@misc{LeitnerEtteKoelbeletal.2006, author = {Leitner, Ulrike and Ette, Ottmar and K{\"o}lbel, Bernd and Sauerwein, Martin and Sauerwein, Katrin and K{\"o}lbel, Steffen and Terken, Lucie and Rupke, Nicolaas A. and Weihrauch, Franz-J. and Werner, Petra and Hoffmann, Robert}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {VII}, number = {12}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol7iss122006}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35481}, pages = {110}, year = {2006}, abstract = {- Ulrike Leitner: Aus dem Humboldt-Nachlaß: Juan Jos{\´e} de Oteyzas Beschreibung der Pyramiden von Teotihuac{\´a}n - Ottmar Ette: Alexander von Humboldt, die Humboldtsche Wissenschaft und ihre Relevanz im Netzzeitalter - Bernd K{\"o}lbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen K{\"o}lbel und Lucie Terken: Alexander von Humboldt und seine geognostischen Studien in G{\"o}ttingen - Nicolaas A. Rupke: A Metabiography of Alexander von Humboldt - Franz-J. Weihrauch: Nachrichten aus Amerika oder wie man in Koblenz von Humboldts Reise nach Amerika erfuhr - Petra Werner Himmelsblau. Bemerkungen zum Thema „Farben" in Humboldts Alterswerk Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung - Robert Hoffmann: Die Entstehung einer Legende. Alexander von Humboldts angeblicher Ausspruch {\"u}ber Salzburg.}, language = {de} } @article{Ette2006, author = {Ette, Ottmar}, title = {Alexander von Humboldt, die Humboldtsche Wissenschaft und ihre Relevanz im Netzzeitalter}, volume = {VII}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35415}, pages = {31 -- 38}, year = {2006}, abstract = {Alexander von Humboldt hat im Verlauf eines langen Gelehrtenlebens geduldig an der Ausformulierung und Gestaltung einer Wissenschaft von der Welt gearbeitet, an der Vision von jenem Kosmos, dem er w{\"a}hrend der letzten Jahrzehnte seines Lebens seinen bis heute faszinierenden Entwurf einer physischen Weltbeschreibung widmete. Dabei bildete die selbstkritische Hinterfragung eigener, kulturell gepr{\"a}gter Forschungsans{\"a}tze im Kontext jeweils spezifischer Kulturen des Wissens ein entscheidendes Kriterium seines wissenschaftlichen Handelns. Wissenschaft von der Welt ist bei Humboldt verbunden mit dem Anspruch, die Welt in ihren komplexen Zusammenh{\"a}ngen neu zu denken: transdisziplin{\"a}r, interkulturell, kosmopolitisch. So verstanden ist Humboldt keineswegs der "letzte Universalgelehrte", sondern vielmehr Pionier und Vertreter einer neuen Wissenschaftskonzeption, deren Potentiale bis heute noch nicht ausgesch{\"o}pft sind.}, language = {de} } @misc{BiermannSchwarzDiazSolaretal.2001, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo and D{\´i}az Solar, Francisco and D{\´i}az Infante, Duanel and Ette, Ottmar and Faak, Margot and Krumpel, Heinz and Lubrich, Oliver and Thiemer-Sachse, Ursula and Weigl, Engelhard}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {II}, number = {2}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-42419}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424194}, pages = {127}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepl{\"a}ne Alexander von Humboldts - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: „Sibirien beginnt in der Hasenheide" - Alexander von Humboldts Neigung zur Moquerie - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Rezepte des jungen Alexander von Humboldt von 1789 gegen Mangel an Arbeit und an Subsistenz - Francisco D{\´i}az Solar y Duanel D{\´i}az Infante: Gast{\´o}n Baquero invita a leer Cosmos, de Alejandro de Humboldt - Ottmar Ette: The Scientist as Weltb{\"u}rger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics - Margot Faak: Alexander von Humboldt. Reise durch Venezuela - Heinz Krumpel: Zur Aneignung und Verwandlung der Ideen Humboldts und Krauses in Lateinamerika - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Oliver Lubrich: En el reino de la ambivalencia. La Cuba de Alejandro de Humboldt - Ursula Thiemer-Sachse: Welche Kunst es ist, Kunst zu begreifen … Alexander von Humboldts Sicht auf indianische Kunst - Engelhard Weigl: Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement}, language = {de} } @misc{BiermannEtteKnoblochetal.2004, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard and Lindquist, Jason H. and Lubrich, Oliver and Weigl, Engelhard}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {V}, number = {9}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol5iss092004}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35157}, pages = {92}, year = {2004}, abstract = {- Kurt-R. Biermann (hg. von I. Schwarz): Ein „politisch schiefer Kopf" und der „letzte Mumienkasten" - Humboldt und Metternich - Ottmar Ette: Die Ordnung der Weltkulturen : Alexander von Humboldts Ansichten der Kultur - Eberhard Knobloch: Naturgenuss und Weltgem{\"a}lde : Gedanken zu Humboldts Kosmos - Jason H. Lindquist: threats to the European subject in Humboldt's personal narrative of travels to the equinoctial regions of the New Continent - Oliver Lubrich: Sobre la disoluci{\´o}n del clasicismo en la Relaci{\´o}n hist{\´o}rica de un viaje a las regiones equinocciales del Nuevo Continente - Engelhard Weigl: Wald und Klima: Ein Mythos aus dem 19. Jahrhundert}, language = {de} }