@article{Franz1999, author = {Franz, Norbert P.}, title = {Tolstoj, Lev Nikolaevic^}, year = {1999}, language = {de} } @article{Franz1999, author = {Franz, Norbert P.}, title = {Merezkovskij, Dmitrij}, isbn = {3-451-22007-5}, year = {1999}, language = {de} } @article{Franz1999, author = {Franz, Norbert P.}, title = {Messianische Bewegungen : nationaler Messianismus}, isbn = {3-451-22007-5}, year = {1999}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Zur Kultur- und Sprachspezifik von Karel Pol{\´a}ceks Werk am Beispiel der {\"U}bersetzungsprobleme von "Bylo n{\´a}s pet" und "Muzi v offsidu"}, year = {1999}, abstract = {Der Beitrag geht auf zwei zentrale Werke des tschechisch-j{\"u}dischen Authors der Moderne, Karel Pol{\´a}cek, ein, der in KZ Ausschwitz 1945 umgebracht wurde. Die Analyse st{\"u}tzt sich auf die strukturalistische Methode und zeigt die kulturspezifischen und sprachlichen Besonderheiten der beiden Arbeiten "Wir waren f{\"u}nf" und "M{\"a}nner in Abseits" an Hand der {\"U}bersetzungsschwierigkeiten aus dem Tschechischen ins Deutsche. Der Artikel geht auf einen Vortrag im Sommersemester 1997 zur{\"u}ck, der im Rahmen der Ringvorlesung "Geniale Epoche" des Studiengangs J{\"u}dische Studien gehalten wurde. Die Veranstaltung wurde von den Slavisten Peter Kosta, Holt Meyer und Natascha Drubek-Meyer organisiert und durchgef{\"u}hrt. Die Ergebnisse der gehaltenen Vortr{\"a}ge liegen in der von Karl Erich Gr{\"o}zinger hrsgg. Reihe J{\"u}dische Kultur als Band 5 vor.}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Westslavisch Poztupimi - deutsch Potsdam : zur Geschichte der Etymologie eines Ortsnamens}, year = {1999}, abstract = {Ein {\"U}berblick {\"u}ber die bisherigen Versuche der Deutung und Herleitung der Etymologie des Ortsnamens unserer Landeshauptstadt Potsdam sowie ein eigener Vorschlag.}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Quantoren und Satznegation im Slavischen aus typologisch-vergleichender Sicht}, year = {1999}, abstract = {Eine vergleichende typologische Analyse der quantitativen Ausdr{\"u}cke in den slavischen Sprachen sowie der Indefinit- und Negativpronomina im Zusammenspiel mit der Satznegation.}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Zur Syntax und Semantik von negativen und positiven "Polarit{\"a}tsanzeigern"}, year = {1999}, abstract = {Eine Analyse der sogenannten positiven und negativen Polarit{\"a}tsausdr{\"u}cke in den slavischen Sprachen aus der Sicht der neueren generativen Syntaxforschung}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Spracherwerb und Sprachwandel : zur Erkl{\"a}rung von Grammatikalisierungserscheinungen im Slavischen}, year = {1999}, abstract = {Eine minimalistische Analyse diachroner grammatischer Prozesse an Hand der Morphosyntax von negierten Pr{\"a}positionalphrasen.}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Syntax und Syntaxkonzeptionen}, year = {1999}, abstract = {Ein Handbuchartikel {\"u}ber die Kernbereiche der russischen Syntax und Syntaxforschun}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Konzepte des Sprachwandels in Rußland, in der UdSSR und in den GUS-Staaten}, year = {1999}, abstract = {Ein Handbuchartikel {\"u}ber die Kernbereiche des russistischen Sprachwandels und der Sprachwandelforschung in Rußland und den GUS-Staaten}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Prohibitiv und Pr{\"a}ventiv im Slavischen : zur Grammatik, Semantik und Pragmatik des verneinten Imperativs unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Russischen, Tschechischen und S{\"u}dslavischen}, year = {1999}, abstract = {Eine linguistische funktionale Analyse des Zusammenspiels der Aspektsemantik und der Verneinung von Imperativ in den slavischen Sprachen bei neutralem Verbot und bei Warnungen}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {On grammaticalization processes of negated prepositional phrases in slavic languages : negative concord}, year = {1999}, language = {en} } @article{Lamprecht1999, author = {Lamprecht, Rolf-Rainer}, title = {Za porogom jazykogo konflikta : me¯dunarodnyj proekt po opisaniju russkoj ustnoj spontannoj reci}, year = {1999}, language = {ru} } @article{Rohdenburg1999, author = {Rohdenburg, G{\"u}nter}, title = {Degrammaticalization phenomena with "seeing" and other adverbial conjunctions in english}, year = {1999}, language = {en} } @article{Schmid1999, author = {Schmid, Herta}, title = {Die Hussitenliteratur bei Jaroslav Vrchlicky}, year = {1999}, language = {de} } @article{Schmid1999, author = {Schmid, Herta}, title = {Besteht ein Bruch zwischen Mukarovskys Poetik und {\"A}sthetik?}, year = {1999}, language = {de} } @article{Schwarz1999, author = {Schwarz, Jana}, title = {Kategorie zenskosti v cestine : pojmenovani zen v cestine}, year = {1999}, abstract = {Anhand eines umfangreichen Textkorpus wurde die Verwendung von Personenbenennungen im Tschechischen untersucht. Dabei ging es ausschließlich um die Kennzeichnung, Identifizierung und Charakterisierung von Frauen. Es stellte sich heraus, dass zu diesem Zwecke sowohl Movierungen als auch nicht movierte Benennungen (Maskulina, geschlechtsneutrale Bezeichnungen, Abstrakta u.{\"a}.) verwendet werden. Die "Sichtbarkeit" von Frauen in tschechischen Texten ist stark vom Referenztyp, vom Kontext und der kommunikativen Absicht abh{\"a}ngig. Im Artikel wird auch auf Parallelen und Unterschiede zum Deutschen eingegangen.}, language = {mul} } @article{Seidel1999, author = {Seidel, Astrid}, title = {Pantalony, frak, zhilet,/ Vsekh etikh slov na russkom net : ausgew{\"a}hlte etymologische und semantische Beobachtungen zu Kleidungsst{\"u}cken und ihren russischsprachigen Bezeichnungen}, year = {1999}, abstract = {Der Aufsatz leistet sowohl einen Beitrag zur Kost{\"u}mkunde als auch zur Linguistik, indem er die russische Mode zwischen dem 16. und 19. Jh. beleuchtet und russischsprachige Bezeichnungen f{\"u}r Kleidungsst{\"u}cke bez{\"u}glich ihrer Herkunft und ihrer Bezeichnungsmotivation untersucht.}, language = {de} } @article{SeidelDreffke1999, author = {Seidel-Dreffke, Bj{\"o}rn}, title = {Philosophische Konstruktionen von Homosexualit{\"a}t bei W. W. Rosanow - Thesen zum Vortrag}, year = {1999}, language = {de} } @article{SeidelDreffke1999, author = {Seidel-Dreffke, Bj{\"o}rn}, title = {Junges Forum Slavistische Literaturwissenschaft (Berlin vom 20.-22. Februar 1998)}, year = {1999}, language = {de} }