@book{Kilian2008, author = {Kilian, Sven Thorsten}, title = {Krieg in Text und Bild: Photographie in Barbusses "Le feu" und C{\´e}lines "Voyage au bout de la nuit"}, publisher = {VDM}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-639-01311-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {133}, year = {2008}, abstract = {"Le Feu" (1916) z{\"a}hlt zu den ersten, "Voyage au bout de la nuit" (1932) zu den letzten im Kontext des Ersten Weltkrieges entstandenen Romanen. Beide treten mit dem Anspruch auf zu sagen, wie es wirklich gewesen ist; beide nehmen Authentizit{\"a}t als Alleinstellungsmerkmal f{\"u}r sich in Anspruch. Dabei m{\"u}ssen sie scheinbar zwangsl{\"a}ufig den Umgang mit demjenigen Medium reflektieren, das per se f{\"u}r die unverstellte Darstellung der Wirklichkeit steht: die Photographie. Barbusse vertraut ihr und versucht, die Sprache der Frontsoldaten in maschineller Neutralit{\"a}t aufzunehmen. C{\´e}line hingegen postuliert eine Wahrheit, die hinter der Oberfl{\"a}che des Photos liegt.Diese Stellungnahmen wirken sich auf die Erz{\"a}hlstrategien aus: W{\"a}hrend Barbusse sich als gewissenhafter Transkribent der M{\"u}ndlichkeit im Sch{\"u}tzengraben gibt, behauptet C{\´e}line, allein die Brechung der (sprachlichen) Wirklichkeit durch die Schrift gebe deren Affektpotential wieder.Der medienvergleichende Ansatz fungiert in beiden F{\"a}llen als heuristisches Instrument zur Identifizierung {\"a}sthetischer Positionen.}, language = {de} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Tagungsbericht Internationales Kolloquium Revolutions saussuriennes, Genf 20.-22. Juni 2007}, year = {2008}, language = {de} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Der unendliche Gebrauch endlicher Mittel : Erkl{\"a}rungen sprachlicher Kreativit{\"a}t des Menschen}, isbn = {978-3-534-17505-5}, year = {2008}, language = {de} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Tropen als Stilmittel : Kognitive Erkl{\"a}rung und pragmatische Funktion}, isbn = {978-3-631-56115-7}, year = {2008}, language = {de} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Le Tr{\´e}sor des vocabulaires francophones (TVF) : objectif descriptif - r{\´e}ponse normatives?}, isbn = {978-3-631-56596-4}, year = {2008}, language = {fr} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Le marquage epistemique de l enonce en francais parle}, year = {2008}, language = {fr} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Les id{\´e}ologues et leurs sources : textes de r{\´e}f{\´e}rence et s{\´e}ries de textes dans la constitution d'un paradigme notionnel}, year = {2008}, language = {fr} } @article{HasslerHuemmerGlikman2008, author = {Haßler, Gerda and H{\"u}mmer, Christiane and Glikman, Julie}, title = {La traduction en allemande de locutions pr{\´e}positives avec sous}, year = {2008}, language = {fr} } @book{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Der XII. Internationale Aufkl{\"a}rungskongress : ein Kurzbericht}, year = {2008}, language = {de} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Internationales Kolloquium Coseriu : receptions contemporaines ; ein Kurzbericht}, year = {2008}, language = {de} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Temas, remas, focos y t{\´o}picos en la oralidad fingida y en su traducci{\´o}n}, isbn = {978-3-8652-7417-5}, year = {2008}, language = {es} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Recursos evidenciales en las lenguas romances : un estudio funcional y comparativo}, isbn = {978-3-936609-31-8}, year = {2008}, language = {es} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Temas, remas, focos y t{\´o}picos en la oralidad fingida y en su traducci{\´o}n}, isbn = {978-84-8489-397-4}, year = {2008}, language = {es} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Sprachvergleichende und diachronische Betrachtungen zur Grammatikalisierung aspektueller Periphrasen mit Bewegungsverben in romanischen Sprachen}, isbn = {978-3- 8233-6362-0}, year = {2008}, language = {de} } @article{Hassler2008, author = {Haßler, Gerda}, title = {Pr{\´o}logo}, isbn = {978-84-936171-2-7}, year = {2008}, language = {es} } @book{Falileyev2008, author = {Falileyev, Alexandre I.}, title = {Le Vieux-Gallois}, editor = {Tristram, Hildegard L. C.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-44-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19760}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {152}, year = {2008}, abstract = {Alexander I. Falilejevs Edition altwalisischer/altkymrischer Texte bietet eine erstmalige Zu-sammenstellung s{\"a}mtlicher erhaltener Textzeugnisse dieser inselkeltischen Sprache. Sie datieren in die Zeit vor dem Jahr 1000 n.Chr. zur{\"u}ck. Jeder Text ist mit einem Glossar und einem ausf{\"u}hrlichen linguistischen Kommentar versehen. Dieser Kommentar sowie die Einleitung liefern einen kompletten {\"U}berblick {\"u}ber den gegenw{\"a}rtigen Wissensstand auf dem Gebiet des Altwalisischen. Der systematische Teil des Buches ordnet die linguistischen Formen (Phono-logie, Morphologie, Syntax) zu einem Abriß der altwalisischen Grammatik. Yves Le Berres {\"U}bersetzung der russischen Vorlage (Древневаллийский язык (Drevnevalliskiy yazyk), Moskau 2002) ins Franz{\"o}sische erm{\"o}glicht der Forschung erstmalig einen Zugang zum Alt-walisischen in einer westeurop{\"a}ischen Sprache. Das Altwalisische ist nicht nur f{\"u}r das Verst{\"a}ndnis der anderen {\"a}lteren inselkeltischen Spra-chen wichtig (Irisch, Bretonisch und Kornisch), sondern auch f{\"u}r die Entstehungsgeschichte des Englischen. Das Altwalisische war die erste Kontaktsprache der Sprecher des sich heraus-bildenden mittelalterlichen Englischen.}, language = {fr} } @article{Knobloch2008, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Publikationen von Herbert Pieper}, volume = {IX}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42238}, pages = {5 -- 9}, year = {2008}, language = {de} } @article{Knobloch2008, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Herbert Pieper zum 65. Geburtstag}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42162}, pages = {5 -- 9}, year = {2008}, language = {de} } @article{KoelbelSauerweinSauerweinetal.2008, author = {K{\"o}lbel, Bernd and Sauerwein, Martin and Sauerwein, Katrin and K{\"o}lbel, Steffen and Buckow, Cathleen}, title = {Das Fragment des englischen Tagebuches von Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42173}, pages = {10 -- 23}, year = {2008}, abstract = {In einer Erstedition wird das bisher als verschollen gegoltene Tagebuch Alexander von Humboldts {\"u}ber seine gemeinsame Reise mit Georg Forster nach England vorgelegt. Bei der Bearbeitung wurde deutlich, dass die Aufzeichnungen Humboldts kein Tagebuch im eigentlichen Sinne sind. Sie gleichen eher einer Sammlung wissenschaftlicher Fakten. Mit Hilfe der umfangreichen Aufzeichnungen Georg Forsters konnten die Aufzeichnungen Humboldts zeitlich eingeordnet werden. Zugleich machte die Bearbeitung deutlich, dass zahlreiche Fakten, die Humboldt auf der Englandreise gesammelt hatte, in sp{\"a}teren Werken und Arbeiten ihre Widerspiegelung gefunden haben.}, language = {de} } @article{Leitner2008, author = {Leitner, Ulrike}, title = {Humboldt, Cotta, Ritter}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42184}, pages = {24 -- 31}, year = {2008}, abstract = {Durch die Arbeit an Editionen wird manches Detail in der historischen und biographischen Forschung entdeckt. Hier wird am Beispiel eines Briefes von A. v. Humboldt an J. G. v. Cotta ein spezielles Editionsproblem dargelegt: die Korrektur einer Fehldatierung. Die f{\"u}r die Begr{\"u}ndung notwendigen Recherchen erbrachten Neuigkeiten {\"u}ber eine Begegnung zwischen C. Ritter und A. v. Humboldt 1824 in Paris, {\"u}ber einige Themen, die Humboldt gerade bearbeitete, und {\"u}ber seine Stellung am franz{\"o}sischen Hof.Durch die Arbeit an Editionen wird manches Detail in der historischen und biographischen Forschung entdeckt. Hier wird am Beispiel eines Briefes von A. v. Humboldt an J. G. v. Cotta ein spezielles Editionsproblem dargelegt: die Korrektur einer Fehldatierung. Die f{\"u}r die Begr{\"u}ndung notwendigen Recherchen erbrachten Neuigkeiten {\"u}ber eine Begegnung zwischen C. Ritter und A. v. Humboldt 1824 in Paris, {\"u}ber einige Themen, die Humboldt gerade bearbeitete, und {\"u}ber seine Stellung am franz{\"o}sischen Hof.}, language = {de} }