@article{IzraylitGouldKratzetal.2020, author = {Izraylit, Victor and Gould, Oliver E. C. and Kratz, Karl and Lendlein, Andreas}, title = {Investigating the phase-morphology of PLLA-PCL multiblock copolymer/PDLA blends cross-linked using stereocomplexation}, series = {MRS advances}, volume = {5}, journal = {MRS advances}, number = {14-15}, publisher = {Cambridge Univ. Press}, address = {New York}, issn = {2059-8521}, doi = {10.1557/adv.2019.465}, pages = {699 -- 707}, year = {2020}, abstract = {The macroscale function of multicomponent polymeric materials is dependent on their phase-morphology. Here, we investigate the morphological structure of a multiblock copolymer consisting of poly(L-lactide) and poly(epsilon-caprolactone) segments (PLLA-PCL), physically cross-linked by stereocomplexation with a low molecular weight poly(D-lactide) oligomer (PDLA). The effects of blend composition and PLLA-PCL molecular structure on the morphology are elucidated by AFM, TEM and SAXS. We identify the formation of a lattice pattern, composed of PLA domains within a PCL matrix, with an average domain spacing d0 = 12 - 19 nm. The size of the PLA domains were found to be proportional to the block length of the PCL segment of the copolymer and inversely proportional to the PDLA content of the blend. Changing the PLLA-PCL / PDLA ratio caused a shift in the melt transition Tm attributed to the PLA stereocomplex crystallites, indicating partial amorphous phase dilution of the PLA and PCL components within the semicrystalline material. By elucidating the phase structure and thermal character of multifunctional PLLA-PCL / PDLA blends, we illustrate how composition affects the internal structure and thermal properties of multicomponent polymeric materials. This study should facilitate the more effective incorporation of a variety of polymeric structural units capable of stimuli responsive phase transitions, where an understanding the phase-morphology of each component will enable the production of multifunctional soft-actuators with enhanced performance.}, language = {en} } @phdthesis{Hentschel2008, author = {Hentschel, Jens}, title = {Synthese und kontrollierte Mikrostrukturbildung funktionaler Peptid-Polymerkonjugate in organischen L{\"o}sungsmitteln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19840}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurde ein Ansatz verfolgt, die besonderen Eigenschaften der Strukturbildung sequenzdefinierter Peptide mit den vielseitigen Materialeigenschaften synthetischer Blockcopolymere zu kombinieren. Dazu wurde ein synthetisches Polymer kovalent mit einer definierten Peptidsequenz verkn{\"u}pft. Der Peptidblock (die Organisationseinheit) wurde speziell designt, um sp{\"a}ter die Strukturbildung des Peptid-Polymerkonjugates induzieren und leiten zu k{\"o}nnen. Als Organisationsmotiv diente hierbei das aus der Natur bekannte β-Faltblatt Strukturmotiv. Das Peptidsegment wurde in einer festphasengebundenen Synthese aufgebaut. Dabei wurden tempor{\"a}re St{\"o}r-Segmente (Switch-Segmente) in die Peptidsequenz integriert. Diese Segmente unterdr{\"u}cken die Aggregationstendenz w{\"a}hrend der Synthese und k{\"o}nnen durch einen pH-abh{\"a}ngigen Schaltvorgang in das nat{\"u}rliche Peptidr{\"u}ckgrat {\"u}berf{\"u}hrt werden. Zus{\"a}tzlich zu der verbesserten Ausbeute und Reinheit der entsprechenden Peptide war auf diese Weise eine kontrollierte Aktivierung der Mikrostrukturbildung m{\"o}glich. Mit Hilfe zwei verschiedener Synthesestrategien (Kupplungs- bzw. Polymerisationsstrategie) wurde ein Satz von definierten Peptid-Polymerkonjugaten mit unterschiedlich großen Polymersegmenten synthetisiert. Diese wurden anschließend im Hinblick auf ihre Strukturbildungseigenschaften in organischen L{\"o}sungsmitteln untersucht. Durch mikroskopische Verfahren (AFM, TEM), konnte f{\"u}r alle Konjugate, die Bildung faserartiger Aggregate mit Dimensionen im Nano- bis Mikrometerbereich beobachtet werden. Genauere Untersuchungen zeigten, dass die Peptidsegmente in diesen Faserstrukturen ein β-Faltblatt ausbilden. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Strukturbildung der Konjugate tats{\"a}chlich durch den Peptidblock gesteuert und kontrolliert wurde.}, language = {de} }