Schulleiterin Angela Herrmann - mit der Region zu leben, heißt: {\"u}berlegen und individuelle Wege gehen 3. Im Gespr{\"a}ch mit Schulrat Roland Klatt}, language = {de} } @article{Buschmann2013, author = {Buschmann, Jana}, title = {Entwicklungsfelder in der Singarbeit der Teilnehmer von „Belcantare Brandenburg"}, series = {Potsdamer Schriftenreihen zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihen zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65698}, pages = {83 -- 92}, year = {2013}, abstract = {1. Merkmale und Arbeitsfelder des Singens 2. Entwicklungsfelder der Projektteilnehmer 3. Sch{\"u}lerbewertungen gew{\"a}hren erste Erkenntnisse zur Qualit{\"a}t der schulischen Singarbeit 4. Literatur 5. Internetquellen}, language = {de} } @article{Buschmann2013, author = {Buschmann, Jana}, title = {Beweggr{\"u}nde f{\"u}r die Verwirklichung von „Belcantare Brandenburg" aus Sicht der beteiligten Institutionen}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65625}, pages = {43 -- 49}, year = {2013}, abstract = {1. Dr. Georg Girardet, Mitglied des Landeskuratoriums Brandenburg der Ostdeutschen Sparkassenstiftung 2. Prof. Dr. Birgit Jank, Leiterin des Lehrstuhls f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik der Universit{\"a}t Potsdam 3. Dr. Axel Brunner, Verantwortlicher f{\"u}r Lehrerausbildung im Landesvorstand des Verbandes Deutscher Schulmusiker Brandenburg}, language = {de} } @article{BuschmannGlasemann2014, author = {Buschmann, Jana and Glasemann, Marie}, title = {Video-Podcasts als effizientes Werkzeug zur Unterrichtsplanung in schulischen Praxisphasen der Musiklehrerausbildung}, series = {E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt - studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014}, journal = {E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt - studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-44232}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442326}, pages = {39 -- 48}, year = {2014}, abstract = {Das Projekt „Medienbildung in der LehrerInnenbildung" hat das Ziel, den Einsatz digitaler Medien in den Lehramtsstudieng{\"a}ngen der Universit{\"a}t Potsdam nachhaltig zu f{\"o}rdern. Am Beispiel der Musiklehrerausbildung (Lehrstuhl f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik) wurde ein Konzept f{\"u}r die Nutzung von Video-Podcasts in schulischen Praxisphasen entwickelt, um Studierende bei der Unterrichtsplanung zu unterst{\"u}tzen. Die fachspezifische Umsetzung des E-Learning-Ansatzes und die damit verbundenen M{\"o}glichkeiten und Heraus- forderungen werden gezeigt und betonen die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Fachdidaktik und Mediendidaktik, um eine bedarfsorientierte L{\"o}sung zu finden, die praktisch umsetzbar ist.}, language = {de} } @article{Buschmann2015, author = {Buschmann, Jana}, title = {Dorf im Digital?}, series = {Musikforum : Musikleben im Diskurs}, journal = {Musikforum : Musikleben im Diskurs}, number = {2}, publisher = {Schott}, address = {Mainz}, issn = {0935-2562}, pages = {34 -- 35}, year = {2015}, language = {de} } @article{Buschmann2016, author = {Buschmann, Jana}, title = {Netzreise}, series = {{\"U}ben \& musizieren : Zeitschrift f{\"u}r Instrumentalp{\"a}dagogik und musikalisches Lernen}, journal = {{\"U}ben \& musizieren : Zeitschrift f{\"u}r Instrumentalp{\"a}dagogik und musikalisches Lernen}, number = {3}, publisher = {Schott}, address = {Mainz}, issn = {0174-6065}, pages = {4 -- 6}, year = {2016}, abstract = {Endlich war es soweit: zwei N{\"a}chte lang surfen durch das Internet auf der Suche nach empfehlenswerten Online-Fortbildungen f{\"u}r Instrumentallehrkr{\"a}fte. Mein Sp{\"u}rsinn war geweckt. Allerdings musste ich mich schnell umorientieren, nachdem Stichworte wie „Online-Fortbildung", ­„digitale Schulung" und „E-Learning" bei Suchmaschinen, musikp{\"a}dagogischen Ins­titutionen und Verb{\"a}nden weitgehend ins Leere liefen. Woran kann das liegen? Das Internet k{\"o}nnte doch im Gegensatz zu Pr{\"a}senzfortbildungen ein ortsunabh{\"a}ngiges Fortbilden im gesch{\"u}tzten Raum bedienen. Eigene Forschungen* im Kon­text von digitalen Fortbildungen f{\"u}r Musiklehrkr{\"a}fte an Grundschulen im l{\"a}ndlichen Raum zeigen Schwierigkeiten auf, die daf{\"u}r urs{\"a}chlich sein k{\"o}nnen. Sie bilden den Ausgangspunkt meiner Netzreise.}, language = {de} } @article{Buschmann2017, author = {Buschmann, Jana}, title = {Mit Kompetenz und Freude das Singen lehren}, series = {Berlin-Brandenburger Beitr{\"a}ge zur Bildungsforschung 2017 : Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplin{\"a}rer Bildungsforschung}, journal = {Berlin-Brandenburger Beitr{\"a}ge zur Bildungsforschung 2017 : Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplin{\"a}rer Bildungsforschung}, editor = {Stiller, Jurik and Laschke, Christin}, publisher = {Peter Lang GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-67472-7}, doi = {10.3726/b10878}, pages = {305}, year = {2017}, language = {de} } @article{Buschmann2023, author = {Buschmann, Jana}, title = {Vermittlung sprachsensibler Aufgabenstellungen in der Musik-Lehramtsausbildung}, series = {Diskussion Musikp{\"a}dagogik}, volume = {98}, journal = {Diskussion Musikp{\"a}dagogik}, publisher = {Hildegard-Junker-Verlag}, address = {Hamburg}, issn = {1437-4722}, pages = {41 -- 47}, year = {2023}, language = {de} }