@phdthesis{Bucher2013, author = {Bucher, Leon}, title = {(Re-)Kommunalisierung der Energieversorgung in Deutschland und den USA}, series = {Forum Jurdicicum}, volume = {30}, journal = {Forum Jurdicicum}, publisher = {Sch{\"u}ling}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-86523-221-2}, pages = {234 S.}, year = {2013}, language = {de} } @phdthesis{Beilke2011, author = {Beilke, Steffen}, title = {... und fortzuentwickeln : Optionen zur Fortentwicklung der hergebrachten Grunds{\"a}tze des Berufsbeamtentums}, series = {Schriften zum {\"o}ffentlichen Dienstrecht}, volume = {1}, journal = {Schriften zum {\"o}ffentlichen Dienstrecht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-6240-1}, pages = {248 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Palm2002, author = {Palm, Thomas}, title = {Akteneinsicht im {\"o}ffentlichen Recht : eine Darstellung der Voraussetzungen f{\"u}r die Gew{\"a}hrung von Akteneinsicht in beh{\"o}rdlichen und in gerichtlichen Verfahren}, series = {Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe}, volume = {14}, journal = {Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-39098-x}, pages = {377 S.}, year = {2002}, language = {de} } @phdthesis{Hertel2001, author = {Hertel, Melanie}, title = {Aktivierung der Athletenrechte im Verh{\"a}ltnis zur Verbandsautonomie unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Berufsfreiheit}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, volume = {3203}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-37920-x}, issn = {0531-7312}, pages = {324 S.}, year = {2001}, language = {de} } @phdthesis{Wolf2018, author = {Wolf, Anne-Katrin}, title = {Aktivlegitimation im UN-Individualbeschwerdeverfahren}, series = {Jus internationale et Europaeum ; Band 144}, journal = {Jus internationale et Europaeum ; Band 144}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-156408-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XVI, 436}, year = {2018}, abstract = {Anne-Katrin Wolf besch{\"a}ftigt sich mit der Aktivlegitimation im Individualbeschwerdeverfahren der UN-Menschenrechtskonventionen. Sie gibt einerseits eine leitfadenartige {\"U}bersicht zum Zul{\"a}ssigkeitskriterium der Aktivlegitimation. Andererseits zeigt sie, dass die Auslegungspraxis der UN-Aussch{\"u}sse zu dessen Voraussetzungen derzeit an einigen Stellen zu eng gefasst ist, um einen effektiven Menschenrechtsschutz zu gew{\"a}hrleisten. Im Zentrum steht dabei die Kategorisierung der UN-Menschenrechtskonventionen anhand der jeweiligen Regelungsmaterie und die daran ankn{\"u}pfende, unterschiedlich weit reichenden Beschwerdem{\"o}glichkeiten von Individuen und Kollektiven wie Verb{\"a}nden oder Nichtregierungsorganisationen. Sofern eine Ausgestaltung durch die Aussch{\"u}sse selbst noch nicht erfolgt ist oder die Autorin bisher angewendeten Kriterien als defizit{\"a}r bewertet, entwickelt sie Vorschl{\"a}ge zu einer m{\"o}glichen Ausformung des Kriteriums der Aktivlegitimation in der Zusammenschau mit dem jeweiligen Schutzgehalt der Konvention.}, language = {de} } @phdthesis{Thiele2011, author = {Thiele, Jan}, title = {Auslandseins{\"a}tze der Bundeswehr zur Bek{\"a}mpfung des internationalen Terrorismus : V{\"o}lker- und verfassungsrechtliche Aspekte}, series = {Studien zum {\"o}ffentlichen Recht, V{\"o}lker- und Europarecht}, volume = {20}, journal = {Studien zum {\"o}ffentlichen Recht, V{\"o}lker- und Europarecht}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-60597-4}, issn = {1437-2037}, pages = {393 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Leibohm2011, author = {Leibohm, Thomas}, title = {Bedarfsorientierung als Prinzip des {\"o}ffentlichen Finanzrechts : zur wechselseitigen Abstimmung von Steurrecht und Sozialrecht}, series = {Steuerwissenschaftliche Schriften}, volume = {31}, journal = {Steuerwissenschaftliche Schriften}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-6600-3}, pages = {313 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Plueckhahn1999, author = {Pl{\"u}ckhahn, Dietrich}, title = {Beendigung des Beamtenverh{\"a}ltnisses und {\"U}bertragbarkeit anderer {\"A}mter bei Dienstunf{\"a}higkeit}, series = {Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe}, volume = {6}, journal = {Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe}, publisher = {Springer Berlin Heidelberg}, address = {Berlin, Heidelberg, s.l.}, isbn = {3-540-66308-8}, doi = {10.1007/978-3-642-58636-1}, pages = {XII, 202 S.}, year = {1999}, language = {de} } @phdthesis{Wulff2003, author = {Wulff, Christian}, title = {Befugnisnormen zur vorbeugenden Verbrechensbek{\"a}mpfung in den Landespolizeigesetzen : untersucht am Beispiel von verdachts- und ereignisunabh{\"a}ngigen Personalkontrollen und von offenen Video{\"u}berwachungen im {\"o}ffentlich zug{\"a}nglichen Raum}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8322-2152-2}, issn = {0945-098x}, pages = {201, 9 S.}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Hoech2009, author = {H{\"o}ch, Dorothee}, title = {Besch{\"a}ftigungspolitik im Gemeinschaftsrecht : die Kompetenzen der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit}, volume = {16}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-58454-5}, pages = {531 S.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Hoevel1993, author = {H{\"o}vel, Gabriele}, title = {Bestrebungen zur Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Insolvenzrechts in der Europ{\"a}ischen Wirtschaftsgemeinschaft und im Europarat}, pages = {101 Bl.}, year = {1993}, language = {de} } @phdthesis{Mittermeier2009, author = {Mittermeier, Matthias}, title = {Beteiligungskontrolle durch Anteilsvinkulierung : zur Effektivit{\"a}t der Kontrolle des Beteiligtenkreises mittels Vinkulierungsklausel am Beis{\"u}iel von GmbH und AG}, series = {Schriften zum Wirtschaftsrecht}, volume = {230}, journal = {Schriften zum Wirtschaftsrecht}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-13015-3}, issn = {0582-026x}, pages = {219 S.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Doerfer2010, author = {D{\"o}rfer, Bert-Sebastian}, title = {Bundesverfassungsgericht und Bundesstaat : die Bundesverfassung im Spiegel der Rechstssprechung des Bundesverfassungsgerichts ; eine Untersuchung nach Schwerpunkten}, series = {Schriften zum {\"o}ffentlichen Recht}, volume = {1159}, journal = {Schriften zum {\"o}ffentlichen Recht}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-13180-8}, issn = {0582-0200}, pages = {266 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Fiedler2010, author = {Fiedler, Ren{\´e}}, title = {Bundesverfassungsgericht und V{\"o}lkerrecht : V{\"o}lkerrechtsverfahlungen des Bundesverfassungsgerichts und ihre Auswirkungen auf staats- und v{\"o}lkerrechtlicher Ebene}, series = {Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit}, volume = {107}, journal = {Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-5635-6}, pages = {362 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Brauksiepe2017, author = {Brauksiepe, Philipp}, title = {Das Besteuerungsrecht der Bundesrepublik Deutschland als Tatbestandsmerkmal der Entstrickung nach \S 4 Abs. 1 Satz 3 EStG}, series = {Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis ; 135}, journal = {Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis ; 135}, publisher = {Kovac}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-9262-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XVII, 310}, year = {2017}, abstract = {Durch das Gesetz {\"u}ber steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einf{\"u}hrung der Europ{\"a}ischen Gesellschaft und zur {\"A}nderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG) wurden die sog. Entstrickungsregeln des \S 4 Abs. 1 Satz 3 EStG sowie des \S 12 Abs. 1 HS 1 KStG in das deutsche Steuerrecht aufgenommen. Die Vorschriften verfolgen das Ziel, das deutsche Besteuerungssubstrat abzusichern. Hierzu f{\"u}hrte der Gesetzgeber gesetzestechnisch das Tatbestandsmerkmal des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich der Ver{\"a}ußerung oder Nutzung eines Wirtschaftsguts ein. Die Bedeutung dieses Begriffs sowie der Anwendungsbereich der Entstrickungsregeln sind seitdem in der Literatur vielfach diskutiert worden. Weitere Unsicherheit ergibt sich aus den Urteilen des BFH zur Aufgabe der finalen Entnahmetheorie. Diese betreffen zwar nicht das Besteuerungsrecht der Bundesrepublik als gesetzliches Tatbestandsmerkmal, da sie zu einer Rechtslage vor Geltung des SEStEG ergangen sind. Inhaltlich setzen sich die Entscheidungen jedoch ebenfalls mit der M{\"o}glichkeit Deutschlands auseinander, sein Besteuerungsrecht gegen{\"u}ber anderen Staaten durchzusetzen. Gegenstand dieser Studie ist die Auslegung des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich der Ver{\"a}ußerung oder Nutzung eines Wirtschaftsguts in der Form, in der es als Tatbestandsmerkmal Eingang in die Steuergesetze gefunden hat. Die {\"A}nderungen des SEStEG mit der Verwendung des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik als normatives Tatbestandsmerkmal betrafen neben dem EStG und KStG auch das AStG und das UmwStG. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnte es das Potential f{\"u}r weitere zuk{\"u}nftige steuergesetzliche Regelungen zur Absicherung des deutschen Steueraufkommens aufweisen.}, language = {de} } @phdthesis{Steinhuber2023, author = {Steinhuber, Merle}, title = {Das datenschutzrechtliche Medienprivileg}, series = {Studien zum Medienrecht}, journal = {Studien zum Medienrecht}, number = {3}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-58779-7}, issn = {2702-0517}, doi = {10.3790/978-3-428-58779-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {267}, year = {2023}, abstract = {The Media Privilege under Data Protection Law: Journalism and data protection are fundamentally at odds with each other. In view of current developments, the need for a functioning regulatory concept for both legal positions is probably more important than ever. This conceptual balance is provided by the journalistic exemption in data protection law. The thesis focuses on the scope of the exception. It also identifies existing coherence problems between European and national law.}, language = {de} } @phdthesis{Posselt2015, author = {Posselt, Henry}, title = {Das dingliche Vorverkaufsrecht}, series = {Arbeiten zum Sachenrecht ; 5}, journal = {Arbeiten zum Sachenrecht ; 5}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-60856-2}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {226}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Wildmann2011, author = {Wildmann, Claudia}, title = {Das europ{\"a}ische Kurzberichterstattungsrecht im Lichte der Richtlinie {\"u}ber audivisuelle Mediendienste}, series = {Schriften zum Medienrecht}, volume = {28}, journal = {Schriften zum Medienrecht}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-5771-0}, issn = {1613-2831}, pages = {351 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{deMaiziere2017, author = {de Maizi{\`e}re, Nora}, title = {Das Europ{\"a}ische Scheidungskollisionsrecht nach der Rom III-Verordnung}, series = {Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht ; 60}, journal = {Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht ; 60}, publisher = {JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft}, address = {Jena}, isbn = {978-3-938057-55-1}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {365}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Bark2004, author = {Bark, Felix}, title = {Das gemeinschaftsrechtliche Defizitverfahren : Reformans{\"a}tze und ihre rechtlichen Umsetzungsm{\"o}glichkeiten}, series = {Studien zum {\"O}ffentlichen Recht, V{\"o}lker- und Europarecht}, volume = {8}, journal = {Studien zum {\"O}ffentlichen Recht, V{\"o}lker- und Europarecht}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-53056-0}, issn = {1437-2037}, pages = {307 S.}, year = {2004}, language = {de} }