@article{Griep2005, author = {Griep, Wolfgang}, title = {Die Bedeutung der Umkreisquellen f{\"u}r Alexander von Humboldts s{\"u}damerikanische Reise}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {VI}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/59}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35220}, pages = {35 -- 47}, year = {2005}, abstract = {Alexander von Humboldt hatte entgegen landl{\"a}ufiger Ansicht kaum Gelegenheit, sich auf sein spezielles Reiseziel, die spanischen Kolonien in Mittel- und S{\"u}damerika, eingehend vorzubereiten. Die Mehrzahl der Berichte seiner Vorg{\"a}nger konnte er darum erst nach der R{\"u}ckkehr lesen und verarbeiten. Neben der Frage nach der Art, wie Humboldt das in vielj{\"a}hriger Arbeit zusammengetragene Faktenmaterial umgesetzt und sich dabei zugleich in den Forschungskontext eingeschrieben hat, ist diese spezielle Art der nachtr{\"a}glichen Rezeption von entscheidender Bedeutung f{\"u}r die Funktion der Umkreisquellen im Werk Humboldts. Als Vorarbeiten f{\"u}r eine dringend erforderliche detaillierte Untersuchung werden die im Rahmen des Projektes einer »Humboldt Digital Library« f{\"u}r einen begrenzten Abschnitt von Humboldts Reise - das Flußsystem des Orinoco - gesammelten Quellen im folgenden genauer vorgestellt.}, language = {de} }