@article{Knobloch2012, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß}, volume = {XIII}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62422}, pages = {63 -- 79}, year = {2012}, abstract = {Daniel Kehlmanns Roman „Die Vermessung der Welt" wird hoch gepriesen und streng kritisiert. Kehlmanns Kritiker lesen seine Satire als eine verf{\"a}lschte Biographie von Gauss und Humboldt, obwohl der Autor wiederholt selbstironische Bemerkungen eingestreut hat, die sein wahres Ziel offenbaren. Der Aufsatz bem{\"u}ht sich, Kehlmanns fiktiven Roman angemessen zu beurteilen und einige der wirklichen Aktivit{\"a}ten und Errungenschaften von Gauss und Humboldt zu charakterisieren, indem Kehlmanns erz{\"a}hlte mit den historischen Tatsachen verglichen werden. Beide Wissenschaftler waren stark am Erdmagnetismus interessiert, was zeitweise zu einigen Spannungen zwischen ihnen f{\"u}hrte. Humboldts Messmethoden und seine {\"U}berzeugung, dass alles Wechselwirkung ist, waren zwei Seiten derselben Medaille. Nur numerische Elemente konnten helfen, die Gesetze zu finden, die die Natur regieren. Humboldts wissenschaftliche Techniken und Ziele (Methode der Mittelwerte) waren gut begr{\"u}ndet. Humboldts Reisen und Forschen bildeten eine untrennbare Einheit. Humboldts Naturbegriff schloss beide M{\"o}glichkeiten ein, das heißt die natura naturans und die natura naturata, die schaffende und herrschende Natur und die Natur, die von bestimmten Gesetzen beherrscht war. Sein {\"u}berragendes Interesse an Naturgesetzen gr{\"u}ndete auf der {\"U}berzeugung, dass sie ewig waren und dass sie die Ordnung und Ewigkeit der Welt garantierten.}, language = {de} } @article{Baayen2012, author = {Baayen, Harald R.}, title = {Resource requirements for neo-generative modeling in (psycho)linguistics}, series = {Potsdam cognitive science series}, journal = {Potsdam cognitive science series}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2190-4545}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62318}, pages = {5 -- 8}, year = {2012}, language = {en} } @article{KresseKirschnerDipperetal.2012, author = {Kresse, Lara and Kirschner, Stefan and Dipper, Stefanie and Belke, Eva}, title = {Towards exploring the specific influences of wordform frequency, lemma frequency and OLD20 on visual word recognition and reading aloud}, series = {Potsdam cognitive science series}, journal = {Potsdam cognitive science series}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2190-4545}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62326}, pages = {9 -- 22}, year = {2012}, language = {en} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Goethe in Vicenza 1952}, series = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, journal = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59593}, year = {2012}, abstract = {Besichtigung des Teatro Olimpico in Vicenza mit einer F{\"u}hrung durch einen deutschlandbegeisterten Italiener, der, neuer Architekt des Goethe-Mythos, des Dichters Aufenthalt in Vicenza f{\"u}r die Reisenden neu erfindet.}, language = {de} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {"O du fr{\"o}hliche ..."}, series = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, journal = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59605}, year = {2012}, abstract = {Der Begriff „Kindjees" (Kind Jesus) bezeichnete lange Zeit in l{\"a}ndlichen Gegenden Norddeutschlands den Weihnachtsmann. Peters erinnert sich hier an die Weihnachtsbr{\"a}uche seiner Kindheit und schildert gleichzeitig die eigene Entwicklung von dem blind der Macht des Kindjees vertrauenden Knaben zu dem Friedrich Schiller verehrenden Vierzehnj{\"a}hrigen, der selbst f{\"u}r die Kleineren die Rolle des Kindjees {\"u}bernimmt. Die Sch{\"o}nheit der in der Schule gesungenen Kirchenlieder von Gerhard Tersteegen, die Faszination der Kinder f{\"u}r die Neuruppiner Bilderbogen (plattdeutsch: Lex) tragen viel zu der m{\"a}rchenhaften Stimmung bei, in der die Weihnachtsvorbereitungen in Luhnstedt, dem Heimatdorf des Dichters, stattfinden: „{\"U}berhaupt kam es vor Weihnachten sehr darauf an, alles, auch das Geringste, in der vertrauten Form wiederkehren zu lassen, Tradition zu schaffen. Die periodische, unbedingt gleichf{\"o}rmige Wiederkehr {\"a}ußerer Ereignisse ist eine Quelle der Poesie."}, language = {de} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Redensarten schlagen die Augen auf}, series = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, journal = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59626}, year = {2012}, abstract = {In diesem durch Erlebnisse aus der Zeit seiner Kriegsgefangenschaft in Frankreich (1914-1920) inspirierten Text erl{\"a}utert Peters die urspr{\"u}ngliche Bedeutung der plattdeutschen Redensart „to Stock doon" und der hochdeutschen Redensart „etwas auf dem Kerbholz haben".}, language = {de} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Jochen Pahl un de Subrekter}, series = {Digitale Edition : Friedrich Ernst Peters}, journal = {Digitale Edition : Friedrich Ernst Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59637}, year = {2012}, abstract = {Humorvolle kleine Geschichte um einen naiven Bauern, der sich in der Stadt ein bisschen wichtig machen, „dick doon" will und den sein Plattdeutsch dazu verleitet, den Begriff „Subrektor" falsch zu verstehen.}, language = {de} } @misc{Elsenhans2012, author = {Elsenhans, Hartmut}, title = {Rentierstaat Algerien : Realit{\"a}t vs. konstruierte Wirklichkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60463}, year = {2012}, abstract = {Vor 50 Jahren l{\"o}ste sich Algerien nach langem Kampf endg{\"u}ltig aus dem franz{\"o}sischen Kolonialreich. Die anschließend durchgef{\"u}hrten Wirtschaftsreformen konnten das Land aber nicht befrieden, weil sie keine effektive Nutzung der Rente verwirklichten. Bis heute ist die Wirtschaft des Landes wenig diversifiziert und stark von Erd{\"o}leinnahmen abh{\"a}ngig. Ist eine exportorientierte Industrialisierung als L{\"o}sung der Probleme denkbar?}, language = {de} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Detlev von Liliencron}, series = {Digitale Edition : Friedrich Peters}, journal = {Digitale Edition : Friedrich Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57603}, year = {2012}, abstract = {Charakterisierung und Bewertung des Schaffens Detlevs von Liliencron und {\"U}berlegungen zu dessen Rezeption. Es werden Liliencrons Liebe zu Schleswig-Holstein, die Unm{\"o}glichkeit, ihn einer Schule zuzuordnen sowie die syn{\"a}sthetischen Qualit{\"a}ten seines innovativen Werkes von dem Syn{\"a}sthetiker Peters hervorgehoben. Auch Humor und Menschlichkeit Liliencrons finden Erw{\"a}hnung.}, language = {de} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Am alten Markt}, series = {Digitale Edition : Friedrich Peters}, journal = {Digitale Edition : Friedrich Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57621}, year = {2012}, abstract = {Launige Gegen{\"u}berstellung von Altem und Neuem, Tradition und Moderne am Beispiel der Beschreibung eines alten Marktplatzes mit seinen neumodisch gekleideten Menschen und verwitterten Ornamenten, seinen eingesunkenen Giebeln und l{\"a}rmenden Automobilen.}, language = {de} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Weihnacht 1914 in Issoudun}, series = {Digitale Edition : Friedrich Peters}, journal = {Digitale Edition : Friedrich Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57631}, year = {2012}, abstract = {F. E. Peters wurde 1914 als junger Lehrer eingezogen und an der Marne von den Franzosen gefangengenommen. In seinen Kriegserinnerungen ("Kriegsgefangener in Frankreich (1914-1920)")beschreibt er die Zeit seiner Gefangenschaft und auch seine Freundschaft mit dem Schauspieler Willi Lohmann. In dieser Erz{\"a}hlung organisieren Kriegsgefangene ein Weihnachtsfest wider den Willen der Franzosen.}, language = {de} } @article{Piltz2012, author = {Piltz, Eric}, title = {Napol{\´e}on vu par Yves Simoneau}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {15}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58397}, pages = {399 -- 434}, year = {2012}, abstract = {- Mythos, Erinnerung, Film - Der Film Napoleon von Yves Simoneau - Stilmittel des Films - Stationen einer Biographie - Fazit: Von Gott gesandt?}, language = {de} } @article{Standke2012, author = {Standke, Matthias}, title = {Narrativit{\"a}t und Authentizit{\"a}t}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {15}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58402}, pages = {435 -- 455}, year = {2012}, abstract = {- Einleitung 1. Historische Authentizit{\"a}t 2. Narrativit{\"a}t im Film 3. Abschließende Bemerkungen}, language = {de} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Der Herr Major}, series = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, journal = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58904}, year = {2012}, abstract = {Ein alter Major st{\"o}ßt zu einer Reisegesellschaft, die sich auf einem Dampfer nach Hallig Hooge befindet. Durch seine verbalen Ausf{\"a}lle und seine Trunksucht verspielt der Major allm{\"a}hlich die Achtung, die ihm anfangs entgegengebracht wurde. Eine genaue Beobachtung von gesellschaftlicher Gruppendynamik und unterschiedlichen Rollenverhalten in der Konfrontation mit einem Außenseiter.}, language = {de} } @article{Peters2012, author = {Peters, Friedrich Ernst}, title = {Der Gewaltige und der Poet}, series = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, journal = {Digitale Edition: Friedrich Ernst Peters}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58918}, year = {2012}, abstract = {Die Dem{\"u}tigung eines armen Dichters durch einen selbstherrlichen Beamten.}, language = {de} } @misc{Schwarz2012, author = {Schwarz, R{\"u}diger}, title = {Deutschlands Rohstoffpartnerschaften}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63322}, year = {2012}, abstract = {Die Entwicklung der nationalen Rohstoffstrategie Deutschlands hat in den vergangenen Jahren deutlich an Struktur, Dynamik und Durchsetzungskraft gewonnen. Einige Vorhaben werden bereits realisiert. Daf{\"u}r stehen der Aufbau von Rohstoffkooperationen mit Ziell{\"a}ndern und die Diskussion {\"u}ber die Definition der strategischen Interessen Deutschlands im Rohstoffbereich.}, language = {de} } @misc{OPUS4-6129, title = {Weltunordnung 21}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63345}, year = {2012}, abstract = {Die internationale Ordnung ist im Umbruch. Aufstrebende Großm{\"a}chte wie China, Brasilien und Russland fordern die US-amerikanische Dominanz des Westens heraus. Werden die neuen Gestaltungsanspr{\"u}che zu einer gerechteren Weltpolitik f{\"u}hren - oder zu einer „neuen Weltunordnung"? WeltTrends setzt den Meinungsaustausch {\"u}ber Ordnungen und Unordnungen in der Welt des 21. Jahrhunderts in diesem Heft fort - fachkundig und vielseitig.}, language = {de} } @misc{Pabel2012, author = {Pabel, Katharina}, title = {Karpenstein, U./Mayer, F. C. (Hrsg.), EMRK : Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten ; Kommentar / [rezensiert von] Katharina Pabel}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63965}, pages = {272 -- 273}, year = {2012}, abstract = {Rezensiertes Werk: Karpenstein, U./Mayer, F. C. (Hrsg.): EMRK. Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten ; Kommentar. - C. H. Beck, 2012. - 733 S. - ISBN 978-3-406-60812-4}, language = {de} } @misc{Hemmerling2012, author = {Hemmerling, Mario}, title = {J{\"o}tten, S., Enforced Disappearances und EMRK / [rezensiert von] Mario Hemmerlich}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63988}, pages = {273 -- 277}, year = {2012}, abstract = {Rezensiertes Werk: J{\"o}tten, S.: Enforced Disappearances und EMRK. - Duncker \& Humblot, 2012. - 331 S. - ISBN 978-3-428-13724-4}, language = {de} } @article{Niederberger2012, author = {Niederberger, Andreas}, title = {Gibt es Menschenrechte ohne B{\"u}rgerschaft?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63839}, pages = {139 -- 154}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: I. Menschenrechte ohne B{\"u}rgerschaft: Samuel Moyns These II. Was sind Menschenrechte? Einige Vor{\"u}berlegungen zur genaueren Bestimmung ihres Gegenstands und Zwecks III. Sind die Menschenrechte logisch-begrifflich mit B{\"u}rgerschaft verbunden? IV. Verweist die Umsetzung von Menschenrechten unter den aktuellen Verh{\"a}ltnissen auf B{\"u}rgerschaft?}, language = {de} }