@misc{PeterFoerster1989, author = {Peter, Martin G. and F{\"o}rster, Hans}, title = {On the structure of Eumelanins : identification of constitutional patterns by solid-state NMR spectroscopy}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17027}, year = {1989}, abstract = {Aus dem Inhalt: Melanins are complex polyphenolic polymers. They are usually formed in nature by enzyme-catalyzed oxidative polymerization of o-diphenols. The deep black eumelanins, derived from Dopa 1 or dopamine 3, are distinguished from the yellow to brown phaeomelanins obtained from Dopa in the presence of cysteine. Characteristic of eumelanins are the indole units, which are formed from catecholamines by intramolecular addition of the amino groups to the oxidatively generated o-quinones. [...]}, language = {en} } @misc{Peter1989, author = {Peter, Martin G.}, title = {Chemische Modifikation von Biopolymeren durch Chinone und Chinonmethide}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16802}, year = {1989}, abstract = {Chinone und Vorstufen, die oxidativ in Chinone und/oder Chinonmethide umgewandelt werden k{\"o}nnen, sind in der Natur weit verbreitet. Als sekund{\"a}re Naturstoffe wirken sie h{\"a}ufig antibiotisch, cytotoxisch, aber auch pathogen, und eine Reihe von Pflanzen und Tieren benutzt chinoide Substanzen als Abwehrstoffe, oft mit spektakul{\"a}rem Erfolg. Auf makromolekularer Ebene spielen Chinonmethide im Pflanzenreich eine Schl{\"u}sselrolle bei der Biosynthese von Lignin, w{\"a}hrend die Bildung von Melanoproteinen ein Beispiel f{\"u}r Reaktionen von o-Chinonen im Tierreich ist. Bei den Insekten dienen Chinone und Chinonmethide zur Bildung des lebensnotwendigen Exoskeletts. Die Reaktivit{\"a}t von Chinonen in biologischen Systemen hat auch f{\"u}r den Menschen unmittelbare Bedeutung in pharmazeutischer, toxikologischer und technologischer Hinsicht. Den Beispielen in diesem Aufsatz liegt ein gemeinsames Prinzip zugrunde, n{\"a}mlich die chemische Modifikation von Biopolymeren durch Chinone und Chinonmethide. Wie sich besonders bei einer detaillierteren Betrachtung der Reaktionen zeigt, die zur Sklerotisierung der Insektencuticula f{\"u}hren, sind in den letzten Jahren wichtige neue Erkenntnisse hinzugekommen, die vor allem durch die modernen Methoden der Stofftrennung und der Festk{\"o}rper-NMR-Spektroskopie erm{\"o}glicht worden sind.}, language = {de} } @misc{PeterFoerster1989, author = {Peter, Martin G. and F{\"o}rster, Hans}, title = {Zur Struktur von Eumelaninen : Identifizierung von Konstitutionsmustern durch Festk{\"o}rper-NMR-Spektroskopie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17038}, year = {1989}, abstract = {Aus dem Inhalt: Melanine sind komplexe polyphenolische Polymere. In der Natur entstehen sie durch meist enzymkatalysierte oxidative Polymerisation von o-Diphenolen. Man unterscheidet die aus Dopa 1 oder Dopamin 3 hervorgehenden, tiefschwarzen Eumelanine von den aus Dopa in Gegenwart von Cystein entstehenden, gelben bis braunen Phaomelaninen. [...]}, language = {de} }