@misc{HellingBergholzWalteretal.2004, author = {Helling, Robert and Bergholz, Natalie and Walter, Kai and Bartram, Kristin and Humborg, Christian and Lieber, Silke and Armstrong, Stephen Andrew and Krotoschak, Kai-Uwe and Pohl, Franzisca and Wambsganß, Joachim and Gebhardt, Thomas}, title = {Portal alumni}, series = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2004}, journal = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {1}, organization = {Stabsstelle Studierendenmarketing/Alumniprogramm Im Auftrag der Pr{\"a}sidentin der Universit{\"a}t Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-48098}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-480981}, pages = {58}, year = {2004}, abstract = {More than 800 alumni have expressed an interest in staying in touch with the University of Potsdam by registering for the Alumni Programme since it was launched in May 2003. Among them are many international alumni like you. Whether you were here as a student, doing research or were employed at the University of Potsdam, we hope that you enjoyed your time with us and that you have good memories of it. Today, you have opened the first edition of our new, annual alumni magazine. lt is another important part of our Alumni Pogramme that will provide you with regular news from your form er University. The main feature of this edition is "weit weg", far away. When making contact again with the University's alumni in May of 200J, we found out that alumni have been scattered to the winds - some of you are in Australia, Africa and America. We were curious to hear how those far away had managed the transition of moving to live abroad, and we also wanted to learn about their experiences on the way. Apart from lots of exciting stories and recommendations for others, you will find information on the issues of careers and mobility. And next to what alumni with an international profile have to say, you will also read about how professors of the University of Potsdam are working with their alumni at the moment, and what they are planning to do in the future. We regret not being able to publish this magazine bilingually. However; we have added abstracts in English to these articles, hoping to help you with your reading comprehension. Also, we have launched an English website for those of you who only read English. You will find it at www.alumni.uni-potsdam.de. The website gives general information, and you can read this magazine online.}, language = {de} } @misc{FischerRaederWewetzeretal.2004, author = {Fischer, Florian and R{\"a}der, Andy and Wewetzer, Gudrun and Hempel, Luisa and Sack, Beate and Schwill, Andreas and Surrey, Heike and Claussen, Martin and Klein, Oliver and Czempinski, Katrin and K{\"u}chmeister, Heike and Gonz{\´a}lez, Antonio Mart{\´i}nez and Pecher, Klaus and Resch-Esser, Ursula and Gommert, Natalie}, title = {Portal = Unbekanntes Terrain: Die EU-Erweiterung birgt neue M{\"o}glichkeiten}, number = {06-08/2004}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-43980}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439806}, pages = {51}, year = {2004}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Unbekanntes Terrain: Die EU-Erweiterung birgt neue M{\"o}glichkeiten - Zehn Jahre MenschenRechtsZentrum - Wassermangel im Nahen Osten - Karl-Scheel-Preis f{\"u}r Turbulenzforschung}, language = {de} } @misc{TriebelStoeverStein2004, author = {Triebel, Armin and St{\"o}ver, Bernd and Stein, Monika}, title = {Portal = Modelle mit Power: Kooperationen von Uni und Wirtschaft}, number = {01-03/2004}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-43978}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439785}, pages = {38}, year = {2004}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Modelle mit Power: Kooperationen von Uni und Wirtschaft - Hochschulpakt unterzeichnet - Die bittere Seite des Traubenzuckers - Spitzenforscher mit Abenteuerlust}, language = {de} } @misc{KellermannMichalowskyGerschetal.2004, author = {Kellermann, Rudolf and Michalowsky, Ulrike and Gersch, Jana and B{\"o}ckmann, Christine and Dethloff, Klaus and Gerhard-Multhaupt, Reimund and Klein, Armin and Resch-Esser, Ursula}, title = {Portal = Ideeller Lohn: Ehrenamtliches Engagement an der Uni}, number = {09-10/2004}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-43981}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439810}, pages = {47}, year = {2004}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Ideeller Lohn: Ehrenamtliches Engagement an der Uni - Millionenpreis f{\"u}r Quantenphysiker - Erfolgreiche erste Kinderuni - Virtuelles Institut f{\"u}r Klimaforschung}, language = {de} } @misc{MewesGessingerJannetal.2004, author = {Mewes, Alexander and Gessinger, Joachim and Jann, Werner and Kurlemann, Hans and Schlede, Stephanie and Resch-Esser, Ursula and Klein, Armin and Tietze, Christian and Maksoud, Mohamed and Lange, Eva}, title = {Portal = Am Start: Bachelor und Master halten Einzug}, number = {04-05/2004}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-43979}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439790}, pages = {43}, year = {2004}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Am Start: Bachelor und Master halten Einzug - Uni auf der Cebit - Mit Mathematik gegen Parkinson - Bedeutender Grabungsfund in {\"A}gypten}, language = {de} } @article{WuestenhagenWeiss2004, author = {W{\"u}stenhagen, Axel and Weiß, Norman}, title = {Die neue Struktur der UN-Informationsarbeit in Europa}, series = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, volume = {2004}, journal = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102040}, pages = {64 -- 72}, year = {2004}, abstract = {Die neue Struktur der UN-Informationsarbeit in Europa Die neue Struktur der UN-Informationsarbeit in Europa - Diskussionszusammenfassung}, language = {de} } @article{Vergau2004, author = {Vergau, Hans-Joachim}, title = {Die Rolle Deutschlands bei der L{\"o}sung der Namibia-Frage im Rahmen der Vereinten Nationen}, series = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, volume = {2004}, journal = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102034}, pages = {51 -- 63}, year = {2004}, abstract = {Die Rolle Deutschlands bei der L{\"o}sung der Namibia-Frage im Rahmen der Vereinten Nationen}, language = {de} } @article{TschampaWeiss2004, author = {Tschampa, Friederike and Weiß, Norman}, title = {Die Entwicklungspolitik im Rahmen der deutschen UN-Politik}, series = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, volume = {2004}, journal = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102000}, pages = {41 -- 50}, year = {2004}, abstract = {Die Entwicklungspolitik im Rahmen der deutschen UN-Politik}, language = {de} } @article{Haber2004, author = {Haber, Hansj{\"o}rg}, title = {Schwerpunkte der deutschen UN-Politik f{\"u}r die Ratsmitgliedschaft 2003-2004}, series = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, volume = {2004}, journal = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101986}, pages = {33 -- 40}, year = {2004}, abstract = {Schwerpunkte der deutschen UN-Politik f{\"u}r die Ratsmitgliedschaft 2003-2004}, language = {de} } @article{HuefnerWeiss2004, author = {H{\"u}fner, Klaus and Weiß, Norman}, title = {Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland}, series = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, volume = {2004}, journal = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101979}, pages = {23 -- 32}, year = {2004}, abstract = {Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland I. Einleitung II. Zur UN-Forschung in Deutschland III. Wechselbeziehungen in und zwischen UN-Forschung und UN Politikin Thesen IV. Ansatzpunkte f{\"u}r k{\"u}nftige Diskussionen Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland - Diskussionszusammenfassung}, language = {de} } @article{Jenni2004, author = {Jenni, Emanuel}, title = {Beitritt der Schweiz zur UNO - Wandel in der Neutralit{\"a}tspolitik?}, series = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, volume = {2004}, journal = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101963}, pages = {18 -- 22}, year = {2004}, abstract = {Beitritt der Schweiz zur UNO - Wandel in der Neutralit{\"a}tspolitik?}, language = {de} } @article{Gysin2004, author = {Gysin, Remo}, title = {Neue Aufgaben f{\"u}r die Schweiz in der UNO - Die UN-Politik der Schweiz nach dem Beitritt}, series = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, volume = {2004}, journal = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101958}, pages = {5 -- 17}, year = {2004}, abstract = {I. Das Verh{\"a}ltnis der Schweiz zur UNO vor dem Beitritt II. Was hat sich im Wesentlichen mit unserm Beitritt zu den Vereinten Nationen ver{\"a}ndert? III. Thematische Schwerpunkte IV. Die Kritik zu den ersten Monaten in der UNO Beilagen}, language = {de} } @article{Strauss2004, author = {Strauß, Ekkehard}, title = {UN-Reform und Menschenrechte}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101935}, pages = {59 -- 68}, year = {2004}, abstract = {I. Allgemeiner {\"U}berblick {\"u}ber die UN-Reform II. Treaty-body reform III. Ergebnis}, language = {de} } @article{ObserWeiss2004, author = {Obser, Andreas and Weiß, Norman}, title = {Neue Tendenzen in der Entwicklungszusammenarbeit der Vereinten Nation}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101916}, pages = {46 -- 58}, year = {2004}, abstract = {Neue Tendenzen in der Entwicklungszusammenarbeit der Vereinten Nation // Markus Lederer/ Andreas Obser Neue Tendenzen in der Entwicklungszusammenarbeit der Vereinten Nation - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{SandWeiss2004, author = {Sand, Peter H. and Weiß, Norman}, title = {Vergemeinschaftung von Umweltg{\"u}tern als Teil einer UN-Reform?}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101909}, pages = {38 -- 45}, year = {2004}, abstract = {Vergemeinschaftung von Umweltg{\"u}tern als Teil einer UN-Reform? // Peter H. Sand Vergemeinschaftung von Umweltg{\"u}tern als Teil einer UN-Reform? - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{KuehneHansenHettetal.2004, author = {K{\"u}hne, Winrich and Hansen, Wiebke and Hett, Julia and Weiß, Norman}, title = {Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF)}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101898}, pages = {27 -- 37}, year = {2004}, abstract = {Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF) // Winrich K{\"u}hne in Zusammenarbeit mit Wibke Hansen und Julia Hett Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF) - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{LampeWeiss2004, author = {Lampe, Otto and Weiß, Norman}, title = {Die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit der Zivilgesellschaft - aus der Perspektive der deutschen Außenpolitik}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101888}, pages = {21 -- 26}, year = {2004}, abstract = {Die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit der Zivilgesellschaft - aus der Perspektive der deutschen Außenpolitik // Otto Lampe Die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit der Ziviigesellschaft - aus der Perspektive der deutschen Außenpolitik - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{HuefnerWeiss2004, author = {H{\"u}fner, Klaus and Weiß, Norman}, title = {Strukturprobleme der deutschen UN-Politik}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101843}, pages = {7 -- 20}, year = {2004}, abstract = {Strukturprobleme der deutschen UN-Politik // Klaus H{\"u}fner Strukturprobleme der deutschen UN-Politik - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @book{HuefnerKuehneHansenetal.2004, author = {H{\"u}fner, Klaus and K{\"u}hne, Winrich and Hansen, Wiebke and Hett, Julia and Lampe, Otto and Lederer, Markus and Obser, Andreas and Sand, Peter H. and Strauß, Ekkehard}, title = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77187}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {70}, year = {2004}, abstract = {Am 25. und 26. Juni 2004 fand die sechste Konferenz des Forschungskreises Vereinte Nationen an der Universit{\"a}t Potsdam statt. Die Konferenz befaßte sich mit dem Thema „Integrative Konzepte in der Reform der Vereinten Nationen". Kennzeichnend f{\"u}r die „Potsdamer UNO-Konferenzen", die traditionell am letzten Wochenende im Juni veranstaltet werden, sind die Verbindung von Wissenschaft und Praxis auf der einen Seite und die Beteiligung unterschiedlicher Disziplinen auf der anderen. Sieben Referate besch{\"a}ftigten sich mit bisher nicht oder nicht gen{\"u}gend in der Arbeit der Vereinten Nationen einbezogenen Aspekten bei der Struktur-Reform. Die nachstehend abgedruckten sechs Beitr{\"a}ge - von Dr. Jochen Prantl, der zum Thema „Informelle Staatengruppen als Instrument zur Konfliktregulierung: Auswirkungen auf die Arbeitsweise des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen" referiert hatte, lag bei der Drucklegung der Brosch{\"u}re kein Manuskript vor - und die zugeh{\"o}rigen Diskussionen, die hier zusammengefaßt wiedergegeben werden, geben ein anschauliches Bild von der Komplexit{\"a}t der Aufgabe „UN-Reform". Die damit verbundenen Fragen, die f{\"u}r das zuk{\"u}nftige Funktionieren der Vereinten Nationen, aber auch f{\"u}r das Klima innerhalb der internationalen Gemeinschaft sehr wichtig sind, werden in dieser Dokumentation diskutiert. Die im Forschungskreis vertretene deutschsprachige UN-Forschung machte auf der Konferenz deutlich, daß man zu kurz greift, wenn sich die Reformdiskussion auf den st{\"a}ndigen Sitz f{\"u}r die Bundesrepublik Deutschland im Sicherheitsrat beschr{\"a}nkt. Der Forschungskreis m{\"o}chte mit dieser Brosch{\"u}re allen Interessierten die M{\"o}glichkeit geben, andere, nicht minder wichtige Aspekte dieser Diskussion kennenzulernen. Der Forschungskreis dankt der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r die Gastfreundschaft und dem MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r die Kooperation bei der Organisation der Konferenz.}, language = {de} } @book{GysinHaberHuefneretal.2004, author = {Gysin, Remo and Haber, Hansj{\"o}rg and H{\"u}fner, Klaus and Jenni, Emanuel and Tschampa, Friederike and Vergau, Hajo and W{\"u}stenhagen, Axel}, title = {Die deutsche UN-Politik 1973-2003}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-76665}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {74}, year = {2004}, abstract = {Die f{\"u}nfte Konferenz des Forschungskreises Vereinte Nationen fand am 27. und 28. Juni 2003 an der Universit{\"a}t Potsdam statt. Sie stand unter dem Schwerpunktthema „Die deutsche UN-Politik 1973-2003", w{\"u}rdigte aber auch den Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen und widmete sich aus aktuellem Anlaß ebenfalls der ,,Neue[n] Struktur der UNInformationsarbeit in Europa". Insgesamt sieben Referate bereiteten die Konferenzthemen in bew{\"a}hrter Kombination von Wissenschaft und Praxis auf. Die hier abgedruckten Referate machen zusammen mit den Diskussionen, die zusammengefaßt wiedergegeben werden, deutlich, daß die Attraktivit{\"a}t der Vereinten Nationen gerade f{\"u}r kleine und mittlere Staaten unvermindert vorhanden ist. Der Kontrast der Erwartungen des Neumitgliedes Schweiz mit den Erfahrungen der Bundesrepublik Deutschland aus drei Jahrzehnten Mitgliedschaft zeigt dabei ein interessantes Spektrum von Chancen und Grenzen auf. Die deutschsprachige UN-Forschung aller Disziplinen muß ihren Standort stets aufs Neue definieren. Die Diskussionen, die auf der Konferenz gef{\"u}hrt wurden, zeigen das Interesse und die Bereitschaft, sich dieser Herausforderung in Wissenschaft und Praxis zu stellen. Der Forschungskreis m{\"o}chte mit dieser Brosch{\"u}re allen Interessierten die M{\"o}glichkeit geben, an dieser Diskussion teilzuhaben. Der Forschungskreis dankt der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r die Gastfreundschaft und dem MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r die organisatorische Kooperation.}, language = {de} }