@article{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {{\"O}kologischer kommunaler Finanzausgleich}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik}, volume = {55}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik}, number = {8}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0514-6496}, pages = {252 -- 256}, year = {2022}, abstract = {Der kommunale Finanzausgleich betrachtet zwar Einwohner, Aufgaben und Finanzkraft der Kommunen, l{\"a}sst {\"o}kologische Gesichtspunkte bislang aber weitgehend außen vor. Ein umfassender {\"o}kologischer Lastenausgleich fehlt. In diesem Beitrag wird zun{\"a}chst das Problem mangelnder {\"o}kologischer Anreize im kommunalen Finanzausgleich aufgeworfen (I.), obgleich v{\"o}lker- (II.), europa- (III.) und verfassungsrechtliche Vorgaben (IV.) deren Integration nahelegen. Nach einer Einordnung {\"o}kologischer Aspekte in die anerkannten Funktionen des Finanzausgleichs (V.) werden m{\"o}gliche gesetzgeberische Ans{\"a}tze zur Ber{\"u}cksichtigung {\"o}kologischer Belange im kommunalen Finanzausgleich er{\"o}rtert (VI.). Zuletzt werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und Folgerungen f{\"u}r die weitere Ausgestaltung der Finanzausgleichssysteme gezogen (VII.).}, language = {de} } @book{Schmidt2023, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {{\"O}ffentliches Finanzrecht}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-162176-5}, doi = {10.1628/978-3-16-162177-2}, pages = {LIII, 587}, year = {2023}, abstract = {In seinem Lehrbuch behandelt Thorsten Ingo Schmidt das Finanzverfassungs-, Haushalts- und Verm{\"o}gensrecht von Bund, L{\"a}ndern, Kommunen, Sozialversicherungen und Europ{\"a}ischer Union. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen stellt er zun{\"a}chst das Finanzverfassungsrecht im Bundesstaat unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Finanzausgleichs dar. Sodann erl{\"a}utert er die Schuldenbremse f{\"u}r Bund und L{\"a}nder, die weiteren Haushaltsgrunds{\"a}tze und das Haushaltsverfahren. Zudem erkl{\"a}rt er das staatliche Verm{\"o}gensrecht einschließlich der Sonderverm{\"o}gen, der {\"o}ffentlichen Sachen und der {\"o}ffentlichen Unternehmen. Diesen staatlichen Regelungen stehen das Recht der Kommunalfinanzen und die finanziellen Bestimmungen f{\"u}r die Sozialversicherungen gegen{\"u}ber. Der Vergleich mit dem Finanzrecht der Europ{\"a}ischen Union sch{\"a}rft den Blick f{\"u}r die Vor- und Nachteile der deutschen Vorschriften. Nach einer Darstellung des Rechtsschutzes im {\"o}ffentlichen Finanzrecht wagt der Autor einen Ausblick auf die Zukunft des {\"o}ffentlichen Finanzrechts.}, language = {de} } @incollection{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {\S65 Kommunale Zusammenarbeit}, series = {Besonderes Verwaltungsrecht : Kommunalrecht, Haushalts- und Abgabenrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Recht des {\"o}ffentlichen Dienstes}, volume = {3}, booktitle = {Besonderes Verwaltungsrecht : Kommunalrecht, Haushalts- und Abgabenrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Recht des {\"o}ffentlichen Dienstes}, editor = {Ehlers, Dirk and Fehling, Michael and P{\"u}nder, Hermann}, edition = {4., v{\"o}llig neu bearbeitete und erweiterte}, publisher = {C. F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-4342-6}, pages = {84 -- 120}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {\S 90 Recht des {\"o}ffentlichen Dienstes in Deutschland}, series = {Handbuch des Verwaltungsrechts : Verwaltung und Verfassungsrecht}, volume = {3}, booktitle = {Handbuch des Verwaltungsrechts : Verwaltung und Verfassungsrecht}, editor = {Kahl, Wolfgang and Ludwigs, Markus}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-5817-8}, pages = {1361 -- 1392}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Schmidt2017, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {\S 4 Kommunalrecht}, series = {Landesrecht Brandenburg : Studienbuch}, booktitle = {Landesrecht Brandenburg : Studienbuch}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2828-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {103 -- 204}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {\S 4 Kommunalrecht}, series = {Landesrecht Brandenburg}, booktitle = {Landesrecht Brandenburg}, editor = {Bauer, Hartmut and H{\"a}de, Ulrich and Peine, Franz-Joseph}, edition = {4. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6334-4}, doi = {10.5771/9783748904427-99}, pages = {99 -- 211}, year = {2021}, language = {de} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Verfassungswidrigkeit der Grundsteuer als Fl{\"a}chensteuer}, series = {Deutsches Steuerrecht}, volume = {58}, journal = {Deutsches Steuerrecht}, number = {6}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0949-7670}, pages = {249 -- 257}, year = {2020}, abstract = {Nach der vornehmlich auf bayerischen Druck hin erfolgten {\"O}ffnung des GG f{\"u}r eigene Landesgesetze im Bereich der Grundsteuer plant die Bayerische Staatsregierung, eine Grundsteuer als Fl{\"a}chensteuer einzuf{\"u}hren. Im vorliegenden Beitrag werden zun{\"a}chst die bayerischen Pl{\"a}ne vorgestellt (1.), bevor eine in solcher Weise ausgestaltete Grundsteuer am GG (2.) und an der Bayerischen Landesverfassung (3.) gemessen wird. Schließlich werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst (4.).}, language = {de} } @book{Schmidt2010, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Verfassungsprozessrecht}, series = {Pr{\"u}fe dein Wissen : Rechtsf{\"a}lle in der Frage und Antwort}, volume = {34}, journal = {Pr{\"u}fe dein Wissen : Rechtsf{\"a}lle in der Frage und Antwort}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-60336-5}, pages = {266 S.}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Urbanisation and local government - an introduction}, series = {Urbanisation and local government(s)}, booktitle = {Urbanisation and local government(s)}, editor = {Hoffman, Istv{\´a}n and Rozsnyai, Krisztina F. and Nagy, Marianna}, publisher = {Institute for Local Self-Government}, address = {Maribor}, isbn = {978-961-7124-06-4}, doi = {10.4335/2021.7}, pages = {5 -- 14}, year = {2021}, abstract = {This introductory essay is structured as follows: First of all, several forms of urbanisation (I.) are introduced and the processes of urbanisation and dis-urbanisation (II.) are defined. Then four fields of law which are deeply affected by urbanisation are put into the focus. These are, local government law (III.), but also public building law (IV.), civil service law (V.) and public finance law (VI.). Afterwards the effects of the corona pandemic on these fields of law are contemplated, taking account of the process of urbanisation (VII.). Finally, the main results are summarised (VIII.).}, language = {en} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Twinning als Herausforderung des Beamtenrechts}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Beamtenrecht}, volume = {68}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Beamtenrecht}, number = {10}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0514-2571}, pages = {325 -- 336}, year = {2020}, abstract = {Twinning stellt trotz jahrelanger Praxis f{\"u}r viele Beamte immer noch eine terra incognita dar. Im Folgenden werden zun{\"a}chst der Begriff und die Bedeutung des Twinnings gekl{\"a}rt (I.), bevor geeignete Rechtsformen f{\"u}r den Einsatz als Kurz- oder Langzeitexperte (II.) sowie als Projektleiter er{\"o}rtert werden (III.), wobei besondere Fragen entstehen, wenn twinnende Beh{\"o}rde und Entsendebeh{\"o}rde nicht identisch sind (IV.). Sodann werden die finanziellen Vorteile f{\"u}r den twinnenden Beamten (V.), sein Versicherungsschutz (VI.) sowie die pensionsrechtlichen Folgen (VII.) betrachtet. Eine Zusammenfassung rundet die Darstellung ab (VIII.).}, language = {de} } @incollection{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {The cde of conduct for the justices of the Federal Constitutional Court of Germany}, series = {Challenged justice}, booktitle = {Challenged justice}, editor = {Shetreet, Shimon and Chodosh, Hiram and Helland, Eric}, publisher = {Brill Nijhoff}, address = {Leiden ; Boston}, isbn = {978-9-00442-155-4}, doi = {10.1163/9789004421554_016}, pages = {293 -- 299}, year = {2021}, abstract = {In all matters, both official and unofficial, the Justices of the Federal Constitutional Court conduct themselves in a way that does notcompromise the reputation of the Court, the dignity of their officeor confidence in their independence, impartiality, neutrality and integrity.}, language = {en} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Staatsrecht II}, series = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, journal = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, edition = {4.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-76440-0}, pages = {XVIII, 227}, year = {2021}, abstract = {Die Grundrechte z{\"a}hlen in Ausbildung und Pr{\"u}fung gleichermaßen zu den zentralen Rechtsgebieten. Sie sind zentral f{\"u}r das Verh{\"a}ltnis des einzelnen Menschen zum Staat und pr{\"a}gen durch den Vorrang der Verfassung die gesamte {\"u}brige Rechtsordnung. Das vorliegende Werk behandelt anschaulich, umfassend und systematisch geordnet den gesamten Pflichtfachstoff einschließlich der Verfassungsbeschwerde und der weiteren f{\"u}r die Durchsetzung der Grundrechte relevanten Verfahrensarten vor dem BVerfG. In Form von F{\"a}llen und Fragen wird dabei unter steter Ber{\"u}cksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besonderer Wert auf die zunehmenden europarechtlichen Bez{\"u}ge dieses Rechtsgebiets gelegt. Zahlreiche {\"U}bersichten veranschaulichen die Pr{\"u}fung von Grundrechten, die Schutzbereiche besonders komplizierter Einzelgrundrechte sowie die Zul{\"a}ssigkeitsvoraussetzungen der verschiedenen Verfahrensarten.}, language = {de} } @book{Schmidt2019, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Staatsrecht I}, series = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, journal = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, edition = {4. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-72883-9}, pages = {XX, 303}, year = {2019}, abstract = {Das Staatsrecht z{\"a}hlt sowohl in der Praxis als auch in der juristischen Pr{\"u}fung zu den zentralen Rechtsgebieten. Das Staatsorganisationsrecht bestimmt Aufbau und Verfahren der Staatsorgane und beeinflusst durch den Vorrang der Verfassung die gesamte Rechtsordnung. Der Band behandelt anschaulich, umfassend und systematisch geordnet den gesamten Pflichtwahlstoff. In Form von F{\"a}llen und Fragen wird dabei unter Ber{\"u}cksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besonderer Wert auf die staatstheoretischen Grundlagen und die europarechtlichen Bez{\"u}ge dieses Rechtsgebiets gelegt. Vorteile auf einen Blick - ausf{\"u}hrliche Behandlung in Frageund-Antwort-F{\"a}llen - systematische und umfassende Darstellung aktuell auf neuestem Rechtsstand. Zur Neuauflage F{\"u}r die 4. Auflage wurde das Werk in zwei B{\"a}nde aufgeteilt. Band I enth{\"a}lt eine ausf{\"u}hrliche Darstellung des Staatsorganisationsrechts. Ber{\"u}cksichtigt wurde dabei die umfangreiche neue Rechtsprechung des BVerfG zu diesem Rechtsbereich. Enthalten sind außerdem die aktuellen Einfl{\"u}sse des europ{\"a}ischen Rechts und der Rechtsprechung des EGMR auf das deutsche Staatsrecht. Zielgruppe F{\"u}r Studierende der Anfangs- und Fortgeschrittenensemester sowie zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatspr{\"u}fung.}, language = {de} } @book{Schmidt2013, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Staatsrecht}, series = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, volume = {31}, journal = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63907-4}, pages = {339 S.}, year = {2013}, language = {de} } @article{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Sonderverm{\"o}gen als offene Flanke des Haushaltsrechts}, series = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, journal = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, number = {13}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0029-859X}, pages = {526 -- 531}, year = {2022}, abstract = {Mit Urteil vom 27. Oktober 2021 erkl{\"a}rte der Hessische Staatsgerichtshof das Corona-Sonderverm{\"o}gen des Landes Hessen wegen Verstoßes gegen mehrere Haushaltsgrunds{\"a}tze f{\"u}r verfassungswidrig und ließ eine Anwendung der zugrunde liegenden Bestimmungen nur noch bis Ende M{\"a}rz 2022 zu. Diese Entscheidung (I.) gibt Anlass, sich grundlegend mit Sonderverm{\"o}gen im staatlichen Haushaltsrecht zu besch{\"a}ftigen. Angesichts des Konflikts von Sonderverm{\"o}gen mit etablierten Haushaltsgrunds{\"a}tzen wird zun{\"a}chst die grunds{\"a}tzliche verfassungsrechtliche Zul{\"a}ssigkeit von Sonderverm{\"o}gen er{\"o}rtert (II.), bevor konkrete Vorgaben f{\"u}r die Zul{\"a}ssigkeit von Sonderverm{\"o}gen entfaltet werden (III.). In einer Schlussbetrachtung werden die wesentlichen Resultate zusammengefasst (IV.).}, language = {de} } @article{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Schulden{\"u}bernahme trotz Schuldenbremse}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht}, volume = {41}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht}, number = {11}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0721-880X}, pages = {756 -- 761}, year = {2022}, abstract = {Die Kommunen in Rheinland-Pfalz werden von erheblichen Altschulden geplagt, vor allem in Form von Kassenkrediten (I.). Zugleich schr{\"a}nkt die verfassungsrechtliche Schuldenbremse (II.) die M{\"o}glichkeiten des Landes stark ein, durch eigene Aufnahme von Krediten die Mittel zu beschaffen, um die Kommunen ausk{\"o}mmlich zu finanzieren. In dieser Lage wurde die am 1.4.2022 beschlossene {\"A}nderung der rheinland-pf{\"a}lzischen Landesverfassung (III.) ersonnen, welche dem Landesgesetzgeber die M{\"o}glichkeit einr{\"a}umt, einen Teil der kommunalen Altschulden zu {\"u}bernehmen, ohne dass dies als Einnahme aus Krediten im Sinne der Schuldenbremse gewertet werden soll. Es bestehen erhebliche Zweifel, ob diese Verfassungs{\"a}nderung, die sich zwar im Einklang mit den {\"A}nderungsvorschriften der Landesverfassung befindet (IV.), nicht doch gegen die Schuldenbremse des Grundgesetzes verst{\"o}ßt (V.), was Bedeutung nicht nur f{\"u}r Rheinland-Pfalz, sondern auch f{\"u}r den Bund und die anderen L{\"a}nder h{\"a}tte. Nach einer erg{\"a}nzenden Untersuchung der europarechtlichen Vorgaben (VI.) werden die wesentlichen Ergebnisse in einer Schlussbetrachtung (VII.) zusammengefasst.}, language = {de} } @misc{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Rezension zu: Peters, Wilfried; Kukk, Alexander; Ritgen, Klaus: Der Beweis im Verwaltungsrecht : Beweismittel, Beweisantrag, Beweisw{\"u}rdigung. - M{\"u}nchen: Beck, 2019. - XXII, 184 S. - ISBN: 978-3-406-72849-5}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht}, volume = {39}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht}, number = {10}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0721-880X}, pages = {695 -- 696}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Rezension zu: Brodmerkel, Stefan: Kommunale Selbstverwaltung im l{\"a}ndlichen Raum: entsprechen Verbands- und Samtgemeinden sowie Verwaltungsgemeinschaften noch dem Leitbild der Gemeinde? - Berlin: Duncker und Humblot, 2020. - 335 S. - ISBN: 978-3-428-15835-5. - (Schriften zum {\"O}ffentlichen Recht ; 1424)}, series = {Die Verwaltung}, volume = {55}, journal = {Die Verwaltung}, number = {3}, publisher = {Duncker und Humblot}, address = {Berlin}, issn = {0042-4498}, doi = {10.3790/verw.55.3.441}, pages = {448 -- 450}, year = {2022}, language = {de} } @book{KnemeyerSchmidt2022, author = {Knemeyer, Franz-Ludwig and Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Polizei- und Ordnungsrecht}, series = {Pr{\"u}fe dein Wissen : Rechtsf{\"a}lle in Frage und Antwort}, journal = {Pr{\"u}fe dein Wissen : Rechtsf{\"a}lle in Frage und Antwort}, edition = {5., {\"u}berarbeitete}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-79470-4}, pages = {XV, 191}, year = {2022}, abstract = {Den Schwerpunkt des Buches bildet das allgemeine Polizei- und Ordnungsrecht, wobei dessen Verzahnung mit dem Versammlungsrecht ein besonderes Augenmerk geschenkt wird. Wert wird außerdem stets auf die Herausarbeitung der Grundgedanken und Strukturen der jeweiligen Vorschriften gelegt, weniger auf reine Detailregelungen. Dabei werden an geeigneter Stelle auch Parallelen zum Zivil- und zum Strafrecht gezogen. Die Gesetzesstellen werden nach dem Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes des Bundes und der L{\"a}nder (MEPolG) zitiert. Aus der Synopse am Ende des Buches lassen sich dann schnell die jeweiligen landesrechtlichen Parallelfundstellen ermitteln.}, language = {de} } @article{Schmidt2023, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Ortsteilbudgets}, series = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, volume = {76}, journal = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, number = {19}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0029-859X}, pages = {796 -- 800}, year = {2023}, abstract = {Ortsteile sind ein Forum lokaler Demokratie, was manche Landesgesetzgeber bewogen hat, ihnen Budgets zuzugestehen, die nach eigener Entscheidung des Ortsbeirats zu verwenden sind. Nach einer Er{\"o}rterung des F{\"u}r und Wider solch kleiner Globalhaushalte (I.) werden die bisherigen Regeln zur Einf{\"u}hrung von Ortsteilbudgets (II.) sowie deren Ausgestaltung und H{\"o}he betrachtet (III.). Konflikte zwischen Ortsteilbudgets und Haushaltsgrunds{\"a}tzen (IV.) leiten {\"u}ber zur Bew{\"a}hrung der Budgets in besonderen haushaltsrechtlichen Lagen (V.) sowie zu ihrer Einordnung in die umfassenden Finanzbeziehungen zwischen Gesamtgemeinde und Land (VI.). Endlich werden die prozessuale Verteidigung der Budgets (VII.) sowie {\"a}hnliche Erscheinungsformen in anderen Selbstverwaltungsgebieten (VIII.) betrachtet und die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst (IX.).}, language = {de} }