@phdthesis{Altemann1994, author = {Altemann, Kai}, title = {Die Arbeitnehmerhaftung im Vergleich}, pages = {XXII, 161 S.}, year = {1994}, language = {de} } @phdthesis{Andres2021, author = {Andres, Hannah}, title = {Karl Peters (1904-1998)}, series = {Rechtshistorische Reihe}, journal = {Rechtshistorische Reihe}, number = {496}, publisher = {Peter Lang GmbH}, address = {Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien}, isbn = {978-3-631-87190-4}, issn = {0344-290X}, doi = {10.3726/b19403}, pages = {467}, year = {2021}, abstract = {Dieses Buch zeichnet das Leben und Wirken des bedeutenden Strafrechtswissenschaftlers Karl Peters nach, wobei ein Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus liegt. Als Staatsanwalt seit 1932 t{\"a}tig, auf Grund seiner katholischen Konfession erst 1942 zum Ordinarius in Greifswald ernannt, von 1946 bis 1962 Professor in M{\"u}nster und sodann bis 1972 in T{\"u}bingen t{\"a}tig. Peters' Wirken beeindruckt durch seine Bandbreite. Neben einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Strafprozess, -vollzugs- und Jugendstrafrecht forschte er in den Bereichen dermKriminologie, Soziologie, Psychologie, Medizin und P{\"a}dagogik. Getragen von christlichen Grundanschauungen stellte Peters hohe Anforderungen an sich und den (Straf-)Juristen. Die Besch{\"a}ftigung mit Justizirrt{\"u}mern und dem Wiederaufnahmeverfahrensrecht wurde zu seinem Hauptanliegen.}, language = {de} } @phdthesis{Apelt2011, author = {Apelt, Caroline}, title = {G{\"u}terstandswechsel : Schenkung im Sinne des Pflichtteilserkl{\"a}rungsrechts?}, series = {Schriften zum B{\"u}rgerlichen Recht}, volume = {416}, journal = {Schriften zum B{\"u}rgerlichen Recht}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-13669-8}, issn = {0720-7387}, pages = {184 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Bannier2005, author = {Bannier, Claudia}, title = {Die schuldrechtlichen und wechselrechtlichen Haftungsprobleme bei der Forfaitierung von Exportforderungen : zugleich ein Beitrag zu den historischen und teleologischen Grundlagen der Wechselstrenge}, series = {Juristische Reihe Tenea}, volume = {103}, journal = {Juristische Reihe Tenea}, publisher = {TENEA-Verl.; Jurawelt}, address = {Bristol; Birkenau}, isbn = {3-86504-145-0}, pages = {VI, 170 S}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Barqawi1999, author = {Barqawi, Dianah}, title = {Der Beitrag von Organisationskultur zur Verbesserung der Arbeitsbeziehungen : dargestellt am Beispiel der Mitbestimmung des Betriebsrats bei grundlegenden {\"A}nderungen der Betriebsorganisation}, series = {Hochschulschriften zum Personalwesen}, volume = {25}, journal = {Hochschulschriften zum Personalwesen}, publisher = {Hampp; ZBW}, address = {M{\"u}nchen; Kiel, Hamburg}, isbn = {3-87988-367-X}, issn = {0179-325X}, pages = {257 S. : graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} } @phdthesis{Baumgarten2001, author = {Baumgarten, Thomas}, title = {Der richtige Kl{\"a}ger im deutschen, franz{\"o}sischen und englischen Zivilprozeßrecht : ein Beitrag zur Prozeßf{\"u}hrungsbefugnis und funktionsverwandten Rechtsinstituten}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, volume = {3255}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-38369-X}, issn = {0531-7312}, pages = {379 S.}, year = {2001}, language = {de} } @phdthesis{Bawadkji2012, author = {Bawadkji, Ghida}, title = {Die Ber{\"u}cksichtigung des Kindeswohls im Zusammenhang mit der Scheidung : eine besondere Betrachtung des deutschen IPR im Vergleich zu den Rechtsordnungen der arabischen L{\"a}nder}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe II Rechtswissenschaften}, volume = {5278}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe II Rechtswissenschaften}, publisher = {Peter Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-63162-1}, issn = {0531-7312}, pages = {236 S.}, year = {2012}, language = {de} } @phdthesis{Beck2008, author = {Beck, Sascha}, title = {Die Zuordnungsbestimmung im Rahmen der Leistung : eine Untersuchung von erf{\"u}llungs- und bereicherungsrechtlichem Leistungsbegriff unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Tilgungs- oder Zweckbestimmung als des finalen Elements einer Leistung}, series = {Schriften zum b{\"u}rgerlichen Recht}, volume = {377}, journal = {Schriften zum b{\"u}rgerlichen Recht}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-12571}, pages = {683 S.}, year = {2008}, language = {de} } @phdthesis{Becker1996, author = {Becker, Matthias}, title = {Die Teilnahme an der Versammlung der Wohnungseigent{\"u}mer}, series = {Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe}, volume = {1}, journal = {Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe}, publisher = {Springer Berlin Heidelberg}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {3-540-61396-X}, doi = {10.1007/978-3-642-80279-9}, pages = {XIX, 250 S.}, year = {1996}, language = {de} } @phdthesis{Beischer2011, author = {Beischer, Benjamin}, title = {Der Ausschluss von Personengesellschaftern ohne wichtigen Grund : Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine Rechtsaus{\"u}bungskontrolle}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Rechtswisenschaften}, volume = {5259}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Rechtswisenschaften}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-63100-3}, issn = {0531-7312}, pages = {164 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Belling2018, author = {Belling, Johannes}, title = {"Vor{\"u}bergehende" Leiharbeit}, series = {Schriften zum B{\"u}rgerlichen Recht ; 485}, journal = {Schriften zum B{\"u}rgerlichen Recht ; 485}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-15451-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {263}, year = {2018}, abstract = {Leiharbeit ist aus dem modernen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Von besonderer Bedeutung f{\"u}r Entleiher und Leiharbeitnehmer waren und sind seit jeher die zeitliche Limitierung von Leiharbeit. Die Unbestimmtheit des durch die Leiharbeitsrichtlinie eingef{\"u}hrten Merkmals der »vor{\"u}bergehenden« Dauer von Leiharbeit hat in Literatur und Rechtsprechung viele Meinungen hervorgerufen. Rechtssicherheit haben all diese nicht gebracht. Der Autor widmet sich der Herkunft und Bedeutung des Begriffs der vor{\"u}bergehenden Dauer und bietet ein grundrechts- und unionsrechtskonformes L{\"o}sungsmodell zum Verst{\"a}ndnis und Umgang mit diesem Merkmal. Die gefundenen Ergebnisse {\"u}bertr{\"a}gt er auf die A{\"U}G-Novelle von 2017. Anhand des religi{\"o}sen Selbstverst{\"a}ndnisses der Kirchen und des darauf beruhenden Begriffs der »Dienstgemeinschaft« untersucht der Autor Zul{\"a}ssigkeit und Grenzen der Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen. Er empfiehlt die Schaffung von Regelwerken zur Einhaltung kirchlicher Loyalit{\"a}tspflichten.}, language = {de} } @phdthesis{BenMiled2017, author = {Ben Miled, In{\`e}s}, title = {Das vereinfachte Jugendverfahren und das Neuk{\"o}llner Modell}, series = {Deutsches und europ{\"a}isches Strafprozessrecht und Polizeirecht ; 3}, journal = {Deutsches und europ{\"a}isches Strafprozessrecht und Polizeirecht ; 3}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-3657-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {155}, year = {2017}, abstract = {Im Jahr 2008 lebte das bereits eingef{\"u}hrte und nunmehr in den \S\S 76 ff. JGG kodifizierte vereinfachte Jugendverfahren erneut auf, als mit dem ‚Neuk{\"o}llner Modell' eine besonders beschleunigte Verfahrensform vorgestellt wurde. Benannt wurde das Verfahren nach dem gleichnamigen Berliner Bezirk Neuk{\"o}lln, in dem das Verfahren am 1. Januar 2008 als Probelauf begann. Das Modell beruhte auf einer Arbeitsabsprache von einzelnen Jugendrichtern, Vertretern der Jugendstaatsanwaltschaft, der Jugendgerichtshilfe und Ermittlungsbeamten in Berlin. In{\`e}s Ben Miled untersucht das vereinfachte Jugendverfahren und das besonders beschleunigte Verfahren nach dem Neuk{\"o}llner Modell und unternimmt u.a. den Versuch, Gemeinsamkeiten und Abweichungen beider Verfahrensformen aufzuzeigen.}, language = {de} } @phdthesis{Berger2005, author = {Berger, Catharina}, title = {Pers{\"o}nlichkeitsschutz vor der Ver{\"o}ffentlichung privater Tatsachen : eine Untersuchung des deutschen, englischen und s{\"u}dafrikanischen Rechts im Hinblick auf die Privatrechtsvereinheitlichung in Europa}, series = {Schriftenreihe Recht und Verfassung in S{\"u}dafrika}, volume = {20}, journal = {Schriftenreihe Recht und Verfassung in S{\"u}dafrika}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-1789-6}, pages = {257 S.}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Berghaus2022, author = {Berghaus, Frank}, title = {Der Splittingtarif im Einkommensteuerrecht}, publisher = {Kovac}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-339-12968-0}, issn = {1616-6663}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {258}, year = {2022}, abstract = {In der fortw{\"a}hrenden Diskussion zur Familienbesteuerung bewertet der Autor vor dem Hintergrund des deutschen Verfassungsrechts die geltenden Regelungen und m{\"o}gliche Reformmodelle rechtlich, steuerpolitisch und {\"o}konomisch. Unter dem besonderen Blickwinkel eines seit mehr als 20 Jahren t{\"a}tigen Steuerberaters kann der Autor die Wirkung des Splittingtarifs und deren Alternativen {\"o}konomisch gut durchdringen. Die Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der deutschen staatlichen Ordnung. Diese Schutzpflicht aus Art. 6 Abs. 1 GG geht deutlich {\"u}ber ein Abwehrrecht hinaus. Sie gebietet es, die Ehe zu sch{\"u}tzen, ihr einen grunds{\"a}tzlich unantastbaren Kernbereich privater Lebensf{\"u}hrung zu gew{\"a}hren und innerfamili{\"a}r staatlicherseits keine bestimmte innereheliche Arbeits- und Aufgabenverteilung vorzuschreiben. Die Ehe wird h{\"a}ufig als „Keimzelle" jeglicher menschlichen Gesellschaft bezeichnet. Das erscheint folgerichtig und historisch bedeutsam. Im heutigen Zeitalter jedoch ist sie mehr oder weniger eine Erwerbs-, Konsum- und Verantwortungsgemeinschaft. Insofern stellt sich vornehmlich die Frage nach einer gen{\"u}genden Rechtfertigung f{\"u}r die Gew{\"a}hrung eines Splittingtarifs. Ausgangspunkt der umfassenden systematischen Darstellung ist die historischen Entwicklung in Deutschland und den angrenzenden Staaten; insbesondere der heutigen Europ{\"a}ischen Union. Denn in anderen Staaten werden bereits unterschiedliche Modelle wie beispielsweise die Einzel- oder Familienbesteuerung angewendet. Verfassungsrechtlich hat der Gesetzgeber Ver{\"a}nderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in und f{\"u}r die Familie in seine gesetzgeberischen Entscheidungen zwingend einzubeziehen. Es stellt sich demnach die Frage, ob beispielsweise seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Ehegattensplitting im Jahr 1957 relevante Ver{\"a}nderungen eingetreten sind, die eine {\"A}nderung der Familienbesteuerung rechtfertigen oder gar erfordern. Die zwischenzeitliche Anerkennung von Lebenspartnerschaften und die Ehe f{\"u}r alle sind Ausdruck einer solchen Ver{\"a}nderung. Sie implizieren die bereits eingetretenen Ver{\"a}nderungen der Lebensverh{\"a}ltnisse. Daher ist die politische Diskussion f{\"u}r eine Ver{\"a}nderung nachvollziehbar. Ob jedoch Alternativen vorzugsw{\"u}rdig sind, wird ausf{\"u}hrlich dargestellt.}, language = {de} } @phdthesis{Bernau2005, author = {Bernau, Falk}, title = {Die Aufsichthaftung der Eltern nach \S 832 BGB - im Wandel! : die Elternhaftung im Lichte des Wandels in der Verfassung, im b{\"u}gerlichen Recht und der Gesellschaft}, series = {Schriften zum b{\"u}rgerlichen Recht}, volume = {315}, journal = {Schriften zum b{\"u}rgerlichen Recht}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {3-428-11714-x}, issn = {0720-7387}, pages = {458 S.}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{BierbrauerzuBrennstein2024, author = {Bierbrauer zu Brennstein, Sophie-Charlotte von}, title = {Die Juristenausbildung in der SBZ-DDR als System durchgeformter Kontrolle}, series = {Schriften zur Rechtsgeschichte}, volume = {221}, journal = {Schriften zur Rechtsgeschichte}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-19054-6}, doi = {10.3790/978-3-428-59054-4}, pages = {377}, year = {2024}, abstract = {Law Studies in the SBZ/GDR as a System of Organized Control. Evaluation of Sources with Special Consideration of the Selection, Education and Further Training of Public Prosecutors«: Using the original sources kept in the Federal Archives, this work examines the requirements placed on law studies in the GDR and the circumstances under which legal training took place. The analysis of the archive material leads to the conclusion that the education and training of GDR lawyers was determined by a systematic political-ideological education and control to ensure the goals of the socialist party.}, language = {de} } @phdthesis{Bloch, author = {Bloch, Yanina}, title = {UN-Women}, series = {Internationales Recht der Gegenwart ; 4}, journal = {Internationales Recht der Gegenwart ; 4}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-5621-6}, pages = {324}, abstract = {UN Women - eine erfolgreiche Reform innerhalb der Vereinten Nationen f{\"u}r das Anliegen Geschlechtergleichberechtigung oder eine weitere verpasste Chance? Eine erste Bilanz nach 7 Jahren zeigt, wo erste Erfolge zu verzeichnen sind und welche H{\"u}rden vielleicht un{\"u}berwindbar zum Scheitern der neuen Institution f{\"u}r Frauen- und Gleichstellungsfragen beitragen werden. Um zu begreifen, welche Neuerungen durch die Gr{\"u}ndung von UN Women in das System der Vereinten Nationen eingef{\"u}hrt wurden, hilft dabei ein Blick zur{\"u}ck in die institutionelle und politische Geschichte der Vereinten Nationen, um die Entwicklung von Frauenrechten seit Gr{\"u}ndung der UN zu beleuchten. Ferner wird der Status-quo des V{\"o}lkerrechts im Hinblick auf die Rechte und den Schutz von Frauen ausf{\"u}hrlich auf existierende Schw{\"a}chen bzw. L{\"u}cken hin analysiert. Schlussendlich gibt die Verfasserin eine konkrete Bewertung bez{\"u}glich der institutionellen, politischen und rechtlichen Fortschritte und bestehenden M{\"a}ngel sowie eigene Handlungsempfehlungen ab.}, language = {de} } @phdthesis{Bock2005, author = {Bock, Christian}, title = {Die Haftung des Spediteurs bei Strasseng{\"u}tertransporten}, series = {Nomos Universit{\"a}tsschriften Recht}, volume = {447}, journal = {Nomos Universit{\"a}tsschriften Recht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-1451-X}, pages = {148 S.}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Bockholdt2004, author = {Bockholdt, Frank}, title = {Die Haftung des unentgeltlichen Erwerbers gem{\"a}ß \S 822 BGB}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, volume = {3893}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-52271-1}, issn = {0531-7312}, pages = {338 S.}, year = {2004}, language = {de} } @phdthesis{Boden1999, author = {Boden, Ilva}, title = {Die Bindungswirkung des Abfindungsvergleichs beim Eintritt von Zukunftssch{\"a}den}, pages = {V, 199 S.}, year = {1999}, language = {de} }