@misc{Kleinwaechter2012, author = {Kleinw{\"a}chter, Lutz}, title = {Deutsche Verantwortung f{\"u}r Europa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61947}, year = {2012}, abstract = {Wir stehen vor einer Zeitenwende - entweder kommt es zum gemeinsamen Wohlstand oder zum Niedergang Europas in einer immer st{\"a}rker globalisierten Welt. Deutschland, anteilig mit ca. 20 Prozent die gr{\"o}ßte und außerordentlich technologiestarke europ{\"a}ische Wirtschaft, tr{\"a}gt dabei eine zentrale politische Verant- wortung. Leider wird die derzeitige schwarz-gelbe Regierung diesen Herausforderungen nicht gerecht. Die seit zwei Jahr- zehnten erfolgreiche Exportoffensive der deutschen Großindustrie, finanziert von Banken, generiert gigantische privatwirtschaftliche Gewinne. Die Reall{\"o}hne der Masse der Bev{\"o}lkerung stagnieren dagegen auf dem Niveau von 1995.}, language = {de} } @misc{Grant2013, author = {Grant, Charles}, title = {The UK and the European Union : about Cameron's optimistic, risky and ambiguous strategy}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65173}, year = {2013}, abstract = {F{\"u}r den Fall seiner Wiederwahl k{\"u}ndigt Cameron ein Referendum an. Verl{\"a}sst Großbritannien dann die EU? Zwei Jahre vor der n{\"a}chsten Wahl verh{\"a}lt sich der britische Premierminister David Cameron zwar taktisch klug f{\"u}r sein politisches {\"U}berleben, aber zugleich sehr riskant, f{\"u}r sich und f{\"u}r Europa. Seine europhoben Tories fordern den Austritt aus dem Staatenverbund, zumindest aber Verhandlungen {\"u}ber nationale Sonderregelungen. Damit setzt er die EU unter erheblichen (zus{\"a}tzlichen) Druck. Aber geht Camerons Rechnung auf? Sch{\"a}tzt er die Position Deutschlands richtig ein?}, language = {de} }